RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,7 Millionen verzeichnete Werke

Personennamen

Publikationen »Dopsch, Heinz«

Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Dopsch, Heinz

RI opac: 349 Einträge

1Sammelwerk  Höglwörth: Das Augustiner-Chorherrenstift mit den Pfarreien Anger und Piding
Brugger, WalterDopsch, HeinzWild, Joachim [Hrsg.]. - Salzburg (2012)

2Monographie  Kleine Geschichte Salzburgs: Stadt und Land
Dopsch, Heinz. - Salzburg (2010)

3Sammelwerk  Höglwörth: Das Augustiner-Chorherrenstift mit den Pfarreien Anger und Piding
Brugger, WalterDopsch, HeinzWild, Joachim [Hrsg.]. - Salzburg (2008)

4Monographie  Salzburg - die Geschichte einer Stadt
Dopsch, Heinz. - Salzburg (2008)

5Sammelwerk  Lebensräume des Geistes im Mittelalter: Klöster und Universitäten. 6. Interdisziplinäre Ringvorlesung des Interdisziplinären Zentrums für Mittelalter-Studien
Dopsch, Heinz [Bearb.]. - Salzburg (2007)

6Monographie  Festschrift zum 1075. Jahrestag der ersten urkundlichen Erwähnung von Kaprun am 9. Februar 931
Dopsch, Heinz. - Kaprun (2006)

7Sammelwerk  Frauenwörth: archäologische Bausteine zur Geschichte des Klosters auf der Fraueninsel im Chiemsee
Dannheimer, Hermann. Dopsch, HeinzHaas-Gebhard, Brigitte [Bearb.]. - München (2006)

8Sammelwerk  Anif. Kultur, Geschichte und Wirtschaft von Anif, Niederalm und Neu-Anif
Dopsch, HeinzHiebl, Ewald [Hrsg.]. - Anif (2003)

9Monographie  Kleine Geschichte Salzburgs - Stadt und Land
Dopsch, Heinz. - Salzburg (2001)

10Sammelwerk  Bayern und Italien. Politik, Kultur, Kommunikation (8. - 15. Jahrhundert). Festschrift für Kurt Reindel zum 75. Geburtstag
Dopsch, HeinzFreund, Stephan [Hrsg.]. - München (2001)

11Sammelwerk  1200 Jahre Erzbistum Salzburg. Die älteste Metropole im deutschen Sprachraum. Beiträge des Internationalen Kongresses in Salzburg vom 11. bis 13. Juni 1998
Dopsch, HeinzKramml, Peter FranzKramml, Peter FranzWeiß, Alfred Stefan [Hrsg.]. - Salzburg (1999)

12Sammelwerk  Laufen und Oberndorf. 1250 Jahre Geschichte, Wirtschaft und Kultur an beiden Ufern der Salzach
Best, Friedrich [Bearb.]. Dopsch, HeinzRoth, Hans [Hrsg.]. - Laufen, Oberndorf (1998)

13Sammelwerk  1300 Jahre Seekirchen. Geschichte und Kultur einer Salzburger Marktgemeinde
Wilflinger, Rainer [Bearb.]. Dopsch, ElisabethDopsch, Heinz [Hrsg.]. - Seekirchen (1996)

14Monographie  Geschichte der Stadt Salzburg
Dopsch, HeinzHoffmann, Robert. - Salzburg (1996)

15Sammelwerk  Salz. Salzburger Landesausstellung. Hallein, Pernerinsel, Keltenmuseum, 30. April bis 30. Oktober 1994
Dopsch, Heinz [Bearb.]. - Salzburg (1994)

16Sammelwerk  Geschichte von Berchtesgaden. Stift - Markt - Land, Bd. 2, 1: Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Recht; 2, 2: Die Märkte Berchtesgaden und Schellenberg: Kirche - Kunst - Kultur (Vol. 1-2)
Brugger, WalterDopsch, HeinzKramml, Peter Franz [Hrsg.]. - Berchtesgaden (1993 - 1995)

17Sammelwerk  Geschichte von Berchtesgaden. Stift - Markt - Land, Bd. 1: Zwischen Salzburg und Bayern (bis 1594)
Brugger, WalterDopsch, HeinzKramml, Peter Franz [Hrsg.]. - Berchtesgaden (1991)

18Monographie  Die Bajuwaren
Dopsch, HeinzFried, PankrazGeisler, Hans. - München (1988)

19Monographie  Unser Lungau - Kleinod hinter dem Tauern. 775 Jahre Lungau bei Salzburg
Dopsch, Heinz. - Salzburg (1988)

20Sammelwerk  Vom Stadtrecht zur Bürgerbeteiligung. Festschrift 700 Jahre Stadtrecht von Salzburg
Dopsch, Heinz [Hrsg.]. - Salzburg (1987)

21Sammelwerk  Salzburg und die Slawenmission. Zum 1100. Todestag des hl. Methodius. Beiträge des internationalen Symposions vom 20. bis 22. September 1985 in Salzburg
Dopsch, Heinz [Hrsg.]. - Salzburg (1986)

22Sammelwerk  Patriarch im Abendland. Beiträge zur Geschichte des Papsttums, Roms und Aquileias im Mittelalter. Ausgewählte Aufsätze. Festgabe zu seinem 70. Geburtstag
Schmidinger, Heinrich. Dopsch, HeinzKoller, HeinrichKramml, Peter Franz [Hrsg.]. - Salzburg (1986)

23Sammelwerk  Virgil von Salzburg Missionar und Gelehrter. Beiträge des Internationalen Symposiums vom 21.-24. September 1984 in der Salzburger Residenz
Dopsch, HeinzJuffinger, Roswitha [Hrsg.]. (1985)

24Sammelwerk  Das älteste Kloster im deutschen Sprachraum: St. Peter in Salzburg (3. Landesausstellung 15. Mai bis 26. Oktober 1982. Schätze europäischer Kunst und Kultur)
Dopsch, HeinzJuffinger, Roswitha [Bearb.]. - Salzburg (1982)

25Sachtitel  Frühneuhochdeutsche Rechtstexte Teil: 2: Die Salzburger Landesordnung von 1526
Dopsch, HeinzPutzer, Peter [Bearb.]. Spechtler, Franz Viktor [Hrsg.]. - Göppingen (1981)

26Sammelwerk  Geschichte Salzburgs. Stadt und Land, Bd. 1 (Vol. 1-3)
Dopsch, HeinzSpatzenegger, Hans [Hrsg.]. - Salzburg (1981 - 1988)

27Monographie  Die Salzach-Inn-Städte. Ein Exkursionsführer
Dopsch, Heinz. - Linz (1978)

28Monographie  Landherren, Herrenbesitz und Herrenstand in der Steiermark 1100-1500. Wurzeln und Entstehung des steierischen Herrenstandes
Dopsch, Heinz. - [Universität Wien] (1969)

29Monographie  Die Aribonen: ein führendes Adelsgeschlecht in Bayern und Kärnten während des Hochmittelalters ; Staatsprüfung am Institut für Österreichische Geschichtsforschung
Dopsch, Heinz. - Wien (1968)

30Buchbeitrag  Zur Entstehung des Landes und der Landesherrschaft im Gebiet des Fürstentums Liechtenstein
Dopsch, Heinz. (2021) - In: Herrschaft und Repräsentation. Dynastien, Prestige und Macht in Liechtenstein, 1400-1900 S. 55-82

31Buchbeitrag  Kriege und Fehden als Krisenzeiten. Strategien - Methoden - Rechtfertigung
Dopsch, HeinzNeuper, Wolfgang. (2018) - In: Krisen, Kriege, Katastrophen. Zum Umgang mit Angst und Bedrohung S. 145-198

32Buchbeitrag  Vom Rittergut zum Gewerkensitz. Beobachtungen zu den Wohnformen des niederen Adels in Salzburg und im östlichen Bayern
Dopsch, Heinz. (2013) - In: Ansitz - Freihaus - corte franca S. 285-322

33Buchbeitrag  Zur Gründung des Klosters St. Johann in Müstair - Recapitulatio von Argumenten
Roth-Rubi, Katrin. Sennhauser, Hans RudolfDopsch, Heinz [Bearb.]. (2013) - In: Wandel und Konstanz zwischen Bodensee und Lombardei zur Zeit Karls des Grossen S. 451-457

34Buchbeitrag  Publikationsverzeichnis
Dopsch, Heinz. (2012) - In: Stadt, Land und Kirche. Salzburg im Mittelalter und in der Neuzeit S. 281-310

35Buchbeitrag  Der schwierige Weg nach Osten - das Herzogtum Bayern und die Anfänge Österreichs
Dopsch, Heinz. (2012) - In: Verbündet - Verfeindet - Verschwägert. Bayern und Österreich Tl. 1 S. 20-27

36Buchbeitrag  Arn von Salzburg (ca. 740-821)
Dopsch, Heinz. (2012) - In: Große Gestalten der bayerischen Geschichte S. 13-30

37Artikel  Salzburg und Berchtesgaden. Zur Entstehung geistlicher Länder im Ostalpenraum
Dopsch, HeinzLang, Johannes (Archivar). (2012) - In: Österreich in Geschichte und Literatur Bd. 56 (2012) S. 323-343

38Buchbeitrag  Der Weg zum Augustiner-Chorherrenstift 891-1216
Dopsch, Heinz. (2011) - In: Herrenchiemsee. Kloster - Chorherrenstift - Königsschloss S. 73-102

39Buchbeitrag  800 Jahre Rif. Zur ersten Nennung von Rif in der Urkunde Kaiser Heinrich VI. 1194.
Dopsch, Heinz. (2011) - In: Rif - Taxach. Geschichte eines Stadtteils S. 221-231

