Publikationen »Embach, Michael«
Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Embach, Michael
RI opac: 113 Einträge
4 | ![]() |
Die Abtei Trier-St. Maximin von der späten Antike bis zur Frühen Neuzeit Embach, Michael • Simon, Bernhard [Hrsg.]. |
5 | ![]() |
Das Ada-Evangeliar: (StB Trier, Hs 22): ein Hauptwerk der Hofschule Karls des Großen Embach, Michael. |
6 | ![]() |
Opera minora II / Hildegardis Bingensis Hildegardis <Bingensis>. Deploige, Jeroen • Embach, Michael • Evans, Christopher P. • Gärtner, Kurt • Moens, Sara [Hrsg.]. |
7 | ![]() |
Hundert Highlights: Kostbare Handschriften und Drucke der Stadtbibliothek Trier. Embach, Michael. |
9 | ![]() |
Trier, Jesuitenkirche Embach, Michael. |
10 | ![]() |
Conspectus der Handschriften Hildegards von Bingen Embach, Michael • Wallner, Martina. |
11 | ![]() |
Der Trierer Reichstag von 1512 in seinem historischen Kontext Embach, Michael [Hrsg.]. |
12 | ![]() |
Animum ad subtiliora deducere: Grundformen der Trierer Kunstgeschichte ; Festgabe für Franz Ronig zum 85. Geburtstag Ronig, Franz J.. Embach, Michael [Hrsg.]. |
13 | ![]() |
Die Bibliothek des Mittelalters als dynamischer Prozess Embach, Michael • Moulin-Fankhänel, Claudine • Rapp, Andrea [Hrsg.]. |
15 | ![]() |
Das Ada-Evangeliar: (StB Trier, Hs 22) ; die karolingische Bilderhandschrift Embach, Michael [Hrsg.]. |
16 | ![]() |
Der "Trierer Äsop": (StB Trier, Hs 1108/55 4) ; eine illustrierte Fabelhandschrift im Kontext ihrer Überlieferung Embach, Michael. |
18 | ![]() |
Der Codex Egberti (StB Hs 24): ein Meisterwerk der ottonischen Buchkunst Embach, Michael. |
19 | ![]() |
Rekonstruktion und Erschliessung mittelalterlicher Bibliotheken: neue Formen der Handschriftenpräsentation Rapp, Andrea • Embach, Michael [Hrsg.]. |
21 | ![]() |
Trierer Literaturgeschichte: das Mittelalter Embach, Michael. |
22 | ![]() |
Geist und Augen weiden: Beiträge zur Trierer Kunstgeschichte ; Festgabe zur Vollendung des 80. Lebensjahres Ronig, Franz J.. Embach, Michael [Hrsg.]. |
23 | ![]() |
Die Kreuzesschrift des Hrabanus Maurus "De laudibus sanctae crucis" Embach, Michael. |
24 | ![]() |
Die Medulla gestorum Treverensium des Johann Enen: ein Trierer Heiltumsdruck von 1514; Faksimileausgabe und Kommentar Enen, Johann. Embach, Michael • Schmid, Wolfgang [Hrsg.]. |
25 | ![]() |
500 Jahre Wallfahrtskirche Klausen Persch, Martin • Embach, Michael • Dohms, Peter [Hrsg.]. http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:0128-1-44485 |
26 | ![]() |
Die Schriften Hildegards von Bingen: Studien zu ihrer Überlieferung und Rezeption im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit Embach, Michael. |
28 | ![]() |
Glanz des Mittelalters: Kostbare Faksimile aus Trierer Bibliotheken Embach, Michael [Hrsg.]. |
29 | ![]() |
Die Inkunabeln der Trierer Dombibliothek: ein beschreibendes Verzeichnis mit einer Bestandsgeschichte der Dombibliothek Embach, Michael [Hrsg.]. |
30 | ![]() |
Kontinuität und Wandel. 750 Jahre Kirche des Bischöflichen Priesterseminars Trier. Eine Festschrift aus Anlaß der feierlichen Wiedereröffnung 1993 Embach, Michael [Hrsg.]. |
31 | ![]() |
Incunabula des Bischöflichen Priesterseminars Trier Reichert, Franz Rudolf • Embach, Michael • Brinkhoff, Lucas [Hrsg.]. |
32 | ![]() |
Das Evangeliar von St. Maria ad martyres (StB Trier, Hs 23/122 a/b 2°). Ein Hauptwerk der Buchkunst des Mittelalters Embach, Michael. |
33 | ![]() |
