Publikationen »Brunner, Otto«
Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Brunner, Otto
RI opac: 101 Einträge
1 | ![]() |
Land and Lordship: Structures of Governance in Medieval Austria Brunner, Otto. |
2 | ![]() |
Storia sociale dell'Europa del Medioevo Brunner, Otto. |
3 | ![]() |
Incontro su Otto Brunner. Otto-Brunner-Tagung 19-21 marzo 1987 Brunner, Otto. |
4 | ![]() |
Land und Herrschaft. Grundfragen einer territorialen Verfassungsgeschichte Österreichs im Mittelalter Brunner, Otto. |
5 | ![]() |
Neue Wege der Verfassungs- und Sozialgeschichte Brunner, Otto. |
6 | ![]() |
Sozialgeschichte Europas im Mittelalter Brunner, Otto. |
7 | ![]() |
Land und Herrschaft. Grundfragen einer territorialen Verfassungsgeschichte Österreichs im Mittelalter Brunner, Otto. |
8 | ![]() |
Geschichtliche Grundbegriffe. Historisches Lexikon zur politisch-sozialen Sprache in Deutschland Brunner, Otto • Conze, Werner • Koselleck, Reinhart [Hrsg.]. |
9 | ![]() |
Festschrift Hermann Aubin zum 80. Geburtstag Brunner, Otto • Kellenbenz, Hermann • Maschke, Erich • Zorn, Wolfgang [Hrsg.]. |
10 | ![]() |
Europa und Übersee. Festschrift für Egmont Zechlin Brunner, Otto • Gerhard, Dietrich [Hrsg.]. |
11 | ![]() |
"Feudalismus". Ein Beitrag zur Begriffsgeschichte Brunner, Otto. |
12 | ![]() |
Die Rechtsquellen der Städte Krems und Stein Brunner, Otto [Hrsg.]. |
13 | ![]() |
Krems und Stein. Festschrift zum 950-jährigen Stadtjubiläum Brunner, Otto [Hrsg.]. |
14 | ![]() |
Das Mittelalter in Einzeldarstellungen Brunner, Otto [Hrsg.]. |
15 | ![]() |
Die Finanzen der Stadt Wien von den Anfängen bis ins 16. Jahrhundert Brunner, Otto. |
16 | ![]() |
Souveränitätsproblem und Sozialstruktur in den deutschen Reichsstädten [1968] Brunner, Otto. |
17 | ![]() |
Österreichische Adelsbibliotheken des 15. bis 18. Jahrhunderts als geistesgeschichtliche Quelle Brunner, Otto. |
18 | ![]() |
Hamburg und Wien. Versuch eines sozialgeschichtlichen Vergleichs Brunner, Otto. |
19 | ![]() |
Souveränitätsproblem und Sozialstruktur in den deutschen Reichsstädten der frühen Neuzeit Brunner, Otto. |
20 | ![]() |
Zwei Studien zum Verhältnis von Bürgertum und Adel. 1. Das Wiener Bürgertum in Jans Enikels Fürstenbuch Brunner, Otto. |
21 | ![]() |
Zwei Studien zum Verhältnis von Bürgertum und Adel. 2. Bürgertum und Adel in Nieder- und Oberösterreich Brunner, Otto. |
22 | ![]() |
Abendländisches Geschichtsdenken Brunner, Otto. |
23 | ![]() |
Die Freiheitsrechte in der altständischen Gesellschaft Brunner, Otto. |
24 | ![]() |
Stadt und Bürgertum in der europäischen Geschichte Brunner, Otto. |
25 | ![]() |
Europäisches Bauerntum Brunner, Otto. |
26 | ![]() |
Das Problem einer europäischen Sozialgeschichte Brunner, Otto. |
27 | ![]() |
Das "ganze Haus" und die alteuropäische "Ökonomik" Brunner, Otto. |
28 | ![]() |
Das Fach "Geschichte" und die historischen Wissenschaften Brunner, Otto. |
29 | ![]() |
Vom Gottesgnadentum zum monarchischen Prinzip Brunner, Otto. |
30 | ![]() |
Die Patriotische Gesellschaft in Hamburg im Wandel von Staat und Gesellschaft Brunner, Otto. |
31 | ![]() |
"Feudalismus". Ein Beitrag zur Begriffsgeschichte Brunner, Otto. |
32 | ![]() |
Bemerkungen zu den Begriffen "Herrschaft" und "Legitimität" Brunner, Otto. |
