RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,7 Millionen verzeichnete Werke

Personennamen

Publikationen »Dauven-van Knippenberg, Carla«

Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Dauven-van Knippenberg, Carla

RI opac: 38 Einträge

1Sammelwerk  Text - Körper - Textkörper
Dauven-van Knippenberg, CarlaMoser, ChristianParr, RolfWagner-Egelhaaf, Martina [Hrsg.]. - Heidelberg (2019)

2Sachtitel  Die "Abele Spelen" und ihre "Sotternien" ; Bibliothek mittelniederla¨ndischer Literatur
Dauven-van Knippenberg, CarlaHuwiler, ElkeReynaert, Joris [Hrsg.]. - Münster (2017)

3Sammelwerk  Räumliche Darstellung kultureller Begegnungen
Seidl, Anna [Bearb.]. Dauven-van Knippenberg, CarlaMoser, ChristianParr, Rolf [Hrsg.]. - Heidelberg (2015)

4Sammelwerk  Medialität des Heils im späten Mittelalter
Dauven-van Knippenberg, CarlaHerberichs, CorneliaKiening, Christian [Hrsg.]. - Zürich (2009)

5Sachtitel  Karel ende Elegast / Karl und Ellegast
Bastert, BerndBesamusca, BartDauven-van Knippenberg, Carla [Hrsg.]. - Münster i. W. (2005)

6Sammelwerk  So wold ich in fröiden singen. Festgabe für Anthonius H. Touber zum 65. Geburtstag
Dauven-van Knippenberg, CarlaBirkhan, Helmut [Hrsg.]. - Amsterdam [u.a.] (1995)

7Sammelwerk  ...Daz ir dest werder sint...: Anthonius H. Touber zum 60. Geburtstag
Dauven-van Knippenberg, CarlaQuak, ArendVijfvinkel, Elly [Hrsg.]. - Amsterdam [u.a.] (1990)

8Buchbeitrag  Wienhausen Hs 80 (um 1400): Überlegungen zum Format im Kontext der Überlieferung
Dauven-van Knippenberg, CarlaMeyer, Elisabeth. (2022) - In: Klosterarchiv und Klosterbibliothek. Ein Blick auf die Lüneburger Klöster und darüber hinaus S. 205-226

9Buchbeitrag  Subjektivierung religiöser Wissensvermittlung
Dauven-van Knippenberg, Carla. (2021) - In: Religiöses Wissen im mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Schauspiel S. 369-394

10Artikel  Wienhausen Hs 80: Überlegungen zu Kontext und Performanz des Objekts
Dauven-van Knippenberg, CarlaMeyer, Elisabeth. (2018) - In: Amsterdamer Beiträge zur älteren Germanistik Bd. 78 (2018) S. 75-101

11Buchbeitrag  Das Emotionspotenzial von Ambivalenzen im geistlichen Spiel
Dauven-van Knippenberg, Carla. (2018) - In: Ambivalenzen des geistlichen Spiels. Revisionen von Texten und Methoden S. 155-174
https://www.vr-elibrary.de/doi/pdf/10.13109/9783666301902.155

12Buchbeitrag  Der Papst ist schwanger. Ein Raum für religiöses Tauziehen?
Dauven-van Knippenberg, Carla. (2016) - In: Orte der Imagination - Räume des Affekts S. 481-494

13Buchbeitrag  Die Klosterfrauen von Wienhausen feiern Auferstehung
Dauven-van Knippenberg, Carla. (2015) - In: Das Theater des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit. Kulturelle Verhandlungen S. 65-79

14Buchbeitrag  Inszenierte Konfrontation: eine Semiotik des Heils im Schauspiel des Mittelalters
Dauven-van Knippenberg, Carla. (2015) - In: Räumliche Darstellung kultureller Begegnungen S. 47-65

15Buchbeitrag  Gott und seine Töchter: der Erlösungsrat im Maastrichter (ripuarischen) Passionsspiel
Dauven-van Knippenberg, Carla. (2012) - In: Sprechen mit Gott S. 31-42

16Buchbeitrag  Das Ostergeschehen im Alsfelder Passionsspiel: ein transgenerischer Analyseversuch
Dauven-van Knippenberg, Carla. (2011) - In: FS Arend Quak S. 329-342

17Buchbeitrag  "mit frölicher berg". Über das Miteinander von Komik und Passion
Dauven-van Knippenberg, Carla. (2009) - In: Fastnachtspiele. Weltliches Schauspiel in literarischen und kulturellen Kontexten S. 345-362

18Buchbeitrag  Fransen des Unfassbaren. Providenzsicherung und Kontingenzvermeidung im geistlichen Spiel
Dauven-van Knippenberg, Carla. (2009) - In: Kein Zufall. Konzeptionen von Kontingenz in der mittelalterlichen Literatur S. 289-303

19Buchbeitrag  also sye gesehen sein. Evangelienharmonie und Heil
Dauven-van Knippenberg, CarlaMeyer, Elisabeth. (2009) - In: Medialität des Heils im späten Mittelalter S. 317-330
http://www.mediality.ch/download/MW%2010_939_Dauven_Herebrichs_Medialit%C3%A4t.pdf

