Publikationen »Beuckers, Klaus Gereon«
Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Beuckers, Klaus Gereon
RI opac: 124 Einträge
1 | ![]() |
St. Aposteln: 1000 Jahre Kirchengeschichte Beuckers, Klaus Gereon [Hrsg.]. |
2 | ![]() |
Hans Apengeter: Norddeutscher Bronzeguss des 14. Jahrhunderts im Kontext Vennebusch, Jochen Hermann • Beuckers, Klaus Gereon [Hrsg.]. |
3 | ![]() |
Illustrierte Epistolare des frühen und hohen Mittelalters Beuckers, Klaus Gereon • Bienert, Vivien • Prinz, Ursula [Hrsg.]. |
4 | ![]() |
Aufbruch in die Moderne: die romanischen Kirchen im frühen 20. Jahrhundert Beuckers, Klaus Gereon [Hrsg.]. |
5 | ![]() |
Forschung in ihrer Zeit: Eine Tagung am 26.10.2018-27.10.2018 - 125 Jahre Kunsthistorisches Institut Kiel Beuckers, Klaus Gereon [Hrsg.]. |
6 | ![]() |
St. Gereon: das Dekagon im Fokus Beuckers, Klaus Gereon • Lambert, Birgit • Oepen, Joachim • Oepen-Domschky, Gabriele • Pawlik, Anna [Hrsg.]. |
7 | ![]() |
Kloster Großcomburg: neue Forschungen Groß, Sören [Bearb.]. Beuckers, Klaus Gereon [Hrsg.]. |
9 | ![]() |
Das Jüngere Evangeliar aus St. Georg in Köln: Untersuchungen zum Lyskirchen-Evangeliar Beuckers, Klaus Gereon • Pawlik, Anna [Hrsg.]. |
11 | ![]() |
St. Servatius zu Quedlinburg: Studien zum gotischen Chorbau, zum Münzenbergportal und zum Stötterlingenburger Evangeliar Hopp, Cornelius [Bearb.]. Beuckers, Klaus Gereon [Hrsg.]. |
13 | ![]() |
Das Prachtevangeliar aus Mariengraden. Ein Meisterwerk der salischen Buchmalerei Beuckers, Klaus Gereon. |
14 | ![]() |
Studien zur ottonischen Buchmalerei Kuder, Ulrich. Beuckers, Klaus Gereon [Hrsg.]. |
15 | ![]() |
Das Welandus-Reliquiar im Louvre: ein Hauptwerk niedersächsischer Emailkunst in interdisziplinärer Perspektive Beuckers, Klaus Gereon • Kemper, Dorothee [Hrsg.]. |
17 | ![]() |
Das Gerresheimer Evangeliar: eine spätottonische Prachthandschrift als Geschichtsquelle. Beuckers, Klaus Gereon • Johlen-Budnik, Beate [Hrsg.]. |
18 | ![]() |
St. Servatius zu Quedlinburg: Studien zum gotischen Retabel und zum Hochaltar der Stiftskirche Beuckers, Klaus Gereon [Hrsg.]. |
19 | ![]() |
Neue Räume - neue Strukturen. Barockisierung mittelalterlicher Frauenstifte Beuckers, Klaus Gereon • Falk, Birgitta [Hrsg.]. |
20 | ![]() |
Stadt, Schloss und Residenz Urach: neue Forschungen Beuckers, Klaus Gereon [Hrsg.]. |
21 | ![]() |
St. Servatius zu Quedlinburg: Untersuchungen anlässlich einer Bauaufnahme der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel im Februar 2013 Beuckers, Klaus Gereon [Hrsg.]. |
23 | ![]() |
Liturgie in mittelalterlichen Frauenstiften: Forschungen zum "Liber Ordinarius" Beuckers, Klaus Gereon [Hrsg.]. |
24 | ![]() |
Kirche und Kloster, Architektur und Liturgie im Mittelalter: Festschrift für Clemens Kosch zum 65. Geburtstag Beuckers, Klaus Gereon • Hartog, Elizabeth den [Hrsg.]. |
25 | ![]() |
Die mittelalterlichen Wandmalereien zwischen Rhein, Neckar und Enz Beuckers, Klaus Gereon [Hrsg.]. |
29 | ![]() |
Das Rituale des frühen 13. Jahrhunderts aus der Abtei Neuweiler Beuckers, Klaus Gereon [Hrsg.]. |
30 | ![]() |
Die Kirchen von Neuweiler im Elsass Beuckers, Klaus Gereon. |
31 | ![]() |
Die Kirchen von Neuweiler im Elsass. 1: St. Adelphus Beuckers, Klaus Gereon [Hrsg.]. |
32 | ![]() |
Der Essener Marsusschrein: Untersuchungen zu einem verlorenen Hauptwerk der ottonischen Goldschmiedekunst Beuckers, Klaus Gereon. |
33 | ![]() |
Die Ottonen. Kunst, Architektur, Geschichte Beuckers, Klaus Gereon • Cramer, Johannes • Imhof, Michael [Hrsg.]. |
34 | ![]() |
