Publikationen »Elsen, Alois«
Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Elsen, Alois
RI opac: 15 Einträge
1 | ![]() |
Der Mariendom zu Freising Elsen, Alois [Bearb.]. |
2 | ![]() |
Der Mariendom zu Freising Elsen, Alois • Höck, Michael • Benker, Sigmund. |
3 | ![]() |
Der Mariendom zu Freising Elsen, Alois • Höck, Michael. Benker, Sigmund [Bearb.]. |
4 | ![]() |
Der Dom zu Regensburg. Die Bildfenster Elsen, Alois. |
5 | ![]() |
Gotische Glasmalereien im Dom zu Regensburg Elsen, Alois. |
6 | ![]() |
Art. Meister Albrecht, Steinmetz und dritter Dombaumeister von Regensburg, * um 1280, † gegen 1350. Elsen, Alois. |
7 | ![]() |
Art. Angler, Gabriel, Tafel- und Freskomaler, * um 1404 Monheim (Schwaben), † 1483 München Elsen, Alois. http://www.deutsche-biographie.de/ppn119556960.html |
8 | ![]() |
Der Wittingauer Meister und Kaiser Karl IV. Elsen, Alois. |
9 | ![]() |
Gabriel Angler, der Meister der "Pollinger Tafeln" Elsen, Alois. |
10 | ![]() |
Jan Polack, der Münchner Stadtmaler Elsen, Alois. |
11 | ![]() |
Schongauers monumentales Vermächtnis Elsen, Alois. |
12 | ![]() |
Der Kreuzaltar der Münchner Augustinerkirche Elsen, Alois. |
13 | ![]() |
Altdänische Kummetbeschläge: zum nordischen Kunstbegriff Elsen, Alois. |
14 | ![]() |
Der Schmuckkasten der hl. Kunigunde Elsen, Alois. |
15 | ![]() |
Gotische Reitersiegel Elsen, Alois. |
Alphabetisches Register
(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)
Suchbeispiele
Nachname beginnt mit 'Zg': zg
Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz
Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a
Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas
Vorname 'Fumiko': *fumiko
Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*
Varianten von 'Mayboom': m__b__m
Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.