RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,7 Millionen verzeichnete Werke

Personennamen

Publikationen »Breitling, Stefan«

Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Breitling, Stefan

RI opac: 57 Einträge

1Sammelwerk  Kompetenzzentrum Denkmalwissenschaften und Denkmaltechnologien 2018-2020
Arera-Rütenik, TobiasBreitling, StefanDrewello, RainerHess, MonaVinken, Gerhard [Hrsg.]. - Bamberg (2022)

2Sammelwerk  Die Querhausportale der Kathedrale Notre-Dame in Paris: Architektur, Skulptur, Farbigkeit
Albrecht, Stephan (Kunsthistoriker)Breitling, StefanDrewello, Rainer [Hrsg.]. - Petersberg (2021)

3Sammelwerk  Kompetenzzentrum Denkmalwissenschaften und Denkmaltechnologien 2016-2018
Arera-Rütenik, TobiasBreitling, StefanDrewello, RainerHess, MonaVinken, Gerhard [Hrsg.]. - Bamberg (2019)

4Sammelwerk  Das Kirchenportal im Mittelalter
Albrecht, Stephan (Kunsthistoriker)Breitling, StefanDrewello, Rainer [Hrsg.]. - Petersberg (2019)

5Sammelwerk  The Interior as Embodiment of Power. The Image of the Prince and its Spatial Setting, 1400-1700
Hoppe, StephanBreitling, StefanDe Jonge, Krista [Hrsg.]. - Heidelberg (2018)

6Sammelwerk  Bauforschung in der Denkmalpflege. Qualitätsstandards und Wissensdistribution
Breitling, StefanGiese, Jürgen [Hrsg.]. - Bamberg (2018)

7Sammelwerk  Virtual Palaces, 2. Lost Palaces and their Afterlife. Virtual Reconstruction between Science and Media
Hoppe, StephanBreitling, StefanDe Jonge, Krista [Hrsg.]. - München (2016)

8Sammelwerk  Lost palaces and their afterlife: virtual reconstruction between science and media: virtual reconstruction between science and media
Messemer, Heike [Bearb.]. Hoppe, StephanBreitling, Stefan [Hrsg.]. - München (2016)

9Sammelwerk  Burgenlandschaft Brandenburg
Breitling, StefanKrauskopf, ChristofSchopper, Franz [Hrsg.]. - Petersberg (2013)

10Monographie  Architektur im Bestand
Cramer, JohannesBreitling, Stefan. - Basel [u.a.] (2007)

11Monographie  Adelssitze zwischen Elbe und Oder: 1400 - 1600
Breitling, Stefan. - Braubach (2005)

12Buchbeitrag  Die Wiener Fürstenportale: Beobachtungen zur Baukonstruktion und zum Bauablauf.
Breitling, Stefan. (2022) - In: St. Stephan in Wien. Die "Herzogswerkstatt" S. 101-119

13Artikel  Liturgischer Alltag auf einer Großbaustelle des 13. Jahrhunderts: Zur Funktion einiger Konsolen in den Seitenschiffen des Bamberger Domes
Weilandt, GerhardBreitling, StefanNöbauer, Anna. (2021) - In: Zeitschrift für Kunstgeschichte Bd. 84 (2021) S. 181-200

14Buchbeitrag  Die Querhausportale von Notre Dame in Paris. Entwurf und Ausführung
Breitling, Stefan. (2021) - In: Bericht über die 50. Tagung für Ausgrabungswissenschaft und Bauforschung S. 242-249

15Buchbeitrag  Der Westturm des Ulmer Münsters und seine Bauphasen nach dem Befund. Die Untersuchungen des Fachbereichs Bauforschung der Universität Bamberg in den Jahren 2015-2018
Eckstein, ClaudiaBreitling, Stefan. (2021) - In: Bericht über die 50. Tagung für Ausgrabungswissenschaft und Bauforschung S. 177-187

