RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,7 Millionen verzeichnete Werke

Personennamen

Publikationen »Epp, Verena«

Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Epp, Verena

RI opac: 28 Einträge

1Sammelwerk  Recht und Konsens im frühen Mittelalter
Epp, VerenaMeyer, Christoph H. F. [Hrsg.]. - Ostfildern (2017)

2Monographie  Thema: "Recht und Konsens im frühen Mittelalter": auf der Insel Reichenau vom 27. - 30. März 2012
Epp, Verena. - Konstanz (2012)

3Monographie  Amicitia. Zur Geschichte personaler, sozialer, politischer und geistlicher Beziehungen im frühen Mittelalter
Epp, Verena. - Stuttgart (1999)

4Monographie  Fulcher von Chartres. Studien zur Geschichtsschreibung des ersten Kreuzzuges
Epp, Verena. - Düsseldorf (1990)

5Buchbeitrag  Chlodwig und Theoderich als Eroberer
Epp, Verena. (2022) - In: Herrschaft über fremde Völker und Reiche. Formen, Ziele und Probleme der Eroberungspolitik im Mittelalter S. 93-112

6Buchbeitrag  Parrhesia und die Gabe der Voraussicht: Berater und Experten im Früh- und Hochmittelalter
Epp, Verena. (2018) - In: Sicherheitsakteure. Epochenübergreifende Perspektiven zu Praxisformen und Versicherheitlichung S. 257-274

7Buchbeitrag  La coopétition à la cour de T Empire Romain d'Orient (400-650)
Epp, Verena. (2018) - In: Coopétition. Rivaliser, coopérer dans les sociétés du haut Moyen Âge (500-1100) S. 23-38

8Buchbeitrag  Historische Einführung in das Thema "Recht und Konsens im frühen Mittelalter"
Epp, Verena. (2017) - In: Recht und Konsens im frühen Mittelalter S. 9-17

9Buchbeitrag  Arbeit bei Cassian von Marseille (ca. 360-430/5) und Abaelard (1079-1142)
Epp, Verena. (2016) - In: Geistige und körperliche Arbeit im Mittelalter S. 41-56

10Buchbeitrag  Frühmittelalterliche Grabinschriften als 'Statussymbole'
Epp, Verena. (2015) - In: Rank and Order S. 59-84

11Buchbeitrag  Historia Constantinopolitana. Der Vierte Kreuzzug aus der Sicht des Zisterziensermönches Günther von Pairis (ca. 1150-1210?)
Epp, Verena. (2012) - In: FS Hans-Werner Goetz S. 203-223

12Buchbeitrag  Gesetzgebung und Integration in der Zeit der sogenannten Völkerwanderung: Zu den 'leges' der Burgunder und Franken, Langobarden und Westgoten
Epp, Verena. (2011) - In: Migration als soziale Herausforderung S. 77-100

13Artikel  Discretio - Unterscheidung - Abgeschiedenheit
Epp, Verena. (2011) - In: Frühmittelalterliche Studien Bd. 45 (2011) S. 99-114

14Buchbeitrag  Von Spurensuchern und Zeichendeutern. Zum Selbstverständnis mittelalterlicher Geschichtsschreiber
Epp, Verena. (2003) - In: Von Fakten und Fiktionen. Mittelalterliche Geschichtsdarstellungen und ihre kritische Aufarbeitung S. 43-62

15Buchbeitrag  499-799: Von Theoderich dem Großen zu Karl dem Großen
Epp, Verena. (2002) - In: Am Vorabend der Kaiserkrönung S. 219-229

16Buchbeitrag  Rituale frühmittelalterlicher "amicicia"
Epp, Verena. (2001) - In: Formen und Funktionen öffentlicher Kommunikation S. 11-24
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/vuf/article/view/17613/11422

17Artikel  Herrschaft und Eigentum bei Wilhelm von Ockham und John Locke
Epp, Verena. (1999) - In: Mittellateinisches Jahrbuch Bd. 34, 1 (1999) S. 63-75

18Buchbeitrag  "In himmlischer Verbundenheit". Der Hofdichter Venantius Fortunatus und seine geistliche Familie
Epp, Verena. (1998) - In: Meine in Gott geliebte Freundin S. 29-39

19Buchbeitrag  Sicht der Antike und Gegenwartsbewußtsein in der mittellateinischen Dichtung des 11./12. Jahrhunderts
Epp, Verena. (1998) - In: Hochmittelalterliches Geschichtsbewußtsein im Spiegel nichthistoriographischer Quellen S. 295-316

20Buchbeitrag  Zur Kategorie des Raumes in frühmittelalterlichen Rechtstexten
Epp, Verena. (1997) - In: Raum und Raumvorstellungen im Mittelalter S. 575-590

21Buchbeitrag  Goten und Römer unter Theoderich dem Großen.
Epp, Verena. (1997) - In: Migration und Integration S. 55-74

22Buchbeitrag  Art. Petrus von Amiens (ca. 1050-1115)
Epp, Verena. (1996) - In: Theologische Realenzyklopädie Tl. 26 S. 281-283

23Buchbeitrag  Männerfreundschaft und Frauendienst bei Venantius Fortunatus.
Epp, Verena. (1995) - In: Variationen der Liebe. Historische Psychologie der Geschlechterbeziehung S. 9-26

24Buchbeitrag  Ars und scientia in der Geschichtsschreibung des 12. