Publikationen »Düwel, Klaus«
Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Düwel, Klaus
RI opac: 219 Einträge
1 | ![]() |
Streifzüge durch die deutsche Literatur von den Anfängen bis zur Gegenwart: kleine Schriften zur Germanistik Düwel, Klaus. Sahm, Heike [Hrsg.]. |
2 | ![]() |
Von Göttern, Helden und Gelehrten: ausgewählte Scandinavica minora Düwel, Klaus. |
3 | ![]() |
Die Südgermanischen Runeninschriften Düwel, Klaus • Nedoma, Robert • Oehrl, Sigmund. |
4 | ![]() |
Runica minora: ausgewählte kleine Schriften zur Runenkunde Düwel, Klaus. Simek, Rudolf [Hrsg.]. |
5 | ![]() |
Runes, magic and religion: a sourcebook McKinnell, John S. • Simek, Rudolf • Düwel, Klaus. |
8 | ![]() |
Schmuck und Waffen mit Inschriften aus dem ersten Jahrtausend Düwel, Klaus. |
14 | ![]() |
Das Opferfest von Lade: quellenkritische Untersuchungen zur germanischen Religionsgeschichte Düwel, Klaus. |
17 | ![]() |
Der Reinhart Fuchs des Elsässers Heinrich / Heinrich [der Glîchezâre] Heinrich <der Gleißner>. Goetz, Katharina von • Henrichvark, Frank • Krause, Sigrid [Bearb.]. Düwel, Klaus [Hrsg.]. |
18 | ![]() |
Werkbezeichnungen der mittelhochdeutschen Erzählliteratur (1050 - 1250) Düwel, Klaus. |
19 | ![]() |
Runenkunde Düwel, Klaus. |
20 | ![]() |
Werkbezeichnung der mittelhochdeutschen Erzähliteratur (1050-1250) Düwel, Klaus. |
21 | ![]() |
Archäologie im Roman. Zum Wagen Odins in Fontanes "Vor dem Sturm" Düwel, Klaus. |
22 | ![]() |
"das ist der wellt lauf". Zugänge zu Luthers Fabelbearbeitung. Düwel, Klaus • Ohlemacher, Jörg. |
23 | ![]() |
Von Tieren und Menschen in Fabeln und Tierdichtung. Düwel, Klaus. |
27 | ![]() |
Höfische Wortgeschichten II Von aventiure zu rede. Die Werkbezeichnungen.... Düwel, Klaus. |
28 | ![]() |
Germanenbild und Patriotismus in der deutschen Literatur des 18. Jahrhunderts Düwel, Klaus • Zimmermann, Harro. |
29 | ![]() |
Der "Iwein" Hartmanns von Aue als Kinderbuch "Iwein Löwenritter" wiedererzählt von Felicitas Hoppe (2008) Düwel, Klaus. |
30 | ![]() |
Über Nahrungsgewohnheiten und Tischzuchten des Mittelalters Düwel, Klaus. |
31 | ![]() |
Höfische Wortgeschichten I Aventiure. Die ritterliche Bewährung. Düwel, Klaus. |
32 | ![]() |
Der Erste Merseburger Zauberspruch - ein Mittel zur Geburtshilfe?. Düwel, Klaus. |
33 | ![]() |
Ein Buch als christlich-magisches Mittel zur Geburtshilfe. Düwel, Klaus. |
35 | ![]() |
Zur Jägerei im 'Reinhart Fuchs'. Düwel, Klaus. |
36 | ![]() |
Das Bild von den "Knien des Herzens" bei Heinrich von Kleist. Zur Geschichte der Herzmetaphorik. Düwel, Klaus. |
37 | ![]() |
Germanische Opfer und Opferriten im Spiegel altgermanischer Kultworte [1970] Düwel, Klaus. |
38 | ![]() |
Inschriften auf Goldbrakteaten und Goldsolidi Düwel, Klaus. |
39 | ![]() |
Scandinavica in deutschsprachigen Zeitschriften des 18. Jahrhunderts als Quellen zur Wissenschaftsgeschichte [2004] Düwel, Klaus. |