16Buchbeitrag  Zur Baugeschichte des Ulmer Münsterchors
Breitling, StefanApfel, TobiasEckstein, Claudia. (2021) - In: Der Chor des Ulmer Münsters. Kunstgeschichte, Bauforschung, Restaurierung S. 95-154

17Buchbeitrag  Die Querhausportale der Kathedrale in Paris: Architektur und Skulptur.
Albrecht, Stephan (Kunsthistoriker)Breitling, Stefan. (2021) - In: Die Querhausportale der Kathedrale Notre-Dame in Paris. Architektur, Skulptur, Farbigkeit S. 8-63

18Buchbeitrag  Baumeister und Ingenieure. Konstruktives Verständnis und baupraktisches Handeln bei der Restaurierung von bedeutenden Kirchenbauwerken im 19. und 20. Jahrhundert
Bastgen, Michael MariaBreitling, Stefan. (2020) - In: Konstruktionssprachen. Überlegungen zu einer Periodisierung von Bautechnikgeschichte S. 131-164

19Buchbeitrag  Die Querhausportale der Kathedrale in Paris. Architektur und Skulptur
Albrecht, Stephan (Kunsthistoriker)Breitling, Stefan. (2020) - In: Komplexität und Diversität des kulturellen Erbes S. 53-108

20Buchbeitrag  Bauforschung, Baugeschichte, Bauerhalt
Breitling, StefanArera-Rütenik, Tobias. (2019) - In: Kompetenzzentrum Denkmalwissenschaften und Denkmaltechnologien 2016-2018 S. 45-47

21Buchbeitrag  Die unterirdischen Anlagen des Dombergs zu Bamberg. Bauwerkserfassung, Archivstudien, Datenreferenzierung, Inventar
Breitling, StefanSchalk, Christian. (2019) - In: Kompetenzzentrum Denkmalwissenschaften und Denkmaltechnologien 2016-2018 S. 52-53

22Artikel  Bauforschung am Ulmer Münster 2012 bis 2017: eine Projektkooperation zwischen dem Landesamt für Denkmalpflege und der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Breitling, StefanApfel, TobiasEckstein, Claudia. (2018) - In: Denkmalpflege in Baden-Württemberg Bd. 47 (2018) S. 31-37

23Buchbeitrag  Digitale Kartierungen in der Bauforschung und Baudenkmalpflege
Breitling, StefanGiese, Jürgen. (2018) - In: Bauforschung in der Denkmalpflege. Qualitätsstandards und Wissensdistribution S. 163-186

24Artikel  Bauforscher in der Denkmalpflege. Aufgaben, Berufsfeld und Perspektiven,
Breitling, Stefan. (2018) - In: Österreichische Zeitschrift für Kunst und Denkmalpflege Bd. 72 (2018) S. 22-33

25Buchbeitrag  Das Paradiesportal im Paderborner Dom
Albrecht, Stephan (Kunsthistoriker)Breitling, Stefan. (2018) - In: Gotik - der Paderborner Dom und die Baukultur des 13. Jahrhunderts S. 144-159

26Buchbeitrag  Das Bauwerk als Erlebnis- und Forschungsraum. Bauforschung und Baugeschichte analysieren das architektonische Erbe unserer Kultur
Breitling, Stefan. (2016) - In: Uni.vers Forschung, Blühende Vielfalt im Wissenschaftsgarten S. 44-47

27Buchbeitrag  Building Knowledge Spaces - Scientific Reconstruction and Modeling of the Medieval City of Bamberg
Breitling, StefanBuba, MartinFuhrmann, Jan. (2016) - In: Virtual Palaces, 2. Lost Palaces and their Afterlife S. 201-208

28Buchbeitrag  Zirkelschlag und Schalungsbrett - Gewölbebau am Bamberger Dom
Breitling, Stefan. (2015) - In: Der Bamberger Dom im europäischen Kontext S. 43-66

