RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,7 Millionen verzeichnete Werke

Personennamen

Publikationen »Diesenberger, Maximilian«

Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Diesenberger, Maximilian

RI opac: 61 Einträge

1Sammelwerk  Der Ostalpenraum im Frühmittelalter - Herrschaftsstrukturen, Raumorganisation und archäologisch-historischer Vergleich
Diesenberger, MaximilianEichert, StefanWinckler, Katharina [Hrsg.]. - Wien (2020)

2Sammelwerk  Neue Wege der Frühmittelalterforschung: Bilanz und Perspektiven
Pohl, WalterDiesenberger, MaximilianZeller, Bernhard (Historiker) [Hrsg.]. - Wien (2018)

3Sammelwerk  The Prague Sacramentary: culture, religion, and politics in late eighth-century Bavaria
Diesenberger, MaximilianMeens, RobRose, H. G. Els [Hrsg.]. - Turnhout (2016)

4Monographie  Predigt und Politik im frühmittelalterlichen Bayern: Arn von Salzburg, Karl der Große und die Salzburger Sermones-Sammlung
Diesenberger, Maximilian. - Berlin [u.a.] (2015)

5Sammelwerk  Sermo doctorum: compilers, preachers and their audiences in the early medieval West
Diesenberger, MaximilianHen, YitzhakPollheimer, Marianne [Hrsg.]. - Turnhout (2013)

6Sammelwerk  The construction of communities in the early middle ages: Texts, resources and artefacts
Corradini, RichardDiesenberger, MaximilianReimitz, Helmut [Hrsg.]. - Leiden [u.a.] (2003)

7Sammelwerk  Integration und Herrschaft: ethnische Identitäten und soziale Organisation im Frühmittelalter
Pohl, WalterDiesenberger, Maximilian [Hrsg.]. - Wien (2002)

8Sammelwerk  Eugippius und Severin: der Autor, der Text und der Heilige
Pohl, WalterDiesenberger, Maximilian [Hrsg.]. - Wien (2001)

9Buchbeitrag  Die moralische Sprache der Predigten und der Kapitularien
Diesenberger, Maximilian. (2022) - In: Die Sprache des Rechts. Historische Semantik und karolingische Kapitularien S. 211-228

10Buchbeitrag  Doklady nejasného konceptu: "benediktinské" tradice v Bavorsku v 8. a 9. století
Diesenberger, Maximilian. (2021) - In: Benediktini a stred Evropy. Krestanství, kultura, spolecnost 800-1300 S. 87-94

11Buchbeitrag  Evidence for a Blurred Concept: "Benedictine" Traditions in Bavaria in the 8th and 9th Centuries
Diesenberger, Maximilian. (2021) - In: The Benedictines and Central Europe. Christianity - Culture - Society, 800-1300 S. 87-94

12Buchbeitrag  Der Zorn der Richter. Friedensdiskurse in Predigten und Kapitularien in der Karolingerzeit.
Diesenberger, Maximilian. (2021) - In: Das Recht in die eigene Hand nehmen? Rechtliche, soziale und theologische Diskurse über Selbstjustiz und Rache S. 29-42

13Buchbeitrag  721-911: Karolingerzeitliche Predigt. Von der Mission des Bonifatius bis zum Aufstieg der Ottonen
Diesenberger, Maximilian. (2021) - In: Predigt und Politik. Zur Kulturgeschichte der Predigt von Karl dem Großen bis zur Gegenwart S. 25-44

14Buchbeitrag  Herrenchiemsee (historisch)
Diesenberger, MaximilianWolfram, Herwig. (2020) - In: Kloster und Stift Herrenchiemsee - Archäologie und Geschichte (um 620 - 1803). 2. Historische und naturwissenschaftliche Beiträ. S. 1-30

15Buchbeitrag  Einleitung
Diesenberger, MaximilianEichert, StefanTheune, ClaudiaWinkler, K. (2020) - In: Der Ostalpenraum im Frühmittelalter - Herrschaftsstrukturen, Raumorganisation und archäologisch-historischer Vergleich S. 1ff.