40 | ![]() |
Philologisches zu "Gilde" [1981] Düwel, Klaus. |
41 | ![]() |
Die Bekehrung auf Island. Vorgeschichte und Verlauf [1978] Düwel, Klaus. |
42 | ![]() |
Die Frithiofs Saga von Esaias Tegner. Ein Kapitel aus der schwedischen Romantik [1989] Düwel, Klaus. |
43 | ![]() |
Zu den Umschreibungen flir "Gott" in der altnordischen Dichtung [1974] Düwel, Klaus. |
44 | ![]() |
Das altnordische ‘Hildebrandslied' nach Wolfgang Lange [1990] Düwel, Klaus. |
46 | ![]() |
Zur Ikonographie und Ikonologie der Sigurddarstellungen [1986] Düwel, Klaus. |
47 | ![]() |
Kenning [2000] Düwel, Klaus. |
48 | ![]() |
Kämme als Toten- und Opfergaben Düwel, Klaus. |
49 | ![]() |
Der Runen-Glaskameo aus Mainz Päffgen, Bernd • Düwel, Klaus • Nedoma, Robert. |
51 | ![]() |
Merkwürdiges zu Goldbrakteaten und anderen Inschriftenträgern Düwel, Klaus. |
52 | ![]() |
Kämme als Toten- und Opfergaben Düwel, Klaus. |
57 | ![]() |
Runen und interpretatio Christiana. Zur religionsgeschichtlichen Stellung der Bügelfibel von Nordendorf I (1982) Düwel, Klaus. |
58 | ![]() |
Magische Runenzeichen und magische Runeninschriften (1997) Düwel, Klaus. |
59 | ![]() |
Runen als Phänomen der oberen Schichten (2008) Düwel, Klaus. |
60 | ![]() |
Zu einem merkwürdigen Inschriftentyp: Funktions-, Gegenstands- oder Materialbezeichnung? (2002) Düwel, Klaus. |
61 | ![]() |
Grabraub, Totenschutz und Platzweihe nach dem Zeugnis der Runeninschriften (1978) Düwel, Klaus. |
62 | ![]() |
Amulettkapsel mit Runen aus Grab 938 vom Hermsheimer Bösfeld in Mannheim-Seckenheim. Düwel, Klaus • Koch, Ursula • Nedoma, Robert. |
63 | ![]() |
Runen als magische Zeichen (1992) Düwel, Klaus. |
64 | ![]() |
Klaus Düwel: Schriftenverzeichnis in Auswahl 1964 - 2015 Düwel, Klaus. |
65 | ![]() |
Mittelalterliche Amulette aus Holz und Blei mit lateinischen und runischen Inschriften (2001) Düwel, Klaus. |
66 | ![]() |
Runeninschriften auf Waffen (1981) Düwel, Klaus. |
68 | ![]() |
Runenkundige Frauen im Frühmittelalter (2002) Düwel, Klaus. |
69 | ![]() |
Die Fibel von Meldorf und die Anfange der Runenschrift (1981) Düwel, Klaus. |
70 | ![]() |
Runische und lateinische Epigraphik im süddeutschen Raum zur Merowingerzeit (1994) Düwel, Klaus. |
71 | ![]() |
Zu den theriophoren Runenmeisternamen, insbesondere in Brakteateninschriften (1984) Düwel, Klaus. |
72 | ![]() |
Kämme mit Runeninschriften (2001) Düwel, Klaus. |
74 | ![]() |
Wege und Brücken in Skandinavien nach dem Zeugnis wikingerzeitlicher Runeninschriften (1986) Düwel, Klaus. |
75 | ![]() |
Über das Nachleben der Merseburger Zaubersprüche (1998) Düwel, Klaus. |
76 | ![]() |
'Keine Denkmäler werden größer sein ...': Was ist ein Runendenkmal? Düwel, Klaus. http://uu.diva-portal.org/smash/get/diva2:682690/FULLTEXT01.pdf |
77 | ![]() |