Kunst der Kirchen. Kunst der Kaiser in ottonisch-salischer Zeit Embach, Michael. |
34 | ![]() |
Das althochdeutsche Lex-salica-Fragment der Stadtbibliothek Trier (Fragm. X, 1) Embach, Michael. |
35 | ![]() |
Anhänger und Nachfolger des Abtes Johannes Trithemius (1462-1516) Embach, Michael. |
36 | ![]() |
Die "Sammlung Bohn": ein bedeutender Quellenfundus zur Geschichte des gregorianischen Chorals in der Stadtbibliothek Trier Embach, Michael • Möller, Martin. |
38 | ![]() |
Die "Physica" Hildegards von Bingen in Villmar: zur Bedeutung der Florentiner Handschrift Embach, Michael. |
39 | ![]() |
Die Trierer Domschule im Mittelalter und ihre Bedeutung für Wissenschaft und Gelehrsamkeit Embach, Michael. |
41 | ![]() |
Art. Trier Embach, Michael. https://referenceworks.brillonline.com/entries/lexikon-des-gesamten-buchwesens-online/trier-COM_200693 |
42 | ![]() |
Ein neuentdeckter Textzeuge der Physica Hildegards von Bingen. Das Trierer Fragment aus E II 55 8° Embach, Michael. |
43 | ![]() |
Mittelalterliche Rechtshandschriften aus dem Raum Trier: ein Überblick Embach, Michael. |
44 | ![]() |
Die Bibliothek des Mittelalters als Wissensraum: Kanonizität und strukturelle Mobilisierung Embach, Michael. |
46 | ![]() |
Hildegard of Bingen (1098-1179): A History of Reception Embach, Michael. |
47 | ![]() |
Hildegard von Bingen. Das Bild der Autorin und ihre Beziehungen zu Trier Embach, Michael. |
48 | ![]() |
Die Trierer Apokalypse (Stadtbibliothek Trier, Hs 31 4°). Zum Stand der Forschung Embach, Michael. |
51 | ![]() |
Das virtuelle Skriptorium St. Matthias: ein Projekt zur Digitalisierung mittelalterlicher Handschriften Embach, Michael. |
52 | ![]() |
Das "Virtuelle Skriptorium St. Matthias" - Ein Projekt zur Digitalisierung mittelalterlicher Handschriften Embach, Michael. |
53 | ![]() |
Der Trierer Weihbischof Johannes Enen (ca. 1480-1519): Leben und Werk im Überblick Embach, Michael. |
54 | ![]() |
Der Humanismus im Raum Trier-Luxemburg. Ein Überblick Embach, Michael. |
57 | ![]() |
Der Trierer Reichstag von 1512 in seinem historischen Kontext: Tagung und Publikation Embach, Michael. |
58 | ![]() |
Die Protoplasten in der Sicht Hildegards von Bingen. Ein Beitrag zur theologischen Anthropologie des 12. Jahrhunderts Embach, Michael. |
59 | ![]() |
La theologie de la croix de Raban Maur dans le "De laudibus sanctae crucis", Louange de la Sainte Croix Embach, Michael. |
61 | ![]() |
Das Skriptorium der Abtei Echternach im Mittelalter - eine Skizze Embach, Michael. |
62 | ![]() |
Hildegard von Bingen in ihren Beziehungen zu den Zisterziensern - und zur Abtei Himmerod? Embach, Michael. |
63 | ![]() |
Katalog der Handschriften Embach, Michael. |
64 | ![]() |
Hildegard von Bingen (1098 - 1179): Kryptische Gelehrsamkeit und rhetorischer Sprachgestus Embach, Michael. |
65 | ![]() |
Die 'Sermones festivales' des Absalom von Springiersbach: Ein Werk der viktorinisch geprägten Predigtliteratur. Embach, Michael. |
66 | ![]() |
Die Kreuzestheologie des Hrabanus Maurus - in seiner Schrift "De laudibus sanctae crucis" Embach, Michael. |
67 | ![]() |
Die Vita Antonii des Athanasius von Alexandria Embach, Michael. |
69 | ![]() |
Die 'Vita Sancti Disibodi' Hildegards von Bingen (1098 - 1179): Die Trierer Handschrift 1141/445 8° im Kontext der Überlieferung. Embach, Michael. |
70 | ![]() |
Die Antikenrezeption der Klöster des Mittelalters Embach, Michael. |
71 | ![]() |
Die Regula Benedicti Embach, Michael. |
72 | ![]() |