16Artikel  Das Vermächtnis eines Lehrers. Magister Baldo und die Gesta sancti Hrodberti confessoris im Codex 790 der Grazer Universitätsbibliothek.
Diesenberger, Maximilian. (2020 - 2021) - In: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde Bd. 160/161 (2020/21) S. 74-84

17Buchbeitrag  Notions of belonging. Some observations on solidarity in the late- and post-Carolingian world
Diesenberger, Maximilian. (2019) - In: Using and Not Using the Past after the Carolingian Empire, c. 900-c. 1050 S. 203-220

18Artikel  Introduction. Making the Past in Late and Post-Carolingian Historiography
Diesenberger, Maximilian. (2019) - In: Medieval worlds Bd. 10 (2019) S. 2-16

19Buchbeitrag  Drei Aspekte räumlicher Ordnungsvorstellungen in Bayern um 800
Diesenberger, Maximilian. (2018) - In: Neue Wege der Frühmittelalterforschung. Bilanz und Perspektiven S. 239-252

20Buchbeitrag  Karl der Große und die Predigt
Diesenberger, Maximilian. (2018) - In: Charlemagne. Les temps, les espaces, les hommes. Construction et déconstruction d'un règne S. 81-100

21Buchbeitrag  "Über die verfluchenswerten Laster". Eine Predigt aus der Zeit Ludwigs des Frommen
Diesenberger, Maximilian. (2018) - In: La productivité d'une crise. Le règne de Louis le Pieux (814-840) et la transformation de l'Empire S. 217-234

22Buchbeitrag  Die Zwangsumsiedlungen der Sachsen an der Wende vom 8. zum 9. Jahrhundert
Diesenberger, Maximilian. (2017) - In: Erzwungene Exile. Umsiedlung und Vertreibung in der Vormoderne S. 35-58

23Buchbeitrag  Auf den frühen Spuren einer späten Liebe. Von den Anfängen bis zum 15. Jahrhundert
Diesenberger, MaximilianWolfram, Herwig. (2016) - In: Salzburg - Wien. Eine späte Liebe. 200 Jahre Salzburg bei Österreich S. 11-32

24Buchbeitrag  An admonition too far?: the sermon De cupiditate by Ambrose Autpertus
Diesenberger, Maximilian. (2016) - In: FS Mayke de Jong S. 202-220

25Buchbeitrag  Framing the Sacramentary of Prague: Munich, Universitätsbibliothek, MS 4° 3 and its Context
Diesenberger, Maximilian. (2016) - In: The Prague Sacramentary. Culture, religion, and politics in late eighth-century Bavaria S. 59-77

26Buchbeitrag  Le manuscrit Bayerische Staatsbibliothek CLM 4554, témoin de lectures
Diesenberger, Maximilian. (2015) - In: Les manuscrits médiévaux témoins de lectures S. 89-106

27Buchbeitrag  Könige und Herzöge im Salzburger Verbrüderungsbuch um 800
Diesenberger, Maximilian. (2015) - In: Libri vitae. Gebetsgedenken in der Gesellschaft des Frühen Mittelalters S. 329-341

28Buchbeitrag  Ordo sanctorum - Heilige in bayerischen Handschriften des frühen Mittelalters
Diesenberger, Maximilian. (2014) - In: La cour céleste. La commémoration collective des saints au Moyen Âge S. 97-108

29Buchbeitrag  Repertoires and Strategies in Bavaria: Hagiography
Diesenberger, Maximilian. (2013) - In: Strategies of Identification. Ethnicity and Religion in Early Medieval Europe S. 209-232

30Buchbeitrag  Introduction: Compilers, and their Audiences in the Medieval West
Diesenberger, Maximilian. (2013) - In: Sermo doctorum. Compilers, preachers and their audiences S. 1-24

