RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,9 Millionen verzeichnete Werke

Personennamen

Publikationen »Carnap-Bornheim, Claus von«

Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Carnap-Bornheim, Claus von

RI opac: 73 Einträge

1Sammelwerk  Detektorarchäologie in Schleswig-Holstein ...: zwei Fallstudien
Carnap-Bornheim, Claus von [Hrsg.]. - Bonn (2019)

2Sammelwerk  Harbours as Objects of Interdisciplinary Research - Archaeology + History + Geosciences
Carnap-Bornheim, Claus vonDaim, FalkoEttel, PeterWarnke, Ursula [Hrsg.]. - Mainz (2018)

3Sammelwerk  Orbis Barbarorum: studia ad archaeologiam germanorum et baltorum temporibus imperii romani pertinentia Adalberto Nowakowski dedicata
Andrzejowski, JacekCarnap-Bornheim, Claus vonKontny, BartoszCieslinski, Adam [Hrsg.]. - Warszawa [u.a.] (2017)

4Sammelwerk  Archäologie und Runen: Fallstudien zu Inschriften im älteren Futhark
Carnap-Bornheim, Claus von [Hrsg.]. - Kiel (2015)

5Sammelwerk  Quo vadis?: Status and future perspectives of long-term excavations in Europe ; papers presented at a workshop organized by the Archaeological State Museum (ALM) and the Centre for Baltic and Scandinavian Archaeology (ZBSA) on occasion of the 175th anniversary of the Archaeological State Museum ; Schleswig, October 26th to 28th, 2011
Carnap-Bornheim, Claus von [Hrsg.]. - Neumünster [u.a.] (2014)

6Sammelwerk  Die Schleiregion: Land - Wasser - Geschichte
Carnap-Bornheim, Claus vonSegschneider, Martin [Hrsg.]. - Stuttgart (2012)

7Sammelwerk  Studien zu Haithabu und Füsing
Carnap-Bornheim, Claus von [Hrsg.]. - Neumünster (2010)

8Sammelwerk  Lettlands viele Völker: Archäologie der Eisenzeit von Christi Geburt bis zum Jahr 1200 ; Katalog zur Ausstellung im Archäologischen Landesmuseum im Paulikloster, Brandenburg, 12. Dezember 2008 bis 19. April 2009 ; Archäologisches Landesmuseum, Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloß Gottorf, Schleswig, 9. Mai 2009 bis 23. August 2009
Carnap-Bornheim, Claus von [Hrsg.]. - Wünsdorf (2009)

9Sammelwerk  Führer zu archäologischen Denkmälern in Deutschland, Bd. 49: Die Schleiregion: Land - Wasser - Geschichte
Carnap-Bornheim, Claus von [Hrsg.]. - Stuttgart (2007)

10Sammelwerk  Es war einmal ein Schiff: archäologische Expeditionen zum Meer
Carnap-Bornheim, Claus vonRadtke, Christian [Hrsg.]. - Hamburg (2007)

11Sammelwerk  Herrschaft - Tod - Bestattung: zu den vor- und frühgeschichtlichen Prunkgräbern als archäologisch-historische Quelle: internationale Fachkonferenz Kiel 16. - 19. Oktober 2003
Carnap-Bornheim, Claus vonu.a. [Hrsg.]. - Bonn (2006)

12Sammelwerk  Wasserwege: Lebensadern - Trennungslinien
Carnap-Bornheim, Claus vonFriesinger, Herwig [Hrsg.]. - Neumünster (2005)

13Sammelwerk  Kontakt-Kooperation-Konflikt. Germanen und Sarmaten zwischen dem 1. und 4. Jahrhundert nach Christus. [Internationales Kolloquium des Vorgeschichtlichen Seminars der Philipps-Universität Marburg, 12. - 16. Februar 1998]
Carnap-Bornheim, Claus von [Hrsg.]. - Neumünster (2003)

14Monographie  Illerup Ådal 6: Die Prachtausrüstungen: Katalog, Fundlisten und Literatur
Carnap-Bornheim, Claus vonIlkjær, Jørgen. - Aarhus (1996)

15Monographie  Illerup Ådal 5: Die Prachtausrüstungen: Textband
Carnap-Bornheim, Claus vonIlkjær, Jørgen. - Aarhus (1996)