40Artikel  Landes- und Regionalgeschichte in Österreich. Entwicklung - Organisation - Perspektiven
Dopsch, Heinz. (2011) - In: Blätter für deutsche Landesgeschichte Bd. 147 (2011) S. 7-30

41Buchbeitrag  Vom Mönchskloster zum Kollegiatstift. Die frühe Geschichte nach dem Befund der Schriftquellen 7.-9. Jahrhundert
Dopsch, Heinz. (2011) - In: Herrenchiemsee. Kloster - Chorherrenstift - Königsschloss S. 51-72

42Buchbeitrag  Bürgerliche Eliten in Salinen- und Salzhandelsstädten des Ostalpenraums im Mittelalter und der frühen Neuzeit
Dopsch, HeinzLang, Johannes (Archivar). (2011) - In: Mestne elite v srednjem in zgodnjem novem veku med Alpami, Jadranom in Panonsko nižino S. 101-131

43Buchbeitrag  Städte und Märkte - einst und jetzt
Dopsch, HeinzLang, Johannes (Archivar). (2010) - In: Städte und Märkte in der EuRegio Salzburg-Berchtesgadener Land-Traunstein S. 5-14

44Buchbeitrag  Art. Sighardinger (Sieghardinger, Sigehardinger), Adelssippe in Bayern und Österreich, Grafen im Chiemgau und Salzburggau, von Tengling, Marquartstein, Burghausen, Schala, Peilstein, Reichenhall, Mörle und Kleeberg.
Dopsch, Heinz. (2010) - In: NDB Tl. 24 S. 399-400
http://www.deutsche-biographie.de/ppn139800247.html

45Buchbeitrag  Kontinuität oder Neubeginn? Iuvavum-Salzburg zwischen Antike und Mittelalter
Dopsch, Heinz. (2010) - In: Kontinuitäten und Diskontinuitäten. Von der Keltenzeit bis zu den Bajuwaren S. 9-56

46Buchbeitrag  Die Frühgeschichte der Chiemseeklöster und die historischen Quellen
Dopsch, Heinz. (2010) - In: Pfalz - Kloster - Klosterpfalz. St. Johann in Müstair. Historische und archäologische Fragen S. 139-146

47Buchbeitrag  Bayerische Klöster als frühmittelalterliche Bischofspfalzen? Die Beispiele Salzburg und Regensburg
Dopsch, Heinz. (2010) - In: Pfalz - Kloster - Klosterpfalz. St. Johann in Müstair. Historische und archäologische Fragen S. 237-252

48Buchbeitrag  Der lange Weg zum Dorf. Gnigl im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit
Dopsch, Heinz. (2010) - In: Gnigl. Mittelalterliches Mühlendorf, Gemeinde an der Eisenbahn, Salzburger Stadtteil S. 40-73

49Buchbeitrag  Klöster als Orte der Verwahrung? Zwischen benediktinischer Ortsgebundenheit und apostolischer Mission
Dopsch, Heinz. (2010) - In: Orte der Verwahrung. Die innere Organisation von Gefängnissen S. 297-326

50Buchbeitrag  Adelige Damenstifte oder Kanonissen? Zur monastischen Ausrichtung und den Lebensformen früher Frauenklöster in Kärnten und im Ostalpenraum.
Dopsch, Heinz. (2010) - In: Symposium zur Geschichte von Millstatt und Kärnten 2010 S. 1-18

51Buchbeitrag  Der Ort, seine Herren und das Gericht Bergheim im Mittelalter (ca. 600-1550)
Dopsch, Heinz. (2009) - In: Bergheim. Geschichte und Gegenwart S. 60-93

52Artikel  Tittmoning im Jahr 1234
Dopsch, Heinz. (2009) - In: Das Salzfaß , 2 (2009) S. 65-93

53Buchbeitrag  Die Mutterpfarre Bergheim und ihre Tochterkirchen von den Anfängen bis in das 16. Jahrhundert
Dopsch, Heinz. (2009) - In: Bergheim. Geschichte und Gegenwart S. 252-258

54Artikel  Stadt und Land Salzburg zur Zeit der Weitmoser: Zur Rolle der Montangewerken an der Wende zur Neuzeit.
Dopsch, Heinz. (2009) - In: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde Bd. 149 (2009) S. 11-30

55Buchbeitrag  Vorgeschichte, Gründung und Entfaltung des klösterlichen Lebens (bis 1308).
Dopsch, Heinz. (2008) - In: Höglwörth. Das Augustiner-Chorherrenstift mit den Pfarreien Anger und Piding S. 9-40

56Artikel  Das Bistum Bamberg in Kärnten und seine Verwaltungszentrale in Wolfsberg.
Dopsch, Heinz. (2008) - In: Bulletin. Geschichtsverein für Kärnten , 1 (2008) S. 22-26

57Buchbeitrag  Zwischen Herrschaft und Genossenschaft- Grundstrukturen bäuerlichen Lebens im Ostalpenraum
Dopsch, Heinz. (2008) - In: Bauern zwischen Herrschaft und Genossenschaft S. 65-84

58Buchbeitrag  Vorgeschichte und Gründung.
Dopsch, Heinz. (2007) - In: Baumburg an der Alz. Das ehemalige Augustinerchorherrenstift S. 27-50

59Buchbeitrag  An der Grenze des Reiches. Herrschaften, Hoheitsrechte und Verwaltungspraxis des Bistums Bamberg in Kärnten.
Dopsch, Heinz. (2007) - In: Das Bistum Bamberg in der Welt des Mittelalters. Vorträge der Ringvorlesung S. 189-210

60Buchbeitrag  Von der Rodung und Besiedlung bis zum Beginn der Messingindustrie
Dopsch, Heinz. (2007) - In: Ebenau - Chronik S. 31-55

61Buchbeitrag  Kleinstaat und Kaiserreich. Das "staatsrechtliche Verhältnis" des Fürstentums Liechtenstein zum Römisch-Deutschen Reich und zur Habsburgermonarchie.
Dopsch, Heinz. (2006) - In: Von Stadtstaaten und Imperien. Kleinterritorien und Großreiche im historischen Vergleich S. 154-171

62Buchbeitrag  Mönchtum, Orden, Klöster und Stifte. Geistliche Gemeinschaften in Vergangenheit und Gegenwart
Dopsch, Heinz. (2006) - In: Klöster und Stifte. Ein Führer zu den Klöstern und Stiften der EuRegio Salzburg S. 4-15

63Buchbeitrag  Erzbischof Konrad I. von Salzburg und die Entwicklung Friesachs zur Stadt
Dopsch, Heinz. (2006) - In: Gedenkschrift Günther Hödl S. 33-52

64Artikel  Erzbischof Konrad I. von Salzburg und seine Familie: Die Grafen von Abenberg-Frensdorf in Franken.
Dopsch, HeinzMachilek, Franz. (2006) - In: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde Bd. 146 (2006) S. 9-50

65Buchbeitrag  Die Geschichte der Abtei Frauenchiemsee im Spiegel der schriftlichen Quellen
Dopsch, Heinz. (2006) - In: Dannheimer, Frauenwörth S. 171-212

66Buchbeitrag  Neue Leibeigenschaft oder alte Hörigkeit?: Zu den Beschwerden und Forderungen aufständischer Bauern im Ostalpenraum an der Wende zur Neuzeit
Dopsch, Heinz. (2005) - In: Forms of servitude in Northern and Central Europe S. 313-340

67Buchbeitrag  Kaiser Sigmund und König Albrecht II.: Zwei Herrscher des Spätmittelalters auf gotischen Flügelaltären in Tirol
Dopsch, Heinz. (2005) - In: FS Josef Riedmann S. 183-199

68Buchbeitrag  Art. Rudolf III., Herzog von Österreich und Steiermark, König von Böhmen und Polen, * vermutlich 1281, † 3. oder 4.7.1307 Horaždovice (Kreis Pisek), begr. Prag, Veitsdom.
Dopsch, Heinz. (2005) - In: NDB Tl. 22 S. 178-179

69Buchbeitrag  Die Grafen von Lebenau (ca. 1130-1229), bescheidener Zweig einer großen Dynastie.
Dopsch, Heinz. (2005) - In: Hochmittelalterliche Adelsfamilien in Altbayern S. 509-538

70Buchbeitrag  Adel verpflichtet - Genealogische Forschung und adeliges Selbstverständnis
Dopsch, Heinz. (2005) - In: FS Fritz Moosleitner S. 17-20

71Buchbeitrag  Paracelsus. Arzt, Philosoph oder Goldmacher?
Dopsch, Heinz. (2005) - In: Künstler, Dichter, Gelehrte (2005) S. 937-958

72Buchbeitrag  Zur Entwicklung des bäuerlichen Besitzrechts im Ostalpenraum
Dopsch, Heinz. (2005) - In: Land, Lords and Peasants. Peasants' right to control land in the Middle Ages S. 63-80

73Buchbeitrag  Art. Rudolf IV. (der Stifter), Herzog von Österreich, Steiermark, Kärnten und Krain, Graf von Tirol, * 1.11.1339 Wien, † 27.7.1365 Mailand, begr. Wien, Fürstengruft des Stephansdoms.
Dopsch, Heinz. (2005) - In: NDB Tl. 22 S. 179-180

74Buchbeitrag  Art. Rudolf II., Herzog von Österreich und Steiermark, * 1270, † 10.5.1290 Prag, begr. Prag, Burg, seit 1373 Veitsdom.
Dopsch, Heinz. (2005) - In: NDB Tl. 22 S. 177-178

