RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,7 Millionen verzeichnete Werke

Personennamen

Publikationen »Bihrer, Andreas«

Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Bihrer, Andreas

RI opac: 100 Einträge

1Sammelwerk  Die "Episkopalisierung der Kirche" im europäischen Vergleich
Bihrer, AndreasRöckelein, Hedwig [Hrsg.]. - Berlin [u.a.] (2022)
https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783110776898/html#contents

2Sammelwerk  "Kleine Bischöfe" im Alten Reich: strukturelle Zwänge, Handlungsspielräume und soziale Praktiken im Wandel (1200-1600)
Auge, OliverBihrer, AndreasGallion, Nina [Hrsg.]. - Berlin (2021)

3Sammelwerk  Der Wert des Heiligen: Spirituelle, materielle und ökonomische Verflechtungen
Bihrer, AndreasCzock, MiriamKleine, Uta [Hrsg.]. - Stuttgart (2021)

4Sammelwerk  Letzte Dinge. Deutungsmuster und Erzählformen des Umgangs mit Vergänglichkeit im Horizont heterochroner Zeitsemantiken
Bihrer, AndreasFelber, TimoWeitbrecht, Julia [Hrsg.]. - Göttingen (2020)

5Sammelwerk  Die Zeit der letzten Dinge: Deutungsmuster und Erzählformen des Umgangs mit vergänglichkeit in Mittelalter und Früher Neuzeit
Weitbrecht, JuliaBihrer, AndreasReuvekamp-Felber, Timo [Hrsg.]. - Göttingen (2020)

6Sammelwerk  Jenseits des Königshofs: Bischöfe und ihre Diözesen im nachkarolingischen ostfränkisch-deutschen Reich (850-1100)
Bihrer, AndreasBruhn, Stephan [Hrsg.]. - Berlin [u.a.] (2019)

7Monographie  Visio monachi de Eynsham: die kartäusische Redaktion des Spätmittelalters (Fassung E): Einleitung und Edition
Adamus <de Einesham>. Bihrer, Andreas [Hrsg.]. - Berlin [u.a.] (2019)

8Sammelwerk  Heiligkeiten: Konstruktionen, Funktionen und Transfer von Heiligkeitskonzepten im europäischen Früh- und Hochmittelalter
Bihrer, AndreasFritz, Fiona [Hrsg.]. - Stuttgart (2019)

9Monographie  Visio monachi de Eynsham. Die Vision des Mönchs von Eynsham. Die kartäusische Redaktion des Spätmittelalters (Fassung E): Einleitung und Edition
Bihrer, Andreas. - Frankfurt a. M. (2019)

10Sammelwerk  Alter und Selbstbeschränkung: Beiträge aus der Historischen Anthropologie
Messner, Angelika C.Bihrer, AndreasZimmermann, Harm-Peer [Hrsg.]. - Wien [u.a.] (2017)

11Sammelwerk  Bischofsstadt ohne Bischof?: Präsenz, Interaktion und Hoforganisation in bischöflichen Städten des Mittelalters (1300-1600)
Bihrer, AndreasFouquet, Gerhard [Hrsg.]. - Ostfildern (2017)

12Sammelwerk  Mäzenaten im Mittelalter aus europäischer Perspektive: von historischen Akteuren zu literarischen Textkonzepten
Bastert, BerndBihrer, AndreasReuvekamp-Felber, Timo [Hrsg.]. - Göttingen (2017)

13Sammelwerk  Reformverlierer 1000-1800: zum Umgang mit Niederlagen in der europäischen Vormoderne
Bihrer, AndreasSchiersner, Dietmar [Hrsg.]. - Berlin (2016)

14Monographie  Begegnungen zwischen dem ostfränkisch-deutschen Reich und England (850 - 1100): Kontakte - Konstellationen - Funktionalisierungen - Wirkungen
Bihrer, Andreas. - Ostfildern (2012)
https://doi.org/10.11588/diglit.34755

