RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,7 Millionen verzeichnete Werke

Personennamen

Publikationen »Bulang, Tobias«

Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Bulang, Tobias

RI opac: 53 Einträge

1Sammelwerk  guldîne linge: fünf Essays zu Gottfrieds Tristan
Bulang, Tobias. - Wiesbaden (2021)

2Sammelwerk  Heil und Heilung: Die Kultur der Selbstsorge in der Kunst und Literatur des Mittelalters und der frühen Neuzeit
Bulang, TobiasToepfer, Regina [Hrsg.]. - Heidelberg (2020)

3Sammelwerk  Johann Fischart, genannt Mentzer. Frühneuzeitliche Autorschaft im intermedialen Kontext
Bulang, Tobias [Hrsg.]. - Wiesbaden (2019)

4Sammelwerk  Erzählen und Episteme. Literatur im 16. Jahrhundert
Bulang, TobiasWaltenberger, Michael [Bearb.]. Kellner, BeateMüller, Jan-DirkStrohschneider, Peter [Hrsg.]. - Berlin [u.a.] (2011)

5Monographie  Enzyklopädische Dichtungen: Fallstudien zu Wissen und Literatur in Spätmittelalter und früher Neuzeit
Bulang, Tobias. - Berlin (2011)

6Monographie  Barbarossa im Reich der Poesie: Verhandlungen von Kunst und Historismus bei Arnim, Grabbe, Stifter und auf dem Kyffhäuser
Bulang, Tobias. - Frankfurt a. M. [u.a.] (2003)

7Buchbeitrag  Zur intertextuellen Dialektik von Anti-Klassizismus und Klassizismus in Johann Fischarts ,Geschichtklitterung‘
Bulang, Tobias. (2021) - In: Klassiker der Frühen Neuzeit S. 349-380

8Buchbeitrag  bettegelt -Anthropologie der Schauspieler
Bulang, Tobias. (2021) - In: Bulang, guldîne linge S. 69-84

9Buchbeitrag  Poetisches Gold in höfischen, sakralen und technischen Kontexten
Bulang, Tobias. (2021) - In: Bulang, guldîne linge S. 29-54

10Buchbeitrag  Tristans Erzählungen - Erzählen von Tristan
Bulang, Tobias. (2021) - In: Erzählte Ordnungen - Ordnungen des Erzählens S. 305-319

11Buchbeitrag  Die Rückkehr der Sirenen des Boethius
Bulang, Tobias. (2021) - In: Bulang, guldîne linge S. 9-28

12Buchbeitrag  rehte güete und guldme linge. Erotische Allegorese - Der Schließmechanismus der Minnegrotte
Bulang, Tobias. (2021) - In: Bulang, guldîne linge S. 85-104

13Buchbeitrag  Sprachreflexion. Wort sint der dinge Zeichen, sam der meister gicht
Bulang, Tobias. (2021) - In: Lesebuch Frauenlob. Texte, Übersetzungen, Kommentare S. 299-310

14Buchbeitrag  Isolde, niuwe sunne: Mykene -Dublin -Cornwall -hie
Bulang, Tobias. (2021) - In: Bulang, guldîne linge S. 55-68

15Artikel  Wissensgenealogien der frühen Neuzeit im Vergleich: Epistemische Entwürfe des Paracelsismus im wissensgeschichtlichen Kontext
Bulang, Tobias. (2020) - In: Daphnis Bd. 48 (2020) S. 38-64

16Buchbeitrag  Einleitung: Heilssorge und Selbstsorge in Mittelalter und früher Neuzeit - Traditionen und Perspektiven
Bulang, TobiasToepfer, Regina. (2020) - In: Heil und Heilung. Die Kultur der Selbstsorge in der Kunst und Literatur S. 1-17

17Buchbeitrag  Michel Beheim
Bulang, Tobias. (2019) - In: Sangspruch - Spruchsang. Ein Handbuch S. 448-456

18Buchbeitrag  Die Pantagruelische Vorsagung in Fischarts Geschichtklitterung: Dimensionen eines kulturellen Übersetzungsprojekts
Bulang, Tobias. (2019) - In: Romania und Germania. Kulturelle und literarische Austauschprozesse S. 296-310

19Buchbeitrag  Gattungshybridität und enzyklopädische Textsortenrabulistik um 1400. Heinrich Wittenwilers Ring
Bulang, Tobias. (2019) - In: Enzyklopädisches Erzählen und vormoderne Romanpoetik (1400-1700) S. 95-112