Art. Hildebrandslied Düwel, Klaus • Ruge, Nikolaus. |
78 | ![]() |
Runic inscriptions in eastern Europe: an overview Düwel, Klaus • Kuzmenko, Yuri. http://journals.pan.pl/dlibra/publication/111087/edition/96381/content |
79 | ![]() |
Kurze Würdigung des wissenschaftlichen Werkes von Ute Schwab Düwel, Klaus. |
80 | ![]() |
Die Margaretenlegende in einer Göttinger Handschrift. Düwel, Klaus • Mueller, Markus • Lehmberg, Maik. |
81 | ![]() |
Der Fuchs und die kleineren Tiere. Zu den Eingangsabenteuern in Heinrichs Reinhart Fuchs Düwel, Klaus. |
82 | ![]() |
Die Epigraphik im RGA Düwel, Klaus. |
84 | ![]() |
Helmut Arntz' Zeitschrift Runenberichte Düwel, Klaus. http://uu.diva-portal.org/smash/get/diva2:512982/FULLTEXT01.pdf |
85 | ![]() |
Die semantisch lesbaren Inschriften auf Goldbrakteaten Düwel, Klaus • Nowak, Sean. |
86 | ![]() |
Runenforschung in Göttingen Düwel, Klaus. |
87 | ![]() |
Runen als Phänomen der oberen Schichten Düwel, Klaus. |
88 | ![]() |
Die Runen der Wikingerzeit Düwel, Klaus. |
90 | ![]() |
Art. Wurmlingen, § 3. Runologisch Düwel, Klaus. |
91 | ![]() |
Art. Waffennamen, § 1. Runologisch und literarisch Düwel, Klaus. |
92 | ![]() |
Art. Weimar, § 4. Runologisch Nedoma, Robert • Düwel, Klaus. |
93 | ![]() |
Art. Wremen, § 3. Runologisch Düwel, Klaus. |
94 | ![]() |
Zur Runeninschrift im Kleinen Schulerloch bei Kelheim/Donau (Bayern) Düwel, Klaus. |
95 | ![]() |
Das ältere Futhark: Überlieferung und Wirkungsmöglichkeiten der Runenreihe Düwel, Klaus • Heizmann, Wilhelm. |
96 | ![]() |
Sigurd, Siegfried: Von der Saga zum PC-Spiel - Ein Beitrag zur Stoff- und Rezeptionsgeschichte einer Heldenfigur Düwel, Klaus. |
97 | ![]() |
Art. Staraja Ladoga, § 3. Runologisch Düwel, Klaus. |
98 | ![]() |
Art. Seeland, § 3. Runenkundlich Düwel, Klaus. |
99 | ![]() |
Art. Soest, § 3. Runologisch Düwel, Klaus. |
100 | ![]() |
Art. Skodborg Düwel, Klaus. |
101 | ![]() |
Art. Sievern, § 2. Runenkundlich Düwel, Klaus. |
102 | ![]() |
Art. Svarteborg Düwel, Klaus. |
103 | ![]() |
Art. Thorsberg, Runologisch Düwel, Klaus. |
104 | ![]() |
Art. Sigurddarstellung Düwel, Klaus. |
105 | ![]() |
Runic Düwel, Klaus. |
106 | ![]() |
Art. Schweindorf Düwel, Klaus. |
107 | ![]() |
Art. Reineke Fuchs Düwel, Klaus. |
108 | ![]() |
Eine Runeninschrift aus Bad Krozingen (Kreis Kreisgau-Hochschwarzwald) Fingerlin, Gerhard • Düwel, Klaus • Pieper, Peter. |
109 | ![]() |
Art. Heinrich [Verfasser des 'Reinhart Fuchs'] Düwel, Klaus. |
111 | ![]() |
Art. Schretzheim, § 3. Runologisches Düwel, Klaus • Nedoma, Robert. |
112 | ![]() |
Art. Runensteine, § 2. Runologisches Düwel, Klaus. |
113 | ![]() |
Art. Runenfälschungen Düwel, Klaus. |
114 | ![]() |
Art. Pilgårds Düwel, Klaus. |
115 | ![]() |
Art. Ramsund, § 2. Runologisches Düwel, Klaus. |
116 | ![]() |
Art. Øvre Stabu, § 3. Runologisches Düwel, Klaus. |