15Sammelwerk  Adel und Königtum im mittelalterlichen Schwaben: Festschrift für Thomas Zotz zum 65. Geburtstag
Bihrer, Andreasu.a. [Hrsg.]. - Stuttgart (2009)

16Monographie  Der Konstanzer Bischofssitz im 14. Jahrhundert. Herrschaftliche, soziale und kommunikative Aspekte
Bihrer, Andreas. - Ostfildern (2005)

17Monographie  Der Konstanzer Bischofshof im 14. Jahrhundert. Herrschaftliche, soziale und kommunikative Aspekte
Bihrer, Andreas. - Ostfildern (2005)

18Sammelwerk  Nova de Veteribus. Mittel- und neulateinische Studien für Paul Gerhard Schmidt
Bihrer, AndreasStein, Elisabeth (Philologin) [Hrsg.]. - Leipzig (2004)

19Monographie  Der Bischofshof im Spätmittelalter. Herrschaftliche, soziale und kommunikative Aspekte am Beispiel von Konstanz in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts
Bihrer, Andreas. - Freiburg (2002)

20Sammelwerk  Exil, Fremdheit und Ausgrenzung in Mittelalter und früher Neuzeit
Bihrer, AndreasLimbeck, SvenSchmidt, Paul Gerhard [Hrsg.]. - Würzburg (2000)

21Buchbeitrag  Eroberungen im Mittelalter . Gegenstand - Motive - Akteure - Formen - Folgen . Eine Zusammenfassung
Bihrer, Andreas. (2022) - In: Herrschaft über fremde Völker und Reiche. Formen, Ziele und Probleme der Eroberungspolitik im Mittelalter S. 443-463

22Buchbeitrag  Journeys to the Other World: Medieval Latin Traditions
Bihrer, Andreas. (2021) - In: Prognostication in the Medieval World. A Handbook Tl. 2 S. 821-827

23Artikel  Gesammelte Heiligkeiten: Religiöse Leitbilder und Sammlungspraktiken in zisterziensischen Legendaren des Hoch- und Spätmittelalters
Bihrer, AndreasWeitbrecht, Julia. (2021) - In: Mittellateinisches Jahrbuch Bd. 56 (2021) S. 405-431

24Buchbeitrag  Vielerlei Bienen. Aethelwolds 'Regularis Concordia‘ und das Bienengleichnis im Mittelalter
Bihrer, Andreas. (2021) - In: Imitationen. Systematische Zugänge zu einem kulturellen Prinzip des Mittelalters S. 177-197

25Buchbeitrag  'Kleine Bischöfe‘ im Alten Reich. Untersuchungsfelder und Untersuchungsperspektiven
Bihrer, Andreas. (2021) - In: "Kleine Bischöfe" im Alten Reich. Strukturelle Zwänge, Handlungsspielräume und soziale Praktiken im Wandel (1200-1600) S. 10-19

26Buchbeitrag  Schätze des Heils: Die Repräsentation ethischer Werte in Sprache und Bild. Einführende Bemerkungen
Bihrer, Andreas. (2021) - In: Der Wert des Heiligen. Spirituelle, materielle und ökonomische Verflechtungen S. 169-172

27Buchbeitrag  Westfalia Salica - Westfalia Sacra? Bischöfe, ihre Diözesen und die Entstehung Westfalens im 11. und 12. Jahrhundert
Bihrer, Andreas. (2020) - In: Westfalen in der Zeit der Salier. Neue Forschungen zur Geschichte einer herrscherfernen Region im römisch-deutschen Reich S. 117-142

28Buchbeitrag  Heiligkeiten im europäischen Früh- und Hochmittelalter. Forschungsstand und Forschungsaufgaben
Bihrer, Andreas. (2019) - In: Heiligkeiten. Konstruktionen, Funktionen und Transfer von Heiligkeitskonzepten S. 13-29

29Buchbeitrag  Die Diözesansynode als Umritt des geistlichen Fürsten - Die Augsburger Kirchenversammlungen im späten Mittelalter
Bihrer, Andreas. (2019) - In: Bischöfe und ihre Kathedrale im mittelalterlichen Augsburg S. 435-462