75Buchbeitrag  Zur Gründung der Abtei Mattsee: Die erste Klosterstiftung Herzog Tassilos III.?
Dopsch, Heinz. (2005) - In: Tassilo III. von Bayern. Großmacht und Ohnmacht im 8. Jahrhundert S. 211-236

76Buchbeitrag  Von der Königsschenkung des Jahres 904 zur Gründung des Frauenklosters Göß
Dopsch, Heinz. (2004) - In: Stift Göß. Die Stifts-, Kathedral- und Pfarrkirche S. 18-32

77Buchbeitrag  Salzburg zur Zeit Erzbischof Arns
Dopsch, Heinz. (2004) - In: Erzbischof Arn von Salzburg S. 27-55

78Buchbeitrag  Welf III. und Kärnten
Dopsch, Heinz. (2004) - In: Welf IV. Schlüsselfigur einer Wendezeit S. 84-128

79Buchbeitrag  Dalla Baviera al Friuli. L'origine dei conti di Gorizia e le prime vicende della dinastia in Tirolo, Carinzia e Friuli
Meyer, ThereseDopsch, Heinz. (2004) - In: Da Ottone III a Massimiliano I. Gorizia e i conti di Gorizia nel Medioevo S. 67-136

80Buchbeitrag  Heinrich Raspe und die Reichsfürsten im Südosten
Dopsch, Heinz. (2003) - In: Heinrich Raspe - Landgraf von Thüringen und römischer König (1227-1247) S. 69-104

81Artikel  Zur erneuten Diskussion um den Herzogsstuhl
Dopsch, Heinz. (2003) - In: Carinthia I Bd. 193 (2003) S. 665-668

82Buchbeitrag  Die Stifterfamilie von St. Georgen und ihre Gründung - Bayerischer Hochadel als Klosterstifter in Kärnten
Dopsch, Heinz. (2003) - In: 1000 Jahre Stift St. Georgen am Längsee. Festschrift S. 98-139

83Buchbeitrag  Gründung und Frühgeschichte des Klosters Frauenchiemsee bis zum Tod der seligen Irmengard (866)
Dopsch, Heinz. (2003) - In: Kloster Frauenchiemsee 782-2003 S. 29-55

84Buchbeitrag  Unter erzbischöflicher Herrschaft - Anif im Mittelalter und an der Wende der Neuzeit
Dopsch, Heinz. (2003) - In: Anif. Kultur, Geschichte und Wirtschaft S. 55-81

85Buchbeitrag  Zur historischen Einordnung und Interpretation der frühmittelalterlichen Kirche von St. Margarethen im Lungau
Dopsch, Heinz. (2003) - In: Frühe Kirchen im östlichen Alpengebiet. Von der Spätantike bis in ottonische Zeit S. 619-622

86Buchbeitrag  Die Pfarren Anif und Niederalm
Dopsch, HeinzRinnerthaler, Alfred. (2003) - In: Anif. Kultur, Geschichte und Wirtschaft S. 344-376

87Buchbeitrag  "Mit zwei Ruten gestrichen" - Verwaltung und Gerichtsbarkeit zur Zeit der Fürsterzbischöfe.
Dopsch, Heinz. (2003) - In: Anif. Kultur, Geschichte und Wirtschaft S. 82-96

88Buchbeitrag  Landfrieden und Landesherrschaft: Beispiele aus dem Alpen- und Donauraum
Dopsch, Heinz. (2002) - In: Landfrieden. Anspruch und Wirklichkeit S. 153-183

89Buchbeitrag  Arnolf und der Südosten: Karantanien, Mähren, Ungarn
Dopsch, Heinz. (2002) - In: Kaiser Arnolf. Das ostfränkische Reich am Ende des 9. Jahrhunderts S. 143-186

90Buchbeitrag  Mühldorf als erzbischöfliche Stadt
Dopsch, Heinz. (2002) - In: Mühldorf a. Inn - Salzburg in Bayern S. 12-25

91Artikel  Geschichtsvereine in Österreich. Anfänge und Entwicklung - Leistungen - Aufgaben
Dopsch, Heinz. (2002) - In: Blätter für deutsche Landesgeschichte Bd. 138 (2002) S. 67-95
http://periodika.digitale-sammlungen.de/bdlg/Blatt_bsb00017229,00083.html

92Artikel  Von Bayern nach Friaul: Zur Herkunft der Grafen von Görz und ihren Anfängen in Kärnten und Friaul, Krain und Istrien
Dopsch, HeinzMeyer, Therese. (2002) - In: Zeitschrift für Bayerische Landesgeschichte Bd. 65 (2002) S. 293-370

93Buchbeitrag  Zwischen Salzburg, Byzanz und Rom. Zur Missionierung Pannoniens im 9. Jahrhundert
Dopsch, Heinz. (2002) - In: Christentum in Pannonien im ersten Jahrtausend S. 267-294

94Buchbeitrag  Die Salzburger Juden im Mittelalter bis zu ihrer Ausweisung 1498 = Salzburg Jewry in the Middle Ages up to their expulsion in 1498
Dopsch, Heinz. (2002) - In: Juden in Salzburg. History, cultures, fates S. 23-37

95Artikel  Zwischen Salzburg, Byzanz und Rom. Zur Missionierung Pannoniens im 9. Jahrhundert
Dopsch, Heinz. (2002) - In: Zalai Mùzeum Bd. 11 (2002) S. 267-294
http://www.matarka.hu/eng/clik.php?cikkmutat=792577

96Buchbeitrag  Von Bayern nach Friaul. Zur Herkunft der Grafen von Görz und ihren Anfängen in Kärnten und Friaul, Krain und Istrien
Dopsch, HeinzMeyer, Therese. (2002) - In: Symposium zur Geschichte von Millstatt und Kärnten 2002 S. 1-57

97Buchbeitrag  Art. Wlodizlaus
Dopsch, Heinz. (2001) - In: Lexikon für Theologie und Kirche (3) 10 S. Sp. 1265

98Buchbeitrag  Art. Philipp von Spanheim, Elekt von Salzburg (1247-57) und Aquileia (1269), Herzog von Kärnten, † 22.7.1279, begr. Krems, Dominikanerkirche.
Dopsch, Heinz. (2001) - In: NDB Tl. 20 S. 380-381

99Buchbeitrag  Art. Virgil(ius), hl.
Dopsch, Heinz. (2001) - In: Lexikon für Theologie und Kirche (3) 10 S. Sp. 802-803

100Buchbeitrag  Die Kärntner Pfalzgrafschaft und der Herzogstuhl
Dopsch, Heinz. (2001) - In: FS Alfred Ogris S. 105-129

101Buchbeitrag  Bayern und Italien - zusammenfassende Bemerkungen
Dopsch, Heinz. (2001) - In: FS Kurt Reindel (2001) S. 283-298

102Buchbeitrag  Michaelbeuern
Dopsch, HeinzHahnl, AdolfKollKrassnig, Waltraud. (2001) - In: Germania Benedictina 3 Tl. 2 S. 655-758

103Buchbeitrag  Werkverzeichnis von Heinz Dopsch 1968-2000
Dopsch, Heinz. (2001) - In: FS Heinz Dopsch S. 489-506

104Buchbeitrag  Art. Vitalis von Salzburg
Dopsch, Heinz. (2001) - In: Lexikon für Theologie und Kirche (3) 10 S. Sp. 826

105Buchbeitrag  Art. Peilstein (auch von Mörle und Kleeberg), bayerisch-österreichisches Adelsgeschlecht, Grafen, Erbvögte des Erzbistums Salzburg.
Dopsch, Heinz. (2001) - In: NDB Tl. 20 S. 162-163

106Buchbeitrag  Art. Pilgrim I., Erzbischof von Salzburg (seit 907), † 8.10.923.
Dopsch, Heinz. (2001) - In: NDB Tl. 20 S. 441-442

107Buchbeitrag  Art. Pilgrim II., Erzbischof von Salzburg (seit 1365), * um 1330, † 5.4.1396, begr. Salzburg, Pilgrimskapelle am Dom.
Dopsch, Heinz. (2001) - In: NDB Tl. 20 S. 442-443

108Buchbeitrag  Die Kärntner Pfalzgrafschaft und der Herzogstuhl
Dopsch, Heinz. (2000) - In: Symposium zur Geschichte von Millstatt und Kärnten 2000 S. 53-71

109Artikel  Bayern - "Mutterland" des Ostalpenraumes. Die Landesbildung der Wittelsbacher im Vergleich zu den österreichischen Ländern
Dopsch, Heinz. (2000 - 2001) - In: Zeitschrift des Historischen Vereins für Steiermark Bd. 91/92 (2001/02) S. 259-308

110Artikel  Neuburg als Bistum der Kirchenprovinz Salzburg (788)
Dopsch, Heinz. (2000) - In: Neuburger Kollektaneenblatt Bd. 148 (2000) S. 180-186

111Buchbeitrag  Origine e posizione sociale dei patriarchi di Aquileia nel tardo medioevo
Dopsch, Heinz. (2000) - In: Aquileia e il suo patriarcato S. 289-313

112Buchbeitrag  Il potere temporale dei patriarchi di Aquileia
Dopsch, Heinz. (2000) - In: Patriarchi. Quindici secoli S. 224-235

113Artikel  Vergleichende Landesgeschichte in Österreich: Realität, Vision oder Utopie?
Dopsch, Heinz. (2000 - 2001) - In: Zeitschrift des Historischen Vereins für Steiermark Bd. 91/92 (2001/02) S. 53-92

114Buchbeitrag  Zwischen Dichtung und Politik. Herkunft und Umfeld Ulrichs von Liechtenstein
Dopsch, Heinz. (1999) - In: Ich - Ulrich von Liechtenstein S. 49-104

