RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,7 Millionen verzeichnete Werke

Personennamen

Publikationen »Bleumer, Hartmut«

Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Bleumer, Hartmut

RI opac: 60 Einträge

1Monographie  Ereignis. Eine narratologische Spurensuche im historischen Feld der Literatur
Bleumer, Hartmut. - Würzburg (2020)

2Sammelwerk  Schatten: Spielarten eines Phänomens in der mittelalterlichen Literatur
Reich, BjörnSchanze, ChristophBleumer, Hartmut [Hrsg.]. - Stuttgart (2015)

3Sammelwerk  Recht und Literatur
Bleumer, Hartmut [Hrsg.]. - Stuttgart (2011)

4Sammelwerk  Lyrische Narrationen - narrative Lyrik: Gattungsinterferenzen in der mittelalterlichen Literatur
Bleumer, HartmutEmmelius, Caroline [Hrsg.]. - Berlin (2011)
http://www.reference-global.com/doi/book/10.1515/9783110215922

5Sammelwerk  Zwischen Wort und Bild: Wahrnehmungen und Deutungen im Mittelalter
Bleumer, HartmutGoetz, Hans-WernerPatzold, SteffenReudenbach, Bruno [Hrsg.]. - Köln [u.a.] (2010)

6Sammelwerk  Wahrnehmungs- und Deutungsmuster im europäischen Mittelalter
Bleumer, HartmutPatzold, Steffen [Hrsg.]. - Berlin (2003)

7Monographie  Die narrative Interferenz. Schritte einer historischen Narrativistik im literarischen Feld um Dietrich von Bern
Bleumer, Hartmut. - [Universität Hamburg] (2002)

8Monographie  Die "Crône" Heinrichs von dem Türlin: Form-Erfahrung und Konzeption eines späten Artusromans
Bleumer, Hartmut. - Tübingen (1997)

9Buchbeitrag  Fee, Ereignis und Sujet. Zu einem narratologischen Begriffsproblem am Beispiel des .klassischen' Artusromans
Bleumer, Hartmut. (2022) - In: Aventiure. Ereignis und Erzählung S. 55-82

10Artikel  Dramatische Dispositive
Bleumer, Hartmut. (2020) - In: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik Bd. 50 (2020) S. 373-395

11Artikel  Das Fiktionalitätsdilemma. Zu einem poetologischen Problem und seiner historisch-narratologischen Auflösung
Bleumer, Hartmut. (2020) - In: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik Bd. 50 (2020) S. 701-710

12Artikel  Elevationen der Autorschaft
Bleumer, Hartmut. (2018) - In: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik Bd. 48 (2018) S. 1-2

13Buchbeitrag  Paradies und Topos. Metamorphosen eines christlichen Mythos in der deutschen Literatur des Mittelalters
Bleumer, Hartmut. (2018) - In: Religiöses Wissen im vormodernen Europa S. 73-118

14Buchbeitrag  Das andere Ich. Autonarration und Metapher in der Lyrik Oswalds von Wolkenstein
Bleumer, Hartmut. (2017) - In: Von sich selbst erzählen. Historische Dimensionen des Ich-Erzählens S. 131-158

15Artikel  Archäologie der Anfänge: zur paradigmatischen Frühgeschichte volkssprachiger Literaturen
Bleumer, Hartmut. (2017) - In: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik Bd. 47 (2017) S. 217-231

16Buchbeitrag  Gewalt und Sprache, Recht und Ordnung - und das unordentliche Erzählen im Märe
Bleumer, Hartmut. (2017) - In: Rechtsnovellen. Rhetorik, narrative Strukturen und kulturelle Semantiken S. 107-132

17Buchbeitrag  Alexanders Welt. Geschichte und Bild zwischen historia und Roman
Bleumer, Hartmut. (2016) - In: Geschichtsentwürfe und Identitätsbildung am Übergang zur Neuzeit S. 193-219

18Buchbeitrag  Kartierte Immersion. Ein Versuch zum imaginären Raum der Ebstorfer Weltkarte
Bleumer, Hartmut. (2016) - In: Orte der Imagination - Räume des Affekts S. 139-162

19Buchbeitrag  Autor und Metapher. Zum Begriffsproblem in der germanistischen Mediävistik - am Beispiel von Wolframs "Parzival"
Bleumer, Hartmut. (2015) - In: Autorschaft und Autorität in den romanischen Literaturen des Mittelalters S. 13-40

20Buchbeitrag  Historische Narratologie
Bleumer, Hartmut. (2015) - In: Literatur- und Kulturtheorien in der Germanistischen Mediävistik. Ein Handbuch S. 213-274

21Buchbeitrag  Zwischen Hildebrand und Hadubrand: Held und Zeit im 'Hildebrandslied'
Bleumer, Hartmut. (2014) - In: Narration and hero. Recounting the deeds of heroes in literature and art S. 209-227

22Buchbeitrag  "Codex Manesse". Ein Buch zwischen Sang und Geschichte
Bleumer, Hartmut. (2014) - In: Codex im Diskurs S. 119-142