16Monographie  Illerup Ådal 7: Die Prachtausrüstungen: Tafelband
Carnap-Bornheim, Claus vonIlkjær, Jørgen. - Aarhus (1996)

17Monographie  Illerup Ådal 8: Die Prachtausrüstungen: Grabungsdokumentation und Fundliste
Carnap-Bornheim, Claus vonIlkjær, Jørgen. - Aarhus (1996)

18Sammelwerk  Beiträge zu römischer und barbarischer Bewaffnung in den ersten vier nachchristlichen Jahrhunderten: Akten des 2. internationalen Kolloquiums in Marburg a. d. Lahn, 20. bis 24. Februar 1994; [Marburger Kolloquium 1994]
Carnap-Bornheim, Claus von [Hrsg.]. - Marburg a. d. Lahn (1994)

19Monographie  Die Schwertriemenbügel aus dem Vimose (Fünen): zur Typologie der Schwertriemenbügel der römischen Kaiserzeit im Barbarikum und in den römischen Provinzen
Carnap-Bornheim, Claus von. - Marburg a. d. Lahn (1991)

20Buchbeitrag  Vitus Bering, Heinrich der Löwe und Childerich I. - Überlegungen zu historischen Persönlichkeiten im archäologischen Fundstoff
Carnap-Bornheim, Claus vonMadsen, Orla. (2024) - In: FS Hermann Parzinger S. 231-243

21Artikel  Baltic Migrants in the Middle Dnipro Region: A Comparative Study of the Late Viking Age Archaeological Complex of Ostriv, Ukraine
Shiroukhov, RomanBaranov, VyacheslavIvakin, VsevolodKozak, OleksandraBorysov, ArtemCarnap-Bornheim, Claus vonKienle, LorenzKrause-Kyora, BenMeadows, JohnSaleem, KhurramSchuermann, UlrichKozakaite, JustinaMiliauskiene, Žydrune. (2022) - In: Medieval archaeology Bd. 66 (2022) S. 221-265

22Buchbeitrag  Grabkammer, Totenhaus, Ritualräume. Überlegungen zum Kammergrab von Poprad-Matejovce .
Lau, NinaCarnap-Bornheim, Claus von. (2021) - In: FS Karol Pieta (2021) S. 323-332

23Buchbeitrag  Nach dem Spiel ist vor dem Spiel - Haithabu und Danewerk als UNESCO-Welterbe
Carnap-Bornheim, Claus von. (2021) - In: Archäologische Welterbestätten - grenzüberschreitend konservieren, kommunizieren, kooperieren S. 34-35

24Buchbeitrag  The Germani and the German Provinces of Rome
Carnap-Bornheim, Claus von. (2020) - In: The Oxford Handbook of the Archaeology of Roman Germany S. 409-436

25Buchbeitrag  Handelsemporien und frühe Städte: Mittelalterlicher Handel im Nord- und Ostseeraum
Carnap-Bornheim, Claus vonJöns, HaukeMaixner, BirgitMüller-Wille, Michael. (2019) - In: Spuren des Menschen. 800 000 Jahre Geschichte in Europa S. 368-369, 372-391

26Buchbeitrag  Ritual sacrifices of military equipment in the Thorsberger Moor
Blankenfeldt, RuthCarnap-Bornheim, Claus von. (2018) - In: Conflict archaeology. Materialities of collective violence from prehistory to late antiquity S. 219-230

27Buchbeitrag  Harbours as Objects of Interdisciplinary Research - Archaeology + History + Geosciences
Carnap-Bornheim, Claus vonDaim, FalkoEttel, PeterWarnke, Ursula. (2018) - In: Harbours as Objects of Interdisciplinary Research S. 1-5

28Artikel  Häfen von der römischen Kaiserzeit bis zum Mittelalter
Carnap-Bornheim, Claus von. (2017) - In: Archäologie in Deutschland Bd. 33, 4 (2017) S. 20-21

29Artikel  Archeologia landu Szlezwik-Holsztyn a archeologia detektorystyczna
Carnap-Bornheim, Claus vonIckerodt, Ulf F.Siegloff, Eicke. (2017) - In: Wiadomosci archeologiczne Bd. 68 (2017) S. 13-18

