Publikationen »Becker, Philipp August«
Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Becker, Philipp August
RI opac: 115 Einträge
1 | ![]() |
Geschichte der spanischen Literatur: Mittelalter bis 1400, XV. Jahrhundert, übrige Literatur des XVII. Jahrhunderts Becker, Philipp August. |
2 | ![]() |
Zur romanischen Literaturgeschichte. Ausgewählte Studien und Aufsätze Becker, Philipp August. Becker, Martha Ellen [Hrsg.]. |
3 | ![]() |
Die Heiligsprechung Karls des Großen und die damit zusammenhängenden Fälschungen Becker, Philipp August. |
4 | ![]() |
Die Heiligsprechung Karls des Großen und die damit zusammenhängenden Fälschungen Becker, Philipp August. |
5 | ![]() |
Beuve de Hantone Becker, Philipp August. |
6 | ![]() |
Dalfin d'Alvernhe, der Troubadour Becker, Philipp August. |
7 | ![]() |
Fauvel und Fauvelliana Becker, Philipp August. |
8 | ![]() |
Der gepaarte Achtsilber in der französischen Dichtung Becker, Philipp August. |
9 | ![]() |
Andry de la Vigne: ca. 1470 - ca. 1515 Becker, Philipp August. |
10 | ![]() |
Grundriss der altfranzösischen Literatur. 1: Älteste Denkmäler. Nationale Heldendichtung Becker, Philipp August. http://www.archive.org/details/grundrissderalt00beckgoog |
12 | ![]() |
Die altfranzösische Wilhelmsage und ihre Beziehung zu Wilhelm dem Heiligen Becker, Philipp August. |
13 | ![]() |
Jean Lemaire: der erste humanistische Dichter Frankreichs Becker, Philipp August. http://www.archive.org/details/jeanlemairedere00beckgoog |
14 | ![]() |
Über den Ursprung der romanischen Versmasse Becker, Philipp August. http://www.archive.org/details/berdenursprung00beckuoft |
15 | ![]() |
Aspremont (1947/1967) Becker, Philipp August. |
16 | ![]() |
Die Heiligsprechung Karls des Grofien und die damit zusammenhängenden Fälschungen Becker, Philipp August. |
17 | ![]() |
Hugues Salel 1503-1553 Becker, Philipp August. |
18 | ![]() |
Literaturgeschichtliche Forschung nach Gattungen. Programmatische Betrachtungen Becker, Philipp August. |
19 | ![]() |
Streifzüge durch die altfranzosische Heldendichtung: Das Rolandslied Becker, Philipp August. |
20 | ![]() |
Vom christlichen Hymnus zum Minnesang Becker, Philipp August. |
21 | ![]() |
Ogier von Dänemark Becker, Philipp August. |
22 | ![]() |
Vom Morgenhymnus zum Tagelied. 4: Das franzôsische Tagelied (Gaite de la Tor) Becker, Philipp August. |
23 | ![]() |
Die Reimchroniken und die antiken Romane Becker, Philipp August. |
24 | ![]() |
Conon de Béthune Becker, Philipp August. |
25 | ![]() |
Jean Bodels Sachsenlied Becker, Philipp August. |
26 | ![]() |
Vom Kurzlied zum Epos Becker, Philipp August. |
27 | ![]() |
Bibliographisches Verzeichnis Becker, Philipp August. |
28 | ![]() |
Vom Morgenhymnus zum Tagelied. II: Die Alba von Fleury-sur-Loire Becker, Philipp August. |
29 | ![]() |
Vom Morgenhymnus zum Tagelied. 1: Das geistliche Morgenlied Becker, Philipp August. |
30 | ![]() |
Clément MarotsBuch der Elegien. Sein Sinn und seine Bedeutung Becker, Philipp August. |
31 | ![]() |
Die Normannenchroniken: Wace und seine Bearbeiter Becker, Philipp August. |
32 | ![]() |
Ronsards Jugendzeit Becker, Philipp August. |
33 | ![]() |
Aspremont Becker, Philipp August. |
34 | ![]() |
Die Anfänge der romanischen Verskunst Becker, Philipp August. |
35 | ![]() |
Die Mittelmeergeste Becker, Philipp August. |
36 | ![]() |
