Publikationen »Benz, Maximilian«
Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Benz, Maximilian
RI opac: 43 Einträge
1 | ![]() |
Nach der Kulturgeschichte. Perspektiven einer neuen Ideen- und Sozialgeschichte der deutschen Literatur Benz, Maximilian • Stiening, Gideon [Hrsg.]. |
2 | ![]() |
Arbeit an der Tradition. Studien zur literarhistorischen Stellung und zur poetischen Struktur der Werke Rudolfs von Ems Benz, Maximilian. |
3 | ![]() |
De Purgatorio Sancti Patricii: Lateinisch/Deutsch ; Das Fegfeuer des Hl. Patrick. Benz, Maximilian [Bearb.]. Easting, Robert [Hrsg.]. |
4 | ![]() |
Legendarisches Erzählen: Optionen und Modelle in Spätantike und Mittelalter Weitbrecht, Julia • Hammer, Andreas • Benz, Maximilian • Koch, Elke • Nowakowski, Nina • Seidl, Stephanie • Traulsen, Johannes [Bearb.]. |
5 | ![]() |
Fragmente einer Sprache der Liebe um 1200 Benz, Maximilian. |
6 | ![]() |
Literarische Räume der Herkunft. Fallstudien zu einer historischen Narratologie Benz, Maximilian • Dennerlein, Katrin [Hrsg.]. |
7 | ![]() |
Gesicht und Schrift: die Erzählung von Jenseitsreisen in Antike und Mittelalter Benz, Maximilian. |
8 | ![]() |
Textgebären. Christologie und Groteske im ‹Finkenritter› Benz, Maximilian. |
11 | ![]() |
Ein feudaler Weltbuchroman. Erzählen im 'Reinfried von Braunschweig' Benz, Maximilian • Weitbrecht, Julia. |
12 | ![]() |
Verrätseltes Erzählen vom Mysterium. Wer nimmt was auf Munsalvaesche wahr? Benz, Maximilian. |
14 | ![]() |
Der von Kürenberg Benz, Maximilian. |
15 | ![]() |
Idiosynkrasien zwischen Gott und Welt Rippl, Coralie • Benz, Maximilian • Nowakowski, Nina. |
16 | ![]() |
Mittelhochdeutsche Erzählverfahren und theologisches Wissen. Bausteine einer historisch spezifischen Narratologie Benz, Maximilian • Reuvekamp, Silvia. |
17 | ![]() |
Rudolfs Stil Benz, Maximilian. |
18 | ![]() |
Chronotopoi des Sangs (Veldeke, Rugge und Morungen) - mit einer Neuedition von MF 106,24ff. Benz, Maximilian. |
20 | ![]() |
Elemente einer historischen Poetik des Staunens um 1200 Benz, Maximilian. |
22 | ![]() |
Konkurrenz und Institutionalisierung in der Spätantike Benz, Maximilian. |
23 | ![]() |
'Weltchronik'-Codices im Kontext. Umrisse eines Zürcher Skriptoriums und eine neue Quelle zur Rezeption Benz, Maximilian. |
24 | ![]() |
Mittelhochdeutsche Erzählverfahren und theologisches Wissen. Bausteine einer historisch spezifischen Narratologie Benz, Maximilian • Reuvekamp, Silvia. |
25 | ![]() |
München 1510: Ein Schauspiel vom Tode Benz, Maximilian. |
26 | ![]() |
Himmel, Hölle Benz, Maximilian. |
28 | ![]() |
Art. Reiseliteratur Benz, Maximilian. |
31 | ![]() |
Die Geburt des Purgatoriums im Medium legendarischen Erzählens Benz, Maximilian. |
33 | ![]() |
Somatosemiose. Mediale Ensembles zwischen Körper und Sinn bei Otfrid von Weissenburg, Benz, Maximilian. |
34 | ![]() |
Otfrids Verkündigung Benz, Maximilian. |
35 | ![]() |
Kartago in Heinrichs von Veldeke Eneasroman Benz, Maximilian. |
36 | ![]() |
Semiramis Benz, Maximilian. |
37 | ![]() |
Minnesang diesseits des Frauendienstes und der Kanzonenstrophe Benz, Maximilian. |
38 | ![]() |
Über den 'Stil' Benz, Maximilian. |
39 | ![]() |
Minnesang diesseits des Frauendienstes und der Kanzonenstrophe Benz, Maximilian. |
40 | ![]() |
Aeneas und Henoch im Jenseits. Zu einer vermeintlichen jüdischen Quelle von Verg. Aen. VI Benz, Maximilian. |
41 | ![]() |
Kritik der Karte. Mapping als literaturwissenschaftliches Verfahren Benz, Maximilian. |
42 | ![]() |
Faustus infaustissimus. Kontroverstheologisches aus der Hölle des Jesuitendramas, Benz, Maximilian. |
Alphabetisches Register
(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)
Suchbeispiele
Nachname beginnt mit 'Zg': zg
Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz
Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a
Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas
Vorname 'Fumiko': *fumiko
Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*
Varianten von 'Mayboom': m__b__m
Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.