Publikationen »Deckers, Johannes Georg«
Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Deckers, Johannes Georg
RI opac: 44 Einträge
1 | ![]() |
Kunstepochen: Die frühchristliche und byzantinische Kunst Deckers, Johannes Georg. |
2 | ![]() |
Die frühchristliche und byzantinische Kunst Deckers, Johannes Georg. |
3 | ![]() |
Beiträge zur Kulturgeschichte Zyperns von der Spätantike bis zur Neuzeit: Symposium, München 12.-13. Juli 2002 Deckers, Johannes Georg [Hrsg.]. |
4 | ![]() |
Roma sotterranea cristiana 6: Die Katakombe "Santi Marcellino e Pietro": Repertorium der Malereien Deckers, Johannes Georg • Seeliger, Hans Reinhard. Mietke, Gabriele [Bearb.]. |
5 | ![]() |
Damasus und die römischen Martyrer Ferrua, Antonio • Carletti, Carlo • Deckers, Johannes Georg. |
6 | ![]() |
Art. Musen Schindler, C. • Moormann, Eric M. • Deckers, Johannes Georg. |
7 | ![]() |
Erwirkt Berührung Gnade?. Die Hand der Gottesmutter und die Füsse des göttlichen Kindes Deckers, Johannes Georg. |
9 | ![]() |
Konstantin der Große. Geschichte - Archäologie - Rezeption Deckers, Johannes Georg. |
10 | ![]() |
Gnade für Hades?: Beobachtungen am Bild der Anastasis Deckers, Johannes Georg. |
11 | ![]() |
Constantine the Great and Early Christian Art Deckers, Johannes Georg. |
12 | ![]() |
Frühchristliche und byzantinische Kunst: Einführung Deckers, Johannes Georg. |
13 | ![]() |
Theodosianische Sepullkralplastik in Konstantinopel. 380-450 n. Chr. Deckers, Johannes Georg. |
14 | ![]() |
Skulptur in frühchristlicher Zeit Deckers, Johannes Georg. |
15 | ![]() |
Ein Säulen-Sarkophag aus Konstantinopel Deckers, Johannes Georg. |
16 | ![]() |
Der erste Diener Christi Deckers, Johannes Georg. |
17 | ![]() |
Die Anfänge von Legende, Kult und Bild Deckers, Johannes Georg. |
19 | ![]() |
Frühchristliche und Byzantinische Kunst: Einführung Deckers, Johannes Georg. |
20 | ![]() |
Liturgisches Gerät - Glocke Deckers, Johannes Georg • Schmidt, Christian. |
21 | ![]() |
Marmorreliquiare Deckers, Johannes Georg • Schmidt, Christian. |
23 | ![]() |
Diverses Deckers, Johannes Georg • Zahlhaas, Gisela. |
24 | ![]() |
Glas Deckers, Johannes Georg. |
26 | ![]() |
Sonstige Architekturteile Deckers, Johannes Georg • Restle, Marcell • Zahlhaas, Gisela. |
28 | ![]() |
Das Hypogäum beim Silivri-Kapi in Istanbul Deckers, Johannes Georg • Serdaroglu, Ümit. |
29 | ![]() |
Zum Christusrelief von Psamathia im Museum für Spätantike und Byzantinische Kunst in Berlin Deckers, Johannes Georg. |
30 | ![]() |
Das Hypogäum beim Silivri-Kapi in Istanbul Deckers, Johannes Georg • Serdaroglu, Ümit. |
31 | ![]() |
Wie genau ist eine Katakombe zu datieren?: das Beispiel SS. Marcellino e Pietro Deckers, Johannes Georg. |
33 | ![]() |
Tradition und Adaption. Bemerkungen zur Darstellung der christlichen Stadt Deckers, Johannes Georg. |
34 | ![]() |
Ein neugefundener Sarkophag aus der Basilika S. Lorenzo in Damaso zu Rom Deckers, Johannes Georg. |
35 | ![]() |
Tradition und Adaption. Bemerkungen zur Darstellung der christlichen Stadt Deckers, Johannes Georg. |
37 | ![]() |
La documentazione delle pitture nella catacomba dei SS. Marcellino e Pietro a Roma Deckers, Johannes Georg. |
40 | ![]() |
St. Gereon in Köln - Ausgrabungen 1978/79. Neue Befunde zu Gestalt und Funktion des spätantiken Zentralbaus Deckers, Johannes Georg. |
41 | ![]() |
Groß St. Martin Deckers, Johannes Georg. |
42 | ![]() |
Art. Amor Deckers, Johannes Georg. |
43 | ![]() |
Zum "Lot-Sarkophag" von S. Sebastiano in Rom Deckers, Johannes Georg. |
Alphabetisches Register
(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)
Suchbeispiele
Nachname beginnt mit 'Zg': zg
Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz
Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a
Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas
Vorname 'Fumiko': *fumiko
Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*
Varianten von 'Mayboom': m__b__m
Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.