RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,7 Millionen verzeichnete Werke

Personennamen

Publikationen »Cichy, Eva«

Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Cichy, Eva

RI opac: 43 Einträge

1Monographie  Die Raffenburg in Hohenlimburg, kreisfreie Stadt Hagen
Cichy, Eva. - Münster (2020)

2Monographie  Die Eresburg, Marsberg-Obermarsberg, Hochsauerlandkreis
Cichy, Eva. - Münster i. W. (2016)

3Sachtitel  [Bibliographie]
Cichy, Eva. (2016)
http://lwl.academia.edu/EvaCichy

4Monographie  Die Eresburg, Marsberg-Obermarsberg, Hochsauerlandkreis
Cichy, Eva. - Münster i. W. (2013)

5Sammelwerk  Der Siedlungsplatz Hamm-Westhafen (Vol. 1-2)
Galik, AlfredPasda, KerstinSteppan, Karlheinz [Bearb.]. Cichy, Eva [Hrsg.]. - Mainz (2008)
https://books.ub.uni-heidelberg.de/propylaeum/catalog/book/1061
https://books.ub.uni-heidelberg.de/propylaeum/catalog/book/1062

6Sammelwerk  Archäologie in Südwestfalen: Jubiläumsheft zum 25-jährigen Bestehen der Außenstelle Olpe der LWL-Archäologie für Westfalen
Baales, MichaelCichy, EvaSchubert, Anna Helena. - Münster i. W. (2007)

7Artikel  Sag mir, wo die Siedlungen sind: frühmittelalterliche Fundstellen in den südwestfälischen Mittelgebirgen und ihr keramisches Fundgut
Cichy, EvaBaales, MichaelZeiler, Manuel. (2022) - In: Archäologisches Korrespondenzblatt Bd. 52 (2022) S. 265-283

8Artikel  Wüst in Wittgenstein - Ausgrabung einer frühmittelalterlichen Kleinsiedlung , Kreis Siegen-Wittgenstein, Regierungsbezirk Arnsberg
Cichy, EvaCramer, LutzZeiler, Manuel. (2021) - In: Archäologie in Westfalen-Lippe (2020) S. 103-106

9Buchbeitrag  Spätrömisch-frühmittelalterliche Importkeramik in Kamen-Westick und Südwestfalen
Cichy, EvaFahr, Robert. (2021) - In: Zwischen Machtzentren und Produktionsorten S. 139-152

10Artikel  Ein mittelalterliches Petrusfigürchen aus Attendorn als unverhofftes Weihnachtsgeschenk
Cichy, Eva. (2021) - In: Archäologie in Westfalen-Lippe (2020) S. 146-149

11Artikel  Ein wüstgefallener Hof bei Welver: Pilgerzeichen zählt zu den herausragenden Funden
Cichy, EvaPoggel, ThomasSeithe, Samantha. (2019) - In: Heimatkalender des Kreises Soest (2019) S. 94-97

12Artikel  Ein wüstgefallener Hof bei Welver: Pilgerzeichen zählt zu den herausragenden Funden
Cichy, EvaPoggel, ThomasSeithe, Samantha. (2019) - In: Heimatkalender des Kreises Soest (2019) S. 94-97

13Artikel  Neue Forschungen zur Raffenburg - Vermessung, Grabung und Fundsichtung: Kreisfreie Stadt Hagen, Regierungsbezirk Arnsberg
Cichy, Eva. (2019) - In: Archäologie in Westfalen-Lippe (2019) S. 139-143

14Artikel  Latrinen und Brunnen im Überfluss - Befunde zur Besiedlung am Nordenwall in Hamm: kreisfreie Stadt Hamm, Regierungsbezirk Arnsberg
Cichy, EvaWiesendahl, GünterZerl, Tanja. (2018) - In: Archäologie in Westfalen-Lippe (2017) S. 141-144

