RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,7 Millionen verzeichnete Werke

Personennamen

Publikationen »Czubatynski, Uwe«

Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Czubatynski, Uwe

RI opac: 71 Einträge

1Sachtitel  700 Jahre Pfarrarchiv Perleberg: Findbuch zum Bestand im Domstiftarchiv Brandenburg mit einer Edition der nachreformatorischen Stiftungsurkunden
Czubatynski, Uwe [Bearb.]. - Frankfurt a. M. (2016)

2Monographie  Bibliographie zur Kirchengeschichte in Berlin-Brandenburg (Vol. 1-3)
Czubatynski, Uwe. - Nordhausen (2013 - 2017)

3Monographie  700 Jahre Quitzöbel: Beiträge zur Ortsgeschichte auf der Grundlage des Pfarrarchivs
Czubatynski, Uwe. - Nordhausen (2010)
http://d-nb.info/1002334012/34

4Sammelwerk  750 Jahre Pritzwalk: Stadtwerdung und Stadtentwicklung in der Prignitz im Wandel der Jahrhunderte ; Tagung der Brandenburgischen Historischen Kommission e.V., des Brandenburgischen Landeshauptarchivs und des Stadt- und Brauereimuseums Pritzwalk am 9. September 2006 in Pritzwalk
Czubatynski, Uwe [Hrsg.]. - Perleberg (2008)

5Sammelwerk  Kirchengeschichte und Landesgeschichte: Gesammelte Aufsätze aus den Jahren 1991 bis 2003.
Czubatynski, Uwe. - Nordhausen (2005)

6Monographie  Das kirchliche Archivwesen in Deutschland. Eine Literaturübersicht für Archivare, Historiker und Genealogen
Czubatynski, Uwe. - Rühstädt (2005)
http://d-nb.info/977679845/34

7Monographie  Das kirchliche Archivwesen in Deutschland. Eine Literaturübersicht für Archivare, Historiker und Genealogen
Czubatynski, Uwe. - Neustadt a. d. Aisch (1996)

8Artikel  Nachlese im Stadtarchiv Perleberg: Johann von Buch, Herr von Garsedow und Wittenberge, und der Verkauf der Stepenitz im Jahre 1337
Czubatynski, Uwe. (2022) - In: Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Prignitz Bd. 22 (2022) S. 7-17

9Artikel  Kirche in der Prignitz in Vergangenheit und Gegenwart
Czubatynski, Uwe. (2022) - In: Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Prignitz Bd. 22 (2022) S. 53-74

10Artikel  Phänomene des Übergangs in Brandenburg: der Wechsel von der niederdeutschen zur hochdeutschen Schriftsprache in der Prignitz während des 16. Jahrhunderts
Czubatynski, Uwe. (2020) - In: Jahrbuch für brandenburgische Landesgeschichte Bd. 71 (2020) S. 71-80

11Artikel  Die Schenkungsurkunde König Ottos I. für das Moritzkloster Magdeburg vom 6. August 941 (DO I 41) mit der Ersterwähnung von Rohrsheim
Czubatynski, Uwe. (2019) - In: Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Prignitz Bd. 19 (2019) S. 71-75

12Artikel  Schicksale einer Inschrift. Die niederdeutschen Spruchbalken am Perleberger Knaggenhaus (Großer Markt 4)
Czubatynski, Uwe. (2019) - In: Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Prignitz Bd. 19 (2019) S. 5-18

13Artikel  Die Prignitz - reich an Natur und Kultur
Czubatynski, Uwe. (2019) - In: Die Mark Brandenburg Bd. 113 (2019) S. 2-10

14Buchbeitrag  Das vergessene Fürstentum - zur Geschichte des Bistums Havelberg
Czubatynski, Uwe. (2018) - In: Der Havelberger Altar und die Wandmalereien in der Dorfkirche zu Rossow S. 9-16

15Buchbeitrag  Verschlungene Pfade. Wege und Erträge biographischer Arbeit
Czubatynski, Uwe. (2018) - In: 50 Jahre Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon. Ein Weg in die Zukunft S. 219-226

16Buchbeitrag  Reformation in der Kleinstadt: Das Beispiel Perleberg
Czubatynski, Uwe. (2017) - In: Luther und die Folgen. Reformation in Brandenburg S. 104-109

