Publikationen »Biermann, Felix Paul«
Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Biermann, Felix Paul
RI opac: 366 Einträge
1 | ![]() |
Burgen vom Typ Motte zwischen Altmark und Niederschlesien: archäologische Forschungen zum hoch- und spätmittelalterlichen Befestigungswesen Biermann, Felix Paul • Posselt, Normen. |
2 | ![]() |
Burgen im Ostseeraum und ihr europäischer Kontext: Beiträge der Konferenz vom 27.08.-01.09.2017 auf der Marksburg bei Braubach am Rhein Biermann, Felix Paul [Hrsg.]. |
3 | ![]() |
The Archaeology of Slavery in Early Medieval Northern Europe: The Invisible Commodity Biermann, Felix Paul • Jankowiak, Marek [Hrsg.]. |
10 | ![]() |
Die frühen Slawen - von der Expansion zu gentes und nationes Biermann, Felix Paul • Kersting, Thomas • Klammt, Anne [Hrsg.]. |
11 | ![]() |
[Bibliographie] Biermann, Felix Paul. https://ieeg-greifswald.academia.edu/FelixBiermann |
13 | ![]() |
Historische Gewässernutzung im nordostdeutschen Gebiet: archäologische und geographische Perspektiven Biermann, Felix Paul • Heußner, Karl-Uwe [Hrsg.]. |
18 | ![]() |
Dallgow im Havelland: Vor- und frühgeschichtliche sowie mittelalterliche Besiedlung und slawische Teerproduktion am Fundplatz 15 Biermann, Felix Paul [Hrsg.]. |
19 | ![]() |
Ein spätslawischer Friedhof mit Schwertgräbern von Wusterhausen an der Dosse Biermann, Felix Paul • Schopper, Franz [Hrsg.]. |
22 | ![]() |
Der Peeneraum zwischen Frühgeschichte und Mittelalter: archäologische Beiträge zur Siedlungs- und Wirtschaftsgeschichte des 8. bis 14. Jahrhunderts Biermann, Felix Paul [Hrsg.]. |
23 | ![]() |
Zwischen Fjorden und Steppe: Festschrift für Johan Callmer zum 65. Geburtstag Theune, Claudia • Theune, Claudia • Biermann, Felix Paul • Struwe, Ruth • Jeute, Gerson H. [Hrsg.]. |
26 | ![]() |
Glaube, Macht und Pracht. Geistliche Gemeinschaften des Ostseeraums im Zeitalter der Backsteingotik Auge, Oliver • Biermann, Felix Paul • Herrmann, Christofer [Hrsg.]. |
27 | ![]() |
Zisterzienser auf Hiddensee: 1296 - 1536 ; Geschichte und Archäologie eines verschwundenen Klosters. Biermann, Felix Paul. |
30 | ![]() |
Bereit zum Konflikt. Strategien und Medien der Konflikterzeugung und Konfliktbewältigung im Mittelalter Auge, Oliver • Biermann, Felix Paul • Müller, M. • Schultze, D. [Hrsg.]. |
32 | ![]() |
Pfarrkirchen in den Städten des Hanseraums: Beiträge eines Kolloquiums vom 10. bis 13. Dezember 2003 in der Hansestadt Stralsund Biermann, Felix Paul [Hrsg.]. |
37 | ![]() |
Sklaverei und Menschenhandel im frühen Mittelalter Biermann, Felix Paul. |
38 | ![]() |
Frühmittelalterliche slawische Einwanderung in den brandenburgischen Raum Biermann, Felix Paul. |
40 | ![]() |
Spätmittelalterlich-frühneuzeitliche "Lichtersteine": ein Experiment zu ihrer Nutzung und Funktion Biermann, Felix Paul. |
41 | ![]() |
Aus Avignon in die Uckermark - ein mittelalterliches Papstsiegel aus dem Zisterzienserinnenkloster Seehausen Biermann, Felix Paul • Meyer, Dirk. |
43 | ![]() |
Introduction: An ‘Invisible Commodity'? Biermann, Felix Paul • Jankowiak, Marek. |
45 | ![]() |