30Buchbeitrag  Wojciech Nowakowski und Schleswig - Internationale Kooperation, Forschungen zu Archivalien und der Nachlass von Herbert Jankuhn
Carnap-Bornheim, Claus von. (2017) - In: FS Wojciech Nowakowski S. 65-70

31Artikel  Erwiderung auf W. Kramer, Schanze und Burg bei Rothenkrug, Klein Dannewerk ; Beiträge zur Schleswiger Stadtgeschichte 60, 2015, 91-111
Carnap-Bornheim, Claus von. (2016) - In: Beiträge zur Schleswiger Stadtgeschichte Bd. 61 (2016) S. 125-126

32Buchbeitrag  A Viking Age Harbor and Its Hinterland in Iceland: the Leiruvogur Harbor Research Project (DFG SPP 1630)
Byock, Jesse L.Zori, Davide MarcoCarnap-Bornheim, Claus vonKalmring, SvenWilken, DennisWunderlich, TinaRabbel, WolfgangSchneider, RalphHöft, DavidShema, StevenSchwarzer, Klaus. (2015) - In: Häfen im 1. Millennium AD. Bauliche Konzepte, herrschaftliche und religiöse Einflüsse S. 289-312

33Artikel  Römisches aus Nüssau im Kreis Herzogtum Lauenburg: Ein außergewöhnliches Brandgrab des 2. Jahrhunderts n. Chr.
Carnap-Bornheim, Claus von. (2014) - In: Archäologische Nachrichten aus Schleswig-Holstein Bd. 20 (2014) S. 48-51

34Artikel  Ritual, Communication and Politics or: what happened to the head of Publius Quinctilius Varus?
Carnap-Bornheim, Claus vonSalac, Vladimír. (2014 - 2015) - In: Palamedes Bd. 9/10 (2014/15) S. 33-48

35Buchbeitrag  Research in Hedeby. Obligations and Responsibilities
Carnap-Bornheim, Claus vonHilberg, VolkerSchultze, Joachim. (2014) - In: Quo vadis? Status and future perspectives of long-term excavations S. 225-248

36Buchbeitrag  Haithabu - ein frühmittelalterliches Handelszentrum an der Schlei
Carnap-Bornheim, Claus von. (2012) - In: Die Schleiregion. Land - Wasser - Geschichte S. 61-66

37Buchbeitrag  Heeresausrüstungsopfer Südskandinaviens - Überlegungen zu Schlüsselfunden archäologisch-historischer Interpretationsmuster in der kaiserzeitlichen Archäologie
Rau, AndreasCarnap-Bornheim, Claus von. (2012) - In: Altertumskunde, Altertumswissenschaft, Kulturwissenschaft. Erträge und Perspektiven S. 515-540

38Buchbeitrag  Neue Forschungen in Haithabu
Carnap-Bornheim, Claus vonHilberg, Volker. (2012) - In: Die Schleiregion. Land - Wasser - Geschichte S. 67-72

39Buchbeitrag  Die Schleiregion - eine archäologische Landschaft zwischen Nord- und Ostsee
Carnap-Bornheim, Claus von. (2012) - In: Die Schleiregion. Land - Wasser - Geschichte S. 14-17

40Buchbeitrag  Zwischen Sliaswig/Schleswig und Nowgorod: Handel als Motor früher Kontakte
Carnap-Bornheim, Claus von. (2012) - In: Russen und Deutsche. 1000 Jahre Kunst, Geschichte und Kultur S. 42-49

41Buchbeitrag  Continuity of Research and Research of Continuity: Basic Research on Settlement Archaeology of the Iron Age in the Baltic Region. A New Long-Term Research Project by the Academy of Science and Literature in Schleswig and Berlin
Carnap-Bornheim, Claus vonWemhoff, MatthiasEilbracht, HeidemariePrassolow, Jaroslaw A.Ibsen, Timo. (2012) - In: People at the crossroads of space and time S. 16-20

42Buchbeitrag  Hedeby, the settlement and the harbour: old data and recent research
Carnap-Bornheim, Claus vonHilberg, VolkerKalmring, SvenSchultze, Joachim. (2010) - In: The Viking age. Ireland and the West S. 511-524

