Publikationen »Csendes, Peter«
Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Csendes, Peter
RI opac: 137 Einträge
1 | ![]() |
Regesten der Urkunden aus dem Archiv des Wiener Bürgerspitals 1257-1400 Csendes, Peter [Hrsg.]. |
2 | ![]() |
Lebenswelten im ländlichen Raum: Siedlung, Infrastruktur und Wirtschaft Felgenhauer-Schmiedt, Sabine • Csendes, Peter • Eibner, Alexandrine [Hrsg.]. |
3 | ![]() |
Motte - Turmhügelburg - Hausberg: Zum europäischen Forschungsstand eines mittelalterlichen Burgentypus Felgenhauer-Schmiedt, Sabine • Csendes, Peter • Eibner, Alexandrine [Hrsg.]. |
4 | ![]() |
Stadt und Prosopographie. Zur quellenmäßigen Erforschung von Personen und sozialen Gruppen in der Stadt des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit Csendes, Peter [Bearb.]. |
5 | ![]() |
Wien. Geschichte einer Stadt. Bd. 1. Von den Anfängen bis zur Ersten Türkenbelagerung (1529) Csendes, Peter • Opll, Ferdinand [Hrsg.]. |
6 | ![]() |
Die Stadt Wien Csendes, Peter • Opll, Ferdinand [Hrsg.]. |
8 | ![]() |
So wurde Österreich. Von den Anfängen bis zum Ausgang des Mittelalters Csendes, Peter. |
9 | ![]() |
Historical dictionary of Vienna Csendes, Peter. |
10 | ![]() |
Heinrich VI. Csendes, Peter. |
11 | ![]() |
Petrus Forerius de Pauli, "Origo et progressus ecclesiae et Canoniae ad Sanctam Dorotheam"" Csendes, Peter. |
12 | ![]() |
Das Wiener Stadt- und Landesarchiv. Ein Führer Csendes, Peter. |
13 | ![]() |
Die Wiener Straßennamen. Katalog zur Kleinausstellung des Wiener Stadt- und Landesarchivs Csendes, Peter • Mayer, Wolfgang [Bearb.]. |
14 | ![]() |
Das Wiener Stadtrechtsprivileg von 1221 Csendes, Peter. |
15 | ![]() |
Die Rechtsquellen der Stadt Wien Csendes, Peter [Hrsg.]. |
16 | ![]() |
Wappen und Siegel der Stadt Wien Csendes, Peter • Mayer, Wolfgang. |
17 | ![]() |
Wenia - Wienne - Wien. Die Siedlungsnamen auf dem Boden der Stadt Wien. Katalog zur Kleinausstellung des Wiener Stadt- und Landesarchivs Csendes, Peter • Opll, Ferdinand [Bearb.]. |
18 | ![]() |
Erinnerungen an Wiens Türkenjahre Csendes, Peter. |
19 | ![]() |
Geschichte Wiens Csendes, Peter. |
21 | ![]() |
Die Kanzlei Kaiser Heinrichs VI. Csendes, Peter. |
22 | ![]() |
Handwerk und Gewerbe im alten Wien. Ausstellung im Wiener Rathaus von Jänner bis Februar 1978 Csendes, Peter [Bearb.]. |
23 | ![]() |
Alte Wiener Häuser. Erscheinung und Entwicklung Csendes, Peter [Bearb.]. |
24 | ![]() |
Wien und die Babenberger. Ausstellung des Wiener Stadt- und Landesarchivs. Von Juli bis September 1976 im Rathaus Csendes, Peter [Bearb.]. |
25 | ![]() |
Wien in den Fehden der Jahre 1461-1463 Csendes, Peter. |
26 | ![]() |
Die Straßen Niederösterreichs im Früh- und Hochmittelalter Csendes, Peter. |
27 | ![]() |
Die Schreiber der Kanzlei Kaiser Heinrichs VI. Csendes, Peter. |
28 | ![]() |
Die Straßen Niederösterreichs im Früh- und Hochmittelalter Csendes, Peter. |
29 | ![]() |
Die Stadthöfe des Cistercienserstifts Heiligenkreuz Csendes, Peter. |
30 | ![]() |
Vom wahren Archivar Csendes, Peter. |