115Buchbeitrag  Zur topographischen, rechtlichen und gesellschaftlichen Struktur bayerischer Bischofsstädte. Regensburg, Salzburg, Passau und Freising im Vergleich
Dopsch, Heinz. (1999) - In: Vom Ursprung der Städte in Mitteleuropa. Jubiläumsschrift S. 61-102

116Buchbeitrag  Art. Roman I., Bischof von Gurk
Dopsch, Heinz. (1999) - In: Lexikon für Theologie und Kirche (3) 8 S. Sp. 1277

117Buchbeitrag  Herkunft und Aufstieg der Grafen von Görz: Anmerkungen zu einem Problem der genealogischen Forschung
Dopsch, Heinz. (1999) - In: Symposium zur Geschichte von Millstatt und Kärnten 1999 S. 1-32

118Buchbeitrag  Liechtenstein - Herrkunft und Aufstieg eines Fürstenhauses. Aus der Arbeit an einem Forschungsprojekt
Dopsch, Heinz. (1999) - In: Bausteine zur Geschichte Liechtensteins Tl. 2 S. 7-67

119Buchbeitrag  Art. Rupert von Salzburg, hl.
Dopsch, Heinz. (1999) - In: Lexikon für Theologie und Kirche (3) 8 S. Sp. 1367-1368

120Buchbeitrag  Otting vor 1250 Jahren: Bischof Virgil, Graf Gunther und die Klostergründung
Dopsch, Heinz. (1999) - In: 1250 Jahre Otting S. 33-55

121Buchbeitrag  Art. Pilgrim II., Erzbischof von Salzburg
Dopsch, Heinz. (1999) - In: Lexikon für Theologie und Kirche (3) 8 S. Sp. 304

122Buchbeitrag  Der Primas im Purpur. Eigenbistümer, Legatenwürde und Primat der Erzbischöfe von Salzburg
Dopsch, Heinz. (1999) - In: 1200 Jahre Erzbistum Salzburg S. 131-155

123Buchbeitrag  Die Freien von Sannegg als steirische Landherren und ihr Aufstieg zu Grafen von Cilli.
Dopsch, Heinz. (1999) - In: Zbornik mednarodnega simpozija Celjski grofje, stara tema - nova spozna S. 23-35

124Buchbeitrag  Art. Wlodislaus, Erzbischof von Salzburg (1265-1270)
Dopsch, Heinz. (1998) - In: Biographisch-bibliographisches Kirchenlexikon Tl. 13 S. Sp. 1451-1455

125Buchbeitrag  Der Primas im Purpur. Legatenwürde, Primat und Eigenbistümer der Erzbischöfe von Salzburg
Dopsch, Heinz. (1998) - In: 1200 Jahre Erzbistum Salzburg. Dom und Geschichte. Festschrift S. 97-110

126Buchbeitrag  Art. Otakar IV., Markgraf und Herzog der Steiermark, * 19.8.1163, † 9.5.1192, begr. Kartause Seitz (Slowenien), seit 1827 Zisterzienserkloster Rein.
Dopsch, Heinz. (1998) - In: NDB Tl. 19 S. 640-641

127Buchbeitrag  Art. Zollfeld
Dopsch, Heinz. (1998) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 9 S. Sp. 672-673

128Buchbeitrag  Papst Leo III. verleiht Arn, dem Erzbischof und Metropoliten der bayerischen Kirchenprovinz, das Pallium (798 April 20)
Dopsch, Heinz. (1998) - In: 1200 Jahre Erzbistum Salzburg. Dom und Geschichte. Festschrift S. 17-22

129Buchbeitrag  Gebhard (1060-1088). Weder Gregorianer noch Reformer
Dopsch, Heinz. (1998) - In: Lebensbilder Salzburger Erzbischöfe aus zwölf Jahrhunderten S. 41-62

130Buchbeitrag  Papst Leo III. schreibt an die Bischöfe Bayerns, daß er auf ihre Bitte den Bischof Arn von Salzburg zum Erzbischof der bayerischen Kirchenprovinz bestellt und ihm das Pallium verliehen habe (798 April)
Dopsch, Heinz. (1998) - In: 1200 Jahre Erzbistum Salzburg. Dom und Geschichte. Festschrift S. 25-26

131Buchbeitrag  Art. Otakar III., Markgraf der Steiermark, * um 1125, † 31.12.1164 bei Fünfkirchen (Pécs, Ungarn), begr. Kartause Seitz (Slowenien), seit 1827 Zisterzienserkloster Rein.
Dopsch, Heinz. (1998) - In: NDB Tl. 19 S. 640

132Buchbeitrag  Das Mittelalter
Dopsch, Heinz. (1998) - In: Puch bei Hallein. Geschichte und Gegenwart einer Salzburger Gemeinde S. 67-94

133Buchbeitrag  Art. Otakare, bayerisches Adelsgeschlecht, Grafen im Chiemgau, Markgrafen und Herzöge der Steiermark 1050/55-1192.
Dopsch, Heinz. (1998) - In: NDB Tl. 19 S. 639-640

134Buchbeitrag  Anfang und Aufstieg - vom bayerischen Erzbistum zum Land Salzburg
Dopsch, Heinz. (1998) - In: 1200 Jahre Erzbistum Salzburg. Dom und Geschichte. Festschrift S. 27-43

135Buchbeitrag  Papst Leo III. schreibt an König Karl den Großen, daß er in dessen Auftrag den Bischof Arn von Salzburg zum Erzbischof und Metropoliten der bayerischen Kirchenprovinz erhoben und ihm das Pallium verliehen habe (798 April)
Dopsch, Heinz. (1998) - In: 1200 Jahre Erzbistum Salzburg. Dom und Geschichte. Festschrift S. 23-24

136Buchbeitrag  Zur Missionstätigkeit des Patriarchats Aquileia in Kärnten
Dopsch, Heinz. (1997) - In: Studien zur Geschichte von Millstatt und Kärnten S. 11-29

137Buchbeitrag  Art. Unrest, Jakob
Dopsch, Heinz. (1997) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 8 S. Sp. 1260-1261

138Buchbeitrag  Die Anfänge der Kärntner Klöster. Gründungsversuche und Klostergründungen vom 8. bis zum 11. Jahrhundert
Dopsch, Heinz. (1997) - In: Studien zur Geschichte von Millstatt und Kärnten S. 89-122

139Buchbeitrag  Art. Völkermarkt
Dopsch, Heinz. (1997) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 8 S. Sp. 1819-1820

140Buchbeitrag  Art. Ulrich II.,Graf von Cilli, Reichsfürst, Statthalter von Böhmen und Ungarn (um 1405-1456)
Dopsch, Heinz. (1997) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 8 S. Sp. 1193-1194

141Buchbeitrag  Art. Welf III., Herzog von Kärnten und Markgraf von Verona (1047-55) († 1055)
Dopsch, Heinz. (1997) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 8 S. Sp. 2144

142Buchbeitrag  Rupert, Virgil und die Salzburger Slawenmission
Dopsch, Heinz. (1997) - In: 1000 Jahre Ostarrîchi S. 88-139

143Buchbeitrag  Art. Ulrich III. von Spanheim, Herzog von Kärnten und Herr von Krain (†1269)
Dopsch, Heinz. (1997) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 8 S. Sp. 1194

144Buchbeitrag  Art. Trift, Triftrecht
Dopsch, Heinz. (1997) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 8 S. Sp. 1005-1006

145Buchbeitrag  Art. Viktring
Dopsch, Heinz. (1997) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 8 S. Sp. 1669-1670

146Buchbeitrag  Das Diplom Kaiser Ottos III. für Salzburg vom 28. Mai 996 aus historischer Sicht
Dopsch, Heinz. (1996) - In: Tausend Jahre Salzburger Münzrecht S. 11-34

147Buchbeitrag  Schriftliche Quellen zur Geschichte des heiligen Rupert
Dopsch, Heinz. (1996) - In: Hl. Rupert von Salzburg 696-1996 S. 39-65

148Buchbeitrag  Die Verleihung von Marktrechten und die Entwicklung des Marktes
Dopsch, HeinzWiedl, Birgit. (1996) - In: 1300 Jahre Seekirchen S. 189-210

149Buchbeitrag  Hörige Bauern, Knechte und Mägde - Das Leben im Verband der Grundherrschaft.
Dopsch, Heinz. (1996) - In: 1300 Jahre Seekirchen S. 160-182

150Buchbeitrag  Als Bauern zu Gericht saßen - Recht und Gerichtsbarkeit in früheren Jahrhunderten
Dopsch, Heinz. (1996) - In: 1300 Jahre Seekirchen S. 183-188

151Buchbeitrag  Zwischen Erzbischof, Klöstern und Adel - Das Gebiet von Seekirchen im Mittelalter
Dopsch, Heinz. (1996) - In: 1300 Jahre Seekirchen S. 113-159

152Buchbeitrag  Der heilige Rupert und die Anfänge Seekirchens
Dopsch, Heinz. (1996) - In: 1300 Jahre Seekirchen S. 98-112

153Buchbeitrag  Der heilige Rupert in Salzburg: Vor 1300 Jahren kam der "Gründerheilige" aus Worms am Rhein
Dopsch, Heinz. (1996) - In: Hl. Rupert von Salzburg 696-1996 S. 66-88

154Buchbeitrag  Schloß Seeburg und die Wehrbauten in Seekirchen
Dopsch, Heinz. (1996) - In: 1300 Jahre Seekirchen S. 457-461