15Buchbeitrag  Die ältesten Besiedlungsgeschichte nach archäologischen Quellen
Cichy, Eva. (2017) - In: Geseke. Geschichte einer westfälischen Stadt 1 S. 49-77

16Buchbeitrag  Mittelalterliche Leuchter in Hirschform
Cichy, Eva. (2017) - In: Tiere und Tierdarstellungen in der Archäologie S. 363-370

17Artikel  Das Ennester Tor in Attendorn
Cichy, Eva. (2017) - In: Archäologie in Westfalen-Lippe (2016) S. 138-141

18Buchbeitrag  Die älteste Besiedlungsgeschichte Gesekes nach archäologischen Quellen
Cichy, EvaZeiler, ManuelBaales, Michael. (2017) - In: Geschichte der Stadt Geseke Tl. 1 S. 49-79

19Artikel  Vogelherd oder Hofwüstung? Eine Fundstelle im Wald bei Werl: Kreis Soest, Regierungsbezirk Arnsberg
Cichy, EvaKneppe, Cornelia. (2016) - In: Archäologie in Westfalen-Lippe (2015) S. 161-164

20Artikel  Ein Kirchturm als Bollwerk - der Brunnenfund in der Laurentiuskirche in Erwitte: Kreis Soest, Regierungsbezirk Arnsberg
Kneppe, CorneliaCichy, Eva. (2016) - In: Archäologie in Westfalen-Lippe (2015) S. 103-106

21Buchbeitrag  Archäologische Untersuchungen an der Nassau-Siegener Landhecke
Cichy, Eva. (2015) - In: Grenze - Landwehr - Burgen. Das nördliche Siegerland im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit S. 51-56

22Buchbeitrag  Frühmittelalterliche Schwerter aus Porta Westfalica-Barkhausen, Bergkamen und Beckum
Lehmann, UlrichCichy, Eva. (2015) - In: Archäologie in Nordrhein-Westfalen 2010-2015. Forschungen - Funde - Methoden S. 131-134

23Buchbeitrag  Feuriges Ende für Motte und Fronhof - archäologische Zeugnisse zum Ende der Grundherrschaft des Grafen von Isenberg?
Cichy, Eva. (2015) - In: Feuernutzung und Brand in Burg, Stadt und Kloster S. 84-89

24Artikel  Einblicke ins Klosterleben - Kanalbaubegleitung in der Franziskanerstraße in Hamm
Cichy, EvaWiesendahl, GünterKnäpper, Andreas. (2015) - In: Archäologie in Westfalen-Lippe (2014) S. 155-157

25Buchbeitrag  Wälle, Gräben, Türme. Archäologische Untersuchungen an westfälischen Landwehren
Cichy, Eva. (2014) - In: Landwehren. Zu Erscheinungsbild, Funktion und Verbreitung spätmittelalterlicher Wehranlagen S. 35-42

26Artikel  Ein Spathagurt aus Bergkamen - erste typologische und technologische Ergebnisse
Ankner-Dörr, DunjaCichy, EvaSander, Dirk. (2013) - In: Archäologie in Westfalen-Lippe (2012) S. 66-69
http://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/aiw/article/view/25989/19705

27Artikel  Siedlungskammer Hagen-Herbeck - Ergebnisse der Untersuchungen von 2011 bis 2012
Bulka, KaiCichy, EvaEnglert, Johannes. (2013) - In: Archäologie in Westfalen-Lippe (2012) S. 179-182
http://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/aiw/article/view/26020/19736

28Artikel  Neues und Altes vom Oberen Schloss in Siegen
Cichy, Eva. (2013) - In: Archäologie in Westfalen-Lippe (2012) S. 149-152
http://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/aiw/article/view/26009/19725

29Artikel  Ein neuer Hinweis auf den mittelalterlichen Königshof in Lennestadt-Elspe
Cichy, Eva. (2012) - In: Archäologie in Westfalen-Lippe (2011) S. 104-106