20Buchbeitrag  Artes und Wissen
Bulang, TobiasKnapp, Sophie. (2019) - In: Sangspruch - Spruchsang. Ein Handbuch S. 250-259

21Buchbeitrag  Représentations hybrides de l'inspiration poétique et des conceptions de l'oeuvre chez Gottfried von Stral3burg et Johann Fischart
Bulang, Tobias. (2019) - In: Inqualifiables fureurs. Poétique des invocations inspirées aux XVIe et XVIIe siècles S. 31-46

22Buchbeitrag  Kontext und Intertext - Inszenierte Ordale in mittelhochdeutschen Dichtungen .
Bulang, Tobias. (2018) - In: Europa 1215. Politik, Kultur und Literatur zur Zeit des IV. Laterankonzils S. 237-254

23Buchbeitrag  Minne und Jagd - Metaphorische Übertragungen und konzeptionelle Konkurrenzen zwischen Liedern und Miniaturen im Codex Manesse
Bulang, Tobias. (2017) - In: Übertragung. Bedeutungspraxis und 'Bildlichkeit' in Literatur und Kunst des Mittelalter S. 125-148

24Buchbeitrag  Hermeneutic Animals-Johann Fischart's Use of Emblems in his German Translation of Rabelais
Bulang, Tobias. (2017) - In: Emblems and the natural world S. 610-628

25Buchbeitrag  Allegorie und Verrätselung in der mittelhochdeutschen Sangspruchdichtung
Bulang, TobiasRunow, Holger. (2016) - In: Verrätselung und Sinnzeugung in Spätmittelalter und Früher Neuzeit S. 27-46

26Artikel  Naturkonzeption und Spracharbeit im "puch von den naturleichen dingen" Konrads von Megenberg
Bulang, Tobias. (2015) - In: Daphnis Bd. 43 (2015) S. 5-28

27Buchbeitrag  Die Praxis der Interpretation mittelalterlicher Texte und die Geschichte der Interpretationen - am Beispiel Walthers von der Vogelweide
Bulang, Tobias. (2015) - In: Theorien, Methoden und Praktiken des Interpretierens S. 205-235

28Buchbeitrag  Satirische, dämonologische und wissensvermittelnde Schreibweisen über die Alchemie im Werk Johann Fischarts
Bulang, Tobias. (2015) - In: Magia daemoniaca, magia naturalis, zouber S. 189-202

29Buchbeitrag  Intertextualität und Interfiguralität des "Wartburgkriegs"
Bulang, Tobias. (2015) - In: Sangspruchdichtung um 1300 S. 127-145

30Buchbeitrag  Alischanz II - die ikonoklastische Zurücknahme des Höfischen im "Willehalm" Wolframs von Eschenbach
Bulang, Tobias. (2015) - In: FS Peter Strohschneider S. 95-111

31Buchbeitrag  Minnereden im Roman. Text-Kontext-Spannungen im 'Frauendienst' Ulrichs von Liechtenstein
Bulang, Tobias. (2014) - In: Zwischen Anthropologie und Philologie. Beiträge zur Zukunft der Minneredenforschung S. 313-328

32Buchbeitrag  Intrikate Expertise. Die magische Pharmakognostik des Leonhard Thurneysser zum Thurn
Bulang, Tobias. (2012) - In: Experten der Vormoderne zwischen Wissen und Erfahrung S. 118-136

33Buchbeitrag  Manierismus? Johann Fischarts "Geschichtklitterung"
Bulang, Tobias. (2012) - In: Alterität als Leitkonzept für historisches Interpretieren S. 285-302

34Artikel  Inszenierungen höfischer Kommunikation im Roman um 1200: Poetologische Lektürenh von Hartmanns Lunete und Gottfrieds Brangäne
Bulang, Tobias. (2012) - In: Euphorion. Zeitschrift für Literaturgeschichte Bd. 106 (2012) S. 277-298

35Buchbeitrag  Überbietungsstrategien und Selbstautorisierung im ‚Onomasticon' Leonhard Thurneyssers zum Thurn
Bulang, Tobias. (2011) - In: Aemulatio. Kulturen des Wettstreits in Text und Bild (1450-1620) S. 699-729

36Buchbeitrag  Zur poetischen Funktionalisierung hermetischen Wissens in Fischarts ‚Geschichtklitterung',
Bulang, Tobias. (2011) - In: Erzählen und Episteme. Literatur im 16. Jahrhundert S. 41-68