31Artikel  Hagiographie et réforme en Baviére à la fin du VIIIe siècle
Diesenberger, Maximilian. (2012) - In: Médiévales Bd. 62 (2012) S. 67-81

32Artikel  Reworking the Virtutes apostolorum in the Salzburg Sermon-Collection (1st quarter of the ninth century)
Diesenberger, Maximilian. (2012) - In: Apocrypha. Revue internationale des littératures apocryphes Bd. 23 (2012) S. 47-64

33Buchbeitrag  Das Salzburger Verbrüderungsbuch
Diesenberger, Maximilian. (2010) - In: Bücher des Lebens - lebendige Bücher. Katalog S. 31-35

34Buchbeitrag  Der Prediger als Konstituent des sozialen Raumes
Diesenberger, Maximilian. (2010) - In: Heilige - Liturgie - Raum S. 27-48

35Buchbeitrag  Von Integritätsrigoristen und Stückleserei. Einleitung
Corradini, RichardDiesenberger, Maximilian. (2010) - In: Zwischen Niederschrift und Wiederschrift S. 9-16

36Buchbeitrag  Der Cvp 420: die Gemeinschaft der Heiligen und ihre Gestaltung im frühmittelalterlichen Bayern
Diesenberger, Maximilian. (2010) - In: L'hagiographie mérovingienne à travers ses réécritures S. 219-248

37Buchbeitrag  Die Steppenreiter aus dem Osten - Eine exegetische Herausforderung
Diesenberger, Maximilian. (2008) - In: Im Schnittpunkt frühmittelalterlicher Kulturen. Niederösterreich an der Wende S. 150-168

38Buchbeitrag  Baiern, das Ostfränkische Reich und die Ungarn bis zur Schlacht von Pressburg 862 - 907
Diesenberger, Maximilian. (2007) - In: Schicksalsjahr 907. Die Schlacht bei Pressburg und das frühmittelalterliche Niederösterreich S. 31-43

39Buchbeitrag  Rom als virtueller Raum der Märtyrer. Zur gedanklichen Aneignung der Roma suburbana in bayerischen Handschriften um 800
Diesenberger, Maximilian. (2007) - In: Imaginäre Räume S. 67-96

40Buchbeitrag  Art. Theodo
Diesenberger, Maximilian. (2006) - In: Hoops Reallexikon der germanischen Altertumskunde Tl. 30 S. Sp. 433-434

41Buchbeitrag  How collections shape the texts: Rewriting and rearranging 'passions' in Carolingian Bavaria
Diesenberger, Maximilian. (2006) - In: Livrets, collections et textes. Études sur la tradition hagiographique latine S. 195-224

42Buchbeitrag  Weibliches Schreiben, weibliches Lesen, weibliche Heiligkeit: Geschlechterrollen in der fränkischen Hagiographie (vom Anfang des 6. bis zum Ende des 9. Jahrhundert).
Diesenberger, Maximilian. (2006) - In: Frauen und Geschlechter Tl. 1 S. 307-334

43Buchbeitrag  Dissidente Stimmen zum Sturz Tassilos III.
Diesenberger, Maximilian. (2006) - In: Texts and Identities in the early Middle Ages S. 105-120

44Buchbeitrag  Art. Tassilo III.
Diesenberger, Maximilian. (2006) - In: Hoops Reallexikon der germanischen Altertumskunde Tl. 30 S. Sp. 290-293

45Buchbeitrag  How collections shape the texts: rewriting an rearranging Passions in Carlingian Bavaria
Diesenberger, Maximilian. (2006) - In: Livrets, collections et textes. Études sur la tradition hagiographique latine S. 195-224

