Publikationen »Bihrer, Andreas«
Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Bihrer, Andreas
RI opac: 100 Einträge
2 | ![]() |
"Kleine Bischöfe" im Alten Reich: strukturelle Zwänge, Handlungsspielräume und soziale Praktiken im Wandel (1200-1600) Auge, Oliver • Bihrer, Andreas • Gallion, Nina [Hrsg.]. |
3 | ![]() |
Der Wert des Heiligen: Spirituelle, materielle und ökonomische Verflechtungen Bihrer, Andreas • Czock, Miriam • Kleine, Uta [Hrsg.]. |
4 | ![]() |
Letzte Dinge. Deutungsmuster und Erzählformen des Umgangs mit Vergänglichkeit im Horizont heterochroner Zeitsemantiken Bihrer, Andreas • Felber, Timo • Weitbrecht, Julia [Hrsg.]. |
6 | ![]() |
Jenseits des Königshofs: Bischöfe und ihre Diözesen im nachkarolingischen ostfränkisch-deutschen Reich (850-1100) Bihrer, Andreas • Bruhn, Stephan [Hrsg.]. |
7 | ![]() |
Visio monachi de Eynsham: die kartäusische Redaktion des Spätmittelalters (Fassung E): Einleitung und Edition Adamus <de Einesham>. Bihrer, Andreas [Hrsg.]. |
8 | ![]() |
Heiligkeiten: Konstruktionen, Funktionen und Transfer von Heiligkeitskonzepten im europäischen Früh- und Hochmittelalter Bihrer, Andreas • Fritz, Fiona [Hrsg.]. |
9 | ![]() |
Visio monachi de Eynsham. Die Vision des Mönchs von Eynsham. Die kartäusische Redaktion des Spätmittelalters (Fassung E): Einleitung und Edition Bihrer, Andreas. |
10 | ![]() |
Alter und Selbstbeschränkung: Beiträge aus der Historischen Anthropologie Messner, Angelika C. • Bihrer, Andreas • Zimmermann, Harm-Peer [Hrsg.]. |
11 | ![]() |
Bischofsstadt ohne Bischof?: Präsenz, Interaktion und Hoforganisation in bischöflichen Städten des Mittelalters (1300-1600) Bihrer, Andreas • Fouquet, Gerhard [Hrsg.]. |
13 | ![]() |
Reformverlierer 1000-1800: zum Umgang mit Niederlagen in der europäischen Vormoderne Bihrer, Andreas • Schiersner, Dietmar [Hrsg.]. |
15 | ![]() |
Adel und Königtum im mittelalterlichen Schwaben: Festschrift für Thomas Zotz zum 65. Geburtstag Bihrer, Andreas • u.a. [Hrsg.]. |
16 | ![]() |
Der Konstanzer Bischofssitz im 14. Jahrhundert. Herrschaftliche, soziale und kommunikative Aspekte Bihrer, Andreas. |
17 | ![]() |
Der Konstanzer Bischofshof im 14. Jahrhundert. Herrschaftliche, soziale und kommunikative Aspekte Bihrer, Andreas. |
18 | ![]() |
Nova de Veteribus. Mittel- und neulateinische Studien für Paul Gerhard Schmidt Bihrer, Andreas • Stein, Elisabeth (Philologin) [Hrsg.]. |
19 | ![]() |
Der Bischofshof im Spätmittelalter. Herrschaftliche, soziale und kommunikative Aspekte am Beispiel von Konstanz in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts Bihrer, Andreas. |
20 | ![]() |
Exil, Fremdheit und Ausgrenzung in Mittelalter und früher Neuzeit Bihrer, Andreas • Limbeck, Sven • Schmidt, Paul Gerhard [Hrsg.]. |
22 | ![]() |
Journeys to the Other World: Medieval Latin Traditions Bihrer, Andreas. |
31 | ![]() |
Vom 'Reichsbischof‘ zum 'Diözesanbischof‘: Die Erforschung von Bischöfen in ottonisch-salischer Zeit Bihrer, Andreas. |
34 | ![]() |
Forms and structures of power: ecclesiastical lordship Bihrer, Andreas. |
35 | ![]() |
Mäzene und Mäzenatentum im Mittelalter. Perspektiven für die Geschichtswissenschaft Bihrer, Andreas. |
37 | ![]() |
Forms and structures of power. Ecclesiastical lordship Bihrer, Andreas. |
38 | ![]() |
Eine Feier ohne den Hausherrn?: der Konstanzer Bischof Otto von Hachberg und das Konzil Bihrer, Andreas. |
39 | ![]() |
Alter und Selbstbeschränkung - Horizonte für die Forschung. Eine Einführung Bihrer, Andreas • Messner, Angelika C.. |
40 | ![]() |
Satanic faeces on Norfolk's soil: die 'Descriptio Norfolciensium' und die Schwankliteratur des späten Mittelalters Bihrer, Andreas. |
42 | ![]() |
Die Handschrift im Gebrauch Bihrer, Andreas. |
43 | ![]() |
Reformen - Verlierer. Forschungsfragen zu einem besonderen Verhältnis Bihrer, Andreas • Schiersner, Dietmar. |
