RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,9 Millionen verzeichnete Werke

Personennamen

Publikationen »Bergstedt, Clemens«

Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Bergstedt, Clemens

RI opac: 55 Einträge

1Monographie  Die Quitzows im Bild der märkischen Geschichte
Bergstedt, Clemens. - Berlin (2011)

2Sammelwerk  Im Dialog mit Raubrittern und Schönen Madonnen. Die Mark Brandenburg im späten Mittelalter. Begleitband zum Ausstellungsverbund "Raubritter und Schöne Madonnen"
Bergstedt, ClemensHeimann, Heinz-DieterKiesant, KnutKnüvener, PeterMüller, MarioWinkler, K. [Hrsg.]. - Berlin (2011)

3Sammelwerk  Die Bischofsresidenz Burg Ziesar und ihre Kapelle: Dokumentation der Wandmalereien im Kontext der spätmittelalterlichen Kunst- und Kulturgeschichte der Mark Brandenburg und angrenzender Regionen
Bergstedt, Clemens [Hrsg.]. - Berlin (2009)

4Monographie  Bischofsresidenz Burg Ziesar: Burg, Kapelle, Museum
Bergstedt, Clemens. - Regensburg (2007)

5Sammelwerk  Bischofsresidenz Burg Ziesar. Museum für brandenburgische Kirchen- und Kulturgeschichte des Mittelalters: Wege in die Himmelsstadt. Bischof - Glaube - Herrschaft 800-1550. Ausstellungstexte Bischofsresidenz Burg Ziesar
Bergstedt, ClemensHeimann, Heinz-DieterMüller, Mario [Hrsg.]. - Berlin (2006)

6Sammelwerk  Wege in die Himmelsstadt: Bischof, Glaube, Herrschaft 800 - 1550
Bergstedt, ClemensHeimann, Heinz-Dieter [Hrsg.]. - Berlin (2005)

7Sammelwerk  Bischofsresidenz Burg Ziesar: Das Haus, das Denkmal, das Museum
Bergstedt, ClemensDrachenberg, Thomas [Hrsg.]. - Berlin (2005)

8Monographie  Kirchliche Siedlung des 13. Jahrhunderts im brandenburgisch-mecklenburgischen Grenzgebiet
Bergstedt, Clemens. - Berlin (2002)

9Monographie  "Ein Festungsturm im Angesicht des Feindes": Zur Frühgeschichte des Bistums Havelberg
Bergstedt, Clemens. - Berlin (2000)

10Buchbeitrag  Die Bischöfe von Havelberg in der Zeit wittelsbachischer Herrschaft über die Mark Brandenburg
Bergstedt, Clemens. (2024) - In: 850 Jahre Weihe des Havelberger Domes S. 115-134

11Buchbeitrag  Neue Überlegungen zur An- und Umsiedlung der Prämonstratenser in Jerichow: im Gedenken an Winfried Schich
Bergstedt, Clemens. (2023) - In: Das Prämonstratenserstift Jerichow. Neue Forschungen zu Geschichte, Archäologie, Bau- und Kunstgeschichte S. 13-46

12Artikel  Zur Gründung der Bistümer Brandenburg und Havelberg: Zwischenbilanz einer Forschungsdiskussion
Bergstedt, Clemens. (2022) - In: Jahrbuch für brandenburgische Landesgeschichte Bd. 73 (2022) S. 9-36

13Buchbeitrag  Siegerin der Geschichte? Mechthild von Landsberg als Regentin der Mark Brandenburg
Bergstedt, Clemens. (2022) - In: FS Frank Göse S. 11-30

14Artikel  Und wenn es ein Jahr Nu¨rnberger regnete. Quitzows gegen Hohenzollern
Bergstedt, Clemens. (2020) - In: Die Mark Brandenburg Bd. 119 (2020) S. 14-18

15Buchbeitrag  Donner einer neuen Zeit. Die "Faule Grete" macht Geschichte
Bergstedt, Clemens. (2020) - In: Von der Burg zur Festung. Der Wehrbau in Deutschland und Europa zwischen 1450 und 1600 S. 87-91

16Buchbeitrag  Herrschaftsbildung und Landesausbau - Bemerkungen zur Gründung nordostdeutscher Zisterzienserinnenklöster
Bergstedt, Clemens. (2020) - In: Mittelalterliche Zisterzienserinnenklöster im südwestlichen Ostseeraum S. 259-264

17Artikel  Die Schlacht um Angermünde im März 1420. Eine kritische Revision
Bergstedt, ClemensMichas, Uwe. (2019) - In: Jahrbuch für brandenburgische Landesgeschichte Bd. 70 (2019) S. 31-58

18Artikel  Burggraf Friedrich VI. von Nürnberg als Verweser der Mark Brandenburg
Bergstedt, Clemens. (2019) - In: Jahrbuch des Historischen Vereins für Mittelfranken Bd. 105 (2019) S. 79-115