31 | ![]() |
Landesarchivgesetze und Kommunalarchive Csendes, Peter. |
32 | ![]() |
Zur Infrastruktur in der Babenbergermark um die Jahrtausendwende Csendes, Peter. |
33 | ![]() |
Bemerkungen zum "comitatus Sigifridi marchionis" Csendes, Peter. |
34 | ![]() |
Oberösterreichische Aspekte im Wiener Alltag im Spätmittelalter Csendes, Peter. |
35 | ![]() |
Die 'Burgenses' von St. Pölten und ihr Recht Csendes, Peter. |
36 | ![]() |
Zu den städtischen Anfängen von Tulln Csendes, Peter. |
38 | ![]() |
Aspekte der Biographie Philipps von Schwaben Csendes, Peter. |
39 | ![]() |
Die Anfänge des Städtewesens an der mittleren Donau Csendes, Peter. |
40 | ![]() |
Stadtlandschaft an Strom und Straße Csendes, Peter. |
41 | ![]() |
Die Doppelwahl von 1198 und ihre europäischen Dimensionen Csendes, Peter. |
42 | ![]() |
Nah- und Fernwege im ländlichen Siedlungsraum. Csendes, Peter. |
43 | ![]() |
Die Schottenkirche in Wien: Lage - Orientierung - Achsknick - Gründungsdatum Reidinger, Erwin • Csendes, Peter • Flachenecker, Helmut. |
44 | ![]() |
Epilegomena zur Geschichte Philipps von Schwaben. Csendes, Peter. |
46 | ![]() |
Stadtarchiv und Stadtgeschichtsschreibung Csendes, Peter. |
47 | ![]() |
Die ältesten Wiener Kirchen - ein Quellenproblem Csendes, Peter. |
48 | ![]() |
Das Reich um 1200 - der Herrscher, die Fürsten und das Volk Csendes, Peter. |
49 | ![]() |
Art. Enrico vi, re di Sicilia e imperatore Csendes, Peter. http://www.treccani.it/enciclopedia/enrico-vi-re-di-sicilia-e-imperatore_%28Federiciana%29/ |
50 | ![]() |
Bibliographie Peter Csendes Csendes, Peter. |
51 | ![]() |
Österreichischer Städteatlas. Lief. 7: Tulln an der Donau Csendes, Peter [Bearb.]. http://mapire.eu/oesterreichischer-staedteatlas/tulln-a-d-donau/ |
52 | ![]() |
Ungarn und Wien im Mittelalter Csendes, Peter. |
53 | ![]() |
Vom späten 14. Jahrhundert bis zur Ersten Wiener Türkenbelagerung (1529) Csendes, Peter. |
54 | ![]() |
Vom Speicher des Gedächtnisses zum Gedächtnisort - Historische Vereine Csendes, Peter. |
55 | ![]() |
"Decus omne quod oppida poscunt ... hic reperire potes". Antike Wurzeln mittelalterlicher Städte Csendes, Peter. |
56 | ![]() |
Das Werden Wiens - Die siedlungsgeschichtliche Grundlagen Csendes, Peter. |
57 | ![]() |
Wien im Mittelalter - Mittelalter in Wien. An Stelle eines Nachwortes Opll, Ferdinand • Csendes, Peter. |
58 | ![]() |
Qualifikationsprofil und Leitbild im Archivdienst Csendes, Peter. |
59 | ![]() |
Die Stadt im Straßennetz Csendes, Peter. |
60 | ![]() |
Die Ausbildung der Archivare der Stadt Wien Csendes, Peter. |
61 | ![]() |
Urban development and decline on the central Danube, 100-1600 Csendes, Peter. |
62 | ![]() |
Die Straßen des Mittelalters Csendes, Peter. |
63 | ![]() |
Die Anfänge des städtischen Urkundenwesens in Österreich Csendes, Peter. http://elec.enc.sorbonne.fr/cid/cid1998/art_05 |
64 | ![]() |
Art. 'Wiener-Neustädter Stadtrecht(sbuch)' Csendes, Peter. |
65 | ![]() |
Premysl Otakar II. a mesto Víden [König Ottokar II. und die Stadt Wien] Csendes, Peter. |