17Buchbeitrag  Gestern, heute, morgen - Archive und Bibliotheken zwischen Vergangenheit und Zukunft
Czubatynski, Uwe. (2017) - In: Altlust. 1000 Jahre Nachnutzung im Dom zu Brandenburg S. 143-150

18Artikel  Zur Genealogie der Perleberger Familien Konow, Bulss und Karstedt
Czubatynski, Uwe. (2017) - In: Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Prignitz Bd. 17 (2017) S. 9-24

19Artikel  Bistum und Domstift Brandenburg in der Reformationszeit: mit einer Edition des Testaments des Bischofs Matthias von Jagow
Czubatynski, Uwe. (2017) - In: Jahrbuch für Berlin-Brandenburgische Kirchengeschichte Bd. 71 (2017) S. 278-292

20Buchbeitrag  Zur Bedeutung der Pfarrarchive - das Beispiel Schmetzdorf
Czubatynski, Uwe. (2016) - In: Musik - Kultur - Geschichte im Jerichower Land S. 109-117

21Artikel  Ad fontes. Zur Übersetzung mittelalterlicher Urkunden [Diplom König Ottos III. von 992 September 28 = DO III 106]
Czubatynski, Uwe. (2016) - In: Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Prignitz Bd. 16 (2016) S. 59-65

22Artikel  Das älteste Repertorium des Pfarrarchivs Perleberg von 1690
Czubatynski, Uwe. (2014) - In: Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Prignitz Bd. 14 (2014) S. 13-62

23Artikel  Woher haben die Dörfer Rühstädt und Abbendorf ihren Namen erhalten?
Czubatynski, Uwe. (2013) - In: Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Prignitz Bd. 13 (2013) S. 199-204

24Artikel  Notizen zu einem biographischen Lexikon der Prignitz
Czubatynski, Uwe. (2012) - In: Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Prignitz Bd. 12 (2012) S. 103-130

25Artikel  Findbuch zum Pfarrarchiv der Garnisonkirche Potsdam
Czubatynski, Uwe. (2012) - In: Berichte und Forschungen aus dem Domstift Brandenburg Bd. 5 (2012) S. 65-134

26Artikel  Glocken, Geld, Geschütze. Ein Schreiben der Stadt Perleberg an Lübeck und der Glockengießer Hinrik van Kampen
Czubatynski, Uwe. (2012) - In: Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Prignitz Bd. 12 (2012) S. 91-98

27Artikel  Akten, Bücher, Karten und Bilder: 1000 Jahre Kirchengeschichte im Domstiftsarchiv Brandenburg
Czubatynski, Uwe. (2011) - In: Offene Kirchen. Brandenburgische Kirchen laden ein (2011) S. 79-80

28Artikel  Findbuch zum Pfarrarchiv Klein Kreutz
Czubatynski, Uwe. (2010) - In: Berichte und Forschungen aus dem Domstift Brandenburg Bd. 3 (2010) S. 103-118

29Artikel  Papsturkunden in Wilsnack. Ein Verzeichnis aus dem 15. Jahrhundert
Czubatynski, Uwe. (2010) - In: Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Prignitz Bd. 10 (2010) S. 97-103

30Artikel  Zur Bibliothek des Sprachenkonvikts - Geschichte und Perspektiven
Czubatynski, Uwe. (2009) - In: Berichte und Forschungen aus dem Domstift Brandenburg Bd. 2 (2009) S. 178-186

31Artikel  Die Buchbestände des Domstiftsarchivs Brandenburg: Schadensbilder und Konservierungsversuche
Czubatynski, Uwe. (2009) - In: Berichte und Forschungen aus dem Domstift Brandenburg Bd. 2 (2009) S. 169-176

32Artikel  Die Mitgliederverzeichnisse des Pritzwalker Heidekalands aus dem 15. Jahrhundert
Czubatynski, Uwe. (2009) - In: Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Prignitz Bd. 9 (2009) S. 99-117

33Artikel  Findbuch zum Pfarrarchiv Stepenitz und zum Stiftsarchiv Marienfließ
Czubatynski, Uwe. (2009) - In: Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Prignitz Bd. 9 (2009) S. 118-167

34Artikel  Historische Perspektiven des kirchlichen Stiftungswesens
Czubatynski, Uwe. (2008) - In: Berichte und Forschungen aus dem Domstift Brandenburg Bd. 1 (2008) S. 140-149

