Publikationen »Dünninger, Eberhard«
Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Dünninger, Eberhard
RI opac: 36 Einträge
1 | ![]() |
1000 Jahre Prüfening: ein Ort feiert seine Geschichte und Gegenwart ; Festprogramm Dünninger, Eberhard [Bearb.]. |
2 | ![]() |
Handbuch der historischen Buchbestände in Deutschland. Bd. 12. Bayern I-R Holtmeier, Irmela • Schäfer, Birgit [Bearb.]. Dünninger, Eberhard [Hrsg.]. |
3 | ![]() |
Hört, sehet, weint und liebt. Passionsspiele im alpenländischen Raum Henker, Michael • Dünninger, Eberhard • Brockhoff, Evamaria [Hrsg.]. |
4 | ![]() |
Johannes Aventinus: Leben und Werk des bayerischen Geschichtsschreibers Dünninger, Eberhard. |
5 | ![]() |
Die christliche Frühzeit Bayerns Dünninger, Eberhard. |
6 | ![]() |
Bayerische Literaturgeschichte: in ausgewählten Beispielen. Bd. 1: Mittelalter Dünninger, Eberhard • Kiesselbach, Dorothee [Hrsg.]. |
7 | ![]() |
Politische und geschichtliche Elemente in mittelalterlichen Jenseitsvisionen bis zum Ende des 13. Jahrhunderts Dünninger, Eberhard. |
8 | ![]() |
Der Fürst, der Clerus und das Leben: Stimmen zur Stadt am Beginn der Neuzeit Dünninger, Eberhard. |
9 | ![]() |
Deggendorf in der Literatur Dünninger, Eberhard. |
10 | ![]() |
Johann Ludwig Prasch und sein "Glossarium Bavaricum" Dünninger, Eberhard. |
11 | ![]() |
Ehemaliges Benediktinerkloster und heutiges Schloß des Fürsten von Thurn und Taxis Dünninger, Eberhard. |
12 | ![]() |
Prüfening: ehemaliges Benediktinerkloster und heutiges Schloss des Fürsten von Thurn und Taxis Dünninger, Eberhard. |
13 | ![]() |
Veröffentlichungsverzeichnis E. Dünninger Dünninger, Eberhard. |
14 | ![]() |
Stadt an Donau und Regen. Regensburg und seine Flüsse in der Literatur Dünninger, Eberhard. |
15 | ![]() |
Das Bild Straubings in der Literatur Dünninger, Eberhard. |
16 | ![]() |
Wo Mönche, Freiherrn, Fürsten wohnten: Kloster und Schloß Prüfening, Erbe und Verpflichtung Dünninger, Eberhard. |
17 | ![]() |
Die Klosterbibliotheken der Oberpfalz im späten Mittelalter und in der frühen Neuzeit Dünninger, Eberhard. |
18 | ![]() |
"Ein Kloster ohne Bibliothek ist wie eine Burg ohne Waffenkammer ..." Dünninger, Eberhard. |
19 | ![]() |
St. Mang und Andreas von Regensburg Dünninger, Eberhard • Schäfer, Irmhild. |
20 | ![]() |
Wissensaustausch und Geschichtsschreibung Dünninger, Eberhard. |
21 | ![]() |
Historiker, Theologen und Naturforscher Dünninger, Eberhard • Schäfer, Irmhild. |
22 | ![]() |
Das Bild der Wissenschaft: Natur und Geist Dünninger, Eberhard • Meinel, Christoph. |
23 | ![]() |
Die Entdeckung des Mittelalters: Aventinus - Celtis Dünninger, Eberhard. |
24 | ![]() |
"hauptstat und mueterstat": Johannes Aventinus und Regensburg Dünninger, Eberhard. |
25 | ![]() |
Johannes Turmair, gen. Aventinus Dünninger, Eberhard. |
26 | ![]() |
Die Bibliothek von St. Emmeram als Spiegel von Literatur und Wissenschaft Dünninger, Eberhard. |
27 | ![]() |
Heimat und Geschichte bei Johann Andreas Schmeller Dünninger, Eberhard. |
29 | ![]() |
Reinmar von Brennberg, Hadamar von Laaber: 13. und 14. Jahrhundert ; Liederdichter der späthöfischen Zeit Dünninger, Eberhard. |
31 | ![]() |
Kloster Seeon Dünninger, Eberhard. |
32 | ![]() |
Bayerische Literatur im Mittelalter Dünninger, Eberhard. |
33 | ![]() |
Die verlorene Handschrift. Zur Auffindung eines Hrabanus-Maurus-Fragments Dünninger, Eberhard. |
34 | ![]() |
Die Vision des Tundalus Dünninger, Eberhard. |
35 | ![]() |
Der Würzburger Fürstbischof Rudolf von Scherenberg Dünninger, Eberhard. |
Alphabetisches Register
(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)
Suchbeispiele
Nachname beginnt mit 'Zg': zg
Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz
Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a
Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas
Vorname 'Fumiko': *fumiko
Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*
Varianten von 'Mayboom': m__b__m
Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.