117 | ![]() |
Art. Pforzen, § 2. Runologisches Düwel, Klaus. |
118 | ![]() |
Art. Runen und Runendenkmäler Düwel, Klaus. |
119 | ![]() |
Art. Runenschrift Düwel, Klaus. |
120 | ![]() |
Art. Oseberg, § 5. Runenkundliches Düwel, Klaus. |
121 | ![]() |
Schriftenverzeichnis Klaus Düwel: Bücher und Aufsätze Düwel, Klaus. |
122 | ![]() |
Art. Roskilde, § 3. Runeninschriften Düwel, Klaus. |
123 | ![]() |
Art. Runeninschriften Düwel, Klaus. |
124 | ![]() |
Art. Oberflacht, § 2. Runologisches Düwel, Klaus. |
125 | ![]() |
Art. Mos Düwel, Klaus. |
126 | ![]() |
Art. Möjbro, § 2. Der Bildstein Düwel, Klaus. |
127 | ![]() |
Recycling im Frühmittelalter: Maisach, Grab 50: Landkreis Fürstenfeldbruck, Oberbayern Reimann, Dorit • Düwel, Klaus. |
128 | ![]() |
Art. Nord-Huglo, § 2. Runenkundliches Düwel, Klaus. |
129 | ![]() |
Art. Nordendorf, § 2. Runologisches Düwel, Klaus. |
130 | ![]() |
Art. Neudingen Fingerlin, Gerhard • Düwel, Klaus. |
131 | ![]() |
Art. Niederstotzingen, § 2. Runologisches Düwel, Klaus. |
132 | ![]() |
Art. Nebenstedt, § 2. Runologisches Düwel, Klaus. |
133 | ![]() |
Zu einem merkwürdigen Inschriftentyp: Funktions-, Gegenstands- oder Materialbezeichnung? Düwel, Klaus. |
134 | ![]() |
Runenkundige Frauen im Frühmittelalter Düwel, Klaus. |
136 | ![]() |
Die Runenfunde aus Schleswiger Grabungen Stoklund, Marie • Düwel, Klaus. |
137 | ![]() |
Art. Meldorf Düwel, Klaus • Gebühr, Michael. |
138 | ![]() |
Art. Kylver Düwel, Klaus. |
139 | ![]() |
Neue Runenfunde aus Schleswig und Starigard/Oldenburg Lerche Nielsen, Michael • Stoklund, Marie • Düwel, Klaus. |
140 | ![]() |
Art. Krause, Wolfgang Düwel, Klaus. |
141 | ![]() |
Art. Liebenau, § 2. Runologisches Düwel, Klaus. |
142 | ![]() |
Inschriften auf Gürtelgarnituren Düwel, Klaus • Heine, Rolf. |
143 | ![]() |
Art. Kowel Düwel, Klaus. |
144 | ![]() |
Mittelalterliche Amulette aus Holz und Blei mit lateinischen und runischen Inschriften Düwel, Klaus. |
145 | ![]() |
Ein Buch als christlich-magisches Mittel zur Geburtshilfe Düwel, Klaus. |
146 | ![]() |
Gotisches in Brunshausen? Düwel, Klaus. |
147 | ![]() |
Art. Jarl §2. Runologisches Düwel, Klaus. |
148 | ![]() |
Art. Kamm, §3. Runenkundliches Düwel, Klaus. |
149 | ![]() |
Art. Inschriften, §1. Allgemeines, §2. Kontinentale Inschriften der Merowingerzeit Düwel, Klaus. |
150 | ![]() |
Art. Hobel, Zwei Exemplare von Hobeln der römischen Kaiserzeit tragen Runeninschriften Düwel, Klaus. |
151 | ![]() |
Art. Handel, §18. Runische Zeugnisse der Wikingerzeit Düwel, Klaus. |
152 | ![]() |
Die Runenschnalle von Pforzen (Allgäu). Aspekte der Deutung. 3: Lesung und Deutung Düwel, Klaus. |
153 | ![]() |
Die Runeninschrift auf dem Elfenbeinring von Pforzen (Allgäu) Düwel, Klaus. |
154 | ![]() |
Art. Griffel, §2. Griffel-Glossen Düwel, Klaus. |
155 | ![]() |
