RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,7 Millionen verzeichnete Werke

Personennamen

Publikationen »Becker, Anja«

Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Becker, Anja

RI opac: 25 Einträge

1Monographie  Remetaphorisierungen. Der Heilige Geist in der deutschen Literatur des Mittelalters
Becker, Anja. - München (2014)

2Sammelwerk  Alterität als Leitkonzept für historisches Interpretieren
Becker, AnjaMohr, Jan [Hrsg.]. - Berlin (2012)

3Monographie  Poetik der 'wehselrede'. Dialogszenen in der mittelhochdeutschen Epik um 1200
Becker, Anja. - Frankfurt a. M. [u.a.] (2009)

4Artikel  Remetaphorisierendes Wiedererzählen. Die Pfingstszene in der ›Erlösung‹ und in Heinrichs von Neustadt ›Von Gottes Zukunft‹
Becker, Anja. (2020) - In: Beiträge zur mediävistischen Erzählforschung Bd. 5, Themenheft (2020) S. 179-217
https://ojs.uni-oldenburg.de/ojs/index.php/bme/article/view/80/92

5Artikel  Drei Jahre ›Beiträge zur mediävistischen Erzählforschung‹
Becker, Anja. (2020) - In: Beiträge zur mediävistischen Erzählforschung Bd. 3 (2020) S. 1-7

6Artikel  Eine (widersprüchliche) Figur? Die Trinität im Gespräch mit sich selbst im ›Anegenge‹ und in der ›Erlösung‹
Becker, Anja. (2020) - In: Beiträge zur mediävistischen Erzählforschung Bd. 6, Themenheft (2020) S. 205-243
https://ojs.uni-oldenburg.de/ojs/index.php/bme/article/view/106/107

7Buchbeitrag  Der Heilige Geist als Lehrer. Die Pfingstszene in der 'Erlösung'
Becker, Anja. (2019) - In: Lehrerfiguren in der deutschen Literatur S. 11-32

8Buchbeitrag  Herz
Becker, Anja. (2019) - In: Abecedarium. Erzählte Dinge im Mittelalter S. 99-108

9Artikel  Beiträge zur mediävistischen Erzählforschung. Eine neue Online-Zeitschrift für die Mediävistik
Becker, AnjaHausmann, Albrecht. (2018) - In: Beiträge zur mediävistischen Erzählforschung Bd. 1 (2018) S. 1-15
http://ojs.uni-oldenburg.de/ojs-3.1.0/index.php/bme/article/view/8

10Artikel  Komplexe Trivialitäten: Niederrheinischer Lyrik des Spätmittelalters aus der Berliner Liederhandschrift mgf 922
Becker, Anja. (2017) - In: Mitteilungen des Deutschen Germanisten-Verbandes Bd. 64 (2017) S. 278-293

11Buchbeitrag  Pragmatische und lyrische Gebete an den Heiligen Geist. Zur poetischen Bedeutung von Remetaphorisierungen
Becker, Anja. (2017) - In: Wolfram-Studien 24 S. 101-136

12Buchbeitrag  Ave maris stella Hans Sachs und Maria im Spannungsfeld von Tradition, Innovation und Reformation
Becker, AnjaSchmeer, Julia. (2017) - In: Maria in Hymnus und Sequenz. Interdisziplinäre mediävistische Perspektiven S. 323-344

13Buchbeitrag  Gesprochenes Niederdeutsch um 1500. Andachtsbücher aus dem Kloster Medingen als Quelle?
Becker, Anja. (2016) - In: Historische Mündlichkeit. Beiträge zur Geschichte der gesprochenen Sprache S. 139-161

14Buchbeitrag  Mittelalterliches Textwissen in Metaphern: Bemerkungen zu Konrads von Heimesfurt "Diu urstende"
Becker, Anja. (2015) - In: FS Peter Strohschneider S. 21-44

15Artikel  Der Schatten des Heiligen Geistes: metaphorologische Erkunungsgänge durch mittelalterliche Textwelten
Becker, Anja. (2015) - In: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik Bd. 45, 180 (2015) S. 121-146

16Artikel  Drei Sonnen über Gelnhausen
Becker, Anja. (2015) - In: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur Bd. 137 (2015) S. 240-247

17Buchbeitrag  Die Lieder der Geißler von 1349. Zum Zusammenhang von imaginativer und pragmatischer Theatralität
Becker, Anja. (2013) - In: Imaginative Theatralität S. 299-324

18Artikel  Bühne frei für die Büßer. Ein literaturwissenschaftlicher Blick auf die mittelalterlichen Geißlerzüge.
Becker, Anja. (2012) - In: CAS Aviso Bd. 6 (2012) S. 13-15

19Buchbeitrag  Das Problem der Interpretation alteritärer Texte: Responsivität als Antwort?
Becker, Anja. (2012) - In: Alterität als Leitkonzept für historisches Interpretieren S. 73-101

20Buchbeitrag  Alterität: Geschichte und Perspektiven eines Konzepts. Eine Einleitung
Becker, AnjaMohr, Jan. (2012) - In: Alterität als Leitkonzept für historisches Interpretieren S. 1-58

21Buchbeitrag  Lyrische und epische Stichomythien: Eilhart von Oberg - Heinrich von Veldeke - Albrecht von Johansdorf
Becker, Anja. (2011) - In: Aspekte einer Sprache der Liebe. Formen des Dialogischen im Minnesang S. 253-272

22Buchbeitrag  Die göttlich geleitete Disputation. Versuch einer Neuinterpretation von Hartmanns "Gregorius" ausgehend vom Abtsgespräch
Becker, Anja. (2009) - In: Disputatio 1200-1800. Form, Funktion und Wirkung eines Leitmediums S. 331-362

23Artikel  Körper, Selbst, Schöpfung. Körper und Identität in den Rückkehrabenteuern der "Tristan"-Tradition
Becker, Anja. (2009) - In: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur Bd. 131 (2009) S. 277-307

24Buchbeitrag  Dialogsszenen in Text und Bild: Beobachtungen zur Leidener Wipalots Handschrift
Becker, Anja. (2007) - In: Formen und Funktionen von Redeszenen in der mittelhochdeutschen Großepik S. 19-42

25Artikel  Parzivals redegewandter Vater: Zur Einschätzung Gahmurets und der Auszugsszene (4,27-13,8).
Becker, Anja. (2002) - In: Focus on German studies Bd. 9 (2002) S. 155-174

Alphabetisches Register

(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)


Suchbeispiele

Nachname beginnt mit 'Zg': zg

Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz

Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a

Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas

Vorname 'Fumiko': *fumiko

Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*

Varianten von 'Mayboom': m__b__m

Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.