RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,7 Millionen verzeichnete Werke

Personennamen

Publikationen »Brandstätter, Klaus«

Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Brandstätter, Klaus

RI opac: 112 Einträge

1Sammelwerk  Tirol und das späte Mittelalter: ausgewählte Aufsätze
Brandstätter, Klaus. Hörmann-Thurn und Taxis, JuliaPfeifer, Gustav [Hrsg.]. - Innsbruck (2021)

2Sammelwerk  Mining in European history and its impact on environment and human societies: proceedings for the 2nd Mining in European History Conference of the FZ-HIMAT, 7. - 10. November 2012, Innsbruck
Anreiter, PeterBrandstätter, KlausGoldenberg, GertHanke, KlausLeitner, Walteru.a. [Hrsg.]. - Innsbruck (2013)

3Sammelwerk  Dom- und Kollegiatstifte in der Region Tirol - Südtirol - Trentino in Mittelalter und Neuzeit: Collegialità ecclesiastica nella regione trentino-tirolese dal medioevo all'età moderna
Obermair, HannesBrandstätter, KlausCurzel, Emanuele [Hrsg.]. - Innsbruck (2006)

4Sammelwerk  Tirol - Österreich - Italien: Festschrift für Josef Riedmann zum 65. Geburtstag
Brandstätter, KlausHörmann, Julia [Hrsg.]. - Innsbruck (2005)

5Sachtitel  Die Regesten der Grafen von Görz und Tirol, bzw. Tirol und Görz, Herzoge von Kärnten. Bd. 2, 2: Orts- und Personennamenregister
Kubanda, RolandBrandstätter, Klaus [Bearb.]. - Innsbruck (2005)

6Monographie  Ratsfamilien und Tagelöhner: die Bewohner von Hall in Tirol im ausgehenden Mittelalter
Brandstätter, Klaus. - Innsbruck (2002)

7Monographie  Das Trientner Domkapitel in seiner persönlichen Zusammensetzung (Mitte 14. Jahrhundert bis 1500)
Santifaller, Leo. Brandstätter, Klaus [Hrsg.]. - Bozen (2000)

8Monographie  Inzing im späten Mittelalter. Eine Dorfgeschichte
Brandstätter, Klaus. - Inzing (1999)

9Monographie  Vescovi, città e signori. Rivolte cittadine a Trento 1435-1437
Brandstätter, Klaus. - Trento (1995)

10Monographie  Bürgerunruhen in Trient 1435-1437
Brandstätter, Klaus. - [Universität Innsbruck] (1993)

11Buchbeitrag  Die Einnahme der Burg Peutelstein (2012)
Brandstätter, Klaus. (2021) - In: Brandstätter, Tirol und das späte Mittelalter S. 391-410

12Buchbeitrag  Markgraf Bernhard von Baden gegen Herzog Friedrich IV. von Österreich: Der Streit um Einkünfte aus der Herrschaft Hohenberg (1408) (2010)
Brandstätter, Klaus. (2021) - In: Brandstätter, Tirol und das späte Mittelalter S. 363-378

13Buchbeitrag  Haller Geschlechterbücher des 15. und 16. Jahrhunderts (2002)
Brandstätter, Klaus. (2021) - In: Brandstätter, Tirol und das späte Mittelalter S. 137-144

14Buchbeitrag  Reichskirche zwischen Nord und Süd: die habsburgische Politik gegenüber Brixen und Trient (2010)
Brandstätter, Klaus. (2021) - In: Brandstätter, Tirol und das späte Mittelalter S. 345-362

15Buchbeitrag  Die oberitalienische Stadt und ihr Territorium im späteren Mittelalter (2006)
Brandstätter, Klaus. (2021) - In: Brandstätter, Tirol und das späte Mittelalter S. 179-196

16Buchbeitrag  Maßnahmen zur Sicherung der Holzversorgung in der frühen Tiroler Montanindustrie (2012)
Brandstätter, Klaus. (2021) - In: Brandstätter, Tirol und das späte Mittelalter S. 197-217