29Buchbeitrag  Das Modell der Stadt Bamberg im Mittelalter: digitale Modelle als Möglichkeit zur Vernetzung von Bauforschung, Archäologie und Denkmalpflege
Breitling, Stefan. (2015) - In: Bericht über die 48. Tagung für Ausgrabungswissenschaft und Bauforschung S. 63-72

30Buchbeitrag  Bautechnische Beobachtungen am Mauerwerk,
Breitling, Stefan. (2015) - In: KDM Oberfranken 4, 2, 1 S. 595-610

31Buchbeitrag  Antikisierende Bautechnik als Herrschaftszeichen? Baukonstruktion der Renaissance am"Französischen Bau"auf der Veste Heldburg
Breitling, Stefan. (2014) - In: Bericht über die 47. Tagung für Ausgrabungswissenschaft und Bauforschung S. 31-40

32Buchbeitrag  Bauforschung im Kellerwald Forchheim. Dokumentation und Untersuchung des Rappenkellers, Weiß-Tauben-Kellers und des Bauernkeller
Breitling, StefanKlahr, LenaMüller, Julia. (2014) - In: Felsenkeller in Franken. Beispiele denkmalgerechter Instandsetzung S. 43-57

33Buchbeitrag  Bauhistorische Untersuchungen
Breitling, Stefanu.a.. (2013) - In: Die Veste Heldburg. Burganlage, Bergschloss, Deutsches Burgenmuseum S. 36-45

34Buchbeitrag  Burgenrestaurierung und Burgenneubau im 19. Jahrhundert in Brandenburg
Breitling, Stefan. (2013) - In: Burgenlandschaft Brandenburg S. 192-203

35Buchbeitrag  Die Entwicklung der brandenburgischen Burgen im 15. und 16. Jahrhundert
Breitling, Stefan. (2013) - In: Burgenlandschaft Brandenburg S. 156-163

36Buchbeitrag  Burgenlandschaft Brandenburg - eine Einleitung
Breitling, StefanKrauskopf, Christof. (2013) - In: Burgenlandschaft Brandenburg S. 8-13

37Buchbeitrag  Bauforschung am Bamberger Dom
Breitling, Stefan. (2012) - In: 1000 Jahre Kaiserdom Bamberg S. 166-175

38Buchbeitrag  Bamberg vierdimensional. Ausbau und Ergänzung des digitalen Planungsmodells durch die Rekonstruktion der mittelalterlichen Stadt
Breitling, StefanSchramm, Karl-Heinz. (2011) - In: Uni.vers Forschung, Digital Humanities. Technologien für die Geisteswissenschaften S. 6-10

39Buchbeitrag  Wohn- und Repräsentationskultur auf brandenburgischen Burgen im 15. Jahrhundert
Breitling, Stefan. (2011) - In: Die Burg im 15. Jahrhundert. Kolloquium S. 167-178

40Buchbeitrag  Überlegungen zu Nutzung und Baugestalt fränkischer Schlösser der frühen Neuzeit
Breitling, Stefan. (2011) - In: Neue Forschungen zur mittelalterlichen Bau- und Kunstgeschichte in Franken S. 157-182
https://opus4.kobv.de/opus4-bamberg/frontdoor/index/index/docId/51398

41Buchbeitrag  Meaux und Paris. Mithilfe des 3D-Laserscanverfahrens lösen Forscher Rätsel mittelalterlichen Bauschaffens
Albrecht, Stephan (Kunsthistoriker)Breitling, Stefan. (2011) - In: Uni.vers Forschung, Digital Humanities. Technologien für die Geisteswissenschaften S. 20-23

42Buchbeitrag  Burgen im Land Brandenburg
Breitling, StefanKrauskopf, Christof. (2010) - In: Burg und Herrschaft. Ausstellung S. 80-84