66 | ![]() |
Art. Wiener Neustadt Csendes, Peter. |
67 | ![]() |
König Ottokar II und die Stadt Wien Csendes, Peter. |
68 | ![]() |
Eine wiederentdeckte Handschrift des Wiener Stadtrechtsbuchs Csendes, Peter. |
69 | ![]() |
Niederösterreicher im Österreichischen Biographischen Lexikon Csendes, Peter. |
70 | ![]() |
Art. Wien Csendes, Peter. |
71 | ![]() |
Hütteldorf und die Rosenburse. Eine neue Urkunde zur Wiener Geschichte Csendes, Peter. |
73 | ![]() |
Iura et privilegia: Rechtsentwicklung und Herrscherurkunde im 13. Jahrhundert Csendes, Peter. |
74 | ![]() |
Archiv und historischer Verein Csendes, Peter. |
75 | ![]() |
Art. Vizekanzler. I. Deutsches Reich Csendes, Peter. |
76 | ![]() |
Art. Unterschrift Csendes, Peter. |
77 | ![]() |
Art. Unterfertigung, Unterfertigungsvermerk Csendes, Peter. |
78 | ![]() |
Heinrich Jasomirgott, Theodora und die Schotten Csendes, Peter. |
79 | ![]() |
Österreich, Wien und das Reich Csendes, Peter. |
80 | ![]() |
Wien, Byzanz und die islamische Welt. Die internationale Politik der Babenberger Csendes, Peter. |
81 | ![]() |
Heinrich VI. im Urteil der Zeitgenossen und der Nachwelt Csendes, Peter. |
82 | ![]() |
Art. Rekognition, Rekognitionszeile Csendes, Peter. |
83 | ![]() |
Art. Referendar. I. Kaiserlicher Referendar Csendes, Peter. |
84 | ![]() |
Art. Sekretär. I. Deutsches Reich Csendes, Peter. |
85 | ![]() |
Art. Register. I. Deutsches Reich Csendes, Peter. |
86 | ![]() |
"Ut … clara clariora … appareant" Csendes, Peter. |
87 | ![]() |
Die Städte an der Donau Csendes, Peter. |
88 | ![]() |
Die ältesten Privilegien der Stadt Tulln Csendes, Peter. |
89 | ![]() |
Bemerkungen zur Pancarta Friedrichs III. für die Stadt Wien Csendes, Peter. |
90 | ![]() |
Tulln als zentraler Ort Csendes, Peter. |
91 | ![]() |
Zwei neue Urkunden zur Wiener Geschichte Csendes, Peter. |
92 | ![]() |
I consiglieri di Enrico VI e i negoziati tra Impero e Papato Csendes, Peter. |
93 | ![]() |
Art. Kanzlei, Kanzler. A. I. Allgemeine Fragestellung und Deutsches Reich Csendes, Peter. |
94 | ![]() |
Das Massenproblem in den öffentlichen Archiven Csendes, Peter. |
95 | ![]() |
Regensburg und Wien. Babenbergerresidenzen des 12. Jahrhunderts Csendes, Peter. |
96 | ![]() |
Der niederösterreichische Raum im 10. Jahrhundert Csendes, Peter. |
97 | ![]() |
Art. Kuenringer Csendes, Peter. |
98 | ![]() |
Art. Landherren, österreichische Csendes, Peter. |
99 | ![]() |
Art. Liechtenstein Csendes, Peter. |
100 | ![]() |
Art. Eytzing, Ulrich Eytzinger v. Csendes, Peter. |
101 | ![]() |
Art. Formel, Formelsammlungen, Formelbücher. A. Lateinisches Mittelalter. V. Reichskanzlei (13.-15. Jh.) Csendes, Peter. |
102 | ![]() |
Art. Erzkanzler Csendes, Peter. |
103 | ![]() |
Art. Erzkanzler Csendes, Peter. |
104 | ![]() |
Entwicklung und Stand der siedlungsgeschichtlichen Forschung in Österreich Csendes, Peter. |
106 | ![]() |
"Des riches houptstat in Osterrich" Csendes, Peter. |
107 | ![]() |
