RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,7 Millionen verzeichnete Werke

Personennamen

Publikationen »Bloh, Ute von«

Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Bloh, Ute von

RI opac: 31 Einträge

1Sammelwerk  Königin Sibille · Huge Scheppel: Editionen, Kommentare und Erschließungen
Herz, LinaWinst, Silke [Bearb.]. Bastert, BerndBloh, Ute von [Hrsg.]. - Berlin (2018)

2Monographie  Loher und Maller · Herzog Herpin: Kommentar und Erschließung
Bloh, Ute von. - Berlin (2017)

3Sammelwerk  Loher und Maller: kritische Edition eines spätmittelalterlichen Prosaepos
Winst, Silke [Bearb.]. Bloh, Ute von [Hrsg.]. - Berlin (2013)

4Monographie  Ausgerenkte Ordnung: vier Prosaepen aus dem Umkreis der Gräfin Elisabeth von Nassau-Saarbrücken: "Herzog Herpin", "Loher und Maller", "Hugo Scheppel", "Königin Sibille"
Bloh, Ute von. - Tübingen (2002)

5Sammelwerk  Minnesang und Literaturtheorie
Müller, Jan-Dirk. Bloh, Ute vonSchulz, Armin [Hrsg.]. - Tübingen (2001)

6Sachtitel  Loher und Maller: Hamburg, Staats- und Universitätsbibliothek, Cod. 11 und 11a in scrinio / übertr. aus dem Franz. von Elisabeth von Nassau-Saarbrücken
Elisabeth <Nassau-Saarbrücken, Gräfin, 1393-1456>Bloh, Ute von [Bearb.]. - München (1995)

7Artikel  Die artistische Überbietung einer brinnenden liebe
Bloh, Ute von. (2019) - In: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur Bd. 141 (2019) S. 395-424

8Buchbeitrag  Sagen und Zeigen. Joseph (Gn 39) und Susanna (Dn 13) in biblischen Geschichten des Mittelalters
Bloh, Ute von. (2017) - In: Inkulturation. Literarische Strategien bibelepischen Schreibens in Mittelalter und Früher Neuzeit S. 221-252

9Buchbeitrag  Spielerische Überschneidungen
Bloh, Ute von. (2014) - In: Literarische Säkularisierung im Mittelalter S. 259-284

10Buchbeitrag  Die unmögliche Gleichheit: zur Personenverdoppelung in Texten und Bildern des Mittelalters und der Frühen Neuzeit.
Bloh, Ute von. (2011) - In: FS Lieselotte E. Saurma-Jeltsch S. 65-91

11Artikel  Keine Konzessionen?: Recht und Gerechtigkeit im Epos von 'Loher und Maller'
Bloh, Ute von. (2011) - In: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik Bd. 41, 163 (2011) S. 42-65

12Buchbeitrag  Teuflische Macht. Das alte Böse, die böse Alte und die gefährdete Jugend (K 57)
Bloh, Ute von. (2009) - In: Fastnachtspiele. Weltliches Schauspiel in literarischen und kulturellen Kontexten S. 327-344

13Buchbeitrag  .Spielerische Fiktionen': Parasitäre Verselbständigungen einzelner Szenen aus Geistlichen Spielen (Erlauer Magdalenenspiel, Melker Salbenkrämerspiel, Vigil Rabers Ipocras)
Bloh, Ute von. (2009) - In: FS Jan-Dirk Müller S. 407-432

14Buchbeitrag  Unheilvolle Erzählungen: Zwillinge in Geschichten des 12. und 13. Jahrhunderts
Bloh, Ute von. (2007) - In: Text und Kontext. Fallstudien und theoretische Begründungen S. 3-20

15Artikel  Doppelgänger in der Literatur des Mittelalters? Doppelungsphantasien im "Engelhart" Konrads von Würzburg und im "Olwier und Artus"
Bloh, Ute von. (2005) - In: Zeitschrift für deutsche Philologie Bd. 124 (2005) S. 341-359

16Buchbeitrag  Vor der Hölle. Fastnachtspiel (Keller 56) / Osterspiel / Emmausspiel
Bloh, Ute von. (2004) - In: Ritual und Inszenierung. Geistliches und weltliches Drama des Mittelalters und der Frühen Neuzeit S. 233-246