23Artikel  Diagramm und Dimension: zum Raumproblem heldenepischer Narrationen am Beispiel der "Kudrun"
Bleumer, Hartmut. (2014) - In: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik Bd. 44, 176 (2014) S. 93-126

24Artikel  Diagramm und Narration
Bleumer, Hartmut. (2014) - In: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik Bd. 44, 176 (2014) S. 5-10

25Buchbeitrag  Der Tod des Heros, die Geburt des Helden - und die Grenzen der Narratologie
Bleumer, Hartmut. (2014) - In: Anfang und Ende. Formen narrativer Zeitmodellierung S. 119-142

26Buchbeitrag  Poetik und Diagramm: ein Versuch zum Mahl in mittelhochdeutscher Literatur
Bleumer, Hartmut. (2014) - In: Politische Mahlzeiten = Political meals S. 99-122

27Buchbeitrag  Minnesang als Lyrik? Desiderate der Unmittelbarkeit bei Heinrich von Morungen, Ulrich von Liechtenstein und Johannes Hadlaub
Bleumer, Hartmut. (2013) - In: Wolfram-Studien 21 S. 165-202

28Buchbeitrag  Im Netz des Strickers: Immersion und Narration im Daniel von dem Blühenden Tal
Bleumer, Hartmut. (2013) - In: Wie gebannt. Ästhetische Verfahren der affektiven Bindung von Aufmerksamkeit S. 179-212

29Artikel  Turn, Turn, Turn? Oder: Braucht die Germanistik eine germanistische Wende? Eine Rundfrage zum Jubiläum der LILI
Bleumer, HartmutFranceschini, RitaWerber, Niels. (2013) - In: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik Bd. 43, 172 (2013) S. 9-15

30Artikel  Einleitung: Gestimmte Texte: Amnerkungen zu einer Basismetapher historischer Medialität
Ackermann, ChristianeBleumer, Hartmut. (2013) - In: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik Bd. 43, 171 (2013) S. 5-15

31Buchbeitrag  Von der Fiktion zur Immersion. Narrative Semantik und ästhetische Erfahrung im 'Wigalois' des Wirnt von Grafenberg
Bleumer, Hartmut. (2013) - In: Fiktionalität im Artusroman des 13. bis 15. Jahrhunderts S. 83-106

32Buchbeitrag  Teuflische Rhetorik vor dem Gericht des Herrn. Verhandlungen zwischen Recht und Literatur am Beispiel von Ulrich Tenglers "Laienspiegel"
Bleumer, Hartmut. (2012) - In: Wissen, maßgeschneidert. Experten und Expertenkulturen im Europa der Vormoderne S. 155-181

33Artikel  Immersion im Mittelalter: zur Einführung
Bleumer, Hartmut. (2012) - In: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik Bd. 42, 167 (2012) S. 5-15

34Buchbeitrag  Ritual, Fiktion und ästhetische Erfahrung. Wandlungen des höfischen Diskurses zwischen Roman und Minnesang
Bleumer, Hartmut. (2012) - In: Die Kunst der Galanterie. Facetten eines Verhaltensmodells S. 51-92

35Artikel  Vom guten Recht des Teufels: Kasus, Tropus und die Macht der Sprche beim Stricker und im Erzählmotiv 'The Devil and the Lawyer' (AT 1186; Mot M215)
Bleumer, Hartmut. (2011) - In: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik Bd. 41, 163 (2011) S. 149-174

36Artikel  Geschichtsschreibung zwischen Redaktion und Kompilation: Zum Textstatus der mittelhochdeutschen Reimchronistik in der Erstausgabe der 'Neuen Ee' Heinrichs von München.
Bleumer, Hartmut. (2011) - In: Historische Zeitschrift Bd. 293 (2011) S. 439-445

37Buchbeitrag  Die Zeit Ulrichs von Liechtenstein. Oder: Die Entdeckung der Realität aus dem Geist der Lyrik
Bleumer, Hartmut. (2011) - In: Lyrische Narrationen - narrative Lyrik. Gattungsinterferenzen in der mittelalterlichen Literatur S. 327-358

38Buchbeitrag  Generische Transgressionen und Interferenzen. Theoretische Konzepte und historische Phänomene zwischen Lyrik und Narrativik
Bleumer, HartmutEmmelius, Caroline. (2011) - In: Lyrische Narrationen - narrative Lyrik. Gattungsinterferenzen in der mittelalterlichen Literatur S. 1-42

39Buchbeitrag  Entzauberung des Wissens: Ästhetik und Kritik in Konrads von Würzburg "Partenopier und Meliur"
Bleumer, Hartmut. (2010) - In: Neugier und Tabu. Regeln und Mythen des Wissens S. 207-233

40Buchbeitrag  Der lyrische Kuss. Emotive Figurationen im Minnesang
Bleumer, Hartmut. (2010) - In: Machtvolle Gefühle S. 27-52

41Buchbeitrag  Zwischen Wort und Bild. Narrativität und Visualität im 'Trojanischen Krieg' Konrads von Würzburg
Bleumer, Hartmut. (2010) - In: Zwischen Wort und Bild. Wahrnehmungen und Deutungen im Mittelalter S. 109-156