30Artikel  Die Diözesansynode als Umritt des geistlichen Fürsten - Die Augsburger Kirchenversammlungen im späten Mittelalter
Bihrer, Andreas. (2019) - In: Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte Bd. 53 (2019) S. 435-462

31Buchbeitrag  Vom 'Reichsbischof‘ zum 'Diözesanbischof‘: Die Erforschung von Bischöfen in ottonisch-salischer Zeit
Bihrer, Andreas. (2019) - In: Jenseits des Königshofs. Bischöfe und ihre Diözesen S. 21-55

32Buchbeitrag  Die Beziehungen zwischen dem ostfränkisch-deutschen Reich und Polen im 11. Jahrhundert: Forschungsprobleme, Forschungsansätze, Forschungsfragen.
Bihrer, Andreas. (2018) - In: Das Sakramentar aus Tyniec S. 163-176

33Buchbeitrag  Die Erfindung der ‚Germania Sacra‘ im 16. Jahrhundert. Die Reformation als Anstoß für neue Formen humanistischer Bistumsgeschichtsschreibung
Bihrer, Andreas. (2018) - In: 100 Jahre Germania Sacra. Kirchengeschichte schreiben vom 16. bis zum 21. Jahrhundert S. 9-40

34Buchbeitrag  Forms and structures of power: ecclesiastical lordship
Bihrer, Andreas. (2017) - In: The Origins of the German Principalities, 1100-1350. Essays S. 83-100

35Buchbeitrag  Mäzene und Mäzenatentum im Mittelalter. Perspektiven für die Geschichtswissenschaft
Bihrer, Andreas. (2017) - In: Mäzenaten im Mittelalter aus europäischer Perspektive S. 25-52

36Buchbeitrag  Bischofsstadt ohne Bischof ? Präsenz, Interaktion und Hoforganisation in bischöflichen Städten des Mittelalters (1300-1600) - Forschungsfelder und Forschungsperspektiven
Bihrer, Andreas. (2017) - In: Bischofsstadt ohne Bischof? Präsenz, Interaktion und Hoforganisation in bischöflichen Städten S. 9-39

37Buchbeitrag  Forms and structures of power. Ecclesiastical lordship
Bihrer, Andreas. (2017) - In: The Origins of the German Principalities, 1100-1350 S. 83-100

38Buchbeitrag  Eine Feier ohne den Hausherrn?: der Konstanzer Bischof Otto von Hachberg und das Konzil
Bihrer, Andreas. (2017) - In: Über die ganze Erde erging der Name von Konstanz S. 13-34

39Buchbeitrag  Alter und Selbstbeschränkung - Horizonte für die Forschung. Eine Einführung
Bihrer, AndreasMessner, Angelika C.. (2017) - In: Alter und Selbstbeschränkung S. 9-20

40Artikel  Satanic faeces on Norfolk's soil: die 'Descriptio Norfolciensium' und die Schwankliteratur des späten Mittelalters
Bihrer, Andreas. (2017) - In: Mittellateinisches Jahrbuch Bd. 52 (2017) S. 44-71

41Buchbeitrag  Urbane Dynamik. Die Städte des lateinischen Westens. Eine Zusammenfassung
Bihrer, Andreas. (2016) - In: Städte im lateinischen Westen und im griechischen Osten zwischen Spätantike und Früher Neuzeit S. 335-341

42Buchbeitrag  Die Handschrift im Gebrauch
Bihrer, Andreas. (2016) - In: Das Gerresheimer Evangeliar. Eine spätottonische Prachthandschrift als Geschichtsquelle S. 135-152

43Buchbeitrag  Reformen - Verlierer. Forschungsfragen zu einem besonderen Verhältnis
Bihrer, AndreasSchiersner, Dietmar. (2016) - In: Reformverlierer 1000-1800 S. 11-36

44Buchbeitrag  Variable göttliche Offenbarungen. Überlieferungsgeschichtliche Perspektiven der Forschung zu Visionen und Jenseitsreisen im Mittelalter
Bihrer, Andreas. (2016) - In: Überlieferungsgeschichte transdisziplinär S. 241-262