Die Burg des Ritters Nicolaus von der Weyde in Zeterbow bei Hoppenrade (Nordwestbrandenburg) Biermann, Felix Paul. |
48 | ![]() |
Vorgeschichtliche Ringwälle der Niederlausitz im frühen Mittelalter und die Lage der polnischen Burg Sciciani Biermann, Felix Paul. |
51 | ![]() |
Das Kloster Seehausen als Gegenstand interdisziplinärer Forschung: ein Tagungs- und Projektbericht Biermann, Felix Paul • Frey, Katrin • Gleba, Gudrun. |
52 | ![]() |
Sozialgeschichte aus Metall - Detektorprospektionen auf Brandenburger hoch- und spätmittelalterlichen Burgen Biermann, Felix Paul. |
53 | ![]() |
Mittelalterliche Turmhügel in Brandenburg und Thüringen - ein Vergleich Biermann, Felix Paul. |
55 | ![]() |
Ein markgräflicher Pfahlbau im Werbellinsee: die spätmittelalterliche Kemlade von Altenhof (Brandenburg). Biermann, Felix Paul. |
59 | ![]() |
Die Zeitstellung slawischer Keramik in Vorpommern und Ostmecklenburg nach dendrochronologischen Daten Biermann, Felix Paul. |
61 | ![]() |
Die Beziehungen der Lutizen im Ostseeraum (10.-12. Jahrhundert) Biermann, Felix Paul. |
63 | ![]() |
Ein Gniedelstein aus der mittelalterlichen Dorfwüstung Golm bei Götz in Brandenburg Biermann, Felix Paul. |
64 | ![]() |
Ein Münzschatz des 16. Jahrhunderts aus Trebenow in der Uckermark Biermann, Felix Paul. |
65 | ![]() |
Prenzlau-Alexanderhof - alter Schatz neu entdecken Biermann, Felix Paul. |
66 | ![]() |
Über eine Gruppe hochmittelalterlicher Prunksporen im Südwesten der Ostsee Biermann, Felix Paul. https://pressto.amu.edu.pl/index.php/sla/article/view/22243 |
67 | ![]() |
Gruben und ihre Deutungen - über das slawische offene Siedlungswesen im nordostdeutschen Raum Biermann, Felix Paul. |
73 | ![]() |
"Räuberberg" mit Backsteinburg - Die "Krepe" bei Groß Schwechten, Lkr. Stendal Biermann, Felix Paul. |
75 | ![]() |
"Der Gnade des Evangeliums unwürdig" - warum Otto von Bamberg die Ukranen nicht missionierte Biermann, Felix Paul. |
76 | ![]() |
Kultplatz, Burgwall, Motte? Der "Teufelsberg" bei Landin (Havelland) im Mittelalter Biermann, Felix Paul • Posselt, Normen. |
78 | ![]() |
Westliche und östliche Elemente im nordostdeutschen Burgenbau der hochmittelalterlichen Transformationszeit Biermann, Felix Paul. |
79 | ![]() |
Motten von der Altmark bis Niederschlesien Biermann, Felix Paul. |
80 | ![]() |
Verschwunden und wiedergefunden - die spätmittelalterliche Burg von Pahlen in Dithmarschen Biermann, Felix Paul. |
81 | ![]() |
Die erste Tiefenburg? Die mittelalterliche Wehranlage an der Tiefenau bei Pahlen (Dithmarschen) Biermann, Felix Paul. |
83 | ![]() |
Thietmars Welt im Spiegel der Archäologie Biermann, Felix Paul. |
85 | ![]() |
Ein Talerschatz der 1630er Jahre aus Grenz in der Uckermark Biermann, Felix Paul • Leukhardt, Markus. |
87 | ![]() |
Bischof Otto von Bamberg in Pommern - Einführung Biermann, Felix Paul • Ruchhöft, Fred. |
89 | ![]() |
Kult, Sklaverei, Mord und Totschlag - menschliche Knochen aus slawischen Siedlungsbefunden Biermann, Felix Paul. |
90 | ![]() |
Wohlhabende Bauern?: Münzschätze aus Busendorf und Lühnsdorf, Lkr. Potsdam-Mittelmark Biermann, Felix Paul. |