Vom Morgenhymnus zum Tagelied. 3: Die provenzalisdie Alba von Giraut de Bornelh Becker, Philipp August. |
37 | ![]() |
Chrestien de Troyes und Deutschland Becker, Philipp August. |
38 | ![]() |
Der distichisch-tristichische Rhythmus im Rolandslied Becker, Philipp August. |
39 | ![]() |
Jean Molinet 1435-1507 Becker, Philipp August. |
40 | ![]() |
Rosa fresca aulentissima Becker, Philipp August. |
41 | ![]() |
Foulques de Candie und sein Verhältnis zu Aliscans Becker, Philipp August. |
42 | ![]() |
Clément Marot und Lukian Becker, Philipp August. |
43 | ![]() |
Die Kurzverslaisse Becker, Philipp August. |
44 | ![]() |
Clément Marots Estreines aux Dames de la Court. 1541 Becker, Philipp August. |
45 | ![]() |
Zu Clément Marots Epigrammen Becker, Philipp August. |
46 | ![]() |
La vie littéraire à la cour de Louis XII Becker, Philipp August. |
47 | ![]() |
Zum letztenmal: Ogier von Dänemark Becker, Philipp August. |
48 | ![]() |
Christine de Pizan Becker, Philipp August. |
49 | ![]() |
Zu Foulques de Candie: Die Reimkunst des Dichters Becker, Philipp August. |
50 | ![]() |
Zur Chronik von Novalese Becker, Philipp August. |
51 | ![]() |
Zur Jagd im Odenwalde Becker, Philipp August. |
52 | ![]() |
Miszellen: "Pasques closes, close Pentecoste" Becker, Philipp August. |
53 | ![]() |
Miszelle. Floriville Becker, Philipp August. |
54 | ![]() |
"Se moucher du coude" Becker, Philipp August. |
55 | ![]() |
Über die altfranzösische Epik Becker, Philipp August. |
56 | ![]() |
Zu Clément Marots Epigrammen Becker, Philipp August. |
57 | ![]() |
"Aspremont" Becker, Philipp August. |
58 | ![]() |
Miszelle. Neues über Chrestien de Troyes Becker, Philipp August. |
59 | ![]() |
Bel Vezer und en Alvernhatz Becker, Philipp August. |
60 | ![]() |
Zu "Huon le roi de Cambrai" Becker, Philipp August. |
61 | ![]() |
Kyot der Provenzale Becker, Philipp August. |
62 | ![]() |
Abt Adam von Angers Becker, Philipp August. |
63 | ![]() |
Ein linguistisches Triptychon. Ernst Gamillscheg zum 60. Geburtstag Becker, Philipp August. |
64 | ![]() |
Drei Daten aus dem Leben und Dichten des ältesten Troubadours. Karl Vossler zum 75. Geburtstag Becker, Philipp August. |
65 | ![]() |
Die Entstehungszeit des Boeci Becker, Philipp August. |
66 | ![]() |
Fakultativer Lautwandel? Nachtrag zu RF. S. 290 ff. Becker, Philipp August. |
67 | ![]() |
Zum deutschen Rolandslied Becker, Philipp August. |
68 | ![]() |
Jordan Fantosme, La Guerre d'écosse: 1173-1174 Becker, Philipp August. |
69 | ![]() |
Chrestien de Troyes und Deutschland Becker, Philipp August. |
70 | ![]() |
Die Normannenchroniken: Wace und seine Bearbeiter Becker, Philipp August. |
71 | ![]() |
Aus dem Leben von Guillaume le Maréchal Becker, Philipp August. |
72 | ![]() |
Zu Foulques de Candie Becker, Philipp August. |
73 | ![]() |
Die Kurzverslaisse Becker, Philipp August. |
74 | ![]() |
Zu den Straßburger Eiden Becker, Philipp August. |
75 | ![]() |
Ogier von Dänemark Becker, Philipp August. |
76 | ![]() |
Miszellen: das Urlied der Wilhelmgeste Becker, Philipp August. |
77 | ![]() |
Parise la duchesse Becker, Philipp August. |
78 | ![]() |
Der griechische Name Cligès Becker, Philipp August. |
79 | ![]() |
Die Kreuzzuglieder von Conon de Béthune und Huon d'Oisi Becker, Philipp August. |
80 | ![]() |
Estourmi von Bourges Becker, Philipp August. |
81 | ![]() |
