Publikationen »Bohm, Eberhard«
Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Bohm, Eberhard
RI opac: 19 Einträge
1 | ![]() |
Teltow und Barnim. Untersuchungen zur Verfassungsgeschichte und Landesgliederung brandenburgischer Landschaften im Mittelalter Bohm, Eberhard. |
2 | ![]() |
Geschichte Berlins, Bd. 1 Bohm, Eberhard. |
3 | ![]() |
Art. Potsdam Bohm, Eberhard. |
4 | ![]() |
Art. Pribislav-Heinrich, Fürst der Heveller (1080-1150) Bohm, Eberhard. |
5 | ![]() |
Art. Spandau Bohm, Eberhard. |
6 | ![]() |
Art. Lebus Bohm, Eberhard. |
7 | ![]() |
Art. Köpenick Bohm, Eberhard. |
8 | ![]() |
Art. Jaxa von Köpenick Bohm, Eberhard. |
9 | ![]() |
Art. Heveller Bohm, Eberhard. |
10 | ![]() |
Die Frühgeschichte des Berliner Raumes (6. Jh. vor Chr. bis zum 12. Jh. nach Chr.) Bohm, Eberhard. |
11 | ![]() |
Siedlung und Agrarwesen Bohm, Eberhard. |
12 | ![]() |
Art. Elb- und Ostseeslaven Bohm, Eberhard. |
13 | ![]() |
Albrecht der Bär, Wibald von Stablo und die Anfänge der Mark Brandenburg Bohm, Eberhard. |
14 | ![]() |
Spandau in slawischer Zeit Bohm, Eberhard. |
15 | ![]() |
Slawische Burgbezirke und deutsche Vogteien. Zur Kontinuität der Landesgliederung in Ostholstein und Lauenburg im Hohen Mittelalter Bohm, Eberhard. |
18 | ![]() |
Prignitz Bohm, Eberhard. |
19 | ![]() |
Zum Stand der Wüstungsforschung in Brandenburg zwischen Elbe und Oder. Mit einer Bibliographie Bohm, Eberhard. |
Alphabetisches Register
(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)
Suchbeispiele
Nachname beginnt mit 'Zg': zg
Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz
Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a
Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas
Vorname 'Fumiko': *fumiko
Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*
Varianten von 'Mayboom': m__b__m
Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.