91 | ![]() |
Mittelalterliche Turmhügel im nordschlesischen Tiefland Biermann, Felix Paul. |
94 | ![]() |
Das Vermögen eines slawischen Kaufmanns: Silberschatzfund bei Lebus, Lkr. Märkisch-Oderland Biermann, Felix Paul. |
95 | ![]() |
Kiloweise Silbermünzen: Neuer Schatzfund brandenburgischer Denare bei Götz, Lkr. Potsdam-Mittelmark Biermann, Felix Paul. |
96 | ![]() |
Die Gänseburg bei Pollitz (Altmark) und die Edlen Herren Gans zwischen Aland und Elbe Biermann, Felix Paul • Posselt, Normen. |
97 | ![]() |
Flussfunde verschiedener Epochen aus der Ucker bei Nechlin Biermann, Felix Paul • Kassube, André. |
100 | ![]() |
Neue Wege der Burgwallforschung: Metalldetektorprospektionen auf Brandenburgs slawischen Befestigungen Biermann, Felix Paul. |
101 | ![]() |
Eine neu entdeckte mittelalterliche Burg an der Tielenau bei Pahlen, Kreis Dithmarschen Biermann, Felix Paul. |
103 | ![]() |
Der spätmittelalterliche Groschenfund von Wollin-Friesdorf Biermann, Felix Paul • Leukhardt, Markus. |
104 | ![]() |
Neues zur slawischen Frühgeschichte Brandenburgs Biermann, Felix Paul. |
107 | ![]() |
Historische Gewässernutzung im nordostdeutschen Gebiet - Einführung Heußner, Karl-Uwe • Biermann, Felix Paul. |
110 | ![]() |
Forschungen zu mittelalterlichen Motten zwischen Altmark und Niederschlesien Biermann, Felix Paul • Posselt, Normen. |
111 | ![]() |
Mittelalterliche Schatz-Neufunde aus Brandenburg Biermann, Felix Paul. |
112 | ![]() |
Der "Burgelt" von Schöna - eine Motte des 13. Jahrhunderts im Niederen Fläming Biermann, Felix Paul • Posselt, Normen. |
115 | ![]() |
North-Western Slavic Strongholds of the 8th-10th Centuries AD Biermann, Felix Paul. |
117 | ![]() |
Late Slavic Elite Graves and Silver Treasures from Stolpe upon Oder Biermann, Felix Paul • Roskoschinski, Philipp. |
118 | ![]() |
Der "Schlossberg" von Ottersburg, Lkr. Stendal: eine früh- und hochmittelalterliche Burg in der Altmark Biermann, Felix Paul. |
120 | ![]() |
Einleitung Biermann, Felix Paul • Kieseler, Andreas • Nowakowski, Dominik. |
121 | ![]() |
Ein 1500 Jahre altes Rind aus der Uckermark Biermann, Felix Paul. |
122 | ![]() |
Inselmotte im Dorfteich: Charakteristische Befestigung in Borgisdorf, Lkr. Teltow-Fläming Biermann, Felix Paul. |
126 | ![]() |
Spätmittelalterliche Turm- und Burghügel in Mecklenburg-Vorpommern Biermann, Felix Paul. |
127 | ![]() |
Slawisches Götterbild: Bemerkenswerter Detektorfund aus dem Melzower Forst, Lkr. Uckermark Biermann, Felix Paul. |
128 | ![]() |
Prunkvolle Grab- und Schatzfunde: neue Forschungen zur Slawenzeit in Stolpe an der Oder, Lkr. Uckermark Biermann, Felix Paul. |
131 | ![]() |
Slavic Strongholds South of the Baltic at War Biermann, Felix Paul. |
132 | ![]() |
Wehrelemente slawischer Burgen im frühen und hohen Mittelalter Biermann, Felix Paul. |
133 | ![]() |
Ottersburg (Altmark) Biermann, Felix Paul. |
135 | ![]() |
Forschungen am mittel- und spätslawischen Siedlungs- und Bestattungsplatz "Wendenfriedhof' Biermann, Felix Paul • Hergheligiu, Cecilia. |
136 | ![]() |