Farbiges Gold. Die ottonischen Kreuze in der Domschatzkammer Essen und ihre Emails Beuckers, Klaus Gereon. |
35 | ![]() |
Der Kölner Dom Beuckers, Klaus Gereon. |
37 | ![]() |
Kloster St. Maria zu Lobenfeld (um 1150 - 1560) ; Untersuchungen zu Geschichte, Kunstgeschichte und Archäologie Ebert, Doris • Beuckers, Klaus Gereon [Hrsg.]. |
38 | ![]() |
Rex iubet - Christus imperat: Studien zu den Holztüren von St. Maria im Kapitol und zu Herodesdarstellungen vor dem Investiturstreit Beuckers, Klaus Gereon. |
39 | ![]() |
Mittelalterliche Elfenbeinarbeiten aus der Sammlung des Badischen Landesmuseums Karlsruhe Beuckers, Klaus Gereon • Eberle, Daniela. |
40 | ![]() |
Köln: Die Kirchen in gotischer Zeit. Zur spätmittelalterlichen Sakralbautätigkeit an den Kloster-, Stifts- und Pfarrkirchen in Köln Beuckers, Klaus Gereon. |
41 | ![]() |
Festschrift für Johannes Langner: zum 65. Geburtstag am 1. Februar 1997 Beuckers, Klaus Gereon • Jaeggi, Annemarie [Hrsg.]. |
42 | ![]() |
Kunstgeschichtliche Studien: Festschrift Hugo Borger zum 70. Geburtstag Beuckers, Klaus Gereon • Brülls, Holger • Preiß, Achim [Hrsg.]. |
43 | ![]() |
Die Ezzonen und ihre Stiftungen: eine Untersuchung zur Stiftungstätigkeit im 11. Jahrhundert. Beuckers, Klaus Gereon. |
44 | ![]() |
Eine goldene Buckelfibel mit Trommelkranz Höltken, Thomas • Trier, Marcus. Beuckers, Klaus Gereon [Bearb.]. |
45 | ![]() |
Bemerkungen zur kunsthistorischen Spätdatierung des Westbaus von St. Pantaleon in Köln Beuckers, Klaus Gereon. |
47 | ![]() |
Monumentum Annonis?: der salische Langchor von St. Gereon in Köln und seine Weihen Beuckers, Klaus Gereon. |
50 | ![]() |
Adelbert Matthaei. Zu den Forschungen des ersten Professors für Kunstgeschichte in Kiel Beuckers, Klaus Gereon. |
51 | ![]() |
Einleitung Beuckers, Klaus Gereon • Kuder, Ulrich. |
52 | ![]() |
Zur Einleitung. Beuckers, Klaus Gereon. |
54 | ![]() |
Zur Einleitung Beuckers, Klaus Gereon • Pawlik, Anna. |
57 | ![]() |
Das Kölner Sakramentar in Polen: zur Einleitung. Beuckers, Klaus Gereon. |
58 | ![]() |
St. Maria im Kapitol zu Köln als Frauenkonventskirche Beuckers, Klaus Gereon. |
60 | ![]() |
Divergenz in emblematischen Strukturen. Ein Essay Beuckers, Klaus Gereon. |
62 | ![]() |
Grußwort / Preface Beuckers, Klaus Gereon. |
64 | ![]() |
Die spätstaufische Langhauswölbung von St. Maria im Kapitol in Köln Beuckers, Klaus Gereon. |
67 | ![]() |
Zur Mainzer Buchmalerei unter Erzbischof Willigis (Amt. 975-1011) Beuckers, Klaus Gereon. |
68 | ![]() |
Auf dem Weg nach Santiago de Compostela? Der heilige Jakobus im mittelalterlichen Köln Beuckers, Klaus Gereon. |
71 | ![]() |
Wissen, Können Kompetenz. Bemerkungen zur Kunstdidaktik in Kiel und ihrer Geschichte Beuckers, Klaus Gereon. |
72 | ![]() |
Heinrich II. und Köln: Die Gründung von Kloster Deutz im (kunst)historischen Kontext Beuckers, Klaus Gereon. |
74 | ![]() |
Das Lotharkreuz im Aachener Domschatz: zur Datierung mit ikonologischen, stilistischen und historischen Methoden Beuckers, Klaus Gereon. |
76 | ![]() |
Bemerkungen zum Filigran der Goldenen Madonna von Essen Beuckers, Klaus Gereon. |
77 | ![]() |
Überlegungen zum Zitat in der ottonischen Goldschmiedekunst Beuckers, Klaus Gereon. |
78 | ![]() |
Rolle Rückwärts: der alte Kölner Dom und seine Datierung. Beuckers, Klaus Gereon. |
85 | ![]() |
Schatz und Stiftungen. Allgemeine Bemerkungen zu Stiftungsmotivationen im Früh- und Hochmittelalter Beuckers, Klaus Gereon. |
86 | ![]() |
Einleitung Beuckers, Klaus Gereon • Winterer, Christoph. |
88 | ![]() |