45 | ![]() |
Angelsächsische Könige in der kontinentalen Memorialüberlieferung Bihrer, Andreas. |
47 | ![]() |
Heilige und Helden in der Chronik Thietmars von Merseburg Bihrer, Andreas. |
48 | ![]() |
Die Konstanzer Bischofswahlen im 14. Jahrhundert: zu den Gruppenbildungen am Bischofshof und im Domkapitel Bihrer, Andreas. |
49 | ![]() |
Hofparteien - ein Konzept für die Mediävistik Bihrer, Andreas. |
50 | ![]() |
Das Konstanzer Münster als Kirche der Bischöfe Bihrer, Andreas. |
52 | ![]() |
Konrad - Titelheiliger des Münsters Bihrer, Andreas. |
54 | ![]() |
Mittler zwischen Herrschaft und Gemeinde. Zusammenfassung und Forschungsperspektiven Bihrer, Andreas. |
57 | ![]() |
Research on the Ecclesiastical Princes in the Later Middle Ages: State-of-the-Art and Perspectives Bihrer, Andreas. |
58 | ![]() |
Gefährliche Urbanitas bei Michael Marullus Bihrer, Andreas. |
59 | ![]() |
Schloss Markdorf Bihrer, Andreas. |
62 | ![]() |
Exiles, abbots, wives, and messengers: Anglo-Saxons in the tenth-century Reich Bihrer, Andreas. |
64 | ![]() |
Die insular-kontinentalen Beziehungen im Spiegel der Memorialüberlieferung des Frühmittelalters Bihrer, Andreas. |
67 | ![]() |
Orte Bihrer, Andreas. |
68 | ![]() |
Die Diözesansynode als Hoftag des geistlichen Fürsten Bihrer, Andreas. |
76 | ![]() |
Vorarlberg und das Bistum Konstanz im späten Mittelalter Bihrer, Andreas. |
77 | ![]() |
Sannazaro im Exil. Zur Literarisierung von Exilerfahrungen im Humanismus Bihrer, Andreas. |
79 | ![]() |
König Philipp von Schwaben - Bamberg, 21. Juni 1208. Bihrer, Andreas. |
80 | ![]() |
Der erste Bürgerkampf. Zur Verfassungs- und Sozialgeschichte der Stadt Konstanz in der Mitte des 14. Jahrhunderts Bihrer, Andreas. |
81 | ![]() |
Art. Ulrich von Dillingen, Bischof von Konstanz († 1127) Bihrer, Andreas. |
82 | ![]() |
Winterthur als Bischofsstadt: Auszug, Aussperrung und Vertreibung von Konstanzer Bischöfen im Mittelalter Bihrer, Andreas. |
83 | ![]() |
Art. Walter Map (um 1130/35-1209 oder 1210) Bihrer, Andreas. |
84 | ![]() |
Art. Schrift und Schriftwesen Bihrer, Andreas. |
85 | ![]() |
Die Konstanzer Mordnacht: Zur Geschichte der Habsburger und der Stadt Konstanz im 14. Jahrhundert Bihrer, Andreas. |
86 | ![]() |
Ein Bürger als Bischof von Konstanz? Ulrich Pfefferhard (1345-1351), sein Hof und seine Stadt Bihrer, Andreas. |
87 | ![]() |
Art. Rudolf von Montfort, Bischof von Konstanz (um 1275-1334) Bihrer, Andreas. |
88 | ![]() |
Art. Kastell Bihrer, Andreas. |
89 | ![]() |
Art. Gottlieben Bihrer, Andreas. |
90 | ![]() |
Art. Meersburg Bihrer, Andreas. |
91 | ![]() |
Es si uber kurtz oder uber lang, Bern wirt herre im land. Bern und die Habsburger. Bihrer, Andreas. |
92 | ![]() |
Art. Konstanz, Bf.e von Bihrer, Andreas. |
93 | ![]() |
Art. Konstanz Bihrer, Andreas. |
94 | ![]() |
Die Ermordung des Konstanzer Bischofs Johann Windlock (1351-1356) in der Wahrnehmung der Zeitgenossen und der Nachwelt Bihrer, Andreas. |
95 | ![]() |
Selbstvergewisserung am Hof. Eine Interpretation von Walter Maps 'De nugis curialium' 1,1-12 Bihrer, Andreas. |
96 | ![]() |
Der fremde Bischof, der Bischof in der Fremde. Gerhard IV. (1307-1318) und der Konstanzer Bischofshof Bihrer, Andreas. |
97 | ![]() |
Bischof Konrad als Patron von Konstanz. Zur Stiftung städtischer Identität durch Bischof Ulrich I. (1111-1127) Bihrer, Andreas. |
Alphabetisches Register
(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)
Suchbeispiele
Nachname beginnt mit 'Zg': zg
Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz
Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a
Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas
Vorname 'Fumiko': *fumiko
Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*
Varianten von 'Mayboom': m__b__m
Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.