43Buchbeitrag  Comment on: Uppâkra - Lund. A central place and a town? Western Scania in the Viking Age (B. Hârdh)
Carnap-Bornheim, Claus von. (2010) - In: Trade and communication networks of the first millennium AD in the northern part of Central Europe S. 112-114

44Buchbeitrag  Zwischen religiöser Zeremonie und politischer Demonstration - Überlegungen zu den südskandinavischen Kriegsbeuteopfern
Carnap-Bornheim, Claus vonRau, Andreas. (2009) - In: Glaube, Kult und Herrschaft. Phänomene des Religiösen im 1. Jahrtausend n. Ch. S. 25-36

45Artikel  Denkmalschutz und die Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie
Carnap-Bornheim, Claus vonKnieps, Elmar. (2009) - In: Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit Bd. 21 (2009) S. 9-16
http://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/mitt-dgamn/article/view/17286/11100

46Buchbeitrag  Der Krieg in der germanischen Gesellschaft
Carnap-Bornheim, Claus von. (2008) - In: Rom und die Barbaren. Europa zur Zeit der Völkerwanderung S. 77-83

47Artikel  Neues aus dem Schleswiger Hafen.
Carnap-Bornheim, Claus vonLüth, Philip. (2008) - In: Archäologische Nachrichten aus Schleswig-Holstein Bd. 14 (2008) S. 72-74

48Buchbeitrag  War in Germanic Society
Carnap-Bornheim, Claus von. (2008) - In: Rome and the Barbarians. The birth of a new world S. 137-139

49Artikel  The Thorsberg Bog Find: Some Remarks on Roman-Germanic Relationships Regarding Early Third Century Militaria
Carnap-Bornheim, Claus von. (2007) - In: Archaeologia Baltica Bd. 8 (2007) S. 133-140

50Buchbeitrag  Recent archaeological research in Haithabu.
Carnap-Bornheim, Claus vonHilberg, Volker. (2007) - In: Post-Roman towns, trade and settlement in Europe and Byzantium Tl. 1 S. 199-218

51Buchbeitrag  Geschichtsdarstellungen im reiternomadischen Milieu
Carnap-Bornheim, Claus vonAnke, Bodo. (2007) - In: Attila und die Hunnen S. 262-269

52Buchbeitrag  Haithabu - ein frühmittelalterliches Handelszentrum an der Schlei
Carnap-Bornheim, Claus von. (2007) - In: Führer zu archäologischen Denkmälern 49 S. 61-66

53Buchbeitrag  Neue Forschungen in Haithabu
Carnap-Bornheim, Claus vonHilberg, Volker. (2007) - In: Führer zu archäologischen Denkmälern 49 S. 67-72

54Buchbeitrag  Die Schleiregion - eine archäologische Landschaft zwischen Nord- und Ostsee
Carnap-Bornheim, Claus von. (2007) - In: Führer zu archäologischen Denkmälern 49 S. 14-17

55Artikel  The barbarian warrior burial from Tiszalök-Rázompuszta in the 3rd century history of the Upper Tisza region
Istvánovits, EszterKulcsár, ValériaCarnap-Bornheim, Claus von. (2006) - In: Archäologisches Korrespondenzblatt Bd. 36 (2006) S. 91-110

56Artikel  Wrack 4 von Haithabu.
Carnap-Bornheim, Claus vonKühn, Hans Joachim (Archäologe)Nakoinz, Oliver. (2005) - In: Offa Bd. 59/60 (2002/03) S. 235-238

57Buchbeitrag  Zu "magischen" Schwertperlen und propellerförmigen Seitenstangen in kaiserzeitlichen Moorfunden
Carnap-Bornheim, Claus von. (2003) - In: Kontakt - Kooperation - Konflikt S. 371-382

58Buchbeitrag  Zu den Prachtgürteln aus Neudorf-Bornstein (Kr: Rendsburg-Eckernförde) Grab 3 und Grab 7
Carnap-Bornheim, Claus von. (2002) - In: FS Ulla Lund Hansen S. 15-25