155Buchbeitrag  Die Fischerei im See und in der Ache
Dopsch, HeinzWeiß, Alfred Stefan.. (1996) - In: 1300 Jahre Seekirchen S. 603-615

156Buchbeitrag  Der Name "Seekirchen" und das Wappen der Marktgemeinde.
Dopsch, Heinz. (1996) - In: 1300 Jahre Seekirchen S. 70-75

157Buchbeitrag  Dachsberger und Überacker - Ein Streit, der in die Sage einging.
Dopsch, HeinzWiedl, Birgit. (1996) - In: 1300 Jahre Seekirchen S. 674-690

158Buchbeitrag  Die Geschichte der Pfarre Seekirchen.
Hederer, KerstinDopsch, Heinz. (1996) - In: 1300 Jahre Seekirchen S. 354-383

159Buchbeitrag  Art. Eberhard III. von Salzburg
Dopsch, Heinz. (1995) - In: Lexikon für Theologie und Kirche (3) 3 S. Sp. 427

160Buchbeitrag  Art. Spanheimer
Dopsch, Heinz. (1995) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 7 S. Sp. 2076-2077

161Buchbeitrag  Art. Salzburg
Dopsch, Heinz. (1995) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 7 S. Sp. 1331-1336

162Buchbeitrag  Art. Eberhard II. von Salzburg
Dopsch, Heinz. (1995) - In: Lexikon für Theologie und Kirche (3) 3 S. Sp. 427

163Buchbeitrag  Art. Sankt Wolfgang
Dopsch, Heinz. (1995) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 7 S. Sp. 1208

164Buchbeitrag  Art. Reichenhall
Dopsch, Heinz. (1995) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 7 S. Sp. 614-615

165Buchbeitrag  Art. Erentrud(is), hl.
Dopsch, Heinz. (1995) - In: Lexikon für Theologie und Kirche (3) 3 S. Sp. 752

166Buchbeitrag  Art. Eberhard I. von Salzburg
Dopsch, Heinz. (1995) - In: Lexikon für Theologie und Kirche (3) 3 S. Sp. 426-427

167Buchbeitrag  Art. Sponheim
Dopsch, Heinz. (1995) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 7 S. Sp. 2132-2133

168Buchbeitrag  Art. Seckau
Dopsch, Heinz. (1995) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 7 S. Sp. 1660-1661

169Buchbeitrag  Art. Sankt Georgen am Längsee
Dopsch, Heinz. (1995) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 7 S. Sp. 1157-1158

170Buchbeitrag  Salzburg und Österreich: Vom geistlichen Fürstentum zum Bundesland
Dopsch, Heinz. (1995) - In: Was heißt Österreich? S. 65-107

171Buchbeitrag  Art. Raffelstettener Zollordnung (um 903/905)
Dopsch, Heinz. (1995) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 7 S. Sp. 397

172Buchbeitrag  "... in sedem Karinthani ducatus intronizavi ...": Zum ältesten gesicherten Nachweis der Herzogseinsetzung in Kärnten
Dopsch, Heinz. (1995) - In: FS Kurt Reindel (1995) S. 103-136

173Buchbeitrag  Art. Sankt Paul im Lavanttal
Dopsch, Heinz. (1995) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 7 S. Sp. 1189

174Buchbeitrag  Paracelsus, die Reformation und der Bauernkrieg
Dopsch, Heinz. (1994) - In: Paracelsus und Salzburg S. 201-216

175Buchbeitrag  1000 Jahre Seeon: Klostergründung im Zeichen der Kirchenreform
Dopsch, Heinz. (1994) - In: 1000 Jahre Seeon S. 47-70

176Buchbeitrag  Lateinischer Krieg, Reformation und Bauernkrieg. Stadt und Land Salzburg zur Zeit des Bischofs Berthold Pürstinger
Dopsch, Heinz. (1994) - In: Zum 450. Todestag von Berthold Pürstinger S. 3-11

177Buchbeitrag  Testament, Tod und Grabmal des Paracelsus
Dopsch, Heinz. (1994) - In: Paracelsus und Salzburg S. 251-278

178Buchbeitrag  "Sichere Armut": Zu den sozialen Verhältnissen in Bergbau und Saline
Dopsch, Heinz. (1994) - In: Salz. Salzburger Landesausstellung S. 148-163

179Buchbeitrag  Das Erzbistum Salzburg und der Alpen-Adria-Raum im Frühmittelalter unter besonderer Berücksichtigung der Salzburger Slawenmission
Dopsch, Heinz. (1993) - In: Karantanien und der Alpen-Adria-Raum im Frühmittelalter S. 101-150

180Buchbeitrag  Art. Ossiach
Dopsch, Heinz. (1993) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 6 S. Sp. 1513

181Buchbeitrag  Art. Pilgrim II., Erzbischof von Salzburg (1365-1396)
Dopsch, Heinz. (1993) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 6 S. Sp. 2158

182Buchbeitrag  Art. Ortolf von Weißeneck, Erzbischof von Salzburg (1343-1365)
Dopsch, Heinz. (1993) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 6 S. Sp. 1485

183Buchbeitrag  Art. Mattsee
Dopsch, Heinz. (1993) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 6 S. Sp. 404-405

184Buchbeitrag  Art. Pilgrim I., Erzbischof von Salzburg (907-923)
Dopsch, Heinz. (1993) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 6 S. Sp. 2158

185Buchbeitrag  Art. Millstatt
Dopsch, Heinz. (1993) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 6 S. Sp. 627

186Buchbeitrag  Art. Plain
Dopsch, Heinz. (1993) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 6 S. Sp. 2195-2196

187Buchbeitrag  Die Aribonen, Stifter des Klosters Seeon
Dopsch, Heinz. (1993) - In: Kloster Seeon. Beiträge S. 55-92

188Buchbeitrag  Art. Noricum
Dopsch, Heinz. (1993) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 6 S. 1239-1241

189Buchbeitrag  Art. Adalbert II. von Salzburg
Dopsch, Heinz. (1993) - In: Lexikon für Theologie und Kirche (3) 1 S. 130

190Buchbeitrag  Art. Arno von Salzburg
Dopsch, Heinz. (1993) - In: Lexikon für Theologie und Kirche (3) 1 S. 1019-1020

191Buchbeitrag  Art. Maria Saal
Dopsch, Heinz. (1993) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 6 S. Sp. 286

192Buchbeitrag  Art. Otto "von Worms", Herzog von Kärnten (978-985 und 1002-1004)
Dopsch, Heinz. (1993) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 6 S. Sp. 1577

193Buchbeitrag  Die Pröpste von Berchtesgaden als geistliche Reichsfürsten
Dopsch, HeinzWillich, Thomas. (1993) - In: Geschichte von Berchtesgaden 2 Tl. 1 S. 9-32

194Buchbeitrag  Reichsgewalt und Landwerdung. Zur Entstehung der Länder im Ostalpenraum.
Dopsch, Heinz. (1993) - In: Bericht über den 19. österreichischen Historikertag S. 105-115

195Buchbeitrag  Art. Meinhard III. (I.), Graf von Görz und Tirol († 1258)
Dopsch, Heinz. (1993) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 6 S. Sp. 473

196Buchbeitrag  Art. Philipp von Spanheim, Elekt von Salzburg und Aquileia, Herzog von Kärnten († 1279)
Dopsch, Heinz. (1993) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 6 S. Sp. 2075-2076

197Buchbeitrag  Art. Thiemo, OSB, sel.
Dopsch, Heinz. (1993) - In: Lexikon für Theologie und Kirche (3) 9 S. Sp. 1501-1502

198Buchbeitrag  Art. Ortenburg, Grafen von
Dopsch, Heinz. (1993) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 6 S. Sp. 1482-1483

199Buchbeitrag  Art. Meinhard IV. (II.), Graf von Görz und Tirol, Herzog von Kärnten († 1295)
Dopsch, Heinz. (1993) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 6 S. Sp. 473-474

200Artikel  650 Jahre "Land" Salzburg
Dopsch, Heinz. (1992) - In: Österreich in Geschichte und Literatur Bd. 36 (1992) S. 155-276

201Artikel  Lessach und der Lungau. Zum Kauf von Lessach vor 750 Jahren
Dopsch, Heinz. (1992) - In: Salzburg-Archiv Bd. 14 (1992) S. 59-74

202Buchbeitrag  Die Anfänge der Kärntner Klöster: Gründungsversuche und erste Klostergründungen in Kärnten
Dopsch, Heinz. (1992) - In: Symposium zur Geschichte von Millstatt und Kärnten 1992 S. 2-30

203Buchbeitrag  Art. Konrad II. "der Jüngere", Herzog von Kärnten (1036-1039)
Dopsch, Heinz. (1991) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 5 S. Sp. 1343-1344

204Buchbeitrag  Art. Karnburg
Dopsch, Heinz. (1991) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 5 S. Sp. 1000-1001

205Buchbeitrag  Der Salzburger Almkanal
Dopsch, Heinz. (1991) - In: Die Wasserversorgung im Mittelalter S. 282-286

206Buchbeitrag  Epoche - sozialgeschichtlicher Abriß
Dopsch, Heinz. (1991) - In: Deutsche Literatur - Eine Sozialgeschichte 2 S. 9-31

207Buchbeitrag  Art. Kastvogt, Kast(en)vogtei
Dopsch, Heinz. (1991) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 5 S. Sp. 1053

208Buchbeitrag  Probleme der Landes- und Regionalgeschichte am Beispiel Salzburgs. Eine Zwischenbilanz nach zwei Jahrzehnten Arbeit an einem Handbuch
Dopsch, Heinz. (1991) - In: Probleme der Geschichte Österreichs und ihrer Darstellung S. 193-226

