Publikationen »Bräuer, Rolf«
Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Bräuer, Rolf
RI opac: 41 Einträge
1 | ![]() |
Die Deutsche Literatur des Mittelalters im europäischen Kontext: Tagung Greifswald, 11.-15. September 1995 Bräuer, Rolf [Hrsg.]. |
2 | ![]() |
Mediävistische Literaturgeschichtsschreibung. Gustav Ehrismann zum Gedächtnis (Symposion Greifswald, 18.9. bis 23.9.1991) Bräuer, Rolf • Ehrismann, Otfrid [Hrsg.]. |
3 | ![]() |
Dichtung des europäischen Mittelalters. Ein Führer durch die erzählende Literatur Bräuer, Rolf [Hrsg.]. |
4 | ![]() |
Geschichte der Deutschen Literatur, 2: Mitte des 12. bis Mitte des 13. Jahrhunderts Bräuer, Rolf • u.a. [Hrsg.]. |
5 | ![]() |
Der Ring: in Abbildung der Meininger Handschrift / Heinrich Wittenwiler. Wittenwiler, Heinrich. Bräuer, Rolf [Hrsg.]. |
7 | ![]() |
Die Struktur des Brautwerbungsschematismus als beherrschendes Bauprinzip frühstadtbürgerlicher deutscher Epensichtung Bräuer, Rolf. |
8 | ![]() |
Die drei Fassungen des Legendenromans vom heiligen Oswald und das Problem der sogenannten Spielmannsdichtung Bräuer, Rolf. |
11 | ![]() |
Schriftenverzeichnis Bräuer, Rolf. |
12 | ![]() |
Die arthurische Dämonologie. Umdeutung eines archaischen Mythos zu einem mythischen Teilsystem ritterlich-höfischer Utopie. Bräuer, Rolf. |
13 | ![]() |
Der Orient als Abenteuerlandschaft. Formen, Funktionen und Wirkungen der mittelalterlichen Orienlabenteuerepik als eigenständiger Gattung Bräuer, Rolf. |
14 | ![]() |
Poesie als Traum: Stufen der Fiktionalität in mittelalterlichen Texten Bräuer, Rolf. |
15 | ![]() |
Europäischer Ideen- und Motivaustausch in mittelalterlicher Dichtung Bräuer, Rolf. |
18 | ![]() |
Alexander der Große. Der Mythos vom unbesiegbaren Eroberer der Welt als Vorbild, Warnung und pejoratives Exempel Bräuer, Rolf. |
19 | ![]() |
Unterschiedliche Kommentierungstypen in Ausgaben mittelalterlicher Texte Bräuer, Rolf. |
20 | ![]() |
Kriterien der Literaturgeschichtsschreibung Bräuer, Rolf. |
21 | ![]() |
Heinrich Wittenwiler, Der Ring Bräuer, Rolf. |
25 | ![]() |
Frühfeudalklassische Epik - Spiegelung einer neuen gesellschaftlichen Mobilität Bräuer, Rolf • Spiewok, Wolfgang. |
26 | ![]() |
Klassische deutsche Heldenepik Bräuer, Rolf. |
27 | ![]() |
Frings' Beitrag zu der demokratischen Wissenschaftstradition der germanistischen Mediävistik Bräuer, Rolf. |
29 | ![]() |
"Hochgemutheit und Krisenbewußtsein" - vorbildsetzende epische Modelle der hochfeudalklassischen Epik Bräuer, Rolf. |
30 | ![]() |
Literatur und Gesellschaft (Mitte des 12. bis Mitte des 13. Jahrhunderts) Bräuer, Rolf. |
32 | ![]() |
Historische Edition und Computer. Internationale Tagung vom 26. bis 30. Oktober 1988 in Graz Bräuer, Rolf. |
39 | ![]() |
Walthers Welt der Werte. Gedanken zum 750. Todesjahr Walthers von der Vogelweide Bräuer, Rolf. |
40 | ![]() |
Literatursoziologische Probleme der Minnelyrik. Bräuer, Rolf. |
41 | ![]() |
Die literarischen deutsch-russischen Beziehungen im Mittelalter auf dem Gebiet der Heldenepik Bräuer, Rolf. |
Alphabetisches Register
(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)
Suchbeispiele
Nachname beginnt mit 'Zg': zg
Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz
Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a
Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas
Vorname 'Fumiko': *fumiko
Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*
Varianten von 'Mayboom': m__b__m
Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.