Publikationen »Ehmer, Hermann«
Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Ehmer, Hermann
RI opac: 110 Einträge
1 | ![]() |
Die Katechismen des Johannes Brenz. 2: Bibliographie 1528-2012 Weismann, Christoph. Ehmer, Hermann • Brecht, Christoph • Brecht, Martin [Bearb.]. |
2 | ![]() |
Stift Oberstenfeld Ehmer, Hermann. |
3 | ![]() |
Die Reformation in Schwaben Ehmer, Hermann. |
4 | ![]() |
Gott und Welt in Württemberg: eine Kirchengeschichte Ehmer, Hermann [Hrsg.]. |
5 | ![]() |
Altern in Deutschland. Bd. 1. Bilder des Alterns im Wandel: historische, interkulturelle, theoretische und aktuelle Perspektiven Ehmer, Hermann [Hrsg.]. |
6 | ![]() |
Burgen im Spiegel der historischen Überlieferung Ehmer, Hermann [Hrsg.]. |
7 | ![]() |
Die Martinskirche, ein Zeugnis Lauffener Geschichte. Zum 110jährigen Jubiläum der Wiedereinweihung Ehmer, Hermann. |
8 | ![]() |
Der Gleißende Wolf von Wunnenstein. Herkunft, Karriere und Nachleben eines spätmittelalterlichen Adeligen Ehmer, Hermann. |
9 | ![]() |
Bevölkerungsstatistik an der Wende vom Mittelalter zur Neuzeit. Quellen und methodische Probleme im überregionalen Vergleich Andermann, Kurt • Ehmer, Hermann [Hrsg.]. |
10 | ![]() |
Geschichte der Grafschaft Wertheim Ehmer, Hermann. |
11 | ![]() |
Siedlungsentwicklung und Herrschaftsbildung im Hinteren Odenwald Ehmer, Hermann [Hrsg.]. |
12 | ![]() |
Geschichte von Neureut Ehmer, Hermann. |
13 | ![]() |
Dertingen 839-1980 Ehmer, Hermann [Bearb.]. |
14 | ![]() |
Die Herren von Heinriet: ihre verschwundene Burg und ihre vergessene Stadt Ehmer, Hermann. |
15 | ![]() |
Heinz Ducke, der Viehtreiber von Wertheim: ein Beitrag zur Geschichte des überregionalen Viehhandels in Süddeutschland im Spätmittelalter Ehmer, Hermann. |
16 | ![]() |
Johannes Brenz und der Schwarzwald Ehmer, Hermann. |
17 | ![]() |
Die Reformation im Bottwartal Ehmer, Hermann. |
18 | ![]() |
Geschichte der Beilsteiner Magdalenenkirche Ehmer, Hermann. |
19 | ![]() |
Dürers Zeichnung von der Beschießung des Hohenaspergs 1519: der Künstler als Kriegsberichterstatter Ehmer, Hermann. |
21 | ![]() |
Zur Gründung der Stadt Lauffen am Neckar: die Stadtkirche und das Nikolaus-Patrozinium Ehmer, Hermann. |
22 | ![]() |
Die Reformation in Schwaigern: Kraichgauer Ritter als Vorkämpfer der Lehren Martin Luthers Ehmer, Hermann. |
23 | ![]() |
Die Grafen von Wertheim und ihre Memoria Ehmer, Hermann. |
24 | ![]() |
Der Oberrhein als geographischer, kultureller und kirchlicher Raum Ammerich, Hans • Ehmer, Hermann • Hennecke, Frank J.. |
25 | ![]() |
Politische Geschichte Ehmer, Hermann. |
26 | ![]() |
Die Hornberger Fehde: ein Beispiel für den Kampf des Niederadels mit den Fürsten im späten Mittelalter Ehmer, Hermann. |
27 | ![]() |
Die Herren von Lichtenberg. Aufstieg und Ende einer Adelsfamilie im Königsdienst Ehmer, Hermann. |
28 | ![]() |
Primus Truber, Hans Ungnad von Sonnegg und die Uracher Druckerei 1560 - 1564 Ehmer, Hermann. |
29 | ![]() |
Die Schlacht von Lauffen 1534. Entscheidung für das Haus Württemberg oder für das Evangelium? Ehmer, Hermann. |
31 | ![]() |
Winterbach wird evangelisch. Die Reformation im Remstal Ehmer, Hermann. |
32 | ![]() |
Johann Entringer von Tübingen: Stammvater der Familie Andreae, schwäbischer Spitzenahn Ehmer, Hermann. |
33 | ![]() |