17Buchbeitrag  Gefährliche Maskeraden: Das Spiel mit der Status- und Geschlechtsidentität ; "Herzog Herpin", Königin Sibille", "Loher und Maller", "Huge Scheppel"
Bloh, Ute von. (2002) - In: Zwischen Deutschland und Frankreich. Elisabeth von Lothringen, Gräfin von Nassau-Saarbrücken S. 495-515

18Buchbeitrag  Zum Altersthema in Minneliedern des 12. und 13. Jahrhunderts: der "Einbruch" der Realität
Bloh, Ute von. (2002) - In: Walther-Studien 1 S. 117-144

19Buchbeitrag  'Lohier et Malart' - ,Loher und Maller': Vorschläge zu einer Edition des Epos
Bloh, Ute vonGärtner, KurtHeintze, Michael. (2002) - In: Zwischen Deutschland und Frankreich. Elisabeth von Lothringen, Gräfin von Nassau-Saarbrücken S. 427-458

20Buchbeitrag  Die Sexualität, das Recht und der Körper: kontrollierte Anarchie in vier mittelalterlichen Mären
Bloh, Ute von. (2001) - In: Böse Frauen - Gute Frauen. Darstellungskonventionen in Texten und Bildern S. 75-88

21Artikel  Heimliche Kämpfe. Frauenturniere in mittelalterlichen Mären
Bloh, Ute von. (1999) - In: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur Bd. 121 (1999) S. 214-238

22Artikel  "Engelhart der Lieben Jager". "Freundtschafft" und "Liebe" im "Engelhart"
Bloh, Ute von. (1998) - In: Zeitschrift für Germanistik Ser. NF NF, Bd. 8 (1998) S. 317-334

23Buchbeitrag  Über Wunder, das Staunen und Erschrecken und über die Grenzen des Wirklichkeitsentwurfs im Herzog Herpin
Bloh, Ute von. (1997) - In: Fremdes wahrnehmen - fremdes Wahrnehmen S. 221-238

24Buchbeitrag  Anders gefragt: Vers oder Prosa? Reinolt von Montalban und andere Übersetzungen aus dem Mittelniederländischen im Umkreis des Heidelberger Hofes
Bloh, Ute von. (1996) - In: Wolfram-Studien 14 S. 265-293

25Buchbeitrag  Bloh, Anders gefragt: Vers oder Prosa? 'Reinolt von Montalban' und andere Übersetzungen aus dem Mittelniederländischen im Umkreis des Heidelberger Hofes
Bloh, Ute von. (1996) - In: Übersetzen im Mittelalter S. 265-293

26Buchbeitrag  Die Rationalisierung des Wunderbaren. Text und Bild der Löwenepisode in Handschriften und Drucken der Historie von Herzog Herpin
Bloh, Ute von. (1994) - In: Die Romane von dem Ritter mit dem Löwen S. 513-542

27Buchbeitrag  Hostis Oblivionis et Fundamentum Memoriae. Buchbesitz und Schriftgebrauch des Mathias von Kemnath
Bloh, Ute von. (1994) - In: Wissen für den Hof S. 29-120

28Buchbeitrag  Vom Gebetbuch zum alltagspraktischen Wissenskompendium für den fürstlichen Laien. Die Expansion einer spätmittelalterlichen Handschrift am Beispiel eines Manuskripts in Wien, ÖNB, Cod. Vat. Pal. 13428
Bloh, Ute vonBerg, Theresia. (1994) - In: Wissen für den Hof S. 233-287

29Buchbeitrag  Information, Appell, Dokument: die Briefe der Heldenepen der Elisabeth von Nassau-Saarbrücken
Bloh, Ute von. (1993) - In: Anfänge des Romans S. 24-49

30Buchbeitrag  "Lu°g für dich vnd betracht d(a)z gar eb(e)n". Zu den Präsentationsformen in Texten und Bildern der Historienbibeln I und II
Bloh, Ute von. (1991) - In: Deutsche Bibelübersetzungen des Mittelalters S. 450-470

31Artikel  "Lüg für dich vnd betracht d(a)z gar eb(e)n": zu den Präsentationsformen in Texten und Bildern der Historienbibeln I und II
Bloh, Ute von. (1987) - In: Vestigia bibliae Bd. 9 (1987) S. 450-470

Alphabetisches Register

(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)


Suchbeispiele

Nachname beginnt mit 'Zg': zg

Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz

Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a

Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas

Vorname 'Fumiko': *fumiko

Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*

Varianten von 'Mayboom': m__b__m

Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.