RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,7 Millionen verzeichnete Werke

Personennamen

Publikationen »Conermann, Stephan«

Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Conermann, Stephan

RI opac: 58 Einträge

1Sammelwerk  Geheimnis und Verborgenes im Mittelalter: Funktion, Wirkung und Spannungsfelder von okkultem Wissen, verborgenen Räumen und magischen Gegenständen
Conermann, Stephan [Hrsg.]. - Berlin (2021)

2Sammelwerk  History and society during the Mamluk Period: (1250 - 1517) IV
Conermann, StephanMiura, Toru [Hrsg.]. - Göttingen (2021)

3Sammelwerk  Erzählen von Macht und Herrschaft: die 'Kaiserchronik‘ im Kontext zeitgenössischer Geschichtsschreibung und Geschichtsdichtung
Brüggen, ElkeConermann, Stephan [Hrsg.]. - Göttingen (2019)

4Sammelwerk  The Mamluk sultanate from the perspective of regional and world history: economic, social and cultural development in an era of increasing international interaction and competition
Amitai-Preiss, ReuvenConermann, Stephan [Hrsg.]. - Göttingen (2019)

5Sammelwerk  Mamluk Historiography Revisited - Narratological Perspectives
Conermann, Stephan [Hrsg.]. - Göttingen (2018)

6Sammelwerk  Macht und Herrschaft transkulturell: Vormoderne Konfigurationen und Perspektiven der Forschung
Becher, MatthiasConermann, StephanDohmen, LindaBaumann, Uwe [Hrsg.]. - Göttingen (2018)

7Sammelwerk  Sklaverei in der Vormoderne: Beispiele aus außereuropäischen Gesellschaften
Conermann, Stephan [Hrsg.]. - St. Ingbert (2017)

8Sammelwerk  Muslim-Jewish relations in the middle islamic period: jews in the Ayyubid and Mamluk sultanates (1171-1517)
Conermann, Stephan [Hrsg.]. - Göttingen (2017)

9Sammelwerk  Wozu Geschichte? Historisches Denken in vormodernen historiographischen Texten: ein transkultureller Vergleich.
Conermann, Stephan [Hrsg.]. - Berlin (2017)

10Sammelwerk  The Mamluk-Ottoman Transition. Continuity and Change in Egypt and Bilad al-Sham in the Sixteenth Century.
Conermann, StephanSen, Gül [Hrsg.]. - Göttingen (2016)

11Sammelwerk  (Be-)Gründung von Herrschaft. Strategien zur Bewältigung von Kontingenzerfahrung
Becher, MatthiasConermann, StephanHartmann, FlorianHess, Hendrik [Hrsg.]. - Berlin [u.a.] (2015)

12Sammelwerk  Narrative pattern and genre in hagiographic life writing: comparative perspectives from Asia to Europe
Conermann, StephanRheingans, Jim [Hrsg.]. - Berlin (2014)

13Sammelwerk  History and society during the Mamluk Period: (1250 - 1517)
Conermann, Stephan [Hrsg.]. - Göttingen (2014)

14Sammelwerk  Everything is on the move: the Mamluk Empire as a node in (trans-)regional networks
Conermann, Stephan [Hrsg.]. - Göttingen (2014)

15Sammelwerk  Mamlukica: studies on the history and society during the Mamluk period
Conermann, Stephan [Hrsg.]. - Göttingen (2013)

16Monographie  State formation and the structure of politics in Mamluk Syro-Egypt: 648 - 741 A.H., 1250 - 1340 C.E.
Clifford, Winslow Williams. Conermann, Stephan [Hrsg.]. - Göttingen (2013)

17Sammelwerk  Ubi sumus? Quo vademus?: Mamluk Studies - State of the Art: with numerous figures
Conermann, Stephan [Hrsg.]. - Göttingen (2013)

18Sammelwerk  Bonner Islamwissenschaftler stellen sich vor
Conermann, StephanHeinze, Marie-Christine [Hrsg.]. - Hamburg (2006)

19Sammelwerk  Die Mamluken: Studien zu ihrer Geschichte und Kultur ; zum Gedenken an Ulrich Haarmann (1942-1999)
Conermann, Stephan [Hrsg.]. - Hamburg (2003)

20Sammelwerk  Die muslimische Sicht: (13. bis 18. Jahrhundert)
Conermann, Stephan [Hrsg.]. - Frankfurt a. M. (2002)

21Sammelwerk  Geschichtsdenken der Kulturen. Südasien - von den Anfängen bis zur Gegenwart. 2. Die muslimische Sicht (13. bis 18. Jahrhundert)
Conermann, Stephan [Bearb.]. Rüsen, JörnManhart, Sebastian [Hrsg.]. - Frankfurt a. M. (2002)