37Buchbeitrag  Zur Positionierung des Laien im Feld des Wissens: Bemerkungen zum "Renner" Hugos von Trimberg
Bulang, Tobias. (2010) - In: Neugier und Tabu. Regeln und Mythen des Wissens S. 153-178

38Buchbeitrag  Spiele in Johann Fischarts Geschichtklitterung
Bulang, Tobias. (2010) - In: Literatur und Spiel. Zur Poetologie literarischer Spielszenen S. 45-70

39Buchbeitrag  Wolframs Willehalm: Poetische Verfahren als Reflexion des Heidenkriegs
Bulang, TobiasKellner, Beate. (2009) - In: Literarische und religiöse Kommunikation in Mittelalter und Früher Neuzeit S. 124-160

40Buchbeitrag  Epistemische Kontingenzen und ihre literarische Aktivierung. Fallstudie zur Nomenklatur der Pflanzen in Johann Fischarts Geschichtklitterung
Bulang, Tobias. (2009) - In: Kein Zufall. Konzeptionen von Kontingenz in der mittelalterlichen Literatur S. 364-389

41Buchbeitrag  Art. Tarnkappe
Bulang, Tobias. (2008) - In: Enzyklopädie des Märchens Tl. 13 S. Sp. 227-229

42Buchbeitrag  Art. Teilung der Frau
Bulang, Tobias. (2008) - In: Enzyklopädie des Märchens Tl. 13 S. Sp. 319-321

43Buchbeitrag  Literarische Produktivität-Probleme ihrer Begründung am Beispiel Johann Fischarts
Bulang, Tobias. Laude, Corinna [Hrsg.]. (2008) - In: Konzepte von Produktivität im Wandel vom Mittelalter in die Frühe Neuzeit S. 89-118

44Buchbeitrag  Art. Kunigunde
Bulang, Tobias. (2007) - In: Gestalten des Mittelalters. Ein Lexikon historischer und literarischer Personen S. 250-252

45Buchbeitrag  Art. Johanna, Päpstin
Bulang, Tobias. (2007) - In: Gestalten des Mittelalters. Ein Lexikon historischer und literarischer Personen S. 218-221

46Buchbeitrag  Zur Exponierung von Imagination in Ulrichs von Liechtenstein "Frauendienst"
Bulang, Tobias. (2007) - In: Imagination und Deixis. Studien zur Wahrnehmung im Mittelalter S. 65-84

47Buchbeitrag  Pilgerfrevel. Zur literarischen Anverwandlung religiöser Semantik
Bulang, Tobias. (2006) - In: Germanistik in und für Europa. Faszination - Wissen. Texte des Münchener Germanistentages 2004 S. 401-410

48Buchbeitrag  Visualisierung als Strategie literarischer Problembehandlung: Beobachtungen zu Nibelungenlied, Kudrun und Prosa-Lancelot
Bulang, Tobias. (2006) - In: Visualisierungsstrategien in mittelalterlichen Bildern und Texten S. 188-212

49Buchbeitrag  "Wie ich die gotes tougen der werlte gar betiute". Geltungspotentiale änigmatischen Sprechens in der Sangspruchdichtung
Bulang, Tobias. (2005) - In: Geltung der Literatur. Formen ihrer Autorisierung und Legitimierung im Mittelalter S. 43-62

50Artikel  Tristan lacht. Betrugszenario und Akte des Fingierens in ‚Tristan als Mönch'
Bulang, Tobias. (2005) - In: Mitteilungen des Deutschen Germanisten-Verbandes Bd. 4 (2005) S. 362-378

51Buchbeitrag  Art. Ringerzählungen
Bulang, Tobias. (2004) - In: Enzyklopädie des Märchens Tl. 11 S. Sp. 700-702

52Buchbeitrag  Art. Rundmärchen
Bulang, Tobias. (2004) - In: Enzyklopädie des Märchens Tl. 11 S. Sp. 918-920

53Buchbeitrag  Aporien und Grenzen höfischer Interaktion im 'Mauritius von Craûn'
Bulang, Tobias. (2001) - In: Literarische Kommunikation und soziale Interaktion S. 207-229

Alphabetisches Register

(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)


Suchbeispiele

Nachname beginnt mit 'Zg': zg

Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz

Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a

Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas

Vorname 'Fumiko': *fumiko

Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*

Varianten von 'Mayboom': m__b__m

Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.