33 | ![]() |
Das Zeitalter der Ideologien. Anfang und Ende Brunner, Otto. |
34 | ![]() |
Landesgeschichte und moderne Sozialgeschichte (1964) Brunner, Otto. |
35 | ![]() |
Europäisches und russisches Bürgertum Brunner, Otto. |
36 | ![]() |
Souveränitätsproblem und Sozialstruktur in den deutschen Reichsstädten der früheren Neuzeit Brunner, Otto. |
37 | ![]() |
Die ritterlich-höfische Kultur (1949) Brunner, Otto. |
38 | ![]() |
Europäisches Bauerntum (1951) Brunner, Otto. |
39 | ![]() |
Art. Feudalismus, feudal Brunner, Otto. |
40 | ![]() |
La "storia" come materia e le scienze storiche Brunner, Otto. |
41 | ![]() |
"Bürgertum und "Feudalwelt" in der europäischen Sozialgeschichte (1956) Brunner, Otto. |
43 | ![]() |
Vom Gottesgnadentum zum monarchischen Prinzip: der Weg der europäischen Monarchie seit dem hohen Mittelalter Brunner, Otto. |
45 | ![]() |
Zum Begriff des Bürgertums Brunner, Otto. https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/vuf/article/view/15712/9578 |
46 | ![]() |
Hamburg und Wien. Versuch einer sozialgeschichtlichen Konfrontierung (1200-1800) Brunner, Otto. |
47 | ![]() |
Moderner Verfassungsbegriff und mittelalterliche Verfassungsgeschichte Brunner, Otto. |
48 | ![]() |
Landesgeschichte und moderne Sozialgeschichte Brunner, Otto. |
50 | ![]() |
Die Sozialstruktur Brunner, Otto. |
51 | ![]() |
Bemerkungen zu den Begriffen "Herrschaft" und "Legitimität" Brunner, Otto. |
52 | ![]() |
Art. Ficker, Johann Kaspar Julius von, Historiker und Rechtshistoriker, * 30.4.1826 Paderborn, † 10.7.1902 Innsbruck. Brunner, Otto. |
53 | ![]() |
Herrschaft, Souveränität, Repräsentation. Grundbegriffe der europäischen Verfassungsgeschichte Brunner, Otto. |
54 | ![]() |
Abendländisches Geschichtsdenken Brunner, Otto. |
55 | ![]() |
Die "Welt" und "Europa". Bemerkungen eines Mittelalter-Historikers Brunner, Otto. |
56 | ![]() |
Humanismus und Renaissance Brunner, Otto. |
57 | ![]() |
Inneres Gefüge des Abendlandes Brunner, Otto. |
58 | ![]() |
Land und Landstände in Österreich. Ein Beitrag zur Geschichte des Föderalismus Brunner, Otto. |
59 | ![]() |
"Bürgertum" und "Feudalwelt" in der europäischen Sozialgeschichte Brunner, Otto. |
61 | ![]() |
Das Haus Österreich und die Donaumonarchie. Brunner, Otto. |
62 | ![]() |
Die Freiheitsrechte in der altständischen Gesellschaft Brunner, Otto. |
63 | ![]() |
Das Problem einer europäischen Sozialgeschichte Brunner, Otto. http://www.digizeitschriften.de/dms/img/?PPN=PPN331411849_0177&DMDID=dmdlog63 |
64 | ![]() |
Europäisches und russisches Bürgertum Brunner, Otto. |
65 | ![]() |
Stadt und Bürgertum in der europäischen Geschichte Brunner, Otto. |
67 | ![]() |
Art. Albrecht VI., Erzherzog von Österreich, * 1418 Wien, † 2.12.1463 Wien. Brunner, Otto. |
68 | ![]() |
Kaiser und Reich im Zeitalter der Habsburger und Luxemburger 1257-1517 Brunner, Otto. |
69 | ![]() |
Art. Albrecht II., Herzog von Österreich, * Ende 1298 Wien, † 20.7.1358 Wien Brunner, Otto. |
70 | ![]() |
Art. Albrecht III., Herzog von Österreich, * Ende 1349 oder Anfang 1350, † 29.8.1395 Schloß Laxenburg. Brunner, Otto. |
71 | ![]() |
Art. Albrecht IV., Herzog von Österreich, * 19.9.1377, † 14.9.1404 Klosterneuburg. Brunner, Otto. |