Art. Enikel, Jans Csendes, Peter. |
108 | ![]() |
Studien zum Urkundenwesen Kaiser Friedrichs II. Csendes, Peter. |
109 | ![]() |
Art. Baumkircher, Andreas, Söldnerführer (um 1420-1471) Csendes, Peter. |
110 | ![]() |
Stadt und Grenze. Beobachtungen zur hochmittelalterlichen Entwicklung im Osten Österreichs Csendes, Peter. |
111 | ![]() |
Die Wiener Scharfrichter von den Anfängen bis zum Jahre 1919 Csendes, Peter. |
112 | ![]() |
König Ottokar II. Premysl und die Stadt Wien Csendes, Peter. |
114 | ![]() |
Archivalien zur Geschichte des Bürgerlichen Zeughauses in Wien Csendes, Peter. |
115 | ![]() |
"Regio finibus Ungarorum gladio ab hostibus adquisita". Überlegungen zur Geschichte der Ungarnmark in Österreich Csendes, Peter. |
116 | ![]() |
Mödling Csendes, Peter. |
117 | ![]() |
König Heinrich II. und Markgraf Heinrich I. von Babenberg Csendes, Peter. |
118 | ![]() |
Die Babenberger und Wien Csendes, Peter. |
119 | ![]() |
Wien Csendes, Peter. |
120 | ![]() |
Strassen und Plätze Wiens im Mittelalter Csendes, Peter. |
121 | ![]() |
Schrifttum zur Geschichte Wiens 1954-1974 Csendes, Peter • Größing, Helmuth. |
122 | ![]() |
Einsatz und Probleme der EDV im Wiener Landesarchiv Csendes, Peter. |
123 | ![]() |
Die Anfänge der Kanzlei Heinrichs VI. und die Verhandlungen mit der Kurie in den Jahren 1188/89 Csendes, Peter. |
124 | ![]() |
Die Donaustädte von Passau bis Preßburg im 15. Jahrhundert Csendes, Peter. |
125 | ![]() |
Straße, Burg und Ministerialität im Raum um Wien Csendes, Peter. |
126 | ![]() |
Zur Wiener Handelsgeschichte des 16. Jahrhunderts Csendes, Peter. |
127 | ![]() |
Die Geschichte des Stillfrieder Raumes Csendes, Peter. |
128 | ![]() |
Stadtherr und bürgerliche Führungsschicht im Wien des 14. Jahrhunderts Csendes, Peter. |
129 | ![]() |
Die bisher früheste namentliche Nennung eines Wiener Stadtanwalts Csendes, Peter. |
130 | ![]() |
Bibliographie zum mittelalterlichen Stadtrecht Wiens Csendes, Peter. |
131 | ![]() |
Die Wiener Salzhändler im 15. und 16. Jahrhundert Csendes, Peter. |
132 | ![]() |
Bibliographie zum mittelalterlichen Stadtrecht Wiens Csendes, Peter. |
133 | ![]() |
Zu den Awarenkriegen unter Karl dem Grossen Csendes, Peter. |
134 | ![]() |
Die Altstraßen des Waldviertels Csendes, Peter. |
135 | ![]() |
Zur Orlensepisode in Wolframs Willehalm Csendes, Peter. |
136 | ![]() |
König Flaccitheus und die Alpenpässe Csendes, Peter. |
137 | ![]() |
Eine Heiligenvita als Quelle zur Kärntner Verkehrsgeschichte. Johannes von Capestrano und sein Zug nach Österreich Csendes, Peter. |
Alphabetisches Register
(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)
Suchbeispiele
Nachname beginnt mit 'Zg': zg
Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz
Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a
Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas
Vorname 'Fumiko': *fumiko
Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*
Varianten von 'Mayboom': m__b__m
Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.