Die Münzfunde von der Burgwallinsel Fergitz im Oberuckersee Biermann, Felix Paul • Leukhardt, Markus. |
137 | ![]() |
Neue Ausgrabungen an Bischof Bernwards Ringwall in Wahrenholz Biermann, Felix Paul. |
138 | ![]() |
Spätmittelalterliche Siegelstempel aus der Uckermark Biermann, Felix Paul. |
139 | ![]() |
Inselburg aus Schwimmsteinen: Slawische Fortifikation von Fergitz, Lkr. Uckermark Biermann, Felix Paul. |
141 | ![]() |
Siedlungs-, Wirtschafts- und Herrschaftsgeschichte vom 7.-13. Jh. im Nottetal bei Mittenwalde Biermann, Felix Paul • Schopper, Franz. |
142 | ![]() |
Mittelzentrum im frühgeschichtlichen Wegenetz - eine slawenzeitliche Siedlung bei Melzow (Uckermark) Biermann, Felix Paul. |
143 | ![]() |
Neue archäologische Untersuchungen auf der Fergitzer Burgwallinsel Biermann, Felix Paul. |
144 | ![]() |
Kleine Herren auf großen Hügeln: DFG-Projekt zu mittelalterlichen Motten zwischen Elbe und Oder Biermann, Felix Paul. |
145 | ![]() |
Die Erforschung der mittel- und spätslawischen Siedlung "Altes Dorf' von Mittenwalde Biermann, Felix Paul • Kieseler, Andreas. |
146 | ![]() |
Nottetal bei Mittenwalde - topographisch-historische Situation und Forschungsstand Biermann, Felix Paul. |
149 | ![]() |
Archäologische Forschungen am Prämonastratenserstift Belbuck bei Treptow an der Rega Biermann, Felix Paul • Dworaczyk, Marek • Rebkowski, Marian. https://www.academia.edu/35451825 |
150 | ![]() |
Ein slawisches Schwertgrab in Stolpe an der Oder Biermann, Felix Paul. |
153 | ![]() |
Ein "Götterbildbeschlag" aus der Uckermark als Zeugnis mittelalterlicher Glaubensvorstellungen im nordwest-slawischen Raum Biermann, Felix Paul. |
157 | ![]() |
Der pommersche Raum in der römischen Kaiser-, Völkerwanderungs- und Slawenzeit aus archäologischer Sicht Biermann, Felix Paul. |
159 | ![]() |
Köpenick - eine Burgstadt in slawischer Zeit? Biermann, Felix Paul. |
161 | ![]() |
Zentralisierungsprozesse bei den nördlichen Elbslawen. Biermann, Felix Paul. |
163 | ![]() |
Zur Einführung: Fränkische Burgen - Typen, Konstruktionsweise, Funktion Biermann, Felix Paul. |
165 | ![]() |
ANN, A Slavic or a Viking Town? The excavations at Wolin 1934/41 and their contemporary interpretation Biermann, Felix Paul. |
167 | ![]() |
Co-Existing Space Conceptions of Slavs and Germans in the Medieval Eastern Colonisation Period Biermann, Felix Paul. |
168 | ![]() |
Spätmittelalterliche Münzen aus der Stadtwüstung Freyenstein (Prignitz) Biermann, Felix Paul • Schenk, Thomas • Leukhardt, Markus. |
172 | ![]() |
Einführung Biermann, Felix Paul • Schmitz, Michael. |
173 | ![]() |
Die Christianisierung der Nordwestslawen aus archäologischer Sicht Biermann, Felix Paul. |
174 | ![]() |
Raumnutzung und Siedlungsgefüge des slawischen Mittelalters in der Westprignitz Goßler, Norbert • Biermann, Felix Paul. |
176 | ![]() |
Handel und Handwerk. Einleitung und Diskussion Biermann, Felix Paul. |
177 | ![]() |
Orientalisches Silber in der Uckermark - der frühmittelalterliche Burgwall auf dem Werderberg von Potzlow Biermann, Felix Paul • Henning, Joachim. |
178 | ![]() |
Überzeugung und Zwang bei der Christianisierung Polens unter den ersten Piasten Biermann, Felix Paul. |
