Publikationen »Bei der Wieden, Helge«
Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Bei der Wieden, Helge
RI opac: 105 Einträge
1 | ![]() |
Die letzten Grafen zu Holstein-Schaumburg: über gräfliche Familien, Bastarde und andere Themen Bei der Wieden, Helge. |
2 | ![]() |
Schaumburg: ein kleines Land in seiner geschichtlichen Entwicklung Bei der Wieden, Helge. |
3 | ![]() |
Schaumburgische Genealogie. Stammtafeln der Grafen von Holstein - auch Herzöge von Schleswig - bis zu ihrem Aussterben 1640 Bei der Wieden, Helge. |
4 | ![]() |
Mecklenburg und seine Nachbarn Bei der Wieden, Helge [Hrsg.]. |
5 | ![]() |
Handbuch der historischen Stätten Deutschlands, Bd. 12: Mecklenburg/Pommern Bei der Wieden, Helge • Schmidt, Roderich [Hrsg.]. |
6 | ![]() |
Schaumburg-Lippische Genealogie. Stammtafeln der Grafen, später Fürsten zu Schaumburg-Lippe bis zum Thronverzicht 1918 Bei der Wieden, Helge. |
7 | ![]() |
Schiffe und Seefahrt in der südlichen Ostsee Bei der Wieden, Helge [Hrsg.]. |
8 | ![]() |
Beiträge zur mecklenburgischen Seefahrtsgeschichte Bei der Wieden, Helge [Hrsg.]. |
10 | ![]() |
Landesherr und Stände in Schaumburg Bei der Wieden, Helge. |
11 | ![]() |
Erstgeburtsrecht im gräflichen Haus Holstein-Schaumburg Bei der Wieden, Helge. |
12 | ![]() |
Ein Rentengeschäft zwischen der Stadt Stadthagen und den Fraterherren Herford 1485-1493 Bei der Wieden, Helge. |
13 | ![]() |
Der Unterschied ist das "von" und "zu": wie hießen die Herrscher in Schaumburg? Bei der Wieden, Helge. |
14 | ![]() |
Narren am Hof der Herforder Äbtissinnen Bei der Wieden, Helge. |
16 | ![]() |
Bischof Isleif Gissurarson und seine Erziehung in Herford Bei der Wieden, Helge. |
17 | ![]() |
Die Grafen zu Holstein(-Pinneberg) und Schaumburg Bei der Wieden, Helge. |
20 | ![]() |
Schaumburg-Lippe, Adelsgeschlecht Bei der Wieden, Helge. |
21 | ![]() |
Die Dekanessen und Koadjutorinnen der Reichsabtei Herford in der Neuzeit Bei der Wieden, Helge. |
22 | ![]() |
Nicolaus von Rostock und sein Beiname "das Kind" Bei der Wieden, Helge. |
23 | ![]() |
Die Anfänge des Hauses Mecklenburg: Wunsch und Wirklichkeit Bei der Wieden, Helge. |
24 | ![]() |
Art. Schaumburg-Lippe, Grafen und Fürsten (seit 1807) zu. Bei der Wieden, Helge. |
25 | ![]() |
Art. Schaumburg (Schauenburg), Dynastengeschlecht. Bei der Wieden, Helge. |
27 | ![]() |
Konrad Celtis in Rostock Bei der Wieden, Helge. |
28 | ![]() |
Münzrecht als Hoheitsrecht Bei der Wieden, Helge. |
29 | ![]() |
Einige Bemerkungen zur Bibliothek der Reichsabtei Herford Bei der Wieden, Helge. |
30 | ![]() |
Die Nennung der Städte Lübeck und Rostock im Werk des Paracelsus, Bei der Wieden, Helge. |
31 | ![]() |
Art. Plessen, Volrad von Bei der Wieden, Helge. |
32 | ![]() |
Die Grafschaft Schaumburg zwischen den Konfessionen in der frühen Neuzeit. Bei der Wieden, Helge. |
33 | ![]() |
David Chytraeus und das Grabmal Herzog Widukinds in Enger Bei der Wieden, Helge. |
34 | ![]() |
Die Herkunft der Äbtissinnen der Reichsabtei Herford vom Ende des 13. bis zur Mitte des 17. Jahrhunderts Bei der Wieden, Helge. |
35 | ![]() |
Die Verfassungsgeschichte Mecklenburgs im Vergleich deutscher Herzogtümer Bei der Wieden, Helge. |
36 | ![]() |
Die erste Ehe Heinrich Borwins I. von Mecklenburg - Ein "Nachspiel" aus dem 19. Jahrhundert Bei der Wieden, Helge. |
37 | ![]() |
Die Äbtissinnen der Reichsabtei Herford in der Neuzeit Bei der Wieden, Helge. |
38 | ![]() |
Mechthild, die erste Gemahlin Heinrich Borwins I. von Mecklenburg Bei der Wieden, Helge. |
40 | ![]() |
Art. Lübz Bei der Wieden, Helge. |
41 | ![]() |
Art. Rossewitz Bei der Wieden, Helge. |
42 | ![]() |
Art. Waren Bei der Wieden, Helge. |
43 | ![]() |
Art. Dobbin Bei der Wieden, Helge. |
44 | ![]() |
Art. Walsmühlen Bei der Wieden, Helge. |
45 | ![]() |
Art. Plau Bei der Wieden, Helge. |
46 | ![]() |
Geschichtliche Einführung Mecklenburg Bei der Wieden, Helge. |
47 | ![]() |
Art. Nossentin Bei der Wieden, Helge. |
48 | ![]() |
Art. Kröpelin Bei der Wieden, Helge. |
49 | ![]() |