43Buchbeitrag  Burgenlandschaften als Kulturlandschaften
Breitling, Stefan. (2010) - In: Historische Kulturlandschaft und Denkmalpflege S. 148-157

44Buchbeitrag  Die Burgenlandschaft Brandenburg im 14. und 15. Jahrhundert
Breitling, Stefan. (2009) - In: Burgenbau im späten Mittelalter 2 S. 29-42

45Buchbeitrag  Die Franziskaner-Klosterkirche in Berlin: Ergebnisse der bauhistorischen Untersuchungen 1999-2004
Breitling, Stefan. (2007) - In: Kirchenruine des Grauen Klosters in Berlin. Geschichte, Forschung, Restaurierung S. 989-126

46Buchbeitrag  Die Franziskaner-Klosterkirche in Berlin: Zur Frage einer Baufuge zwischen Lagerhaus und Chor
Breitling, Stefan. (2006) - In: Bericht über die 43. Tagung für Ausgrabungswissenschaft und Bauforschung S. 208-216

47Buchbeitrag  Wenn dem Kunstwissenschaftler der Gegenstand und dem Bauhistoriker die Worte fehlen. Anmerkungen zum Selbstverständnis der historischen Bauforschung
Breitling, Stefan. (2005) - In: Bauforschung. Eine kritische Revision S. 205-222

48Buchbeitrag  Die Franziskaner-Klosterkirche in Berlin - Zur Rekonstruktion der Bauabschnitte
Breitling, Stefan. (2005) - In: Technik des Backsteinbaus im Europa des Mittelalters S. 113-124

49Artikel  Beispiel Freyenstein. Ein Schloss und die Spuren der Umbauten
Breitling, Stefan. (2005) - In: Bauwelt Bd. 40/41 (2005) S. 20-25

50Artikel  Die Stiftskirche St. Marien in Walbeck. Ein vergessenes Monument ottonischer Architektur
Cramer, JohannesBreitling, Stefan. (2004) - In: Zeitschrift des deutschen Vereins für Kunstwissenschaft Bd. 58 (2004) S. 60-77

51Buchbeitrag  Zwischenstand der bauforscherischen Untersuchungen der Klosterkirchenruine
Breitling, Stefan. (2003) - In: Die Klosterkirchenruine. Eine Innenstadtruine mit Zukunft S. 143-160

52Buchbeitrag  Die Stiftskirche in Walbeck
Cramer, JohannesBreitling, Stefan. (2002) - In: Die Ottonen. Kunst, Architektur, Geschichte S. 273-278

53Buchbeitrag  Fugenbilder. Bauforschung am Nidaros-Dom in Trondheim
Breitling, Stefan. (2001) - In: Bericht über die 41. Tagung für Ausgrabungswissenschaft und Bauforschung S. 89-94

54Buchbeitrag  Modell der Stiftskirche Walbeck
Breitling, Stefan. (2001) - In: Otto der Große. Magdeburg und Europa Tl. 2 S. 27-29

55Artikel  Badingen: erste Ergebnisse der Bauforschung am Schloss
Breitling, StefanWagner, Stefanie. (2000) - In: Brandenburgische Denkmalpflege Bd. 9, 2 (2000) S. 59-65

56Buchbeitrag  Die Bischofskapelle Thilos von Trotha
Breitling, StefanDeiters, MariaGaier, MartinSalley, VictoriaZerbes, Maren. (2000) - In: Forschungen zum Merseburger Dom S. 45-70

57Artikel  Freyenstein. Zur Baugeschichte des Neuen Schlosses
Breitling, Stefan. (2000) - In: Brandenburgische Denkmalpflege Bd. 9, 2 (2000) S. 66-73

Alphabetisches Register

(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)


Suchbeispiele

Nachname beginnt mit 'Zg': zg

Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz

Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a

Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas

Vorname 'Fumiko': *fumiko

Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*

Varianten von 'Mayboom': m__b__m

Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.