17Buchbeitrag  Aktionsradius und wirtschaftliche Orientierung städtischer Eliten in Tirol im späten Mittelalter (2000)
Brandstätter, Klaus. (2021) - In: Brandstätter, Tirol und das späte Mittelalter S. 95-108

18Buchbeitrag  Das Privilegium maius und Herzog Friedrich IV. (2010)
Brandstätter, Klaus. (2021) - In: Brandstätter, Tirol und das späte Mittelalter S. 331-344

19Buchbeitrag  "Tyrol, die herrliche, gefirstete grafschaft ist von uralten Zeiten gehaissen und auch so geschrieben ..." Zur Geschichte des Begriffes "Tirol" (2000)
Brandstätter, Klaus. (2021) - In: Brandstätter, Tirol und das späte Mittelalter S. 13-29

20Buchbeitrag  Herzog Friedrich IV. und die F.roberung der Valsugana (2001)
Brandstätter, Klaus. (2021) - In: Brandstätter, Tirol und das späte Mittelalter S. 245-278

21Buchbeitrag  Gaudenz von Matsch in der Historiographie (2004)
Brandstätter, Klaus. (2021) - In: Brandstätter, Tirol und das späte Mittelalter S. 279-306

22Buchbeitrag  Zur Kommunikation der Habsburger mit den Vorlanden in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts (2015)
Brandstätter, Klaus. (2021) - In: Brandstätter, Tirol und das späte Mittelalter S. 437-454

23Buchbeitrag  Late Medieval Urban Chanceries: Town Clerks and Town Books
Brandstätter, Klaus. (2021) - In: The roles of medieval chanceries. Negotiating rules of political communication S. 105-121

24Buchbeitrag  Lokale Verwaltung und habsburgische Kirchenpolitik in Tirol (14.-16. Jahrhundert) (2013)
Brandstätter, Klaus. (2021) - In: Brandstätter, Tirol und das späte Mittelalter S. 411-436

25Buchbeitrag  Antijüdische Ritualmordvorwürfe in Trient und Tirol. Neuere Forschungen zu Simon von Trient und Andreas von Rinn (2005)
Brandstätter, Klaus. (2021) - In: Brandstätter, Tirol und das späte Mittelalter S. 145-178

26Buchbeitrag  Städtische Maßnahmen zur Verkehrsorganisation im Mittelalter und in der frühen Neuzeit. Der Anteil der Städte an der Erschließung der Alpenübergänge (2001)
Brandstätter, Klaus. (2021) - In: Brandstätter, Tirol und das späte Mittelalter S. 109-136

27Buchbeitrag  Die bürgerliche Oberschicht in Bozen (1999)
Brandstätter, Klaus. (2021) - In: Brandstätter, Tirol und das späte Mittelalter S. 31-74

28Buchbeitrag  Die Salbücher für die Gerichte Kitzbühel und Rattenberg (1415/16) als agrargeschichtliche Quelle (1999)
Brandstätter, Klaus. (2021) - In: Brandstätter, Tirol und das späte Mittelalter S. 75-94

29Buchbeitrag  Bibliographie Klaus Brandstätter
Brandstätter, Klaus. (2021) - In: Brandstätter, Tirol und das späte Mittelalter S. 455-466

30Buchbeitrag  Die Beziehungen zwischen Tirol und Trient im späten Mittelalter (1996)
Brandstätter, Klaus. (2021) - In: Brandstätter, Tirol und das späte Mittelalter S. 219-244

31Buchbeitrag  Tirol (2012)
Brandstätter, Klaus. (2021) - In: Brandstätter, Tirol und das späte Mittelalter S. 379-390

32Buchbeitrag  Straßenhoheit und Straßenzwang im hohen und späten Mittelalter (2007)
Brandstätter, Klaus. (2021) - In: Brandstätter, Tirol und das späte Mittelalter S. 307-330

