Publikationen »Bode, Georg«
Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Bode, Georg
RI opac: 37 Einträge
2 | ![]() |
Der Uradel in Ostfalen Bode, Georg. |
3 | ![]() |
Herkunft und Heimat Gunzelins von Hagen des ersten Grafen von Schwerin: Eine geschichtliche Studie Bode, Georg. |
4 | ![]() |
Die Heimburg am Harz und ihr erstes Herrengeschlecht, die Herren von Heimburg Bode, Georg. http://www.digibib.tu-bs.de/?docid=00041691 |
6 | ![]() |
Urkundenbuch der Stadt Goslar und der in und bei Goslar belegenen geistlichen Stiftungen. Bd. 3: 1301 bis 1335 Bode, Georg [Bearb.]. |
7 | ![]() |
Urkundenbuch der Stadt Goslar und der in und bei Goslar belegenen geistlichen Stiftungen. Bd. 2: 1251 bis 1300 Bode, Georg [Bearb.]. |
8 | ![]() |
Urkundenbuch der Stadt Goslar und der in und bei Goslar belegenen geistlichen Stiftungen. Bd. 1: 922 bis 1250 Bode, Georg [Bearb.]. |
9 | ![]() |
Urkundenbuch der Stadt Goslar und der in und bei Goslar belegenen geistlichen Stiftungen Bode, Georg [Bearb.]. http://catalog.hathitrust.org/Record/009788549 |
11 | ![]() |
Burg Lichtenstein bei Osterode Bode, Georg. http://zs.thulb.uni-jena.de/receive/jportal_jparticle_00258691 |
13 | ![]() |
Die Herrschaft Hohenbüchen und ihre Besitzer Bode, Georg. |
33 | ![]() |
Der Hasselfelder Fund Bode, Georg • Jacobs, Eduard. http://zs.thulb.uni-jena.de/receive/jportal_jparticle_00253321 |
34 | ![]() |
Urkundenvernichtung in Blankenburg Bode, Georg. http://zs.thulb.uni-jena.de/receive/jportal_jparticle_00253266 |
35 | ![]() |
Über die Herkunft des Erzbischofs Hartwig, des Burggrafen Hermann und des Dompropstes Hartwig von Magdeburg Bode, Georg. |
Alphabetisches Register
(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)
Suchbeispiele
Nachname beginnt mit 'Zg': zg
Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz
Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a
Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas
Vorname 'Fumiko': *fumiko
Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*
Varianten von 'Mayboom': m__b__m
Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.