45Buchbeitrag  Angelsächsische Könige in der kontinentalen Memorialüberlieferung
Bihrer, Andreas. (2015) - In: Libri vitae. Gebetsgedenken in der Gesellschaft des Frühen Mittelalters S. 379-402

46Buchbeitrag  Mord als Argument. Zum Umgang mit der Ermordung König Albrechts I. in der spätmittelalterlichen Chronistik
Bihrer, Andreas. (2015) - In: Gewalt und Widerstand in der politischen Kultur des späten Mittelalters S. 291-318

47Buchbeitrag  Heilige und Helden in der Chronik Thietmars von Merseburg
Bihrer, Andreas. (2014) - In: Ein Heiliger unterwegs in Europa. Tausend Jahre Koloman-Verehrung in Melk (1014 - 2014) S. 105-128

48Artikel  Die Konstanzer Bischofswahlen im 14. Jahrhundert: zu den Gruppenbildungen am Bischofshof und im Domkapitel
Bihrer, Andreas. (2014) - In: Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte Bd. 33 (2014) S. 17-26

49Buchbeitrag  Hofparteien - ein Konzept für die Mediävistik
Bihrer, Andreas. (2014) - In: Die Grenzen des Netzwerks 1200 - 1600 S. 223-238

50Buchbeitrag  Das Konstanzer Münster als Kirche der Bischöfe
Bihrer, Andreas. (2013) - In: Das Konstanzer Münster Unserer Lieben Frau. 1000 Jahre Kathedrale - 200 Jahre Pfarrkirche S. 31-34

51Buchbeitrag  Einzug, Weihe und erste Messe. Symbolische Interaktion zwischen Bischof, Hof und Stadt im spätmittelalterlichen Konstanz. Zugleich einige methodische Ergänzungen zu den Ergebnissen der aktuellen Adventusforschung
Bihrer, Andreas. (2013) - In: Symbolische Interaktion in der Residenzstadt des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit S. 65-88

52Buchbeitrag  Konrad - Titelheiliger des Münsters
Bihrer, Andreas. (2013) - In: Das Konstanzer Münster Unserer Lieben Frau. 1000 Jahre Kathedrale - 200 Jahre Pfarrkirche S. 27-30

53Buchbeitrag  Der Feind als Held. Türkische Heroen in der italienischen Renaissance: Gian Mario Filelfos Amyris im Kontext turkophiler Schriften des 15. Jahrhunderts
Bihrer, Andreas. (2013) - In: Heroen und Heroisierungen in der Renaissance S. 165-180

54Buchbeitrag  Mittler zwischen Herrschaft und Gemeinde. Zusammenfassung und Forschungsperspektiven
Bihrer, Andreas. (2013) - In: Mittler zwischen Herrschaft und Gemeinde S. 377-398

55Buchbeitrag  Zwischen Wien und Königsfelden. Die Kirchenpolitik der Habsburger in den vorderen Landen im 14. Jahrhundert
Bihrer, Andreas. (2013) - In: Habsburger Herrschaft vor Ort - weltweit (1300-1600) S. 109-136

56Buchbeitrag  Habitus und Praktiken eines gelehrten Adeligen: Leben und Werk Graf Wilhelm Werners von Zimmern
Bihrer, Andreas. (2012) - In: Mäzene, Sammler, Chronisten. Die Grafen von Zimmern S. 107-118, 313-315

57Buchbeitrag  Research on the Ecclesiastical Princes in the Later Middle Ages: State-of-the-Art and Perspectives
Bihrer, Andreas. (2011) - In: Princely rank in late medieval Europe S. 49-70

58Artikel  Gefährliche Urbanitas bei Michael Marullus
Bihrer, Andreas. (2011) - In: Frühmittelalterliche Studien Bd. 45 (2011) S. 277-294

59Buchbeitrag  Schloss Markdorf
Bihrer, Andreas. (2011) - In: Ein feiner Fürst in einer rauen Zeit. Der Konstanzer Bischof Hugo von Hohenlandenberg S. 151-156

60Buchbeitrag  Konstellationen - Funktionalisierungen - Wirkungen. Ein Plädoyer für eine kommunikationsgeschichtliche Ausweitung des Kulturtransferkonzepts
Bihrer, Andreas. (2011) - In: Vermitteln - Übersetzen - Begegnen S. 265ff.