72 | ![]() |
Das Runtingerbuch und seine Bedeutung für die österreichische Handelsgeschichte Brunner, Otto. |
73 | ![]() |
Jacques Coedur (ca.1396-1456).Ein Beitrag zum Problem "Bürgertum und Adel" Brunner, Otto. |
74 | ![]() |
Städtische Selbstverwaltung und moderner Verwaltungsstaat Brunner, Otto. |
75 | ![]() |
Das Wiener Bürgertum in Jans Enikels Fürstenbuch Brunner, Otto. |
76 | ![]() |
Neue Arbeiten zur älteren Handelsgeschichte Wiens. Brunner, Otto. |
77 | ![]() |
Sozialgeschichtliche Forschungsaufgaben, erörtert am Beispiel Niederösterreichs Brunner, Otto. |
78 | ![]() |
Bürgertum und Adel in Nieder- und Oberösterreich Brunner, Otto. |
79 | ![]() |
Österreichische Adelsbibliotheken des 15. bis 17.Jahrhunderts Brunner, Otto. |
80 | ![]() |
Die geschichtliche Stellung der Städte Krems und Stein Brunner, Otto. |
81 | ![]() |
Zwei Bücherverzeichnisse der Pfarre Hainburg an der Donau Brunner, Otto. |
82 | ![]() |
Das Archiv der Niederösterreichischen Kammer und des Vizedoms in Österreich unter der Enns und seine Bedeutung für die Landesgeschichte Brunner, Otto. http://www.mgh-bibliothek.de/dokumente/a/a148364.pdf |
83 | ![]() |
Die Habsburgermonarchie und die politische Gestaltung des Südostens Brunner, Otto. |
84 | ![]() |
Arnold Brackmanns Arbeiten zur Geschichte der deutschen Ostpolitik Brunner, Otto. |
85 | ![]() |
Das Haus Österreich und die Donaumonarchie Brunner, Otto. |
86 | ![]() |
Deutsches Reich und deutsche Lande Brunner, Otto. |
87 | ![]() |
Moderner Verfassungsbegriff und mittelalterliche Verfassungsgeschichte Brunner, Otto. |
88 | ![]() |
Die Südgrenze des alten deutschen Reiches und des Deutschen Bundes zwischen Ortler und Guarnero Brunner, Otto. |
89 | ![]() |
Österreichs Weg zum Großdeutschen Reich Brunner, Otto. |
90 | ![]() |
Politik und Wirtschaft in den deutschen Territorien des Mittelalters Brunner, Otto. |
91 | ![]() |
Österreich, das Reich und der Osten im späteren Mittelalter Brunner, Otto. |
92 | ![]() |
Das Wiener Bürgertum. Eine historisch-soziologische Skizze Brunner, Otto. |
93 | ![]() |
Aufgaben der Wiener Stadtgeschichte Brunner, Otto. |
94 | ![]() |
Die Politik der Stadt Wien im späteren Mittelalter 1396-1526 Brunner, Otto. |
95 | ![]() |
Eine handelspolitische Denkschrift der Stadt Wien an König Ferdinand I. Brunner, Otto. |
96 | ![]() |
Beiträge zur Geschichte des Fehdewesens im spätmittelalterlichen Österreich Brunner, Otto. |
97 | ![]() |
Die Organisation des Bauwesens der Stadt Wien im Mittelalter Brunner, Otto. |
99 | ![]() |
Zur Verfassungsgeschichte Wiens im späteren Mittelalter Brunner, Otto. |
100 | ![]() |
Zur Geschichte der Befestigung Wiens im Mittelalter Brunner, Otto. |
101 | ![]() |
Goldprägung und Goldbergbau in den Ostalpen Brunner, Otto. |
Alphabetisches Register
(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)
Suchbeispiele
Nachname beginnt mit 'Zg': zg
Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz
Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a
Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas
Vorname 'Fumiko': *fumiko
Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*
Varianten von 'Mayboom': m__b__m
Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.