209Buchbeitrag  Art. Liutold von Eppenstein, Herzog von Kärnten (1077/um 1045/50 - 1090)
Dopsch, Heinz. (1991) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 5 S. Sp. 2040-2041

210Buchbeitrag  Die Gründen kamen vom Rhein. Die Spanheimer als Stifter von St. Paul
Dopsch, Heinz. (1991) - In: Schatzhaus Kärnten Tl. 2 S. 43-67

211Buchbeitrag  Art. Johann von Viktring, Abt von Viktring (1312-1347)
Dopsch, Heinz. (1991) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 5 S. Sp. 519-520

212Buchbeitrag  Art. Konrad I., Erzbischof von Salzburg (1106-1147)
Dopsch, Heinz. (1991) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 5 S. Sp. 1355

213Buchbeitrag  Die Frühzeit Salzburgs
Dopsch, Heinz. (1991) - In: Österreich im Hochmittelalter (907 bis 1246) S. 155-193

214Buchbeitrag  Art. Lavant
Dopsch, Heinz. (1991) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 5 S. Sp. 1770-1771

215Buchbeitrag  Siedlung und Recht. Zur Vorgeschichte der Berchtesgadener Stiftsgründung
Dopsch, Heinz. (1991) - In: Geschichte von Berchtesgaden 1 S. 175-228

216Buchbeitrag  Von der Existenzkrise zur Landesbildung. Berchtesgaden im Hochmittelalter
Dopsch, Heinz. (1991) - In: Geschichte von Berchtesgaden 1 S. 265-386

217Buchbeitrag  Art. Kärnten
Dopsch, Heinz. (1991) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 5 S. Sp. 1002-1008

218Buchbeitrag  Wovon Bodenfunde und alte Schriften erzählen
Dopsch, HeinzMayer, ReinholdSchwarz, FriedrichLeberer, GottfriedWölflingseder, Kurt. (1990) - In: Heimat Anthering. Aus der Geschichte einer Flachgauer Gemeinde S. 46-115

219Buchbeitrag  Siedlung und "Kolonistenrecht" im frühmittelalterlichen Ostalpenraum
Dopsch, Heinz. (1990) - In: Europäisches Kolonistenrecht und Walseransiedlung S. 197-215

220Buchbeitrag  Marc Bloch et les mélanges en l'honneur d'Alfons Dopsch: réflexions sur une lettre de Marc Bloch datant de l'Anschluss
Dopsch, Heinz. (1990) - In: Marc Bloch aujourd'hui S. 65-72

221Artikel  Von der bayerischen Besiedlung zur Landesherrschaft der Salzburger Bischöfe: (Früh- und Hochmittelalter)
Dopsch, Heinz. (1990) - In: Heimatbuch des Landkreises Traunstein Bd. 5 (1990) S. 59-98

222Buchbeitrag  Von der bayerischen Besiedlung zur Landesherrschaft der Salzburger Bischöfe: (Früh- und Hochmittelalter)
Dopsch, Heinz. (1990) - In: Heimatbuch des Landkreises Traunstein Tl. 5 S. 59-98

223Artikel  Die ältesten Salzburger Güterverzeichnisse und die Frage der Gemeindejubiläen
Dopsch, Heinz. (1990) - In: Salzburg-Archiv Bd. 10 (1990) S. 25-32

224Buchbeitrag  Art. Görz, Grafschaft
Dopsch, Heinz. (1989) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 4 S. Sp. 1564-1565

225Buchbeitrag  Art. Hemma von Gurk, hl. († um 1045)
Dopsch, Heinz. (1989) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 4 S. Sp. 2128

226Buchbeitrag  Das Kloster Lambach unter den Otakaren und Babenbergern: 1056 bis 1246
Dopsch, Heinz. (1989) - In: 900 Jahre Klosterkirche Lambach S. 73-80

227Buchbeitrag  Art. Friesach
Dopsch, Heinz. (1989) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 4 S. Sp. 969-970

228Buchbeitrag  Zur Entstehung der erzbischöflichen Herrschaft und der Landeshoheit im Gerichtsbezirk Radstadt
Dopsch, Heinz. (1989) - In: Die alte Stadt im Gebirge. 700 Jahre Stadt Radstadt S. 29-45

229Buchbeitrag  Die Hengstburg, Wildon und die Herkunft der Grafen von Güssing
Dopsch, Heinz. (1989) - In: Die Güssinger S. 185-195

230Buchbeitrag  Art. Hallein, Saline und Stadt
Dopsch, Heinz. (1989) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 4 S. Sp. 1878-1879

231Buchbeitrag  Art. Hartwig, Erzbischof von Salzburg (991/† 1023)
Dopsch, Heinz. (1989) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 4 S. Sp. 1948-1949

232Buchbeitrag  Art. Gurk, Bistum
Dopsch, Heinz. (1989) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 4 S. Sp. 1796

233Buchbeitrag  Art. Flößerei
Dopsch, Heinz. (1989) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 4 S. Sp. 578-579

234Buchbeitrag  Art. Heinrich VI., Herzog von Kärnten und Graf von Tirol († 1335)
Dopsch, Heinz. (1989) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 4 S. Sp. 2070-2071

235Buchbeitrag  Von der Slawenmission zur Grundherrschaft
Dopsch, Heinz. (1989) - In: Die bayerischen Hochstifte und Klöster S. 1-30

236Buchbeitrag  Art. Heinrich III. (von Eppenstein), Herzog von Kärnten († 1122)
Dopsch, Heinz. (1989) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 4 S. Sp. 2069-2070

237Buchbeitrag  Art. Fähre, Fährrecht
Dopsch, Heinz. (1989) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 4 S. Sp. 230-231

238Buchbeitrag  Art. Heinrich V., Herzog von Kärnten († 1161)
Dopsch, Heinz. (1989) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 4 S. Sp. 2070

239Buchbeitrag  Bistümer, Synoden und Metropolitanverfassung
Hartmann, WilfriedDopsch, Heinz. (1988) - In: Die Bajuwaren. Von Severin bis Tassilo S. 318-326

240Buchbeitrag  Hemma von Gurk - Eine Stifterin zwischen Legende und Wirklichkeit
Dopsch, Heinz. (1988) - In: Hemma von Gurk S. 11-23

241Artikel  Die Bajuwaren. Von Severin bis Tassilo (488-788)
Dopsch, Heinz. (1988) - In: Österreichische Ärztezeitung Bd. 43, 11 (1988) S. 49-50

242Buchbeitrag  Zum Anteil der Romanen und ihrer Kultur an der Stammesbildung der Bajuwaren
Dopsch, Heinz. (1988) - In: Die Bajuwaren. Von Severin bis Tassilo S. 47-54

243Artikel  Wann wurde Salzburg Stadt?
Dopsch, Heinz. (1987) - In: Salzburger Museum Carolino Augusteum Jahresschrift Bd. 33 (1987) S. 11-25

244Buchbeitrag  Die "armen" und die "reichen" Bürger: Der Sühnebrief vom 20. April 1287 als ältestes Stadtrecht
Dopsch, Heinz. (1987) - In: Festschrift 700 Jahre Stadtrecht von Salzburg S. 26-39

245Buchbeitrag  Wann wurde Salzburg Stadt?
Dopsch, Heinz. (1987) - In: Vom Stadtrecht zur Bürgerbeteiligung. Ausstellungskatalog 700 Jahre Stadtrecht von Salzburg S. 11-25

246Buchbeitrag  Die Salzburger Slawenmission im 8./9. Jahrhundert und der Anteil der Iren
Dopsch, Heinz. (1987) - In: Irland und die Christenheit S. 421-444

247Buchbeitrag  Slawenmission und päpstliche Politik - Zu den Hintergründen des Methodius-Konflikts
Dopsch, Heinz. (1987) - In: Der heilige Method, Salzburg und die Slawenmission S. 303-340

248Buchbeitrag  Art. Donau
Dopsch, Heinz. (1986) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 3 S. Sp. 1241-1244

249Buchbeitrag  Art. Edlinger
Dopsch, Heinz. (1986) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 3 S. Sp. 1578

250Buchbeitrag  Die Ministerialität des Herzogtums Steiermark zur Zeit der Georgenberger Handfeste. Ihre rechtliche, gesellschaftliche und politische Stellung
Dopsch, Heinz. (1986) - In: Lebensformen im Mittelalter. 800 Jahre Georgenberger Handfeste S. 29-44

251Buchbeitrag  Zur Missionstätigkeit des Patriarchats Aquileia in Kärnten
Dopsch, Heinz. (1986) - In: Symposium zur Geschichte von Millstatt und Kärnten 1986 S. 52-76

252Buchbeitrag  Slawenmission und päpstliche Politik - Zu den Hintergründen des Methodius-Konflikts
Dopsch, Heinz. (1986) - In: Salzburg und die Slawenmission. Zum 1100. Todestag des hl. Methodius S. 303-340

253Buchbeitrag  Im Namen des Erzengels Michael. Aus der Geschichte der Abtei Michaelbeuern von den Anfängen bis zur Grundentlastung (1848)
Dopsch, Heinz. (1985) - In: Benediktinerabtei Michaelbeuern. Eine Dokumentation S. 26-67

254Artikel  Passau als Zentrum der Slawenmission. Ein Beitrag zur Geschichte des 'Großmährischen Reiches'
Dopsch, Heinz. (1985 - 1986) - In: Südostdeutsches Archiv Bd. 28/29 (1985/86) S. 5-28

255Buchbeitrag  Bischofshofen im Mittelalter und in der frühen Neuzeit
Dopsch, Heinz. (1984) - In: Bischofshofen. 5000 Jahre Geschichte und Kultur S. 57-108