30Artikel  Mauern und Scherben - erste eindeutige archäologische Hinweise auf den frühmittelalterlichen Königshof in Lennestadt-Elspe
Cichy, Eva. (2012) - In: Südsauerland Bd. 249 (2012) S. 371-380

31Artikel  Mit Blick auf die Seseke - Reste eines frühmittelalterlichen Gräberfeldes in Bergkamen
Cichy, Eva. (2012) - In: Archäologie in Westfalen-Lippe (2011) S. 96-99

32Artikel  Neufunde auf der Flur Borgstätte in Hamm-Heessen - ein Teil der Burg Nienbrügge?
Cichy, Eva. (2012) - In: Archäologie in Westfalen-Lippe (2011) S. 121-124

33Buchbeitrag  Renaturierungen und Umlegungen von Gewässern im südlichen Westfalen - ein Erfahrungsbericht aus Sicht der Archäologie
Baales, MichaelCichy, EvaGaertner-Krohn, Maren. (2011) - In: Flüsse als Kommunikations- und Handelswege. Marschenratskolloquium 2009 S. 23-36

34Buchbeitrag  Forschungen in früh-und hochmittelalterlichen Siedlungen Westfalens - Eine Fallstudie
Best, WernerCichy, Evau.a.. (2010) - In: Fundgeschichten. Archäologie in Nordrhein-Westfalen S. 250-256

35Buchbeitrag  Eisenzeitliche und mittelalterlich-frühneuzeitliche Rohstoffnutzung im Sauerland - Schwermetallbergbau auf der Briloner Hochfläche
Bergmann, R.Cichy, Eva. (2010) - In: Fundgeschichten. Archäologie in Nordrhein-Westfalen S. 198-200

36Buchbeitrag  Der Wartturm auf dem Bilstein bei Brilon
Brand, C.Cichy, EvaKneppe, Cornelia. (2010) - In: Fundgeschichten. Archäologie in Nordrhein-Westfalen S. 292-293

37Buchbeitrag  Archäologie der Geschichte. Befunde aus dem Mittelalter und der Neuzeit im Raum Hagen
Blank, RalfCichy, EvaMarra, Stephanie. (2010) - In: Archäologie in Hagen. Eine Geschichtslandschaft wird erforscht S. 89-126

38Buchbeitrag  Von der Steinzeit bis zur Römischen Kaiserzeit. Eine Zeitreise durch die Besiedlungsgeschichte im Raum Hagen
Baales, MichaelBlank, RalfCichy, Eva. (2010) - In: Archäologie in Hagen. Eine Geschichtslandschaft wird erforscht S. 45-88

39Buchbeitrag  Ur- und Frühgeschichte im Raum Bad Sassendorf
Cichy, Eva. (2009) - In: Sassendorf. Vom Sälzerdorf zum Heilbad S. 13-40

40Buchbeitrag  Die südwestfälische Landesgeschichte von der Altsteinzeit bis zum frühen Mittelalter nach archäologischen Quellen
Baales, MichaelCichy, EvaSchubert, Anna Helena. (2007) - In: Archäologie in Südwestfalen. Jubiläumsheft S. 26-70

41Artikel  Ein zoomorpher Kerzenleuchter aus einer mittelalterlichen Hofstelle in Hamm-Westhafen, Westfalen.
Cichy, Eva. (2006) - In: Archäologisches Korrespondenzblatt Bd. 36 (2006) S. 135-142

42Buchbeitrag  Lippesand gibt über 1000 Jahre Siedlungsgeschichte frei
Cichy, Eva. (2005) - In: Von Anfang an. Archäologie in Nordrhein-Westfalen S. 524-526

43Buchbeitrag  Die Ausgrabungen im Westhafen von Hamm
Cichy, Eva. (2003) - In: Germanen! Gräber! und Grafen? S. 27-42

Alphabetisches Register

(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)


Suchbeispiele

Nachname beginnt mit 'Zg': zg

Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz

Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a

Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas

Vorname 'Fumiko': *fumiko

Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*

Varianten von 'Mayboom': m__b__m

Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.