Publikationen »Cunz, Reiner«
Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Cunz, Reiner
RI opac: 19 Einträge
2 | ![]() |
Interdisziplinäre Tagung zur Geschichte der neuzeitlichen Metallgeldproduktion, Tagung in Stolberg (Harz) im April 2006. Schneider, Konrad [Bearb.]. Cunz, Reiner • Dräger, Ulf • Lücke, Monika [Hrsg.]. |
5 | ![]() |
Währungsunionen. Beiträge zur Geschichte überregionaler Münz- und Geldpolitik. Cunz, Reiner [Hrsg.]. |
6 | ![]() |
Concordia ditat. 50 Jahre Numismatische Kommission der Länder in der Bundesrepublik Deutschland 1950-2000 Cunz, Reiner [Hrsg.]. |
7 | ![]() |
Wissenschaftsgeschichte der Numismatik Albert, Rainer • Cunz, Reiner [Hrsg.]. |
9 | ![]() |
Zur Erinnerung an Dr. Manfred Gutgesell (1948 - 2011): Ägyptologe und Antiker Numismatiker Cunz, Reiner. |
10 | ![]() |
Die dritte Seite der Medaille? Skizzen zur neuen Perspektive der Numismatik Cunz, Reiner. |
13 | ![]() |
Schriftenverzeichnis Niklot Klüßendorf Klüßendorf, Niklot. Cunz, Reiner [Hrsg.]. |
15 | ![]() |
Münzfunde des Mittelalters und der Neuzeit im Regierungsbezirk Hannover Cunz, Reiner • Bruns, Petra. |
16 | ![]() |
Die Münzen des Pfennigfundes aus dem Klosterforst bei Sorsum (entdeckt 1996). Besonderheiten der Münzgeschichte des Hochstifts Hildesheim in der späten Pfennigzeit Cunz, Reiner. |
17 | ![]() |
Münzen Heinrichs des Löwen - Ein Resümee zum Jubiläumsjahr 1995 Cunz, Reiner. |
18 | ![]() |
Ein Groschenfund aus Niederschlesien Cunz, Reiner. |
19 | ![]() |
Zur Nachahmung der ältesten Schillinge von Hamburg und Lüneburg in Hameln (um 1436) Cunz, Reiner. |
Alphabetisches Register
(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)
Suchbeispiele
Nachname beginnt mit 'Zg': zg
Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz
Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a
Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas
Vorname 'Fumiko': *fumiko
Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*
Varianten von 'Mayboom': m__b__m
Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.