179 | ![]() |
Slawische Keramik. Einleitung und Diskussion Biermann, Felix Paul. |
182 | ![]() |
"Totenfeuer" und andere Brandriten in spätslawischen Körpergräbern Nordostdeutschlands Biermann, Felix Paul • Jungklaus, Bettina. |
183 | ![]() |
Neue archäologische Forschungen am Kloster Seehausen Biermann, Felix Paul • Frey, K. • Meyer, C.. https://www.academia.edu/30235649 |
184 | ![]() |
Ein völkerwanderungszeitlicher Goldschatz aus Biesenbrow Biermann, Felix Paul. |
185 | ![]() |
Die mittelalterliche Besiedlung und die Teermeilergruben von Dallgow 15 Biermann, Felix Paul • Blum, Ottilie • Semjank, Solveig • Semjank, Andreas • Voigt, Heidrun. |
187 | ![]() |
Die Schlacht bei Lunkini 929 Biermann, Felix Paul. |
188 | ![]() |
Land, Elites and Exploitation in Early Medieval Western Slavonic Territory Biermann, Felix Paul. |
190 | ![]() |
Der früh- und hochmittelalterliche Burgwall von Ottersburg (Altmark) Biermann, Felix Paul. |
191 | ![]() |
Transformationen und Umbrüche des 12./13. Jahrhunderts - Einführung Biermann, Felix Paul. |
192 | ![]() |
Metallurgie im Hinterhof. Neues von der Stadtwüstung Freyenstein, Lkr. Ostprignitz-Ruppin Biermann, Felix Paul • Schenk, Thomas. |
194 | ![]() |
Mitbringsel eines Wallfahrers Biermann, Felix Paul. |
195 | ![]() |
Ludwigsfelde: Mittelalterliche Wüstung Damsdorf Biermann, Felix Paul. |
197 | ![]() |
Die "Gruber Burg" bei Bachfeld in Südthüringen - eine frühmittelalterliche Fluchtburg? Biermann, Felix Paul • Schwämmlein, Thomas. |
198 | ![]() |
Der rätselhafte Turm am Kölpinsee bei Götschendorf Biermann, Felix Paul • Krauskopf, Christof. |
199 | ![]() |
Das verschwundene Kloster. Ausgrabungen in Seehausen, Lkr. Uckermark Biermann, Felix Paul • Frey, Katrin • Jungklaus, Bettina • Meyer, C.. |
200 | ![]() |
Mit Schwert und Schale. Slawische Elitenbestattung in Stolpe, Lkr. Uckermark Biermann, Felix Paul • Kersting, Thomas • Roskoschinski, Philipp • Storch, S.. |
201 | ![]() |
Reetz: Mittelalterliche Wüstung Miltendorf Biermann, Felix Paul. |
202 | ![]() |
Nowgorod: das Zentrum russisch-deutscher Kontakte im späten Mittelalter Biermann, Felix Paul. |
207 | ![]() |
Ländlicher Profanbau im Mittelalter: Beobachtungen aus dem Gebiet der Ostsiedlung des 12. bis 14. Jahrhunderts Biermann, Felix Paul. |
208 | ![]() |
Mittelalterliche Herrschafts- und Siedlungsstrukturen in Niederschlesien am Beispiel von Köben (Chobienia) an der Oder Biermann, Felix Paul. |
212 | ![]() |
Der Wandel um 1000 - Einführung Biermann, Felix Paul. |
214 | ![]() |
Die spätmittelalterliche Turmruine am Kölpinsee, Gemarkung Götschendorf, Lkr. Uckermark Biermann, Felix Paul • Krauskopf, Christof. Hanik, Susanne [Bearb.]. |
216 | ![]() |
Mit Fundglück und Beharrlichkeit. Gold der Völkerwanderungszeit aus Biesenbrow, Lkr. Uckermark Biermann, Felix Paul • Kluge, Bernd • Beyer, O. • Fenner, M. • Guthke, M.. |
218 | ![]() |
Eine spätslawische Siedlung bei Ziethen, Lkr. Ostvorpommern Biermann, Felix Paul • u.a.. |
221 | ![]() |
Keramikbrand und Töpferöfen im nordwestslawischen Raum. Biermann, Felix Paul • Pust, Alexander. |