Schriftenverzeichnis Hermann Ehmer Ehmer, Hermann. |
34 | ![]() |
Geschichte der Herren von Lichtenberg: zum Übergang von Burg und Herrschaft Lichtenberg an Württemberg vor 650 Jahren Ehmer, Hermann. |
35 | ![]() |
Der Wunnenstein und die Wunnensteiner Ehmer, Hermann. |
36 | ![]() |
Vom Kloster zur Klosterschule: die reformatorische Verwandlung der württembergischen Klöster in Klosterschulen Ehmer, Hermann. |
39 | ![]() |
Regesten der Urkunden des Frauenklosters Höchst im Odenwald 1244-1567 Ehmer, Hermann. |
41 | ![]() |
Die Kirchengutsfrage in der Reformation Ehmer, Hermann. |
42 | ![]() |
Art. Württemberg Ehmer, Hermann. |
43 | ![]() |
Die erste Erwähnung von Beilstein als Stadt im Jahre 1304 Ehmer, Hermann. |
44 | ![]() |
Löchgau im Mittelalter Ehmer, Hermann. |
45 | ![]() |
Ende und Verwandlung: Südwestdeutsche Stiftskirchen in der Reformationszeit Ehmer, Hermann. |
47 | ![]() |
Zisterziensische Frauenklöster im baden-württembergischen Franken Ehmer, Hermann. |
48 | ![]() |
Die Reformation in Herrenalb: Das Ende des Klosters und der Versuch eines Neubeginns Ehmer, Hermann. |
49 | ![]() |
Die Klosterschule 1556 - 1595 Ehmer, Hermann. |
50 | ![]() |
Johannes Brenz als Reformator der Schule Ehmer, Hermann. |
51 | ![]() |
Ländliches Schulwesen in Südwestdeutschland während der frühen Neuzeit Ehmer, Hermann. |
52 | ![]() |
Das Stift Oberstenfeld: von der Salierzeit bis ins 20. Jahrhundert Ehmer, Hermann. |
53 | ![]() |
Die Maulbronner Klosterschule. Zur Bewahrung zisterziensischen Erbes durch die Reformation Ehmer, Hermann. |
54 | ![]() |
Die Reformation in Herrenalb: das Ende des Klosters und der Versuch eines Neubeginns Ehmer, Hermann. |
55 | ![]() |
Erhard Schnepf und die Reformation in Württemberg Ehmer, Hermann. |
56 | ![]() |
Antaustriaca semper catholica?: Die Reformation und Vorderösterreich Ehmer, Hermann. |
57 | ![]() |
Das Stift Oberstenfeld von der Gründung bis zur Gegenwart Ehmer, Hermann. |
59 | ![]() |
Johann Eberlin von Günzburg Ehmer, Hermann. |
60 | ![]() |
Art. Ulrich Herzog von Württemberg (1487-1550) Ehmer, Hermann. |
61 | ![]() |
Horneck von Hornberg. Raubritter oder Opfer fürstlicher Politik? Ehmer, Hermann. |
62 | ![]() |
Gräfin Barbara von Wertheim und die Reformation in Rai-Breitenbach Ehmer, Hermann. |
63 | ![]() |
Löwenstein-Wertheim Ehmer, Hermann. |
64 | ![]() |
Wer trägt die Kosten für Kirchturm und Uhr?: zur Verfassungs- und Verwaltungsgeschichte der württembergischen Gemeinde Ehmer, Hermann. |
65 | ![]() |
Art. Sam, Konrad (1483-1533) Ehmer, Hermann. |
66 | ![]() |
Die Herrgottskapelle bei Creglingen: Vom Kultort zur Kunstandacht Ehmer, Hermann. |
67 | ![]() |
Die Kraichgauer Ritterschaft und die Reformation Ehmer, Hermann. |
68 | ![]() |
Graf Asmus von Wertheim (1453?-1509). Ein Lebensbild Ehmer, Hermann. |
69 | ![]() |
Quellen zur Geschichte der Stadt Stuttgart im Landeskirchlichen Archiv Ehmer, Hermann. |
70 | ![]() |
Heidelberg. Residenz der Pfälzer Kurfürsten bis 1720. Ehmer, Hermann. |
71 | ![]() |
Graf Michael III. von Wertheim: 1529 - 1556 Ehmer, Hermann. |
72 | ![]() |
Der Wunnenstein und die Wunnensteiner Ehmer, Hermann. |
73 | ![]() |
Das Wertheimer Siechenhaus und seine Stifter Ehmer, Hermann. |
75 | ![]() |
Lorch und die Reformation Ehmer, Hermann. |
76 | ![]() |