Alu und ota - Runenbeschriftete Münznachahmungen der Merowingerzeit aus Hüfingen Fingerlin, Gerhard • Fischer, Josef F. • Düwel, Klaus. |
156 | ![]() |
Art. Graffiti Düwel, Klaus. |
157 | ![]() |
Art. Tierepos Düwel, Klaus • Krause, Sigrid. |
158 | ![]() |
Art. Glocke, §4. Glocken-Inschriften Düwel, Klaus. |
159 | ![]() |
Über das Nachleben der Merseburger Zaubersprüche Düwel, Klaus. |
160 | ![]() |
Die von den Göttern Stammenden...: Runen und Runenschriften in Mittel- und Nordeuropa Düwel, Klaus. |
161 | ![]() |
Ein gefälschter Runenring Düwel, Klaus. |
162 | ![]() |
Ein gefälschter Runenring Düwel, Klaus. |
163 | ![]() |
Art. Gammertingen, §2. Runologisches Düwel, Klaus. |
164 | ![]() |
Art. Geheimrunen Düwel, Klaus. |
165 | ![]() |
Frühe Schriftkultur bei den Barbaren: Germanische Runen, lateinische Inschriften Düwel, Klaus. |
166 | ![]() |
Magische Runenzeichen und magische Runeninschriften Düwel, Klaus. |
167 | ![]() |
Art. Gårdlösa, §3. Runenkundliches Düwel, Klaus. |
168 | ![]() |
Art. Futhark. Düwel, Klaus. |
169 | ![]() |
Art. Frösö, §2. Runologisches Düwel, Klaus. |
170 | ![]() |
Art. Friesen, §13. Runen-Inschriften Düwel, Klaus • Nielsen, Hans Frede. |
171 | ![]() |
Epigraphische Zeugnisse für die Macht im östlichen Frankenreich Düwel, Klaus. |
173 | ![]() |
Wilde Natur - Höfische Kultur Düwel, Klaus. |
174 | ![]() |
Ein neues Eddalied eines ungenannten Autors. Düwel, Klaus. |
175 | ![]() |
Die Visio Tundali: Bearbeitungstendenzen und Wirkungsabsichten volkssprachiger Fassungen im 12. und 13. Jahrhundert Düwel, Klaus. |
177 | ![]() |
Runenschriften als Quellen der germanischen Religionsgeschichte Düwel, Klaus. |
178 | ![]() |
Art. Johannes Zwick Düwel, Klaus. |
179 | ![]() |
Runen als magische Zeichen Düwel, Klaus. |
181 | ![]() |
Kontinentale Runeninschriften Düwel, Klaus. |
182 | ![]() |
Lesestoff für junge Adlige. Lektüreempfehlungen in einer Tugendlehre des 13. Jahrhunderts Düwel, Klaus. |
183 | ![]() |
Das altnordische "Hildebrandslied" nach Wolfgang Lange Düwel, Klaus. |
184 | ![]() |
Über Nahrungsgewohnheiten und Tischzuchten des Mittelalters Düwel, Klaus. |
185 | ![]() |
'Hildebrandslied' Düwel, Klaus. |
186 | ![]() |
Der runenbeschriftete Holzgriff aus Schleswig - zur Deutung einer rätselhaften Inschrift Düwel, Klaus. |
187 | ![]() |
Heinrich der Glichesaere Düwel, Klaus. |
188 | ![]() |
On the Sigurd Representations in Great Britain and Scandinavia Düwel, Klaus. |
189 | ![]() |
Buchstabenmagie und Alphabetzauber. Zu den Inschriften der Goldbrakteaten und ihrer Funktion als Amulette Düwel, Klaus. |
190 | ![]() |
Handel und Verkehr der Wikingerzeit nach dem Zeugnis der Runeninschriften Düwel, Klaus. |
191 | ![]() |
Wege und Brücken in Skandinavien nach dem Zeugnis wikingerzeitlicher Runeninschriften Düwel, Klaus. |
192 | ![]() |