35Artikel  Bibliographie zur Geschichte der Prignitz
Czubatynski, Uwe. (2008) - In: Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Prignitz Bd. 8 (2008) S. 207-211

36Artikel  Erkundungen im Stadtarchiv Lübeck
Czubatynski, Uwe. (2008) - In: Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Prignitz Bd. 8 (2008) S. 160-162

37Artikel  Kirchliche Bibliotheken als Schatz und Last
Czubatynski, Uwe. (2008) - In: Berichte und Forschungen aus dem Domstift Brandenburg Bd. 1 (2008) S. 65-73

38Artikel  Stadt, Schloß oder Wallgebäude?: Zur Gründungsgeschichte der Stadt Perleberg
Czubatynski, Uwe. (2007) - In: Jahrbuch für brandenburgische Landesgeschichte Bd. 58 (2007) S. 10-23

39Artikel  Bibliographie zur Geschichte der Prignitz
Czubatynski, Uwe. (2007) - In: Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Prignitz Bd. 7 (2007) S. 176-179

40Artikel  Geschichte und Genealogie in der Prignitz
Czubatynski, Uwe. (2007) - In: Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Prignitz Bd. 7 (2007) S. 111-119

41Artikel  Die mittelalterlichen Altarstiftungen der Kirche in Rühstädt
Czubatynski, Uwe. (2007) - In: Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Prignitz Bd. 7 (2007) S. 17-23

42Buchbeitrag  Aus der Geschichte des Prignitzdorfes Roddan
Czubatynski, Uwe. (2005) - In: Czubatynski, Kirchengeschichte und Landesgeschichte S. 302-304

43Artikel  Wer war der Gründer des Klosters Heiligengrabe
Czubatynski, Uwe. (2005) - In: Jahrbuch für brandenburgische Landesgeschichte Bd. 56 (2005) S. 39-46

44Buchbeitrag  Ephoral- und Pfarrarchive. Geschichte, Bestandsprofüe und Perspektiven der Auswertung am Beispiel der Stadt Perleberg
Czubatynski, Uwe. (2005) - In: Czubatynski, Kirchengeschichte und Landesgeschichte S. 82-98

45Artikel  Dr. Johann Christoph Hey (1696-1751) und die älteste Chronik von Pritzwalk
Czubatynski, Uwe. (2005) - In: Pritzwalker Heimatblätter Bd. 11 (2005) S. 39-44

46Buchbeitrag  Zur Frühgeschichte des Klosters Heiligengrabe
Czubatynski, Uwe. (2005) - In: Czubatynski, Kirchengeschichte und Landesgeschichte S. 139-153

47Buchbeitrag  Ein neu entdecktes Gesangbuch von Bartholomäus Gesius
Czubatynski, Uwe. (2005) - In: Czubatynski, Kirchengeschichte und Landesgeschichte S. 25-26

48Artikel  Literatur zur Geschichte des Klosters Heiligengrabe
Czubatynski, Uwe. (2005) - In: Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Prignitz Bd. 5 (2005) S. 55-61

49Buchbeitrag  Wertvolle Bücherschätze im Kloster Heiligengrabe
Czubatynski, Uwe. (2005) - In: Czubatynski, Kirchengeschichte und Landesgeschichte S. 18-19

50Buchbeitrag  Die Kirchenbibliothek Altlandsberg und ihr Gründer Heinrich Spätich
Czubatynski, Uwe. (2005) - In: Czubatynski, Kirchengeschichte und Landesgeschichte S. 27-46

51Buchbeitrag  Die alte Orgel des Fürstenwalder Doms
Czubatynski, Uwe. (2005) - In: Czubatynski, Kirchengeschichte und Landesgeschichte S. 50-54

52Buchbeitrag  Eine Quelle zur Geschichte der Kirchenbibliothek St. Katharinen in Hamburg
Czubatynski, Uwe. (2005) - In: Czubatynski, Kirchengeschichte und Landesgeschichte S. 47-49

53Buchbeitrag  Ein niederdeutsches Rundschreiben des 14. Jahrhunderts aus dem Stadtarchiv Goslar als Warnung vor einem Orgelbauer
Czubatynski, Uwe. (2005) - In: Czubatynski, Kirchengeschichte und Landesgeschichte S. 344-346