61Buchbeitrag  Niedergang und Verschuldung? Herausforderungen für die spätmittelalterlichen Konstanzer Bischöfe von Heinrich von Brandis bis Hugo von Hohenlandenberg
Bihrer, Andreas. (2011) - In: Ein feiner Fürst in einer rauen Zeit. Der Konstanzer Bischof Hugo von Hohenlandenberg S. 43-58

62Buchbeitrag  Exiles, abbots, wives, and messengers: Anglo-Saxons in the tenth-century Reich
Bihrer, Andreas. (2010) - In: England and the Continent in the Tenth Century S. 51-66

63Buchbeitrag  Historiker als Attentäter. Zeitgenössische Wahrnehmung, narrative Ausgestaltung und diskursive Instrumentalisierung der Ermordung König Philipps von Schwaben
Bihrer, Andreas. (2010) - In: Philipp von Schwaben. Beiträge der internationalen Tagung S. 9-24

64Buchbeitrag  Die insular-kontinentalen Beziehungen im Spiegel der Memorialüberlieferung des Frühmittelalters
Bihrer, Andreas. (2010) - In: Bücher des Lebens - lebendige Bücher. Katalog S. 116-122

65Buchbeitrag  Repräsentationen adelig-höfischen Wissens - ein Tummelplatz für Aufsteiger, Außenseiter und Verlierer. Bemerkungen zum geringen gesellschaftlichen Stellenwert höfischer Literatur im späten Mittelalter
Bihrer, Andreas. (2009) - In: Kulturtopographie des deutschsprachigen Südwestens im späteren Mittelalter. Studien und Texte S. 215-228

66Artikel  Altgläubige Bistumshistoriographie in einer evangelischen Stadt. Die Konstanzer Bistumschronik des Beatus Widmer von 1527: Untersuchung und Edition
Beck, ErikBihrer, Andreasu.a.. (2009) - In: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins Bd. 157 (2009) S. 101-189

67Buchbeitrag  Orte
Bihrer, Andreas. (2009) - In: Geschichte schreiben. Ein Quellen- und Studienbuch zur Historiographie (ca. 1350-1750) S. 11-20

68Buchbeitrag  Die Diözesansynode als Hoftag des geistlichen Fürsten
Bihrer, Andreas. (2008) - In: Fürstenhof und Sakralkultur im Spätmittelalter S. 235-260

69Artikel  Curia non sufficit. Vergangene, aktuelle und zukünftige Wege der Erforschung von Höfen im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit
Bihrer, Andreas. (2008) - In: Zeitschrift für historische Forschung Bd. 35 (2008) S. 235-237
http://ejournals.duncker-humblot.de/doi/abs/10.3790/zhf.35.2.235

70Artikel  Die "Geschichte des Erzbistums Mainz und seiner Suffraganbistümer" Wilhelm Werners von Zimmern: zur Entstehung der überdiözesanen Bistumsgeschichtsschreibung im Humanismus
Bihrer, Andreas. (2007) - In: Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte Bd. 26 (2007) S. 233-248

71Buchbeitrag  Verwobene Konstellationen, verknüpfte Erfahrungen. England und das Reich in der Ottonen- und Salierzeit. Thietmar von Merseburg und die Angelsachsen.
Bihrer, Andreas. (2007) - In: Identität und Krise? Zur Deutung vormoderner Selbst-, Welt- und Fremderfahrungen S. 45-59

72Buchbeitrag  Adelig-höfisches Bewußtsein am Stift St. Johann in Konstanz: Die Wandmalerei im Haus "Zur Kunkel" und ihr Auftraggeber
Bihrer, Andreas. (2007) - In: Funktion und Form. Die mittelalterliche Stiftskirche im Spannungsfeld S. 187-210