223 | ![]() |
Burg und Herrschaft bei den nördlichen Westslawen Biermann, Felix Paul. |
224 | ![]() |
Eine frühslawische Siedlung bei Passow, Lkr. Uckermark. Biermann, Felix Paul. |
225 | ![]() |
The non-ferrous metal finds from the early medieval stronghold and settlement complex of Sypniewo in northern Masovia. Biermann, Felix Paul • Blonski, Mariusz. |
226 | ![]() |
Archäologische Untersuchungen am Zisterzienserkloster Hiddensee Biermann, Felix Paul • u.a.. |
227 | ![]() |
Nachruf: Marek Dulinicz (1957-2010) Biermann, Felix Paul. |
230 | ![]() |
Slawenzeitliche Kirchen im nordostdeutschen Gebiet Biermann, Felix Paul. |
234 | ![]() |
Altes Dorf und neue Stadt: Forschungen im Nottetal bei Mittenwalde, Lkr. Dahme-Spreewald Biermann, Felix Paul. |
241 | ![]() |
Von Gotland nach Vorpommern - Skandinavische Funde aus Nonnendorf, Lkr. Ostvorpommern Biermann, Felix Paul. |
242 | ![]() |
Die wichtigste spätslawische Burgstadt in Vorpommern - Usedom, Lkr. Ostvorpommern Biermann, Felix Paul. |
245 | ![]() |
Burgstädtische Zentren der Slawenzeit in Brandenburg Biermann, Felix Paul. |
248 | ![]() |
Neue Untersuchungen zur Slawenzeit in Vorpommern - ein Forschungsbericht Biermann, Felix Paul. |
250 | ![]() |
Archäologische Untersuchungen am Zisterzienserkloster Hiddensee Biermann, Felix Paul. |
251 | ![]() |
Glaube und Pracht auf Hiddensee - Die Zisterzienserabtei in Kloster, Lkr. Rügen Biermann, Felix Paul. |
257 | ![]() |
Spätslawische Wirtschaftsstrukturen in Ostvorpommern Biermann, Felix Paul. |
258 | ![]() |
The Christian mission in the Northwestern Slavic territories Biermann, Felix Paul. |
259 | ![]() |
Sitne - Cithne - Ziethen: eine Siedlung des 10. bis 13. Jahrhunderts bei Ziethen, Lkr. Ostvorpommern Biermann, Felix Paul. |
260 | ![]() |
Der Burgwall Zantoch bei Landsberg an der Warthe - Ein Kommentar zu den bisherigen Forschungen Biermann, Felix Paul. |
261 | ![]() |
Medieval élite burials in eastern Mecklenburg and Pomerania Biermann, Felix Paul. |
265 | ![]() |
Eine spätmittelalterliche Burganlage bei Wolthof in Nordvorpommern Biermann, Felix Paul. |
266 | ![]() |
Wehrelemente an einem Schloss des 16.Jhs.- Das Beispiel Eidenburg in der Prignitz Biermann, Felix Paul. |
268 | ![]() |
Motten im nördlichen Ostdeutschland Biermann, Felix Paul. |
269 | ![]() |
Motte und Wüstung Zettelvitz bei Pöglitz, Lkr. Nordvorpommern Biermann, Felix Paul. |
273 | ![]() |
Awarische Funde in Mittel- und Ostdeutschland Eger, Christoph • Biermann, Felix Paul. |
275 | ![]() |
Dörfer des hoch- und spätmittelalterlichen Landesausbaus aus Brandenburg und Thüringen: Ein Vergleich Biermann, Felix Paul. |
276 | ![]() |
Motten im nördlichen Ostdeutschland Biermann, Felix Paul. |
279 | ![]() |
Slawische Gräber und Siedlungsreste am Mittenwalder "Wendenfriedhof" Biermann, Felix Paul • Jungklaus, Bettina. |
281 | ![]() |
Zwei mittelalterliche gravierte Buntmetallschalen von Peenemünde Biermann, Felix Paul. |
282 | ![]() |
Frühstadt und Burg an der südlichen Ostseeküste vom 8. bis 12. Jh. Biermann, Felix Paul. |