Germanenbild und Patriotismus in der deutschen Literatur des 18. Jahrhunderts Düwel, Klaus • Zimmermann, H.. |
193 | ![]() |
Zur Ikonographie und Ikonologie der Sigurddarstellungen Düwel, Klaus. |
194 | ![]() |
"Alust" - ein krimgotischer Ortsname? Neumann, G. • Düwel, Klaus. |
195 | ![]() |
Zum Stand der Reinhart Fuchs-Forschung Düwel, Klaus. |
196 | ![]() |
Zu den theriophoren Runenmeisternamen, insbesondere in Brakteateninschriften. Diskussionsbeitrag Düwel, Klaus. |
197 | ![]() |
Zur Jägerei im 'Reinhart Fuchs' Düwel, Klaus. |
198 | ![]() |
Art. Brakteat. 1. Goldbrakteat Düwel, Klaus. |
199 | ![]() |
Runen und interpretatio christiana: Zur religionsgeschichtlichen Stellung der Bügelfibel von Nordendorf I Düwel, Klaus. |
200 | ![]() |
Art. Heinrich [Verfasser des 'Reinhart Fuchs'] Düwel, Klaus. |
201 | ![]() |
Runenschriften auf Waffen Düwel, Klaus. |
202 | ![]() |
Philologisches zu "Gilde" Düwel, Klaus. |
203 | ![]() |
Reinhart/Reinecke Fuchs in der deutschen Literatur Düwel, Klaus. |
204 | ![]() |
Die Fibel von Meldorf und die Anfänge der Runenschrift Düwel, Klaus • Gebühr, Michael. |
205 | ![]() |
Art. 'Hildebrandslied' Düwel, Klaus. |
206 | ![]() |
Runeninschriften Düwel, Klaus. |
207 | ![]() |
Grabraub, Totenschutz und Platzweihe nach dem Zeugnis der Runeninschriften Düwel, Klaus. |
208 | ![]() |
Die Bekehrung auf Island. Vorgeschichte und Verlauf Düwel, Klaus. |
209 | ![]() |
Byr und bo in wikingerzeitlichen Runeninschriften aus Schweden Düwel, Klaus. |
210 | ![]() |
Die Runenfibel von Donzdorf Düwel, Klaus • Roth, Helmut. |
211 | ![]() |
Zur Inschrift auf dem Brakteaten 'Dänemark 7' Düwel, Klaus. |
212 | ![]() |
Runische Zeugnisse zu "Bauer" Düwel, Klaus. |
213 | ![]() |
Zur Ikonologie der Goldbrakteaten, IX: Die philologische und ikonographische Auswertung von fünf Inschriftenprägungen Düwel, Klaus • Müller, G. • Hauck, Karl. |
214 | ![]() |
Die Umschreibung für "Gott" in der altnordischen Dichtung Düwel, Klaus. |
215 | ![]() |
Die Runeninschrift auf der silbernen Scheibe von Liebenau Düwel, Klaus. |
216 | ![]() |
Germanische Opfer und Opferriten im Spiegel altgermanischer Kultworte Düwel, Klaus. |
217 | ![]() |
Die Runen des Brakteaten von Hitsum Düwel, Klaus. |
218 | ![]() |
Report on a runic bibliography Krause, Wolfgang • Düwel, Klaus. |
219 | ![]() |
Zur Datierung und Deutung der Harigast Inschrift Callies, Horst • Düwel, Klaus. |
Alphabetisches Register
(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)
Suchbeispiele
Nachname beginnt mit 'Zg': zg
Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz
Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a
Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas
Vorname 'Fumiko': *fumiko
Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*
Varianten von 'Mayboom': m__b__m
Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.