73Artikel  Die Stadt Kaiserstuhl im Spätmittelalter (1294-1415). Handlungsspielräume und Funktionen einer Kleinstadt im Aargau
Bihrer, Andreas. (2006) - In: Argovia Bd. 118 (2006) S. 73-104
http://retro.seals.ch/digbib/view?rid=arg-001:2006:118::76&id=browse&id2=browse5&id3=3

74Buchbeitrag  "Ein fürst des fridens". Vermittlungsbemühungen und Selbstinszenierung des Konstanzer Bischofs Heinrich von Hewen (1436-1462)
Bihrer, Andreas. (2006) - In: Ein "Bruderkrieg" macht Geschichte. Neue Zugänge zum Alten Zürichkrieg S. 155-165

75Buchbeitrag  Konstanz und die Appenzellerkriege. Zu Gestaltungszielen, Konfliktaustragung und Konsensfindung von Stadt und Bischof.
Bihrer, Andreas. (2006) - In: Die Appenzellerkriege - eine Krisenzeit am Bodensee? S. 81-115

76Artikel  Vorarlberg und das Bistum Konstanz im späten Mittelalter
Bihrer, Andreas. (2006) - In: Rheticus Bd. 28 (2006) S. 5-16

77Buchbeitrag  Sannazaro im Exil. Zur Literarisierung von Exilerfahrungen im Humanismus
Bihrer, Andreas. (2005) - In: Sannazaro und die Augusteische Dichtung S. 157-176

78Artikel  Der Kaiser vor Meersburg: Politik und Handlungspielräume Ludwigs des Bayern in Schwaben, 1330 - 1338
Bihrer, Andreas. (2005) - In: Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees Bd. 123 (2005) S. 3-32
https://www.digishelf.de/objekt/bsz014854767_2005/17/

79Buchbeitrag  König Philipp von Schwaben - Bamberg, 21. Juni 1208.
Bihrer, Andreas. (2005) - In: Politische Morde. Vom Altertum bis zur Gegenwart S. 117-126

80Artikel  Der erste Bürgerkampf. Zur Verfassungs- und Sozialgeschichte der Stadt Konstanz in der Mitte des 14. Jahrhunderts
Bihrer, Andreas. (2005) - In: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins Bd. 153 (2005) S. 181-220

81Buchbeitrag  Art. Ulrich von Dillingen, Bischof von Konstanz († 1127)
Bihrer, Andreas. (2004) - In: Biographisch-bibliographisches Kirchenlexikon Tl. 23 S. Sp. 1523-1528

82Artikel  Winterthur als Bischofsstadt: Auszug, Aussperrung und Vertreibung von Konstanzer Bischöfen im Mittelalter
Bihrer, Andreas. (2004) - In: Zürcher Taschenbuch Ser. NF, Bd. 124 (2004) S. 117-134

83Buchbeitrag  Art. Walter Map (um 1130/35-1209 oder 1210)
Bihrer, Andreas. (2004) - In: Biographisch-bibliographisches Kirchenlexikon Tl. 23 S. Sp. 1550-1555

84Buchbeitrag  Art. Schrift und Schriftwesen
Bihrer, Andreas. (2004) - In: Hoops Reallexikon der germanischen Altertumskunde Tl. 27 S. Sp. 319-330

85Buchbeitrag  Die Konstanzer Mordnacht: Zur Geschichte der Habsburger und der Stadt Konstanz im 14. Jahrhundert
Bihrer, Andreas. (2004) - In: FS Thomas Zotz (2004) S. 127-141

86Buchbeitrag  Ein Bürger als Bischof von Konstanz? Ulrich Pfefferhard (1345-1351), sein Hof und seine Stadt
Bihrer, Andreas. (2004) - In: Fürstenhöfe und ihre Außenwelt S. 201-216