Die Ahnenprobe der Gräfin Doretha von Wertheim geborene von Rieneck auf ihrem Grabmal zu Grünsfeld Ehmer, Hermann. |
77 | ![]() |
Die Grafen von Wertheim und die Reformation der Herrschaft Breuberg Ehmer, Hermann. |
78 | ![]() |
Das Kloster Bronnbach im Zeitalter der Reformation Ehmer, Hermann. |
79 | ![]() |
450 Jahre Kirche und Schule in Württemberg Ehmer, Hermann. |
80 | ![]() |
Art. Löwenstein, Grafen und Fürsten zu Ehmer, Hermann. |
81 | ![]() |
Die ältesten Siegel der Grafen von Wertheim und die Entstehung des Wertheimer Wappens Ehmer, Hermann. |
82 | ![]() |
Quellen zur Münzgeschichte der Grafen von Wertheim im Mittelalter Ehmer, Hermann. |
83 | ![]() |
Schwäbisch Gmünd im Zeitalter der Reformation und der Gegenreformation Ehmer, Hermann. |
84 | ![]() |
Der Humanismus an den evangelischen Klosterschulen in Württemberg Ehmer, Hermann. |
85 | ![]() |
Die Stifter der Wertheimer Stiftskirche Ehmer, Hermann. |
86 | ![]() |
Söhlbach Ehmer, Hermann. |
87 | ![]() |
Vor- und Frühgeschichte Ehmer, Hermann. |
88 | ![]() |
Die Reformation in der Grafschaft Wertheim, bei der Ritterschaft im Kraichgau und im Odenwald Ehmer, Hermann. |
89 | ![]() |
Die Geschichte Beilsteins im Mittelalter Ehmer, Hermann. |
90 | ![]() |
Beilstein im 16. Jahrhundert Ehmer, Hermann. |
91 | ![]() |
Ein Schreiben Kaspar Hedios an Graf Georg II. von Wertheim Ehmer, Hermann. |
92 | ![]() |
Die Kartause Grünau Hogg, James Lester. Ehmer, Hermann [Bearb.]. |
93 | ![]() |
Art. Walldürn Schäfer, Alfons • Ehmer, Hermann. |
94 | ![]() |
Art. Osterburken Schäfer, Alfons • Ehmer, Hermann. |
95 | ![]() |
Art. Schweinberg Schäfer, Alfons • Ehmer, Hermann. |
96 | ![]() |
Bonifatius Wolfhart, ein reformatorischer Theologe aus Buchen Ehmer, Hermann. |
97 | ![]() |
Art. Hardheim Schäfer, Alfons • Ehmer, Hermann. |
98 | ![]() |
Art. Krautheim Schäfer, Alfons • Ehmer, Hermann. |
99 | ![]() |
Art. Rosenberg Schäfer, Alfons • Ehmer, Hermann. |
100 | ![]() |
Art. Buchen (Odenwald) Schäfer, Alfons • Ehmer, Hermann. |
101 | ![]() |
Art. Adelsheim Schäfer, Alfons • Ehmer, Hermann. |
102 | ![]() |
Art. Seligental, Kloster Schäfer, Alfons • Ehmer, Hermann. |
103 | ![]() |
Art. Ballenberg Schäfer, Alfons • Schäfer, Albrecht • Ehmer, Hermann. |
104 | ![]() |
Art. Großeicholzheim Schäfer, Alfons • Ehmer, Hermann. |
105 | ![]() |
Art. Bödigheim Schäfer, Alfons • Ehmer, Hermann. |
106 | ![]() |
Schwäbisch Gmünd im Bauernkrieg, Ehmer, Hermann. |
107 | ![]() |
Die Entstehung der Stadt Beilstein Ehmer, Hermann. |
108 | ![]() |
Das Staatsarchiv Wertheim und seine Bestände: Gemeinschaftliches Archiv Ehmer, Hermann. |
109 | ![]() |
Götz von Berlichingen als Finanzmakler Ehmer, Hermann. http://www.mgh-bibliothek.de/dokumente/a/a144750.pdf |
110 | ![]() |
Ein neuentdecktes Pergamentfragment der 42-zeiligen Gutenbergbibel Ehmer, Hermann. |
Alphabetisches Register
(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)
Suchbeispiele
Nachname beginnt mit 'Zg': zg
Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz
Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a
Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas
Vorname 'Fumiko': *fumiko
Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*
Varianten von 'Mayboom': m__b__m
Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.