46Buchbeitrag  Zwischen Vergangenheit und Zukunft: Momente des Königtums in der merowingischen Historiographie
Diesenberger, MaximilianReimitz, Helmut. (2005) - In: Das frühmittelalterliche Königtum. Ideelle und religiöse Grundlagen S. 214-269

47Buchbeitrag  Spuren des Wandels: Bayerische Schriftkultur zwischen Agilolfinger- und Karolingerzeit
Diesenberger, Maximilian. (2005) - In: Tassilo III. von Bayern. Großmacht und Ohnmacht im 8. Jahrhundert S. 175-189

48Buchbeitrag  Arn und Alkuin 790 bis 804: Zwei Freunde und ihre Schriften
Diesenberger, MaximilianWolfram, Herwig. (2004) - In: Erzbischof Arn von Salzburg S. 81-106

49Buchbeitrag  Sammeln und gestalten, erinnern und vergessen: Erzbischof Arn von Salzburg und die Ursprünge des Salzburger Episkopats
Diesenberger, Maximilian. (2004) - In: Die Suche nach den Ursprüngen. Von der Bedeutung des frühen Mittelalters S. 171-189

50Buchbeitrag  Art. Sakralkönigtum 7
Diesenberger, Maximilian. (2004) - In: Hoops Reallexikon der germanischen Altertumskunde Tl. 26 S. Sp. 216-219

51Buchbeitrag  Art. Reges criniti
Diesenberger, Maximilian. (2003) - In: Hoops Reallexikon der germanischen Altertumskunde Tl. 24 S. Sp. 317-319

52Buchbeitrag  Lesungen der Landschaft. Naturwahrnehmungen im Heiligen Land im 4. Jahrhundert
Diesenberger, Maximilian. (2003) - In: Text als Realie. Internationaler Kongress S. 23-48

53Buchbeitrag  Hair, sacrality and symbolic capital in the Frankish Kingdoms
Diesenberger, Maximilian. (2003) - In: The construction of communities in the early middle ages S. 173-212

54Buchbeitrag  Vom Interesse an Heiligen. Hagiographische Handschriften im karolingischen Salzburg.
Diesenberger, Maximilian. (2003) - In: Bericht über den 23. österreichischen Historikertag S. 71-74

55Buchbeitrag  Art. Noirmoutier (geographisches Wissen)
Diesenberger, Maximilian. (2002) - In: Hoops Reallexikon der germanischen Altertumskunde Tl. 21 S. Sp. 258-259

56Buchbeitrag  Bausteine der Erinnerung: Schrift und Überrest in der "Vita Sequani"
Diesenberger, Maximilian. (2002) - In: Vom Nutzen des Schreibens S. 39-66

57Buchbeitrag  Topographie und Gemeinschaft in der Vita Severini
Diesenberger, Maximilian. (2001) - In: Eugippius und Severin S. 77-97

58Buchbeitrag  Art. Horich
Diesenberger, Maximilian. (2000) - In: Hoops Reallexikon der germanischen Altertumskunde Tl. 15 S. Sp. 117

59Buchbeitrag  Die Überwindung der Wüste - Beobachtungen zu Rahmenbedingungen von Klostergründungen im frühen Mittelalter
Diesenberger, Maximilian. (2000) - In: Die Suche nach dem verlorenen Paradies. Europäische Kultur im Spiegel der Klöster S. 87-92

60Buchbeitrag  Wahrnehmung und Aneignung der Natur in den Gesta abbatum Fontanellensium
Diesenberger, Maximilian. (2000) - In: Text, Schrift, Codex S. 9-33

61Buchbeitrag  Art. Gaut - historisch
Diesenberger, Maximilian. (1997) - In: Hoops Reallexikon der germanischen Altertumskunde Tl. 10 S. Sp. 486-487

Alphabetisches Register

(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)


Suchbeispiele

Nachname beginnt mit 'Zg': zg

Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz

Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a

Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas

Vorname 'Fumiko': *fumiko

Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*

Varianten von 'Mayboom': m__b__m

Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.