Publikationen »Casemir, Kirstin«
Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Casemir, Kirstin
RI opac: 42 Einträge
1 | ![]() |
Die Ortsnamen des Kreises Höxter Casemir, Kirstin. |
2 | ![]() |
Deutsch: die Geschichte unserer Sprache Casemir, Kirstin • Fischer, Christian. |
3 | ![]() |
Die Ortsnamen des Landkreises Helmstedt und der Stadt Wolfsburg Casemir, Kirstin • Ohainski, Uwe • Menzel, Franziska. |
4 | ![]() |
Die Gerlachsche Karte des Fürstentums Braunschweig-Wolfenbüttel von 1760 Arnoldt, Hans-Martin • Casemir, Kirstin • Ohainski, Uwe [Hrsg.]. |
5 | ![]() |
Die Ortsnamen des Landkreises Northeim Casemir, Kirstin • Menzel, Franziska • Ohainski, Uwe. |
6 | ![]() |
Karte des Sollings von 1603 Krabbe, Johannes. Arnoldt, Hans-Martin • Casemir, Kirstin • Ohainski, Uwe [Hrsg.]. |
7 | ![]() |
Völkernamen, Ländernamen, Landschaftsnamen: Protokoll der gleichnamigen Tagung im Herbst 2003 in Leipzig Casemir, Kirstin • Ohainski, Uwe [Bearb.]. Eichler, Ernst • Tiefenbach, Heinrich • Udolph, Jürgen [Hrsg.]. |
8 | ![]() |
Die Ortsnamen des Landkreises Wolfenbüttel und der Stadt Salzgitter Casemir, Kirstin • Udolph, Jürgen. |
9 | ![]() |
Die Ortsnamen des Landkreises Göttingen Casemir, Kirstin • Ohainski, Uwe • Udolph, Jürgen. |
10 | ![]() |
Atlas des Fürstentums Lüneburg um 1600 Mellinger, Johannes. Aufgebauer, Peter • Casemir, Kirstin • Geller, Ursula • Neitzert, Dieter • Ohainski, Uwe • Streich, Gerhard [Hrsg.]. |
11 | ![]() |
Die Ortsnamen auf -büttel Casemir, Kirstin. |
12 | ![]() |
Niedersächsische Orte bis zum Ende des ersten Jahrtausends in schriftlichen Quellen Casemir, Kirstin • Ohainski, Uwe. |
14 | ![]() |
Der Ortsname Hildesheim Casemir, Kirstin. |
15 | ![]() |
Nordwestdeutsche Klosternamen als Namenkategorie mit Besonderheiten Casemir, Kirstin. |
16 | ![]() |
Westfälische Ortsnamen und ihr Niederschlag in der (lokalen) Familiennamengebung Casemir, Kirstin. |
17 | ![]() |
Burgen und ihre Namen Casemir, Kirstin. |
18 | ![]() |
Kannten die Sachsen keine Ulmen? Der Wert der Onomastik für das altsächsische Lexikon Casemir, Kirstin. |
19 | ![]() |
Die Namen der jüdischen Bevölkerung in Ostfalen bis zum Beginn der Neuzeit Casemir, Kirstin. |
20 | ![]() |
Patrozinische Ortsnamen in Nordwestdeutschland Casemir, Kirstin. |
21 | ![]() |
Die südniedersächsischen Ortsnamen. Casemir, Kirstin. |
22 | ![]() |
Ortsnamen zwischen Rhein und Elbe - Onomastik im europäischen Raum Casemir, Kirstin. |
23 | ![]() |
Der Ortsname Düdenbüttel Casemir, Kirstin. |
26 | ![]() |
Die Bedeutung des Baltischen für die Niedersächsische Ortsnamenforschung Casemir, Kirstin • Udolph, Jürgen. |
27 | ![]() |
Von Adoptivkindern und eigenen Wörterbüchern. Der Lexikograph Moriz Heyne Casemir, Kirstin. |
29 | ![]() |
Sprachliches und Namenkundliches zur Sollingkarte des Johannes Krabbe Casemir, Kirstin. |
30 | ![]() |
Register der Orts-, Flur- und Gewässernamen sowie der Funktionsbezeichnungen und sonstigen Eintragungen Casemir, Kirstin. |
31 | ![]() |
Der Ortsname Ohlendorf Casemir, Kirstin. |
32 | ![]() |
Der Artikel Freilich adv. Casemir, Kirstin. |
33 | ![]() |
Diemarden - Eine neue Deutung des umstrittenen Ortsnamens Casemir, Kirstin. |
36 | ![]() |
Zur Digitalisierung des Deutschen Wörterbuches von Jacob und Wilhelm Grimm Casemir, Kirstin. |
37 | ![]() |
Probleme der Stichworteinheit am Beispiel Fimmel Casemir, Kirstin. |
39 | ![]() |
Der Ortsname Ohrum Casemir, Kirstin • Udolph, Jürgen. |
40 | ![]() |
Deutung des Ortsnamens Ohrum Casemir, Kirstin • Udolph, Jürgen. |
41 | ![]() |
Die Wüstungsnamen, nach Grundwörtern geordnet Casemir, Kirstin. |
42 | ![]() |
Die Ortsnamen der Herrschaft Plesse Casemir, Kirstin. |
Alphabetisches Register
(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)
Suchbeispiele
Nachname beginnt mit 'Zg': zg
Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz
Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a
Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas
Vorname 'Fumiko': *fumiko
Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*
Varianten von 'Mayboom': m__b__m
Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.