33Buchbeitrag  Der Tiroler Landesfürst und die Bischöfe zur Zeit Georg Golser
Brandstätter, Klaus. (2015) - In: Ein Fels in der Brandung? Bischof Golser und der Innsbrucker Hexenprozess von 1485 S. 73-90

34Buchbeitrag  Herzog Friedrich IV. von Österreich und die Vorderen Lande: Herrschaft und Repräsentation
Brandstätter, Klaus. (2015) - In: Visuelle Kultur und politischer Wandel. Der südliche Bodenseeraum im Spätmittelalter S. 22-33

35Buchbeitrag  Bozen an der Wende zum 15. Jahrhundert
Brandstätter, Klaus. (2015) - In: Hans Vintler. Die Blumen der Tugend (1411) S. 55-69

36Buchbeitrag  Bevölkerungsdynamische und wirtschaftliche Prozesse im Großraum Schwaz vom Spätmittelalter bis zur Frühen Neuzeit
Brandstätter, Klaus. (2015) - In: Bergauf Bergab. 10.000 Jahre Bergbau in den Ostalpen S. 533-536

37Buchbeitrag  Zur Kommunikation der Habsburger mit den Vorlanden in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts
Brandstätter, Klaus. (2015) - In: Briefe aus dem Spätmittelalter. Herrschaftliche Korrespondenz im deutschen Südwesten S. 156-173

38Buchbeitrag  Spätmittelalterlicher Bergbau im Ostalpenraum
Brandstätter, Klaus. (2015) - In: Bergauf Bergab. 10.000 Jahre Bergbau in den Ostalpen S. 419-424

39Buchbeitrag  Waldnutzung und Waldentwicklung in der Grafschaft Tirol im Spätmittelalter und der Frühen Neuzeit
Brandstätter, KlausNeuhauser, GeorgAnzinger, Bettina. (2015) - In: Bergauf Bergab. 10.000 Jahre Bergbau in den Ostalpen S. 547-552

40Buchbeitrag  Die Rolle der Hochstifte von Brixen und Trient
Brandstätter, Klaus. (2015) - In: 1363 - 2013. 650 Jahre Tirol mit Österreich S. 147-158

41Buchbeitrag  Waldnutzungskonflikte und nachhaltige Waldbewirtschaftung in Tirol vom Mittelalter bis ins 21. Jahrhundert
Brandstätter, KlausSiegl, Gerhard. (2014) - In: Les ressources naturelles. Durabilité sociale et environnementale S. 145-162

42Buchbeitrag  Der Übergang Tirols an die Habsburger und die Städte
Brandstätter, Klaus. (2013) - In: Anno 1363. Tatort Tirol. Es geschah in Bozen S. 65-82

43Buchbeitrag  Lokale Verwaltung und habsburgische Kirchenpolitik in Tirol (14.-16. Jahrhundert)
Brandstätter, Klaus. (2013) - In: Habsburger Herrschaft vor Ort - weltweit (1300-1600) S. 49-76

44Buchbeitrag  Der Bergbau in Schwaz und die Brixlegger Hütte
Brandstätter, Klaus. (2013) - In: Cuprum Tyrolense. 5550 Jahre Bergbau und Kupferverhüttung S. 233-240

45Buchbeitrag  Das Rattenberger Bergbaurevier
Brandstätter, Klaus. (2013) - In: Cuprum Tyrolense. 5550 Jahre Bergbau und Kupferverhüttung S. 207-231

46Buchbeitrag  Jüdisches Leben in Tirol im Mittelalter
Brandstätter, Klaus. (2013) - In: Jüdisches Leben im historischen Tirol 1 S. 11-134

47Artikel  Der Markt Schwaz im 14. Jahrhundert: Das Resultat adeligen Prestigedenkens
Brandstätter, Klaus. (2012) - In: Tiroler Heimat NF Bd. 76 (2012) S. 7-21