283 | ![]() |
Von den Linonen zu den Quitzows Biermann, Felix Paul. |
284 | ![]() |
Keller in hoch- und spätmittelalterlichen Dörfern Nordostdeutschlands. Biermann, Felix Paul. |
286 | ![]() |
Siedlung und Landschaft bei den nördlichen Westslawen im späten 9. und 10. Jahrhundert Biermann, Felix Paul. |
287 | ![]() |
Handwerk und Markt in der slawenzeitlichen Burgstadt Usedom (Vorpommern). Biermann, Felix Paul. |
288 | ![]() |
Grunnen im mittelalterlichen ländlichen Siedlungswesen Deutschlands: ein Überblick Biermann, Felix Paul. |
289 | ![]() |
Neue Untersuchungen zu den alten Slawen bei Mittenwalde Biermann, Felix Paul. |
291 | ![]() |
Die frühen Slawen. Von Kiew an die Elbe Biermann, Felix Paul. |
293 | ![]() |
Usedomer Bootsgräber Biermann, Felix Paul. |
294 | ![]() |
Wczesnosredniowieczny kompleks osadniczy w Sypniewie, pow. Maków Mazowiecki Biermann, Felix Paul. |
296 | ![]() |
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Brunnen-Abteufungstechnik Biermann, Felix Paul • Schaake, Kai. |
297 | ![]() |
Mittelslawische Befunde und Siedlungsstrukturen von Berlin-Mahlsdorf Biermann, Felix Paul. |
298 | ![]() |
Das Linonen-Projekt: Forschungen zum slawischen Mittelalter im Raum Lenzen, Lkr. Prignitz Biermann, Felix Paul. |
303 | ![]() |
Schreibutensilien des spätmittelalterlichen Kaufmanns Biermann, Felix Paul. |
304 | ![]() |
Slawische und skandinavische Funde von Nonnendorf, Lkr. Ostvorpommern Biermann, Felix Paul • Rausch, Karl. |
305 | ![]() |
Ein spätslawischer Brunnen vom Usedomer "Mühlenberg" und seine Parallelen Biermann, Felix Paul. |
307 | ![]() |
Slawische Gräber am Wendenfriedhof: Ausgrabungen in Mittenwalde, Lkr. Dahme-Spreewald Biermann, Felix Paul. |
308 | ![]() |
Brandenburg an der Havel, Plauer Straße 11-12: die mittelalterliche Keramik Biermann, Felix Paul. |
309 | ![]() |
Neue slawische Funde von den "Burgwallwiesen" bei Mittenwalde, Landkreis Dahme-Spreewald Biermann, Felix Paul. |
311 | ![]() |
Die Riemenzunge von Michaelisbruch/Bartschendorf: ein merowingerzeitliches Denkmal im östlichen Deutschland Biermann, Felix Paul. |
313 | ![]() |
Nowe badania wczesnosredniowiecznego Uznamia Biermann, Felix Paul. |
314 | ![]() |
Zwei mittelalterliche Bleiwirtel von der Insel Urkevitz (Lkr. Rügen) Biermann, Felix Paul. |
317 | ![]() |
Brandgräber auf dem hochmittelalterlichen Gräberfeld "Am Hain" in Usedom Biermann, Felix Paul. |
318 | ![]() |
Handwerk und Handel im Dorf der Ostsiedlungszeit. Beispiele aus brandenburgischen Wüstungen Biermann, Felix Paul. |
319 | ![]() |
Ein früher pommerscher Kirchfriedhof: Das Gräberfeld in der Usedomer Priesterstrasse Biermann, Felix Paul. |
320 | ![]() |
Der "Alte Graben" von Usedom - eine mittelalterliche Wasserstraße? Biermann, Felix Paul. |
322 | ![]() |
Liubusua. Wege zur Lösung eines alten Forschungsproblems Biermann, Felix Paul • Gebuhr, Ralf. |
323 | ![]() |
Neue Untersuchungen am Burgwall "Bauhof" von Usedom Biermann, Felix Paul. |
325 | ![]() |
Frühmittelalterliche Speerspitzen mit Dorn im nördlichen Ostdeutschland Biermann, Felix Paul. |
327 | ![]() |