20Buchbeitrag  "Das Maastrichter Passionsspiel" (um 1300)
Dauven-van Knippenberg, Carla. (2008) - In: Literarische Performativität. Lektüren vormoderner Texte S. 223-240
http://www.mediality.ch/download/MW%2003_897_Herberichs_Kiening_Literarische_Performativit%C3%A4t.pdf

21Buchbeitrag  Borderline texts: The case of the 'Maastricht (Ripuarian) Passion Play'
Dauven-van Knippenberg, Carla. (2006) - In: Urban theatre in the Low Countries, 1400 - 1625 S. 37-52

22Buchbeitrag  Von Ibn Hazm und Heinrich von Veldeke
Dauven-van Knippenberg, Carla. (2005) - In: Deutsche Kultur und Islam am Mittelmeer S. 77-106

23Buchbeitrag  Texte auf der Grenze: zum "Maastrichter (ripuarischen) Passionsspiel"
Dauven-van Knippenberg, Carla. (2003) - In: Schnittpunkte. Deutsch-Niederländische Literaturbeziehungen im späten Mittelalter S. 95-107

24Buchbeitrag  Dramatic celebration of the Easter festival
Dauven-van Knippenberg, Carla. (2001) - In: Christian feast and festival. The dynamics of Western liturgy and culture S. 405-422

25Artikel  Das Personalpronomen im Dienste der Agitation. Zum 'Frankfurter Passionsspiel' (1493), VV. 1-332
Dauven-van Knippenberg, Carla. (2001) - In: Leuvense bijdragen Bd. 90 (2001) S. 309-324

26Buchbeitrag  Es ist aber nit frummer frawn recht. Über Gender-Forschung und geistliches Schauspiel des Mittelalters
Dauven-van Knippenberg, Carla. (1999) - In: Manlîchiu wîp, wîplîch man. Zur Konstruktion der Kategorien "Körper" und "Geschlecht" S. 34-46

27Buchbeitrag  Die "Passion de Sainte-Geneviève" und das "Donaueschinger Passionsspiel" im Vergleich.
Dauven-van Knippenberg, Carla. (1998) - In: Kultureller Austausch und Literaturgeschichte im Mittelalter S. 271-282

28Buchbeitrag  Ein Schauspiel für das innere Auge? Notiz zur Benutzerfunktion des Wienhäuser Osterspielfragments
Dauven-van Knippenberg, Carla. (1998) - In: FS Helmut Birkhan S. 778-787

29Artikel  Hoe goed kende Simon Vestdijk zijn Hartmann von Aue? 'De Arme Heinrich' intertekstueel gelezen
Dauven-van Knippenberg, Carla. (1997) - In: Spiegel der letteren Bd. 39 (1997) S. 37-52

30Buchbeitrag  Passionspiel und Predigt in deutscher Sprache
Dauven-van Knippenberg, Carla. (1996) - In: European Theatre 1470-1600. Traditions and Transformations S. 19-29

31Buchbeitrag  Maria Magdalena als Katalysator des Antijudaismus im 'Frankfurter Passionsspiel (1493)'
Dauven-van Knippenberg, Carla. (1995) - In: FS Anthonius H. Touber S. 161-168

32Buchbeitrag  Über den Zusammenhang zwischen Osterpredigt und dramatischer Darstellung des Ostergeschehens
Dauven-van Knippenberg, Carla. (1994) - In: Osterspiele. Texte und Musik S. 33-50

33Buchbeitrag  Ein Anfang ohne Ende: einführendes zur Frage nach dem Verhältnis zwischen Predigt und geistlichem Schauspiel des Mittelalters
Dauven-van Knippenberg, Carla. (1994) - In: FS Hansjürgen Linke S. 143-159

34Artikel  Wege der Christenlehre. Über den Zusammenhang zweier mittelalterlicher Gattungen
Dauven-van Knippenberg, Carla. (1994) - In: Zeitschrift für deutsche Philologie Bd. 113 (1994) S. 370-384

35Buchbeitrag  Der Ritter Longinus
Dauven-van Knippenberg, Carla. (1994) - In: Le monde des heros dans la culture médiévale S. 85-98

36Artikel  Predigt und predigthafte Elemente in den deutschsprachigen Spielen des Osterfestkreises
Dauven-van Knippenberg, Carla. (1992 - 1993) - In: Jahrbuch der Oswald von Wolkenstein-Gesellschaft Bd. 7 (1992/93) S. 115-132

37Artikel  Das Vienner Konzil und die Durchbohrung der Seite Christi in deutschen Passionsspiel des Mittelalters
Dauven-van Knippenberg, Carla. (1991) - In: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur Bd. 120 (1991) S. 439-451

38Artikel  Zur Rezeption der Longinuslegende im geistlichen Drama des Mittelalters
Dauven-van Knippenberg, Carla. (1991) - In: Fifteenth Century Studies Bd. 18 (1991) S. 143-158

Alphabetisches Register

(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)


Suchbeispiele

Nachname beginnt mit 'Zg': zg

Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz

Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a

Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas

Vorname 'Fumiko': *fumiko

Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*

Varianten von 'Mayboom': m__b__m

Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.