48Buchbeitrag  Jüdische "Lebensbilder" aus dem mittelalterlichen Tirol
Brandstätter, Klaus. (2012) - In: Jüdische Lebensgeschichten aus Tirol S. 23-43

49Buchbeitrag  Juden in Tirol in Mittelalter und früher Neuzeit
Brandstätter, Klaus. (2012) - In: Simon und Sarah in Bozen S. 13-35

50Buchbeitrag  Maßnahmen zur Sicherung der Holzversorgung in der frühen Tiroler Montanindustrie
Brandstätter, Klaus. (2012) - In: Umweltgeschichte in der Region S. 181-204

51Buchbeitrag  Aldein im Mittelalter
Brandstätter, Klaus. (2012) - In: Dorfbuch Aldein S. 55-79

52Buchbeitrag  Cambiamenti di signoria: legittimazione e conseguenze. Esempi dal Tirolo e dall'Austria anteriore nel tardo Medioevo
Brandstätter, Klaus. (2012) - In: Dal Leone all'Aquila. Comunità, territori e cambi di regime nell'età di Massimiliano I S. 75-98

53Buchbeitrag  Die Einnahme der Burg Peutelstein: La presa del castello di Botestagno
Brandstätter, Klaus. (2012) - In: La presa del castello di Botestagno 1511 S. 307-325, 329-334

54Buchbeitrag  Tirol
Brandstätter, Klaus. (2012) - In: Höfe und Residenzen im spätmittelalterlichen Reich. Grafen und Herren Tl. 1 S. 105-113

55Buchbeitrag  Rathäuser im westlichen Österreich in Mittelalter und früher Neuzeit
Brandstätter, Klaus. (2012) - In: Rathäuser als multifunktionale Räume der Repräsentation, der Parteiungen und des Geheimnisses S. 95-118

56Buchbeitrag  "Ordnung auf unnser neu pergkhwerch am Rererpichl gegeben und aufegricht": die ersten Bergordnungen der Region Kitzbühel
Feichter-Haid, AnitaBrandstätter, Klaus. (2012) - In: Die Geschichte des Bergbaus in Tirol und seinen angrenzenden Gebieten. Proceedings 6 S. 134-139

57Buchbeitrag  Aspekte der Festkultur unter Maximilian
Brandstätter, Klaus. (2011) - In: Maximilian I. (1459 - 1519). Wahrnehmung, Übersetzungen, Gender S. 155-170

58Buchbeitrag  Das Goldene Dachl und die Schätze aus den Bergen: Kein reicher Land
Brandstätter, Klaus. (2011) - In: Der Ötzi pflückt das Edelweiß. Bausteine Tiroler Identität S. 40-53

59Buchbeitrag  Art. Österreichischer Krieg, 1410-1413.
Brandstätter, Klaus. (2010) - In: Historisches Lexikon Bayerns
http://www.historisches-lexikon-bayerns.de/artikel/artikel_45268

60Buchbeitrag  Reichskirche zwischen Nord und Süd: Die habsburgische Politik gegenüber Brixen und Trient
Brandstätter, Klaus. (2010) - In: Höfe und Residenzen geistlicher Fürsten. Strukturen, Regionen und Salzburgs Beispiel S. 283-300

61Buchbeitrag  Markgraf Bernhard von Baden gegen Herzog Friedrich IV. von Österreich: Der Streit um Einkünfte aus der Herrschaft Hohenberg (1408)
Brandstätter, Klaus. (2010) - In: Werkstatt Politische Kommunikation S. 239-256

62Buchbeitrag  Das Privilegium maius und Herzog Friedrich IV.
Brandstätter, Klaus. (2010) - In: FS Werner Maleczek S. 47-60

63Buchbeitrag  Die Schlacht bei Pieve di Cadore: Zeitgenössische Quellen und rezeptionsgeschichtliche Überlegungen
Brandstätter, Klaus. (2010) - In: La battaglia di Cadore 2 marzo 1508. Atti S. 105-127