Nikolaus Cusanus und die Trierer Benediktiner Embach, Michael. |
76 | ![]() |
Kaiserin Helena in der lateinischen Legendarik des Mittelalters Embach, Michael. |
77 | ![]() |
Art. Enen, Johann Embach, Michael. |
78 | ![]() |
Neue Tendenzen der Handschriften- und Bibliotheksforschung - Ergebnisse des Trierer Workshops ... Embach, Michael • Rapp, Andrea. |
79 | ![]() |
Konstantin in der Literatur des Mittelalters. Embach, Michael. |
80 | ![]() |
Amalarius Fortunatus ("Symphosius") Embach, Michael. |
82 | ![]() |
Die Miniatur der Sieben freien Künste im 'Hortus Deliciarum' Herrads von Hohenburg Embach, Michael. |
83 | ![]() |
Johannes Trithemius Embach, Michael. |
85 | ![]() |
Hildegard von Bingen Embach, Michael. |
86 | ![]() |
Trierer Literaturgeschichte. Das Mittelalter Embach, Michael. |
87 | ![]() |
Kaiser Konstantin in der deutschsprachigen Literatur des Mittelalters Embach, Michael. |
88 | ![]() |
Einflüsse der irisch-angelsächsischen Schriftkultur des Mittelalters im Raum Trier-Echternach: Mit einem Blick auf Bischof Israel. Embach, Michael. |
89 | ![]() |
Das Schachzabelbuch des Dominikaners Jacobus de Cessolis (ca. 1288-1322) Embach, Michael. |
90 | ![]() |
Ein unbeachtetes Fragment der 'Solutiones triginta octo quaestionum' Hildegards von Bingen: StB Trier Fragment aus Hs 81/1065 8°. Embach, Michael. |
91 | ![]() |
Trierer Zauber- und Segenssprüche des Mittelalters Embach, Michael. |
92 | ![]() |
Art. Hildegard von Bingen Meier, Christel • Embach, Michael. |
93 | ![]() |
Der Trierer Weihbischof Johann Enen (ca. 1480-1519): Leben und Werk Embach, Michael. |
96 | ![]() |
Die musikalische Notation von der Handschrift zum Druck -ein Überblick Embach, Michael. |
97 | ![]() |
Die Eremitage von Eberhardsklausen und ihre Verbindung mit dem Augustinerchorherrenstift. Personen- und bibliotheksgeschichtliche Befunde Embach, Michael. |
98 | ![]() |
Unbekannte Frühdrücke aus der Bibliothek der Augustiner-Chorherren Eberhardsklausen Embach, Michael. |
99 | ![]() |
Der "Codex Hunolstein" (ca. 1480) und sein Stifter, der Trierer Domdekan Philipp von Hunolstein Embach, Michael. |
102 | ![]() |
Johannes Trithemius (1462-1516) als Propagator Hildegards von Bingen Embach, Michael. |
103 | ![]() |
Die Beziehungen Hildegards von Bingen zu Trier Embach, Michael. |
106 | ![]() |
Zu Geschichte und Bestand der Trierer Dombibliothek. Die Inkunabeln der Provenienz Kesselstatt Embach, Michael. |
107 | ![]() |
Die Trierer Heilig-Rock-Wallfahrt von 1844 im Spiegel ihrer literarischen Rezeption. Embach, Michael. |
109 | ![]() |
Die Rolle Kaiser Maximilians I. (1459-1519) im Rahmen der Trierer Hl. Rock-Ausstellung vom 1512 Embach, Michael. |
110 | ![]() |
Das Bischöfliche Priesterseminar Trier - Ein Gang durch seine Geschichte Embach, Michael. |
112 | ![]() |
Dombibliothek - Bibliothek des Domkapitels Embach, Michael. |
113 | ![]() |
Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars [Trier] Embach, Michael • Reichert, Franz Rudolf. |
Alphabetisches Register
(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)
Suchbeispiele
Nachname beginnt mit 'Zg': zg
Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz
Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a
Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas
Vorname 'Fumiko': *fumiko
Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*
Varianten von 'Mayboom': m__b__m
Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.