256Artikel  "Virgil von Salzburg". Missionar und Gelehrter. Zum 1200. Todestag des irischen Heiligen am 27. November 1984
Dopsch, Heinz. (1984) - In: Österreichische Ärztezeitung Bd. 39 (1984) S. 1595-1596

257Artikel  Tittmoning. Vom Markt zur Stadt. Zur Bedeutung der Urkunde Erzbischofs Eberhards II. vom 17. Oktober 1234
Dopsch, Heinz. (1984) - In: Das Salzfaß Ser. NF, Bd. 18 (1984) S. 53-68

258Buchbeitrag  Tittmoning - vom Markt zur Stadt. Zur Bedeutung der Urkunde Erzbischofs Eberhards II. vom 17. Oktober 1234
Dopsch, Heinz. (1984) - In: Stadt Tittmoning 1234-1984 S. 53-68

259Buchbeitrag  Das Domstift Salzburg. Von den Anfängen bis zur Säkularisation (1514)
Dopsch, Heinz. (1984) - In: 900 Jahre Stift Reichersberg S. 171-188

260Buchbeitrag  Legatenwürde und Primat der Erzbischöfe von Salzburg
Dopsch, Heinz. (1984) - In: FS Josef Fleckenstein S. 265-284

261Buchbeitrag  Salzburg und Aquileia
Dopsch, Heinz. (1984) - In: Il Friuli dagli Ottoni agli Hohenstaufen S. 509-545

262Buchbeitrag  Virgil von Salzburg († 784). Aus dem Leben und Wirken des Patrons der Rattenberger Pfarrkirche
Dopsch, Heinz. (1984) - In: Festschrift zur Wiedereröffnung der Stadtpfarrkirche zum Hl. Virgil in Rattenberg S. 15-59

263Buchbeitrag  Art. Cilli (Celje). II. Grafen und Grafschaft
Dopsch, Heinz. (1983) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 2 S. Sp. 2085

264Buchbeitrag  Virgil von Salzburg († 784). Aus dem Leben und Wirken des Patrons der Rattenberger Pfarrkirche
Dopsch, Heinz. (1983) - In: Festschrift St. Virgil in Rattenberg S. 15-59

265Buchbeitrag  Recht und Verwaltung
Dopsch, Heinz. (1983 - 1984) - In: Geschichte Salzburgs Tl. 1, 2 S. 867-950

266Buchbeitrag  Die Entwicklung der Stadt Salzburg. 1. Die rechtliche und soziale Entwicklung
Dopsch, HeinzLipburger, Peter Michael. (1983) - In: Geschichte Salzburgs S. 675-746

267Buchbeitrag  Der auswärtige Besitz
Dopsch, Heinz. (1983 - 1984) - In: Geschichte Salzburgs Tl. 1, 2 S. 951-981

268Buchbeitrag  Wandlungen und Konstanz der spätmittelalterlichen Grundherrschaft im Erzstift Salzburg
Dopsch, Heinz. (1983) - In: Die Grundherrschaft im späten Mittelalter Tl. 2 S. 229-275
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/vuf/article/view/16471/10310

269Buchbeitrag  Neubeginn oder Kontinuität? Probleme um die Anfänge von St. Peter
Dopsch, HeinzWolfram, Herwig. (1982) - In: Das älteste Kloster im deutschen Sprachraum: St. Peter in Salzburg S. 20-26

270Buchbeitrag  Der Salzburger Bauernkrieg und Michael Gaismair
Dopsch, Heinz. (1982) - In: Die Bauernkriege und Michael Gaismair. Protokoll S. 225-246

271Artikel  Streitbare Nachbarn. Zur Entwicklung der Landesgrenze zwischen Oberösterreich und Salzburg
Dopsch, Heinz. (1982) - In: Oberösterreich. Kulturzeitschrift Bd. 32, 4 (1982) S. 15-21

272Buchbeitrag  Der Almkanal - eine Pioniersleistung europäischer Bautechnik
Dopsch, Heinz. (1982) - In: Das älteste Kloster im deutschen Sprachraum: St. Peter in Salzburg S. 117-121

273Buchbeitrag  Die Petersfrauen
Dopsch, Heinz. (1982) - In: Das älteste Kloster im deutschen Sprachraum: St. Peter in Salzburg S. 85-90

274Buchbeitrag  Konrad III. und Eberhard II.
Dopsch, Heinz. (1982) - In: Ebenau 1182 - 1982 S. 23-27

275Buchbeitrag  St. Peter als Zentrum der Slawenmission
Dopsch, Heinz. (1982) - In: Das älteste Kloster im deutschen Sprachraum: St. Peter in Salzburg S. 60-67

276Buchbeitrag  Freiheit und Unfreiheit: Zur Dynamik der mittelalterlichen Gesellschaftsentwicklung
Dopsch, Heinz. (1982) - In: Geschichte des Mittelalters. Gesellschaftsprozeß als Leitthema des Unterrichts S. 23-54

277Buchbeitrag  Salzburg im 15. Jahrhundert
Dopsch, Heinz. (1981) - In: Geschichte Salzburgs Tl. 1, 1 S. 487-593

278Buchbeitrag  Castelli sulle strade di montagna nella regione di Salisburgo e in Carinzia
Dopsch, Heinz. (1981) - In: Castelli e strade. II Congresso internazionale S. 101-123

279Buchbeitrag  Die Zeit der Karolinger und Ottonen
Dopsch, Heinz. (1981) - In: Geschichte Salzburgs Tl. 1, 1 S. 157-228

280Buchbeitrag  Vom Mittelalter zur Neuzeit
Dopsch, Heinz. (1981) - In: Reformation, Emigration. Protestanten in Salzburg S. 14-25

281Buchbeitrag  Der Almkanal in Salzburg - Ein städtisches Kanalbauwerk des hohen Mittelalters in Vergangenheit und Gegenwart
Dopsch, Heinz. (1981) - In: Städtische Versorgung und Entsorgung S. 46-76

282Buchbeitrag  Salzburg im Hochmittelalter
Dopsch, Heinz. (1981) - In: Geschichte Salzburgs Tl. 1, 1 S. 229-418

283Artikel  Friedrich III., das Wiener Konkordat und die Salzburger Hoheitsrechte über Gurk
Dopsch, Heinz. (1981) - In: Mitteilungen des österreichischen Staatsarchivs Bd. 34 (1981) S. 45-88
http://library.hungaricana.hu/en/view/Mosta_34/?pg=0&layout=s

284Buchbeitrag  Art. Berchtesgaden
Dopsch, Heinz. (1980) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 1 S. Sp. 1932

285Buchbeitrag  Art. Adalbert III., Erzbischof von Salzburg 1168-77 und 1183-1200
Dopsch, Heinz. (1980) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 1 S. Sp. 100

286Buchbeitrag  Die steirischen Otakare. Zu ihrer Herkunft und ihren dynastischen Verbindungen
Dopsch, Heinz. (1980) - In: Das Werden der Steiermark S. 75-139

287Buchbeitrag  Die Wittelsbacher und das Erzstift Salzburg
Dopsch, Heinz. (1980) - In: Wittelsbach und Bayern Tl. 1, 1 S. 268-284

288Buchbeitrag  Landschaft, Landstände und Landtag (bis 1861)
Dopsch, Heinz. (1980) - In: Der Salzburger Landtag S. 11-31

289Buchbeitrag  Art. Bernhard II., Herzog von Kärnten (1202-1256) (1176/81-1256)
Dopsch, Heinz. (1980) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 1 S. Sp. 1986

290Buchbeitrag  Der österreichische Adel
Dopsch, Heinz. (1980) - In: Österreichs Sozialstrukturen in historischer Sicht S. 25-43

291Buchbeitrag  Art. Konrad IV. von Fohnsdorf-Praitenfurt, Erzbischof von Salzburg (seit 1291), * 1254, † 25.3.1312, begr. Salzburg, Dom.
Dopsch, Heinz. (1979) - In: NDB Tl. 12 S. 525-526

292Buchbeitrag  Art. Koppl
Dopsch, Heinz. (1978) - In: HHSt Österreich 2 (2) S. 384

293Buchbeitrag  Art. Kalham
Klein, HerbertDopsch, Heinz. (1978) - In: HHSt Österreich 2 (2) S. 382

294Buchbeitrag  Art. Bruck a. d. Großglocknerstraße
Dopsch, Heinz. (1978) - In: HHSt Österreich 2 (2) S. 362-363

295Buchbeitrag  Art. Kaprun
Klein, HerbertDopsch, Heinz. (1978) - In: HHSt Österreich 2 (2) S. 382-383

296Buchbeitrag  Art. Viehhofen
Moosleitner, FritzDopsch, Heinz. (1978) - In: HHSt Österreich 2 (2) S. 426

297Buchbeitrag  Art. Elixhausen
Dopsch, Heinz. (1978) - In: HHSt Österreich 2 (2) S. 364

298Buchbeitrag  Art. Großgmain
Klein, HerbertDopsch, Heinz. (1978) - In: HHSt Österreich 2 (2) S. 370-371

299Buchbeitrag  Art. Salzburg
Hell, MartinDopsch, HeinzKlein, Herbert. (1978) - In: HHSt Österreich 2 (2) S. 406-415

300Buchbeitrag  Art. Hüttau
Moosleitner, FritzDopsch, Heinz. (1978) - In: HHSt Österreich 2 (2) S. 381

301Artikel  Premysl Ottokar II. und das Erzstift Salzburg
Dopsch, Heinz. (1978 - 1979) - In: Jahrbuch für Landeskunde von Niederösterreich Ser. NF, Bd. 44/45 (1978/79) S. 470-508