19Artikel  Engelbert Wusterwitz, Johann Goldener und die Magdeburger Schöppenchronik (1411-1421)
Bergstedt, Clemens. (2018) - In: Sachsen und Anhalt Bd. 30 (2018) S. 173-204

20Buchbeitrag  Hohenzollernkult im Kaiserreich - Zur Verehrung Kurfürst Friedrichs I. in der Stadt Brandenburg an der Havel
Bergstedt, Clemens. (2017) - In: Altlust. 1000 Jahre Nachnutzung im Dom zu Brandenburg S. 98-102

21Artikel  Untersuchungen zum Entstehungsprozess der Aufzeichnungen des Engelbert Wusterwitz
Bergstedt, Clemens. (2016) - In: Jahrbuch für brandenburgische Landesgeschichte Bd. 67 (2016) S. 47-74

22Buchbeitrag  Neue Überlegungen zur Überlieferung und Abfassung der Aufzeichnungen des Engelbert Wusterwitz
Bergstedt, Clemens. (2015) - In: Die Mark Brandenburg unter den frühen Hohenzollern S. 74-103

23Buchbeitrag  "Alle preisen seinen Namen". Markgraf Friedrich I. in der Darstellung des Engelbert Wusterwitz
Bergstedt, Clemens. (2015) - In: Die Mark Brandenburg unter den frühen Hohenzollern S. 60-73

24Buchbeitrag  Imagination und Authentizität. Überlegungen zur Sinnstiftung musealer Objekte
Bergstedt, Clemens. (2014) - In: FS Heinz-Dieter Heimann S. 331-340

25Buchbeitrag  Die Frauen-Kloster-Landschaft im Nordosten des mittelalterlichen Deutschen Reiches
Bergstedt, Clemens. (2012) - In: Landschaft(en). Begriffe, Formen, Implikationen S. 351-364

26Buchbeitrag  Ziesar: Die Bischofsresidenz Burg Ziesar
Bergstedt, Clemens. (2012) - In: Ausflüge im Südwesten Brandenburgs. Zauche, Teltow, Fläming S. 285-286

27Buchbeitrag  Zur Geschichte des Bistums Havelberg: Grundlinien seiner Entwicklung von den Anfängen bis zur Reformation
Bergstedt, Clemens. (2012) - In: Der Havelberger Dombau und seine Ausstrahlung S. 11-19

28Buchbeitrag  Und wenn es ein Jahr Fürsten regnen würde: Niklas Upschlachts Lied über Markgraf Friedrich I. und die Quitzows
Bergstedt, Clemens. (2011) - In: Im Dialog mit Raubrittern und Schönen Madonnen S. 151-157

29Buchbeitrag  Von Raubrittern ...
Bergstedt, Clemens. (2011) - In: Im Dialog mit Raubrittern und Schönen Madonnen S. 16-18

30Buchbeitrag  Schuldscheine und Intrigen. Aufstieg und Fall der Quitzow-Brüder
Bergstedt, Clemens. (2011) - In: Im Dialog mit Raubrittern und Schönen Madonnen S. 306-311

31Buchbeitrag  Geistliche Residenzen und Residenzburgen im spätmittelalterlichen Heiligen Römischen Reich
Bergstedt, ClemensMüller, Mario. (2010) - In: Die Burg. Wissenschaftlicher Begleitband S. 94-101

32Artikel  Zur Frühgeschichte der Edlen Herren Gans zu Putlitz
Bergstedt, Clemens. (2010) - In: Jahrbuch für die Geschichte Mittel- und Ostdeutschlands Bd. 56 (2010) S. 1-35

33Buchbeitrag  Die Mark Brandenburg unter den Askaniern (1170 bis 1319/20). Grundzüge ihrer historisch-politischen Entwicklung
Bergstedt, Clemens. (2010) - In: Askanier-Studien der Lauenburgischen Akademie S. 213-258

34Artikel  Warum wurde Groß Wusterwitz keine Stadt?
Bergstedt, Clemens. (2009 - 2010) - In: Jahresbericht über den Historischen Verein zu Brandenburg Ser. NF, Bd. 19 (2009/10) S. 45-70

35Buchbeitrag  Wie die Mark entstand. 850 Jahre Mark Brandenburg
Bergstedt, Clemens. (2009) S. 352-361

36Buchbeitrag  Die Bischofsresidenz Burg Ziesar und die Bischöfe von Brandenburg
Bergstedt, ClemensHeimann, Heinz-DieterKöstler, Andreas. (2009) - In: Die Bischofsresidenz Burg Ziesar und ihre Kapelle S. 17-44

37Buchbeitrag  Zisterzienser und Zisterzienserinnen im nordostdeutschen Raum: Voraussetzungen und Entwicklungsformen
Bergstedt, Clemens. (2009) - In: Norm und Realität. Kontinuität und Wandel der Zisterzienser im Mittelalter S. 345-378