22Sammelwerk  Die Mongolen in Asien und Europa
Conermann, StephanKusber, Jan [Hrsg.]. - Frankfurt a. M. (1997)

23Buchbeitrag  Islam und Christentum - ein schwieriges Verhältnis
Conermann, Stephan. (2022) - In: Christen und Muslime in Mittelalter und Frühneuzeit S. 23-48

24Buchbeitrag  Slavery in the Mamluk Sultanate
Conermann, Stephan. (2021) - In: The Cambridge world history of slavery 2. AD 500-AD 1420 S. 383-405

25Buchbeitrag  Zur Einleitung: Das Geheimnis als gesellschafts- und kulturkonstituierendes Konzept
Conermann, StephanWolter-von dem Knesebeck, HaraldQuiering, Miriam. (2021) - In: Geheimnis und Verborgenes im Mittelalter. Funktion, Wirkung und Spannungsfelder S. 1-17

26Buchbeitrag  Islamische Welt
Conermann, Stephan. (2019) - In: Handbuch Historische Narratologie S. 310-318

27Buchbeitrag  The Mamluk Empire. Some Introductory Remarks on a Perspective of Mediterranean History
Conermann, Stephan. (2019) - In: The Mamluk sultanate from the perspective of regional and world history S. 17-38

28Buchbeitrag  Some Remarks on the Diplomatic Relations between Cairo, Delhi/Dawlatabad, and A?madabad during the Eighth/Fourteenth and Ninth/Fifteenth Centuries
Conermann, StephanKollatz, Anna. (2019) - In: Mamluk Cairo, a crossroads for embassies S. 621-637

29Buchbeitrag  Talking about Power and Domination in 'Abd al-Malik Tsami's (d. after 1350) Historical Epic ‘Futuh al-Salatin'
Conermann, Stephan. (2019) - In: Erzählen von Macht und Herrschaft. Die 'Kaiserchronik' im Kontext S. 199-213

30Buchbeitrag  Macht und Herrschaft transkulturell. Ansätze und Perspektiven der Forschung
Conermann, StephanDohmen, Linda. (2018) - In: Macht und Herrschaft transkulturell S. 327-339

31Buchbeitrag  On the Art of Writing History in Mamluk Times
Conermann, Stephan. (2018) - In: Mamluk Historiography Revisited - Narratological Perspectives S. 7-26

32Buchbeitrag  Sklaverei(en) in außereuropäischen vormodemen Gesellschaften - ein paar Vorüberlegungen
Conermann, Stephan. (2017) - In: Sklaverei in der Vormoderne. Beispiele aus außereuropäischen Gesellschaften S. 9-24

33Buchbeitrag  Introduction
Conermann, Stephan. (2017) - In: Muslim-Jewish relations in the middle islamic period. Jews in the Ayyubid and Mamluk sultanates S. 7-20

34Buchbeitrag  Sarah Büssow-Schmitz, Beduinen im politischen Leben Ägyptens im 8./14. Jahrhundert, Wiesbaden 2016.
Conermann, Stephan. (2017) - In: Sklaverei in der Vormoderne. Beispiele aus außereuropäischen Gesellschaften S. 189-191

35Buchbeitrag  Britt Ziolkowski, Die Aktivistinnen der Hamas. Zur Rolle der Frauen in einer islamistischen Bewegung, Berlin 2017.
Conermann, Stephan. (2017) - In: Sklaverei in der Vormoderne. Beispiele aus außereuropäischen Gesellschaften S. 186-188

36Buchbeitrag  Jürgen Paul, Lokale und imperiale Herrschaft im Iran des 12. Jahrhunderts. Herrschaftspraxis und Konzepte, Wiesbaden 2016.
Conermann, Stephan. (2017) - In: Sklaverei in der Vormoderne. Beispiele aus außereuropäischen Gesellschaften S. 182-185

37Buchbeitrag  Introduction: A Transitional Point of View
Conermann, Stephan. (2016) - In: The Mamluk-Ottoman Transition. Continuity and Change in Egypt S. 13-32

38Buchbeitrag  Indo-Persische Chronistik
Conermann, Stephan. (2016) - In: Handbuch Chroniken des Mittelalters S. 951-989

39Buchbeitrag  Narrative Pattern and Genre in Hagiographic Life Writing: An Outlook
Conermann, StephanRheingans, Jim. (2014) - In: Narrative pattern and genre in hagiographic life writing S. 305-310