87Buchbeitrag  Art. Rudolf von Montfort, Bischof von Konstanz (um 1275-1334)
Bihrer, Andreas. (2004) - In: Biographisch-bibliographisches Kirchenlexikon Tl. 23 S. Sp. 1215-1221

88Buchbeitrag  Art. Kastell
Bihrer, Andreas. (2003) - In: Höfe und Residenzen im spätmittelalterlichen Reich. Ein dynastisch-topographisches Handbuch Tl. 2 S. 290-291

89Buchbeitrag  Art. Gottlieben
Bihrer, Andreas. (2003) - In: Höfe und Residenzen im spätmittelalterlichen Reich. Ein dynastisch-topographisches Handbuch Tl. 2 S. 222-223

90Buchbeitrag  Art. Meersburg
Bihrer, Andreas. (2003) - In: Höfe und Residenzen im spätmittelalterlichen Reich. Ein dynastisch-topographisches Handbuch Tl. 2 S. 368-369

91Buchbeitrag  Es si uber kurtz oder uber lang, Bern wirt herre im land. Bern und die Habsburger.
Bihrer, Andreas. (2003) - In: Berns mutige Zeit. Das 13. und 14. Jahrhundert neu entdeckt S. 339-396

92Buchbeitrag  Art. Konstanz, Bf.e von
Bihrer, Andreas. (2003) - In: Höfe und Residenzen im spätmittelalterlichen Reich. Ein dynastisch-topographisches Handbuch Tl. 2 S. 548-551

93Buchbeitrag  Art. Konstanz
Bihrer, Andreas. (2003) - In: Höfe und Residenzen im spätmittelalterlichen Reich. Ein dynastisch-topographisches Handbuch Tl. 2 S. 307-309

94Buchbeitrag  Die Ermordung des Konstanzer Bischofs Johann Windlock (1351-1356) in der Wahrnehmung der Zeitgenossen und der Nachwelt
Bihrer, Andreas. (2003) - In: Bischofsmord im Mittelalter S. 335-392

95Artikel  Selbstvergewisserung am Hof. Eine Interpretation von Walter Maps 'De nugis curialium' 1,1-12
Bihrer, Andreas. (2002) - In: Jahrbuch für internationale Germanistik Bd. 34, 1 (2002) S. 227-258

96Buchbeitrag  Der fremde Bischof, der Bischof in der Fremde. Gerhard IV. (1307-1318) und der Konstanzer Bischofshof
Bihrer, Andreas. (2000) - In: Exil, Fremdheit und Ausgrenzung S. 137-150

97Artikel  Bischof Konrad als Patron von Konstanz. Zur Stiftung städtischer Identität durch Bischof Ulrich I. (1111-1127)
Bihrer, Andreas. (2000) - In: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins Bd. 148 / NF 109 (2000) S. 1-40

98Artikel  Bildteppiche als Zeugnisse bürgerlicher Identitätsbildung im Spätmittelalter. Zum Braunschweiger Herzog Ernst-Teppich
Bihrer, Andreas. (1998) - In: Jahrbuch der Oswald von Wolkenstein-Gesellschaft Bd. 10 (1998) S. 55-66

99Buchbeitrag  Die Bearbeitungspraxis mittelalterlicher Visionsliteratur. Eine spätmittelalterliche Redaktion der 'Visio Edmundi monachi de Eynsham'
Bihrer, Andreas. (1998) - In: Visio Edmundi monachi de Eynsham. Interdisziplinäre Studien zur mittelalterlichen Visionsliteratur S. 91-112

100Artikel  Text und Bild. Bemerkungen zur visuellen Realisierung literarischer Texte im 14. Jahrhundert
Bihrer, Andreas. (1997) - In: Poetica (München) Bd. 29 (1997) S. 343-377
http://www.digizeitschriften.de/dms/img/?PPN=PPN34520381X_0029&DMDID=dmdlog37

Alphabetisches Register

(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)


Suchbeispiele

Nachname beginnt mit 'Zg': zg

Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz

Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a

Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas

Vorname 'Fumiko': *fumiko

Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*

Varianten von 'Mayboom': m__b__m

Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.