Art. Crivitz Bei der Wieden, Helge. |
50 | ![]() |
Art. Malchow Bei der Wieden, Helge. |
51 | ![]() |
Art. Neubukow Bei der Wieden, Helge. |
52 | ![]() |
Art. Mecklenburg Bei der Wieden, Helge. |
53 | ![]() |
Art. Hohen Viecheln Bei der Wieden, Helge. |
54 | ![]() |
Art. Retschow Bei der Wieden, Helge. |
55 | ![]() |
Art. Boltenhagen Bei der Wieden, Helge. |
56 | ![]() |
Art. Rostock-Marienehe Bei der Wieden, Helge. |
57 | ![]() |
Art. Laage Bei der Wieden, Helge. |
58 | ![]() |
Art. Bad Sülze Bei der Wieden, Helge. |
59 | ![]() |
Art. Wöbbelin Bei der Wieden, Helge. |
60 | ![]() |
Art. Schwerin Bei der Wieden, Helge. |
61 | ![]() |
Art. Redentin, Hof Bei der Wieden, Helge. |
62 | ![]() |
Art. Toitenwinkel Bei der Wieden, Helge. |
63 | ![]() |
Art. Wallensteinsgraben Bei der Wieden, Helge. |
64 | ![]() |
Art. Stuer Bei der Wieden, Helge. |
65 | ![]() |
Art. Rostock-Warnemünde Bei der Wieden, Helge. |
66 | ![]() |
Art. Brüel Bei der Wieden, Helge. |
67 | ![]() |
Art. Lewitz Bei der Wieden, Helge. |
68 | ![]() |
Art. Heiligendamm Bei der Wieden, Helge. |
69 | ![]() |
Art. Althof Bei der Wieden, Helge. |
70 | ![]() |
Art. Rerik Bei der Wieden, Helge. |
71 | ![]() |
Art. Marlow Bei der Wieden, Helge. |
72 | ![]() |
Art. Tessin Bei der Wieden, Helge. |
73 | ![]() |
Art. Plate Bei der Wieden, Helge. |
74 | ![]() |
Art. Ilow Bei der Wieden, Helge. |
75 | ![]() |
Art. Parchim Bei der Wieden, Helge. |
76 | ![]() |
Art. Sommerstorf Bei der Wieden, Helge. |
77 | ![]() |
Art. Kühlungsborn Bei der Wieden, Helge. |
78 | ![]() |
Art. Fischland Bei der Wieden, Helge. |
79 | ![]() |
Art. Sülten Bei der Wieden, Helge. |
80 | ![]() |
Art. Rostocker Heide Bei der Wieden, Helge. |
81 | ![]() |
Art. Kessin Bei der Wieden, Helge. |
82 | ![]() |
Art. Ribnitz Bei der Wieden, Helge. |
83 | ![]() |
Art. Neuburg-Steinhausen Bei der Wieden, Helge. |
84 | ![]() |
Art. Buchholz Bei der Wieden, Helge. |
85 | ![]() |
Art. Rollenhagen Bei der Wieden, Helge. |
86 | ![]() |
Art. Neustadt-Glewe Bei der Wieden, Helge. |
87 | ![]() |
Art. Neubrandenburg-Fünfeichen Bei der Wieden, Helge. |
88 | ![]() |
Art. Richenberger Mühle Bei der Wieden, Helge. |
89 | ![]() |
Die gelehrte Kenntnis Islands im Rostock des ausgehenden 16. Jahrhunderts Bei der Wieden, Helge. |
90 | ![]() |
Die Grafen von Everstein an der Wende vom Mittelalter zur Neuzeit Bei der Wieden, Helge. |
91 | ![]() |
Art. Rudolf I., Bischof von Schwerin (1249-1252) Bei der Wieden, Helge. |
92 | ![]() |
Lübeckische Islandfahrten vom 15. bis 17. Jahrhundert Bei der Wieden, Helge. |
93 | ![]() |
Ludwigslust als Residenz der Herzöge von Mecklenburg-Schwerin Bei der Wieden, Helge. |
94 | ![]() |
Art. Mecklenburg. B. Fürstentum, Herzogtum Bei der Wieden, Helge. |
97 | ![]() |
Art. Mecklenburg, Dynastengeschlecht Bei der Wieden, Helge. |
98 | ![]() |
Der Ausgang der in Strelitz regierenden Linie des Hauses Mecklenburg Bei der Wieden, Helge. |
99 | ![]() |
Der Priwall zwischen Mecklenburg und Lübeck Bei der Wieden, Helge. |
100 | ![]() |
Rostock zwischen Abhängigkeit und Reichsunmittelbarkeit Bei der Wieden, Helge. |
101 | ![]() |
Die angebliche westslavische Gottheit Goderac. Die Lage von Goderac-Kessin. Bei der Wieden, Helge. |
102 | ![]() |
Der Chalusos Potamos bei Klaudios Ptolemaios und seine Lokalisierung Bei der Wieden, Helge. |
103 | ![]() |
Burg Niedeck bei Göttingen als Gründung eines Zähringers Bei der Wieden, Helge. |
104 | ![]() |
Einige Bemerkungen zum religionsgeschichtlichen Ort der Lokasenna. Bei der Wieden, Helge. |
105 | ![]() |
Bragi. Bei der Wieden, Helge. |
Alphabetisches Register
(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)
Suchbeispiele
Nachname beginnt mit 'Zg': zg
Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz
Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a
Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas
Vorname 'Fumiko': *fumiko
Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*
Varianten von 'Mayboom': m__b__m
Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.