64Buchbeitrag  Kirchliche Karrieren der Wolkensteiner in der Frühen Neuzeit
Brandstätter, Klaus. (2009) - In: Die Wolkensteiner. Facetten des Tiroler Adels in Spätmittelalter und Neuzeit S. 149-194

65Buchbeitrag  Hof und Regierung Graf Leonhards von Görz. Streiflichter auf die Lienzer Zollregister
Brandstätter, Klaus. (2008) - In: FS Meinrad Pizzinini S. 41-58

66Buchbeitrag  Der Tiroler Freiheitsbrief
Brandstätter, Klaus. (2007) - In: Margarete, Gräfin von Tirol. Katalog S. 45-46

67Buchbeitrag  Kaiser Ludwig belehnt Ludwig und Margarete
Brandstätter, Klaus. (2007) - In: Margarete, Gräfin von Tirol. Katalog S. 46

68Buchbeitrag  Bozner Chronik
Brandstätter, Klaus. (2007) - In: Margarete, Gräfin von Tirol. Katalog S. 59

69Buchbeitrag  Goswin von Marienberg
Brandstätter, Klaus. (2007) - In: Margarete, Gräfin von Tirol. Katalog S. 59-60

70Buchbeitrag  Straßenhoheit und Straßenzwang im hohen und späten Mittelalter
Brandstätter, Klaus. (2007) - In: Straßen- und Verkehrswesen im hohen und späten Mittelalter S. 201-228
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/vuf/article/view/17798/11609

71Buchbeitrag  Schwerarbeitende Frauen im Mittelalter: Bauarbeiterinnen in Hall in Tirol
Brandstätter, Klaus. (2007) - In: Margarete "Maultasch". Zur Lebenswelt einer Landesfürstin und anderen Tiroler Frauen S. 277-281

72Buchbeitrag  Inzing im späten Mittelalter
Brandstätter, Klaus. (2007) - In: Inzing. Unser Dorf in Geschichte und Gegenwart S. 54-63

73Buchbeitrag  Zur Entwicklung der Finanzen unter Herzog Friedrich IV.
Brandstätter, Klaus. (2007) - In: Grafschaft Tirol "Terra Venusta". Studien zur Geschichte Tirols, insbesondere des Vinschgaus S. 219-235

74Buchbeitrag  Die Tiroler Landesfürstinnen im 15. Jahrhundert
Brandstätter, Klaus. (2007) - In: Margarete "Maultasch". Zur Lebenswelt einer Landesfürstin und anderen Tiroler Frauen S. 175-217

75Buchbeitrag  Die Domstifte
Brandstätter, Klaus. (2006) - In: Dom- und Kollegiatstifte in der Region Tirol - Südtirol - Trentino in Mittelalter und Neuzeit S. 33-42

76Artikel  Die oberitalienische Stadt und ihr Territorium im späteren Mittelalter
Brandstätter, Klaus. (2006) - In: Pro Civitate Austriae Ser. NF, Bd. 11 (2006) S. 5-21

77Buchbeitrag  Warum Stiftskirchen? Eine Einführung
Obermair, HannesBrandstätter, KlausCurzel, Emanuele. (2006) - In: Dom- und Kollegiatstifte in der Region Tirol - Südtirol - Trentino in Mittelalter und Neuzeit S. 9-14

78Buchbeitrag  Adel an Etsch und Inn im späten Mittelalter
Brandstätter, Klaus. (2006) - In: Von der Via Claudia Augusta zum Oberen Weg S. 239-260

79Artikel  Antijüdische Ritualmordvorwürfe in Trient und Tirol: neuere Forschungen zu Simon von Trient und Andreas von Rinn
Brandstätter, Klaus. (2005) - In: Historisches Jahrbuch Bd. 125 (2005) S. 495-536
http://www.digizeitschriften.de/main/dms/img/?PPN=PPN385984421_0125&DMDID=DMDLOG_0025