54Artikel  Zum Reprint der Bekmannschen Chronik von 1753
Czubatynski, Uwe. (2005) - In: Altmark-Blätter. Heimatbeilage der Altmark-Zeitung Bd. 16 (2005) S. 3-4

55Buchbeitrag  Vier "apokryphe" Lutherworte und ihre Überlieferung
Czubatynski, Uwe. (2005) - In: Czubatynski, Kirchengeschichte und Landesgeschichte S. 14-17

56Buchbeitrag  Zur Geschichte von Legde und Roddan von den Anfängen bis 1600
Czubatynski, Uwe. (2005) - In: Czubatynski, Kirchengeschichte und Landesgeschichte S. 339-343

57Buchbeitrag  Armaria ecclesiae. Nachträge zur Dissertation
Czubatynski, Uwe. (2005) - In: Czubatynski, Kirchengeschichte und Landesgeschichte S. 201-207

58Buchbeitrag  Niederdeutsche Drucke des 16. Jahrhunderts in der Marienbibliothek Frankfurt (Oder)
Czubatynski, Uwe. (2005) - In: Czubatynski, Kirchengeschichte und Landesgeschichte S. 233-235

59Buchbeitrag  Markgraf Otto I. von Brandenburg - Leben und Wirken
Czubatynski, Uwe. (2005) - In: Czubatynski, Kirchengeschichte und Landesgeschichte S. 372-375

60Buchbeitrag  Altmärkische Geschichtsquellen in Wernigerode
Czubatynski, Uwe. (2005) - In: Czubatynski, Kirchengeschichte und Landesgeschichte S. 327-334

61Artikel  Bibliographie zur Geschichte der Prignitz.
Czubatynski, Uwe. (2004) - In: Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Prignitz Bd. 4 (2004) S. 186-189

62Artikel  Bibliographie zur Geschichte der Stadt Bad Wilsnack
Czubatynski, Uwe. (2004) - In: Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Prignitz Bd. 4 (2004) S. 78-87

63Artikel  Markgraf Otto I. von Brandenburg: sein Leben und Wirken
Czubatynski, Uwe. (2003) - In: Altmark-Blätter. Heimatbeilage der Altmark-Zeitung Bd. 14 (2003) S. 89-90

64Artikel  Bibliographie zur Geschichte der Prignitz
Czubatynski, Uwe. (2003) - In: Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Prignitz Bd. 3 (2003) S. 170-173

65Artikel  Zum Archivwesen in der Kirchenprovinz Sachsen: ein Bericht aus dem Jahre 1946
Czubatynski, Uwe. (2002) - In: Altmark-Blätter. Heimatbeilage der Altmark-Zeitung Bd. 13 (2002) S. 29-30, 34-36

66Artikel  Bibliographie zur Geschichte der Prignitz
Czubatynski, Uwe. (2002) - In: Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Prignitz Bd. 2 (2002) S. 111-116

67Artikel  Das Altmärkische Pfarrerbuch: ein Werkstattbericht
Czubatynski, Uwe. (2002) - In: Altmark-Blätter. Heimatbeilage der Altmark-Zeitung Bd. 13 (2002) S. 189, 195-196, 197-199

68Artikel  Zur Frühgeschichte des Klosters Heiligengrabe
Czubatynski, Uwe. (1998 - 1999) - In: Wichmann-Jahrbuch des Diözesangeschichtsvereins Berlin Ser. NF, Bd. 5 (1998/99) S. 45-58

69Artikel  Defizite ortsgeschichtlicher Forschung. Exemplarische Beispiele aus der Prignitz
Czubatynski, Uwe. (1997) - In: Brandenburgische Archive Bd. 9 (1997) S. 10-13

70Artikel  Ephoral- und Pfarrarchive. Geschichte, Bestandsprofile und Perspektiven der Auswertung am Beispiel der Stadt Perleberg
Czubatynski, Uwe. (1993) - In: Archivmitteilungen Bd. 42 (1993) S. 182-190

71Artikel  Vier "apokryphe" Lutherworte und ihre Überlieferung
Czubatynski, Uwe. (1991) - In: Lutherjahrbuch Bd. 58 (1991) S. 71-74

Alphabetisches Register

(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)


Suchbeispiele

Nachname beginnt mit 'Zg': zg

Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz

Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a

Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas

Vorname 'Fumiko': *fumiko

Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*

Varianten von 'Mayboom': m__b__m

Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.