40Buchbeitrag  Networks and nodes in Mamluk times: some introductory remarks
Conermann, Stephan. (2014) - In: Everything is on the move S. 9-24

41Buchbeitrag  Narrative Pattern and Genre in Hagiographic Life Writing: An Introduction
Conermann, StephanRheingans, Jim. (2014) - In: Narrative pattern and genre in hagiographic life writing S. 7-20

42Buchbeitrag  Quo vadis, Mamlukology? (A German Perspective)
Conermann, Stephan. (2013) - In: Ubi sumus? Quo vademus? Mamluk Studies - State of the Art S. 7-22

43Buchbeitrag  Das Mittelmeer zur Zeit der Mamlukenherrschaft in Ägypten und Syrien (1250-1517) - Vorbemerkungen zu einer globalgeschichtlichen Perspektive
Conermann, Stephan. (2013) - In: Randgänge der Mediävistik Tl. 3 S. 21-60

44Buchbeitrag  Islam
Conermann, Stephan. (2012) - In: Europäische Erinnerungsorte 1 S. 123-134

45Buchbeitrag  Reinheitsvorstellungen im Islam
Conermann, Stephan. (2011) - In: Reinheit S. 75-96

46Buchbeitrag  Unter dem Einfluss des Monsuns. Der Handel zwischen Arabien und Südasien
Conermann, Stephan. (2008) - In: Fernhandel in Antike und Mittelalter S. 61-80

47Artikel  Tankiz ibn 'Abd Allah al-Husami al-Nasiri (d. 740/1340) as seen by his contemporary al-Safadi (d. 764/1363)
Conermann, Stephan. (2008) - In: Mamluk studies review Bd. 12, 2 (2008) S. 1-24

48Artikel  Some remarks on Ibn Tawq's (d. 915/1509) journal Al-Ta'liq , vol. 1 (885/1480 to 890/1485)
Conermann, Stephan. (2007) - In: Mamluk studies review Bd. 11, 2 (2007) S. 121-135

49Buchbeitrag  Herrscherwechsel als höfische Machtprobe. Das Beispiel der Mamluken in Ägypten und Syrien
Conermann, StephanHaarmann, Ulrich. (2007) - In: Hof und Macht. Dresdener Gespräche II zur Theorie des Hofes S. 209-240

50Buchbeitrag  Muslimische Ritter - gibt es das? Die Saladin-Rezeption in europäischen Werken des Mittelalters.
Conermann, Stephan. (2005) - In: König Artus lebt! Eine Ringvorlesung des Mittelalterzentrums der Universität Bonn S. 221-272

51Artikel  Ibn Tulun (+ 955/1548): life and works
Conermann, Stephan. (2004) - In: Mamluk studies review Bd. 8, 1 (2004) S. 115-139

52Buchbeitrag  Ibn Agas (st. 881/1476) "Ta'rih al-Amir Yašbak az-Zahiri" - Biographie, Autobiographie, Tagebuch oder Chronik?
Conermann, Stephan. (2003) - In: FS Ulrich Haarmann S. 123-178

53Buchbeitrag  Anmerkungen zu einer mamlükischen waaf-Urkunde aus dem 9./15. Jahrhundert
Conermann, StephanReinfandt, Lucian. (2003) - In: FS Ulrich Haarmann S. 179-238

54Buchbeitrag  Es boomt! Die Mamlükenforschung (1992-2002)
Conermann, Stephan. (2003) - In: FS Ulrich Haarmann S. 1-70

55Artikel  Awlad al-Nas as founders of pious endowments: the Waqfiyah of Yahyá ibn Tughan al-Hasani of the year 870/1465
Conermann, Stephan. (2002) - In: Mamluk studies review Bd. 6 (2002) S. 21-50

56Buchbeitrag  Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser: Zum Problem von Raum und Macht während des Delhisultanates (1206-1414)
Conermann, Stephan. (2001) - In: Erzählter Raum in Literaturen der islamischen Welt S. 113-130

57Artikel  "Hof" und "Herrschaft" zur Zeit des Khanates Chinggis Khans (1206-1227)
Conermann, Stephan. (1997) - In: Mitteilungen der Residenzenkommission Bd. 7, 1 (1997) S. 13-39

58Buchbeitrag  Cinkiz Han - Organisator eines Weltreiches?
Conermann, Stephan. (1997) - In: Die Mongolen in Asien und Europa S. 41-64

Alphabetisches Register

(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)


Suchbeispiele

Nachname beginnt mit 'Zg': zg

Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz

Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a

Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas

Vorname 'Fumiko': *fumiko

Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*

Varianten von 'Mayboom': m__b__m

Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.