Der Planctus auf den Normannenherzog Wilhelm Langschwert (943) Becker, Philipp August. |
82 | ![]() |
Vom Kurzlied zum Epos Becker, Philipp August. |
83 | ![]() |
Jean Bodels Sachsenlied Becker, Philipp August. |
84 | ![]() |
Streifzüge durch die altfranzösische Heldendichtung Becker, Philipp August. |
85 | ![]() |
Jehan Rus, Bourdeloys Becker, Philipp August. |
86 | ![]() |
Von den Erzählern neben und nach Chrestien de Troyes. V. Die Kurzerzählung in Reimpaaren Becker, Philipp August. |
87 | ![]() |
Von den Erzählern neben und nach Chrestien de Troyes Becker, Philipp August. |
88 | ![]() |
Von den Erzählern neben und nach Chrestien de Troyes. II. Wieder in der Champagne Becker, Philipp August. |
89 | ![]() |
Von den Erzählern neben und nach Chrestien de Troyes. III. Die Tristandichtung Becker, Philipp August. |
90 | ![]() |
Neues über Hugues Salel Becker, Philipp August. |
91 | ![]() |
Jean Molinet 1435-1507 Becker, Philipp August. |
92 | ![]() |
Die Anfänge der romanischen Verskunst Becker, Philipp August. |
93 | ![]() |
Le Confort des Malcontens, ein anonymes Gedicht von 1474 und eine eigene Art der Bibliomantik Becker, Philipp August. |
95 | ![]() |
Zwei Gedichte von B. des Periers und ihre Quellen Becker, Philipp August. |
96 | ![]() |
De Henrico Becker, Philipp August. http://www.digizeitschriften.de/main/dms/img/?PPN=PPN385984421_0051&DMDID=dmdlog33 |
97 | ![]() |
Christine de Pizan Becker, Philipp August. |
98 | ![]() |
Woher stammt Andry de la Vigne? Becker, Philipp August. |
99 | ![]() |
La dame à la licorne Becker, Philipp August. |
100 | ![]() |
Über die neue Saint-Gelais-Handschrift Becker, Philipp August. |
101 | ![]() |
Vom geistlichen Tagelied Becker, Philipp August. |
102 | ![]() |
Adenet le Roi und seine Gönner Becker, Philipp August. |
103 | ![]() |
Der distichisch-tristichische Rhythmus im Rolandslied Becker, Philipp August. |
104 | ![]() |
Les couplets de la coquille Becker, Philipp August. |
105 | ![]() |
Clément Marot und Lukian Becker, Philipp August. |
106 | ![]() |
La vie littéraire à la cour de Louis XII Becker, Philipp August. |
107 | ![]() |
Clément Marots Estreines aux Dames de la Court Becker, Philipp August. |
108 | ![]() |
Das Fragment von Belluno Becker, Philipp August. |
109 | ![]() |
Die spanische Litteratur: von ihren Anfängen bis zu den katholischen Königen Becker, Philipp August. https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/hdjb1903/0199 |
110 | ![]() |
Der pseudohistorische Alberich Becker, Philipp August. |
111 | ![]() |
Autobiographisches von Jehan Molinet Becker, Philipp August. |
112 | ![]() |
Der Siege de Barbastre Becker, Philipp August. |
113 | ![]() |
Margareta von Navarra und die "Complainte pour un prisonnier" Becker, Philipp August. |
114 | ![]() |
Duodas Handbuch Becker, Philipp August. |
115 | ![]() |
Der sechssilbige Tiradenschlussvers in altfranzösischen Epen Becker, Philipp August. |
Alphabetisches Register
(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)
Suchbeispiele
Nachname beginnt mit 'Zg': zg
Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz
Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a
Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas
Vorname 'Fumiko': *fumiko
Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*
Varianten von 'Mayboom': m__b__m
Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.