80Buchbeitrag  Der Hof unterwegs: Zum Aufenthalt Herzog Friedrichs IV. von Österreich in Wiener Neustadt 1412/1413
Brandstätter, Klaus. (2005) - In: FS Josef Riedmann S. 125-139

81Buchbeitrag  Sterzing zur Zeit des Vigil Raber
Brandstätter, Klaus. (2004) - In: Vigil Raber. Zur 450. Wiederkehr seines Todesjahres S. 45-68

82Buchbeitrag  Gaudenz von Matsch in der Historiographie
Brandstätter, Klaus. (2004) - In: Vogt Gaudenz von Matsch. Ein Tiroler Adeliger zwischen Mittelalter und Neuzeit S. 159-188

83Artikel  Die Alpenstadt. Annäherung an einen Begriff
Brandstätter, Klaus. (2003) - In: Tiroler Heimat NF Bd. 67 (2003) S. 261-287

84Artikel  Haller Geschlechterbücher des 15. und 16. Jahrhunderts
Brandstätter, Klaus. (2002) - In: Geschichte und Region Bd. 11, 1 (2002) S. 151-164

85Buchbeitrag  Die "Innsbrucker Ballaffaire" und der Aufenthalt König Sigismunds in Tirol
Brandstätter, Klaus. (2002) - In: Zeit, Raum, Innsbruck S. 50-69

86Buchbeitrag  "Vnd sol herre vnd gewaltig sein": Konrad Stuck. Vom Brunecker Bürger zum Herrn von Buchenstein
Brandstätter, Klaus. (2002) - In: FS Helmut Gritsch S. 51-76

87Buchbeitrag  Städtische Maßnahmen zur Verkehrsorganisation im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit: Der Anteil der Städte an der Erschließung der Alpenübergänge
Brandstätter, Klaus. (2001) - In: Stadt. Strom, Straße, Schiene S. 183-216

88Artikel  Nikolaus Cusanus in der Tiroler Landesgeschichte
Brandstätter, Klaus. (2001) - In: Der Schlern Bd. 75 (2001) S. 151-164

89Buchbeitrag  Herzog Friedrich IV. und die Eroberung der Valsugana
Brandstätter, Klaus. (2001) - In: Federico IV, d'Asburgo e la contea vescovile di Feltre S. 215-257

90Buchbeitrag  Die soziale Lage der städtischen und ländlichen Bevölkerung
Brandstätter, Klaus. (2000) - In: Circa 1500. Leonhard und Paola S. 37-39

91Buchbeitrag  Verfassungskämpfe der Bürgerschaft Brixens im 15. und 16. Jahrhundert
Brandstätter, Klaus. (2000) - In: Stadt und Hochstift. Brixen, Bruneck und Klausen bis zur Säkularisation 1803 S. 205-248

92Buchbeitrag  Der Stammbaum der Hendl
Brandstätter, Klaus. (2000) - In: Schloß Goldrain und die Grafen Hendl S. 71-76

93Artikel  "Tyrol, die herrliche, gefirstete Grafschaft ist von uralten zeiten gehaissen und auch so geschrieben ..." Zur Geschichte des Begriffes "Tirol" ["Tirolo, la splendida contea principesca si chiama così da tempi antichissimi ..." Una storia del concetto "Tirol"]
Brandstätter, Klaus. (2000) - In: Geschichte und Region Bd. 9 (2000) S. 11-30, 31-48

94Artikel  Die Walser in Galtür. Bemerkungen zur Besiedlungsgeschichte und Gerichtsorganisation
Brandstätter, Klaus. (2000) - In: Tiroler Heimat NF Bd. 64 (2000) S. 75-92

95Buchbeitrag  Die Hendl vom Mittelalter bis ins 18. Jahrhundert
Brandstätter, Klaus. (2000) - In: Schloß Goldrain und die Grafen Hendl S. 17-70

96Buchbeitrag  Aktionsradius und wirtschaftliche Orientierung städtischer Eliten in Tirol im späten Mittelalter
Brandstätter, Klaus. (2000) - In: Ville et montagne. Stadt und Gebirge S. 45-62
http://retro.seals.ch/digbib/view?rid=hda-001:2000:5::55&id=browse&id2=browse5&id3=3