42Artikel  Das Echo des Bildes: Narration und poetische Emergenz bei Heinrich von Morungen
Bleumer, Hartmut. (2010) - In: Zeitschrift für deutsche Philologie Bd. 129 (2010) S. 321-346

43Buchbeitrag  ,Historische Narratologie'? Metalegendarisches Erzählen im Silvester Konrads von Würzburg
Bleumer, Hartmut. (2010) - In: Historische Narratologie - mediävistische Perspektiven S. 231-262

44Buchbeitrag  Der Frauendienst als narrative Form
Bleumer, Hartmut. (2010) - In: Ulrich von Liechtenstein. Leben - Zeit - Werk - Forschung S. 358-397

45Artikel  Gottfrieds 'Tristan' und die generische Paradoxie
Bleumer, Hartmut. (2008) - In: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur Bd. 130 (2008) S. 22-61

46Buchbeitrag  Vergebliche Rationalität. Erzählen zwischen Kasus und Exempel in Wittenwilers "Ring"
Bleumer, HartmutEmmelius, Caroline. (2008) - In: Wolfram-Studien 20 S. 177-204

47Buchbeitrag  Das "Annolied" als ästhetisches Objekt
Bleumer, Hartmut. (2007) - In: Das fremde Schöne. Dimensionen des Ästhetischen S. 255-280

48Buchbeitrag  Schemaspiele - "Biterolf und Dietleib' zwischen Roman und Epos
Bleumer, Hartmut. (2007) - In: Text und Kontext. Fallstudien und theoretische Begründungen S. 191-218

49Buchbeitrag  Im Feld der âventiure. Zum begrifflichen Wert der Feldmetapher am Beispiel einer peotischen Leitvokabel
Bleumer, Hartmut. (2006) - In: Im Wortfeld des Textes S. 347-368

50Buchbeitrag  Walthers Geschichten? Überlegungen zu narrativen Projektionen zwischen Sangspruch und Minnesang
Bleumer, Hartmut. (2005) - In: Der achthundertjährige Pelzrock. Walther von der Vogelweide - Wolfger von Erla - Zeiselmauer S. 82-102

51Artikel  Das Vertrauen und die Vertraute. Aspekte der Emotionalisierung von gesellschaftlichen Bindungen im höfischen Roman
Bleumer, Hartmut. (2005) - In: Frühmittelalterliche Studien Bd. 39 (2005) S. 253-270

52Artikel  Wert, Variation, Interferenz: zum Erzählphänomen der strukturellen Offenheit am Beispiel des Laurin
Bleumer, Hartmut. (2004) - In: Jahrbuch der Oswald von Wolkenstein-Gesellschaft Bd. 14 (2004) S. 109-127

53Artikel  Wahrnehmung literarisch: Ein Versuch über 'Parzival' und 'Tristan'
Bleumer, Hartmut. (2003) - In: Das Mittelalter Bd. 8, 2 (2003) S. 137-155

54Buchbeitrag  Klassische Korrelation im Guten Gerhart. Zur Dialektik von Geschichte und Narration im Frühwerk Rudolfs von Ems
Bleumer, Hartmut. (2003) - In: Dialoge. Sprachliche Kommunikation in und zwischen Texten im deutschen Mittelalter S. 95-112

55Buchbeitrag  Motivation im , Wolfdietrich' B
Bleumer, Hartmut. (2003) - In: Mittelhochdeutsche Heldendichtung außerhalb des Nibelungen- und Dietrichkreises S. 37-56

56Artikel  Narrative Historizität und historische Narration. Überlegungen am Gattungsproblem der Dietrichepik. Mit einer Interpretation des Eckenliedes
Bleumer, Hartmut. (2000) - In: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur Bd. 129 (2000) S. 125-153

57Buchbeitrag  Die Flores grammaticae des Ludolfs de Luco: Materialien zur Überlieferungsgeschichte
Bodemann, UlrikeBleumer, Hartmut. (2000) - In: Schulliteratur im späten Mittelalter S. 281-301

58Buchbeitrag  "Deutsche Schulmeister" und "Deutsche Schule": Forschungskritik und Materialien
Bleumer, Hartmut. (2000) - In: Schulliteratur im späten Mittelalter S. 77-98

59Buchbeitrag  Zum "Niune"-Problem: Walther 90a/b; L. 117,29/118,12
Bleumer, Hartmut. (1999) - In: Walther von der Vogelweide. Textkritik und Edition S. 93-103

60Buchbeitrag  Das wilde wîp. Überlegungen zum Krisenmotiv im Artusroman und im Wulfdietrich B
Bleumer, Hartmut. (1999) - In: Natur und Kultur in der deutschen Literatur des Mittelalters S. 77-89

Alphabetisches Register

(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)


Suchbeispiele

Nachname beginnt mit 'Zg': zg

Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz

Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a

Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas

Vorname 'Fumiko': *fumiko

Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*

Varianten von 'Mayboom': m__b__m

Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.