59Artikel  Wrack 4 von Haithabu
Carnap-Bornheim, Claus vonNakoinz, Oliver. (2002) - In: Nachrichtenblatt Arbeitskreis Unterwasserarchäologie Bd. 9 (2002) S. 95-98

60Buchbeitrag  The social position of the Germanic goldsmith a.d. 0-500
Carnap-Bornheim, Claus von. (2001) - In: Roman gold and the development of the early Germanic kingdoms S. 263-278

61Buchbeitrag  Ein Luftbild von Sakrau (Zakrzów, Wroclaw). Bemerkungen zur Topographie ausgewählter "Fürstengräber" der Zeit um 300 n. Chr
Carnap-Bornheim, Claus vonKreft, Walter. (2001) - In: Military aspects of the Aristocracy in Barbaricum in the Roman and Early Migration Periods S. 27-40

62Buchbeitrag  Das Waffengrab von Gesztered (Komilat Szabolcs-Szatmar-Bereg) aus "germanischer" Sicht
Carnap-Bornheim, Claus von. (2001) - In: International connections of barbarians of the Carpathian Basin S. 125-138

63Artikel  Einige jüngerkaiserzeitliche Beispiele überregionaler Trachtbeziehungen zwischen dem baltischen und germanischen Kulturbereich
Carnap-Bornheim, Claus von. (2000) - In: Archaeologia Baltica Bd. 4 (2000) S. 45-61

64Buchbeitrag  Zu Schildfibeln mit Glaseinlagen (Mackeprang IX sowie Matthes B und C)
Carnap-Bornheim, Claus von. (2000) - In: Die spätrömische Kaiserzeit und die frühe Völkerwanderungszeit in Mittel- und Osteuropa S. 51-75

65Artikel  Vimose. "nye" fund
Carnap-Bornheim, Claus von. (1999) - In: Kuml (1999) S. 169-180
https://tidsskrift.dk/kuml/article/view/113615/162209

66Buchbeitrag  Germanische Rangabzeichen im reiternomadischen Milieu des 4. und 5. Jahrhunderts? - oder: Ist eine "Gotisierung" der "Hunnen" archäologisch nachweisbar?
Carnap-Bornheim, Claus von. (1999) - In: Studies László Barkóczi S. 127-147

67Buchbeitrag  Rom zwischen Weser und Ems
Carnap-Bornheim, Claus von. (1999) - In: Über allen Fronten. Nordwestdeutschland zwischen Augustus und Karl dem Großen S. 19-32

68Artikel  Fra Stamme til Stat i Danmark - 2: Høvdingesamfund og Kongemagt
Carnap-Bornheim, Claus von. (1998) - In: Fornvännen Bd. 93 (1998) S. 274-283

69Artikel  Zoomorphes Cloisonné auf dem Bügelfibelpaar aus dem Frauengrab unter dem Kölner Dom
Carnap-Bornheim, Claus von. (1996) - In: Archäologisches Korrespondenzblatt Bd. 26 (1996) S. 507-517

70Artikel  Havor, Brab 136 - Bemerkungen zu einer kaiserzeitlichen Fibel mit Glaseinlage aus Gotland
Carnap-Bornheim, Claus von. (1995) - In: Fornvännen Bd. 90 (1995) S. 65-75

71Buchbeitrag  Eine norisch-pannonische Flügelfibel aus Lovosice (Bezirk Litomerice, Nordwest-Böhmen)
Carnap-Bornheim, Claus von. (1994) - In: FS Otto-Hermann Frey S. 127137

72Artikel  Nithijo und Saciro: einige Bemerkungen zum Verhältnis von römischem und germanischem Feinschmiedehandwerk in der jüngeren römischen Kaiserzeit
Carnap-Bornheim, Claus von. (1994) - In: Archäologie in Schleswig Bd. 3 (1993) S. 49-62

73Artikel  Die beinernen Gegenstände aus Kastell und Vicus in Niederbieber
Carnap-Bornheim, Claus von. (1994) - In: Bonner Jahrbücher Bd. 194 (1994) S. 341-395

Alphabetisches Register

(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)


Suchbeispiele

Nachname beginnt mit 'Zg': zg

Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz

Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a

Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas

Vorname 'Fumiko': *fumiko

Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*

Varianten von 'Mayboom': m__b__m

Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.