302Buchbeitrag  Art. Obertrum
Moosleitner, FritzDopsch, Heinz. (1978) - In: HHSt Österreich 2 (2) S. 398

303Artikel  Salzburg und der Südosten
Dopsch, Heinz. (1978) - In: Südostdeutsches Archiv Bd. 21 (1978) S. 5-35

304Buchbeitrag  Das Land Salzburg. 2. Grundzüge der geschichtlichen Entwicklung
Klein, HerbertDopsch, Heinz. (1978) - In: HHSt Österreich 2 (2) S. 347-355

305Buchbeitrag  Art. Lungau
Klein, HerbertDopsch, Heinz. (1978) - In: HHSt Österreich 2 (2) S. 389

306Buchbeitrag  Art. Grödig
Hell, MartinKlein, HerbertMoosleitner, FritzDopsch, Heinz. (1978) - In: HHSt Österreich 2 (2) S. 369

307Buchbeitrag  Art. Haunsberg
Moosleitner, FritzKlein, HerbertHell, MartinDopsch, Heinz. (1978) - In: HHSt Österreich 2 (2) S. 377-378

308Artikel  Die erzbischöflichen Ordnungen für die Salzachschiffahrt (1267 und 1278) und die Anfänge der Schifferschützen von Laufen-Oberndorf
Dopsch, Heinz. (1978) - In: Das Salzfaß Ser. NF, Bd. 12 (1978) S. 56-80

309Buchbeitrag  Art. Bischofshofen
Moosleitner, FritzDopsch, Heinz. (1978) - In: HHSt Österreich 2 (2) S. 360-362

310Buchbeitrag  Art. Maria Kirchental
Dopsch, Heinz. (1978) - In: HHSt Österreich 2 (2) S. 389-390

311Buchbeitrag  Art. Lend
Dopsch, Heinz. (1978) - In: HHSt Österreich 2 (2) S. 386

312Buchbeitrag  Art. Oberalm
Klein, HerbertDopsch, Heinz. (1978) - In: HHSt Österreich 2 (2) S. 395-396

313Buchbeitrag  Art. St. Gilgen
Klein, HerbertDopsch, Heinz. (1978) - In: HHSt Österreich 2 (2) S. 416

314Buchbeitrag  Art. Ebenau
Dopsch, Heinz. (1978) - In: HHSt Österreich 2 (2) S. 363-364

315Buchbeitrag  Art. Großarl
Dopsch, Heinz. (1978) - In: HHSt Österreich 2 (2) S. 370

316Buchbeitrag  Art. Flachau
Dopsch, Heinz. (1978) - In: HHSt Österreich 2 (2) S. 365-366

317Buchbeitrag  Art. Werfen
Klein, HerbertDopsch, Heinz. (1978) - In: HHSt Österreich 2 (2) S. 429-430

318Buchbeitrag  Art. Mauterndorf
Klein, HerbertDopsch, Heinz. (1978) - In: HHSt Österreich 2 (2) S. 391-392

319Buchbeitrag  Art. Lengfelden
Dopsch, Heinz. (1978) - In: HHSt Österreich 2 (2) S. 386-387

320Buchbeitrag  Art. Henndorf am Wallersee
Dopsch, Heinz. (1978) - In: HHSt Österreich 2 (2) S. 379

321Artikel  Fridolfing vor 900 Jahren. Zur Urkunde König Heinrichs IV. für das Kloster Frauenchiemsee 1077 und ihrer Bedeutung
Dopsch, Heinz. (1978) - In: Das Salzfaß Ser. NF, Bd. 12 (1978) S. 81-98

322Buchbeitrag  Art. Wagrain
Klein, HerbertDopsch, Heinz. (1978) - In: HHSt Österreich 2 (2) S. 426-427

323Buchbeitrag  Art. Zell am See
Hell, MartinKlein, HerbertDopsch, Heinz. (1978) - In: HHSt Österreich 2 (2) S. 430-431

324Buchbeitrag  Art. Schleedorf
Moosleitner, FritzDopsch, Heinz. (1978) - In: HHSt Österreich 2 (2) S. 419-420

325Buchbeitrag  Hohensalzburg im Mittelalter (bis 1540)
Dopsch, Heinz. (1977) - In: 900 Jahre Festung Hohensalzburg S. 91-125

326Buchbeitrag  Probleme ständischer Wandlung beim Adel Österreichs, der Steiermark und Salzburgs vornehmlich im 13. Jahrhundert
Dopsch, Heinz. (1977) - In: Herrschaft und Stand S. 207-253

327Buchbeitrag  Die Burggrafen, Pfleger und Hauptleute von Hohensalzburg 1111-1816
Dopsch, Heinz. (1977) - In: 900 Jahre Festung Hohensalzburg S. 151-162

328Buchbeitrag  900 Jahre Hohensalzburg - Die Festung im Wandel der Zeiten
Dopsch, Heinz. (1977) - In: Salzburg in der europäischen Geschichte S. 63-88

329Buchbeitrag  Quellenbeilagen zur Geschichte Hohensalzburg
Dopsch, HeinzHeinisch, Reinhard Rudolf. (1977) - In: 900 Jahre Festung Hohensalzburg S. 162-179

330Buchbeitrag  Der Dichter Ulrich von Liechtenstein und die Herkunft seiner Familie
Dopsch, Heinz. (1977) - In: FS Friedrich Hausmann (1977) S. 93-118

331Buchbeitrag  Burgen außerhalb der heutigen Landesgrenzen als Gerichts-, Verwaltungs- und Herrschaftssitze des Erzstiftes Salzburg
Dopsch, Heinz. (1977) - In: Burgen in Salzburg. Katalog S. 85-94

332Buchbeitrag  Die Burgen des Erzstiftes Salzburg. Ihre historische Bedeutung und Funktion
Dopsch, Heinz. (1977) - In: Burgen in Salzburg. Katalog S. 14-19

333Buchbeitrag  Historische Karten in einem neuen Salzburg Atlas - Vorschläge und Anregungen
Dopsch, Heinz. (1976) - In: FS Egon Lendl (1976) S. 21-33

334Buchbeitrag  Burgenbau und Burgenpolitik des Erzstiftes Salzburg im Mittelalter
Dopsch, Heinz. (1976) - In: Die Burgen im deutschen Sprachraum Tl. 2 S. 387-417
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/vuf/article/view/16294/10150

335Artikel  Adel und Kirche als gestaltende Kräfte in der frühen Geschichte des Südostalpenraumes
Dopsch, Heinz. (1976) - In: Carinthia I Bd. 166 (1976) S. 21-49

336Artikel  Gewaltbote und Pfalzgraf in Kärnten
Dopsch, Heinz. (1975) - In: Carinthia I Bd. 165 (1975) S. 125-151

337Artikel  Die Grafen von Cilli - Ein Forschungsproblem?
Dopsch, Heinz. (1974 - 1975) - In: Südostdeutsches Archiv Bd. 17/18 (1974/75) S. 9-49

338Buchbeitrag  Beobachtungen zum Verhältnis von Ministerialität und Stadt in der Steiermark
Dopsch, Heinz. (1973) - In: Stadt und Ministerialität S. 151-154

339Artikel  Herrschaftgeschichte von Steinbrünning
Dopsch, Heinz. (1973) - In: Das Salzfaß Ser. NF, Bd. 7 (1973) S. 2-31

340Artikel  Herzog Heinrich "von Eppenstein" und die Dotierung von St. Lambrecht
Dopsch, Heinz. (1972) - In: Blätter für Heimatkunde (Steiermark) Bd. 46 (1972) S. 122-131

341Artikel  Zur Geschichte der Burg Kalham
Dopsch, Heinz. (1972 - 1973) - In: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde Bd. 112/113 (1972/73) S. 265-276

342Artikel  Die Stifterfamilie des Klosters Gurk und ihre Verwandtschaft
Dopsch, Heinz. (1971) - In: Carinthia I Bd. 161 (1971) S. 95-123

343Artikel  Ministerialität und Herrenstand in der Steiermark und in Salzburg
Dopsch, Heinz. (1971) - In: Zeitschrift des Historischen Vereins für Steiermark Bd. 62 (1971) S. 3-31

344Artikel  Die Herkunft der Freien von Sannegg und Grafen von Cilli
Dopsch, Heinz. (1971) - In: Südostdeutsches Archiv Bd. 14 (1971) S. 258-261

345Artikel  Die Grafen von Heunburg
Dopsch, Heinz. (1970) - In: Carinthia I Bd. 160 (1970) S. 311-342

346Artikel  Die Grafen von Lebenau
Dopsch, Heinz. (1970) - In: Das Salzfaß Ser. NF, Bd. 4, 2 (1970) S. 33-59

347Artikel  Der bayerische Adel und die Besetzung des Erzbistums Salzburg im 10. und 11. Jahrhundert
Dopsch, Heinz. (1970 - 1971) - In: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde Bd. 110/111 (1970/71) S. 125-152

348Buchbeitrag  Zur Entstehung des steirischen Herrenstandes.
Dopsch, Heinz. (1970) - In: Bericht über den 10. österreichischen Historikertag S. 343-354

349Artikel  Die Hengstburg, Wildon und die Herkunft der Grafen von Güssing
Dopsch, Heinz. (1968) - In: Südostdeutsche Semesterblätter Bd. 20/21 (1968) S. 46-53

Alphabetisches Register

(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)


Suchbeispiele

Nachname beginnt mit 'Zg': zg

Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz

Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a

Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas

Vorname 'Fumiko': *fumiko

Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*

Varianten von 'Mayboom': m__b__m

Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.