Die frühmittelalterliche Siedlung von Bochen im mittleren Polen Biermann, Felix Paul • Dulinicz, Marek. |
329 | ![]() |
Handwerk und Handel am Prämonstratenserstift Grobe Biermann, Felix Paul • Mangelsdorf, Günter. |
331 | ![]() |
Mittelalterliche Kriegerausrüstung mit der Darstellung eines gehörnten Tieres Biermann, Felix Paul. |
332 | ![]() |
Über das erste Auftreten der spätslawischen Keramik in Ostdeutschland und Polen Biermann, Felix Paul. |
333 | ![]() |
Zwischen Polen, Russen und Balten: - Die frühmittelalterliche Burg von Sypniewo in Masowien Biermann, Felix Paul. |
334 | ![]() |
Über das Projekt Biermann, Felix Paul. |
335 | ![]() |
Der slawische Ringwall in den "Burgwallwiesen" von Mittenwalde, Lkr. Dahme-Spreewald Biermann, Felix Paul. |
336 | ![]() |
Der Brunnenbau des 7./8. bis 11./12. Jahrhunderts bei den nördlichen Westslawen (Polen und Ostdeutschland). Biermann, Felix Paul. |
337 | ![]() |
Überlieferung von Funden und Dokumentation der Altgrabung Biermann, Felix Paul • Frey, Katrin. |
338 | ![]() |
Ein mittelalterlicher Töpferofen aus Belzig im Fläming. Biermann, Felix Paul • Gebuhr, Ralf • Erlenkeuser, Helge • Riederer, J. • Schnepp, Elisabeth. |
340 | ![]() |
Der Kleinraum Mittenwalde in frühgeschichtlicher Zeit Biermann, Felix Paul • Frey, Katrin. |
341 | ![]() |
Brunnen oder "Wendenhütte"? Zur Funktion einiger Kastenkonstruktionen auf dem "Pennigsberg" bei Mittenwalde, Lkr. Dahme-Spreewald Biermann, Felix Paul. |
342 | ![]() |
Zusammenfassung Biermann, Felix Paul • Frey, Katrin. |
343 | ![]() |
Studnia z Bochenia a problem chronologii starszych faz wczesnego sredniowiecza na Mazowszu Zachodnim Biermann, Felix Paul • Dulinicz, Marek. |
344 | ![]() |
Siedlungstätigkeit und Befestigungsbau auf dem Pennigsberg Biermann, Felix Paul. |
345 | ![]() |
Ringwall und Macht. Über die Burgen des 9./10. Jh. am Teltow und im Berliner Raum. Biermann, Felix Paul • Frey, Katrin. |
346 | ![]() |
Die Ausgrabungen Albert Kiekebuschs auf dem Pennigsberg von 1926 bis 1935 Biermann, Felix Paul. |
347 | ![]() |
Die Nachgrabung auf dem Pennigsberg im Jahre 1998 Biermann, Felix Paul. |
349 | ![]() |
Neues von einer alten Grabung: Der slawische Burgwall Pennigsberg bei Mittenwalde. Biermann, Felix Paul • Frey, Katrin. |
351 | ![]() |
Brunnen oder "Wendenhütte"? Überlegungen zu einigen Kastenkonstruktionen auf dem Pennigsberg bei Mittenwalde, Lkr. Dahme-Spreewald Biermann, Felix Paul. |
355 | ![]() |
Die Rekonstruktion des mittelalterlichen liegenden Töpferofens von Göttin Biermann, Felix Paul. |
366 | ![]() |
Ausgrabungen am Barbaraberg bei Speinshart Biermann, Felix Paul • Heidenreich, Anja. |
Alphabetisches Register
(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)
Suchbeispiele
Nachname beginnt mit 'Zg': zg
Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz
Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a
Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas
Vorname 'Fumiko': *fumiko
Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*
Varianten von 'Mayboom': m__b__m
Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.