38Buchbeitrag  Die Klosterlandschaft im Nordosten des mittelalterlichen Reiches.
Bergstedt, Clemens. (2008) - In: Klosterlandschaften. Methodisch-exemplarische Annäherungen S. 159-176

39Buchbeitrag  Art. Bischöfe von Brandenburg
Bergstedt, ClemensMüller, Mario. (2008) - In: Brandenburg an der Havel. Lexikon zur Stadtgeschichte S. 42-46

40Buchbeitrag  Ziesar und Wittstock. Die Residenzbildungen der Bischöfe von Brandenburg und Havelberg
Bergstedt, Clemens. (2008) - In: Spätmittelalterliche Residenzbildung in geistlichen Territorien Mittel- und Nordostdeutschlands S. 241-294

41Artikel  Zur hochmittelalterlichen Besiedlung des Pritzwalker Raumes
Bergstedt, Clemens. (2008) - In: Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Prignitz Bd. 8 (2008) S. 12-27

42Buchbeitrag  Havelberg: Prämonstratenser-Domkapitel
Bergstedt, Clemens. (2007) - In: Brandenburgisches Klosterbuch Tl. 1 S. 573-592

43Buchbeitrag  Geistliches Amt und weltliche Macht: Bischöfe als Gründer von Zisterzienserklöstern im Gebiet zwischen Elbe und Oder
Bergstedt, Clemens. (2007) - In: Spiritualität in Raum und Bild S. 26-46

44Buchbeitrag  Grundzüge der historisch-politischen Entwicklung der Markgrafschaft Brandenburg (1170-1220)
Bergstedt, Clemens. (2007) - In: Weltbilder des mittelalterlichen Menschen S. 171-189

45Artikel  Die Quitzows: Legenden und Wirklichkeit.
Bergstedt, Clemens. (2006) - In: Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Prignitz Bd. 6 (2006) S. 5-12

46Buchbeitrag  Die zwei Gründungslegenden
Bergstedt, Clemens. (2006) - In: Klosterstift Marienfliess in Stepenitz S. 55-78

47Buchbeitrag  In die Himmelsstadt. Wege und Wegzeichen.
Bergstedt, ClemensHeimann, Heinz-Dieter. (2005) - In: Wege in die Himmelsstadt. Bischof, Glaube, Herrschaft 800 - 1550 S. 228-233

48Buchbeitrag  Orte des Heils und der Macht. Die Bischöfe von Brandenburg und ihre Residenz Ziesar
Bergstedt, Clemens. (2005) - In: Wunder, Wallfahrt, Widersacher. Die Wilsnackfahrt S. 180-184

49Artikel  Herzog Albrecht I. von Sachsen im Kampf um Nordelbingen
Bergstedt, Clemens. (2003) - In: Zeitschrift der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte Bd. 128 (2003) S. 213-220

50Artikel  Die brandenburgisch-dänischen Kämpfe des Jahres 1214.
Bergstedt, Clemens. (2002) - In: Forschungen zur brandenburgischen und preußischen Geschichte Ser. NF, Bd. 12 (2002) S. 147-174

51Artikel  Der Ziesaraner Fürstentag des Jahres 1215.
Bergstedt, Clemens. (2002 - 2003) - In: Jahresbericht über den Historischen Verein zu Brandenburg Ser. NF, Bd. 12 (2002/03) S. 46-72

52Artikel  Zur Echtheit der sogenannten Havelberger Stiftungsurkunde
Bergstedt, Clemens. (2001 - 2002) - In: Archiv für Diplomatik Bd. 47/48 (2001/2002) S. 9-46

53Artikel  Das heilige Blut des Klosters Marienfließ
Bergstedt, Clemens. (2000 - 2001) - In: Wichmann-Jahrbuch des Diözesangeschichtsvereins Berlin Ser. NF, Bd. 6 (2000/01) S. 7-20

54Artikel  Die Havelberger Stiftungsurkunde und die Datierung der Gründung des Bistums Havelberg. Eine quellenkritische Bestandsaufnahme
Bergstedt, Clemens. (1997) - In: Jahrbuch für Berlin-Brandenburgische Kirchengeschichte Bd. 61 (1997) S. 61-88

55Artikel  Untersuchungen zur territorialpolitischen Funktion der Gründung des Klosters Heiligengrabe
Bergstedt, Clemens. (1995) - In: Jahrbuch für Berlin-Brandenburgische Kirchengeschichte Bd. 60 (1995) S. 21-53

Alphabetisches Register

(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)


Suchbeispiele

Nachname beginnt mit 'Zg': zg

Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz

Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a

Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas

Vorname 'Fumiko': *fumiko

Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*

Varianten von 'Mayboom': m__b__m

Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.