97Artikel  Städtische Verwaltung und Bürgerschaft in Klausen im 15. Jahrhundert
Brandstätter, Klaus. (1999) - In: Der Schlern Bd. 73 (1999) S. 437-448, 715-739

98Buchbeitrag  Die Salbücher für die Gerichte Kitzbühel und Rattenberg (1415/16) als agrargeschichtliche Quelle
Brandstätter, Klaus. (1999) - In: Aspekte der Landwirtschaft in der Bodenseeregion, Mittelalter und frühe Neuzeit S. 31-47

99Artikel  Quellen zur Dorfgeschichte des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit
Brandstätter, Klaus. (1999) - In: Tiroler Chronist , 76 (1999) S. 3-7

100Artikel  Die Salbücher für die Gerichte Kitzbühel und Rattenberg (1415/16) als agrargeschichtliche Quelle
Brandstätter, Klaus. (1999) - In: Montfort Bd. 51 (1999) S. 31-47

101Buchbeitrag  Die bürgerliche Oberschicht in Bozen
Brandstätter, Klaus. (1999) - In: Bolzano fra i Tiroli e gli Asburgo S. 127-172

102Buchbeitrag  Heiligenkulte im Dienste der Politik: Die österreichischen Heiligen Leopold und Koloman
Brandstätter, Klaus. (1997) - In: Ostarrichi - Österreich S. 63-81

103Artikel  Beobachtungen zur Beurteilungen des Bürgertums in der Tiroler Historiographie des 19. Jahrhunderts
Brandstätter, Klaus. (1996) - In: Geschichte und Region Bd. 5 (1996) S. 381-388

104Buchbeitrag  Regime di compattate (1363-1486)
Brandstätter, Klaus. (1996) - In: Storia del Trentino S. 177-192

105Buchbeitrag  Deutschsprachige Aufzeichnungen im Trentino im Mittelalter
Brandstätter, Klaus. (1996) - In: Literatur und Sprache in Tirol S. 359-406

106Artikel  Die Beziehungen zwischen Tirol und Trient im späten Mittelalter - Le relazioni tra Trento e il Tirolo nel tardo Medioevo
Brandstätter, Klaus. (1996) - In: Studi trentini di scienze storiche 1 Bd. 75 (1996) S. 3-59

107Buchbeitrag  Zeit und Raum
Brandstätter, Klaus. (1995) - In: Eines Fürsten Traum. Meinhard II. S. 61-63

108Buchbeitrag  Art. Golser, Georg
Brandstätter, Klaus. (1995) - In: Lexikon für Theologie und Kirche (3) 4 S. Sp. 830

109Buchbeitrag  Verkehr und Handel
Brandstätter, Klaus. (1995) - In: Eines Fürsten Traum. Meinhard II. S. 267-273

110Artikel  Der Streit zwischen den "äußeren Gemeinden" und der Stadt Trient im Jahre 1435. Ein Beitrag zu den Stadt-Land-Beziehungen im 15. Jahrhundert
Brandstätter, Klaus. (1993) - In: Tiroler Heimat NF Bd. 57 (1993) S. 89-110

111Artikel  Bürgerunruhen im mittelalterlichen Trient im Vergleich 1407-1435-1463
Brandstätter, Klaus. (1993) - In: Geschichte und Region Bd. 2, 2 (1993) S. 9-61

112Artikel  Die Stadt Trient auf Tiroler Landtagen im 15. Jahrhundert
Brandstätter, Klaus. (1992) - In: Tiroler Heimat NF Bd. 56 (1992) S. 13-25

Alphabetisches Register

(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)


Suchbeispiele

Nachname beginnt mit 'Zg': zg

Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz

Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a

Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas

Vorname 'Fumiko': *fumiko

Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*

Varianten von 'Mayboom': m__b__m

Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.