"Imperiales Bauen" im frühen Mittelalter Beuckers, Klaus Gereon. |
90 | ![]() |
Sakraltopographie um Grab und Schrein. Zum Ostabschluss der salischen Krypta von St. Severin in Köln Beuckers, Klaus Gereon. |
91 | ![]() |
Bernward und Willigis. Zu einem Aspekt der bernwardinischen Stiftungen Beuckers, Klaus Gereon. |
93 | ![]() |
Einleitung Beuckers, Klaus Gereon. |
94 | ![]() |
Der Bebenhausener Vierungsturm und gotische Architekturformen in Malerei und Goldschmiedekunst Beuckers, Klaus Gereon. |
95 | ![]() |
Einleitung. Zum Forschungsstand Beuckers, Klaus Gereon. |
99 | ![]() |
Atrienkirche, Kanonikerkirche, Pfarrkirche St. Johann in Essen Beuckers, Klaus Gereon. |
100 | ![]() |
Der salische Neubau von St. Maria im Kapitol: zum Baukonzept in seinem historischen Kontext Beuckers, Klaus Gereon. |
102 | ![]() |
Zu den Obergeschosskapellen am Querhaus der Kathedrale von Nidaros und ihrer liturgischen Nutzung Beuckers, Klaus Gereon. |
103 | ![]() |
Mittelalterliche Wandmalereien im Kraichgau und Stromberg: ein Forschungsprojekt Beuckers, Klaus Gereon. |
105 | ![]() |
Easter Representations: Depositio and Elevatio Crucis, Visitatio Sepulcri Beuckers, Klaus Gereon [Hrsg.]. |
110 | ![]() |
Das Otto-Mathilden-Kreuz im Essener Münsterschatz: Überlegungen zu Charakter und Funktion des Stifterbildes Beuckers, Klaus Gereon. |
111 | ![]() |
Zur kunsthistorischen Stellung des gotischen Langhausneubaus der Zisterzienserinnen an der Klosterkirche Lobenfeld Beuckers, Klaus Gereon. |
112 | ![]() |
Stifterbild und Stifterstatus: Bemerkungen zu den Darstellungen Papst Paschalis I. (817-24) in Rom und ihren Vorbildern Beuckers, Klaus Gereon. |
113 | ![]() |
Die liturgische Binnentopographie der romanischen Kirchen in Köln. Anmerkungen zu einem Buch von Clemens Kosch Beuckers, Klaus Gereon. |
114 | ![]() |
Marginalien zur Herleitung des Trikonchos von St. Maria im Kapitol aus der Bethlehemer Geburtskirche Beuckers, Klaus Gereon. |
115 | ![]() |
Der König neben dem Kreuz. Überlegungen zum Programm der salischen Elfenbeintafel im Kölner Diözesan-Museum Beuckers, Klaus Gereon. |
116 | ![]() |
Bauuntersuchungen in St. Peter Beuckers, Klaus Gereon. |
117 | ![]() |
Bemerkungen zu den ezzonisch-annonischen Bestattungen in Brauweiler und St. Maria ad Gradus in Köln Beuckers, Klaus Gereon. |
118 | ![]() |
Die Ezzonen und ihre Stiftungen. Eine Untersuchung zur Stiftungstätigkeit im 11. Jahrhundert Beuckers, Klaus Gereon. |
119 | ![]() |
Bemerkungen zu den salischen Türflügeln von St. Maria im Kapitol Beuckers, Klaus Gereon. |
120 | ![]() |
Die Erweiterung des Alten Kölner Domes. Überlegungen zu Gestalt und Datierung der äußeren Seitenschiffe und der Südvorhalle Beuckers, Klaus Gereon. |
122 | ![]() |
Der ottonische Kruzifixus in der Aschaffenburger Stiftskirche Beuckers, Klaus Gereon. |
123 | ![]() |
Das Brauweiler Kreuz in der Kölner Minoritenkirche: ein ottonisches Bildwerk Beuckers, Klaus Gereon. |
124 | ![]() |
Das ottonische Kreuz vom Kreuzaltar der ehemaligen Essener Damenstiftskirche. Überlegungen zur Gestalt und Bedeutung Beuckers, Klaus Gereon. |
Alphabetisches Register
(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)
Suchbeispiele
Nachname beginnt mit 'Zg': zg
Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz
Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a
Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas
Vorname 'Fumiko': *fumiko
Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*
Varianten von 'Mayboom': m__b__m
Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.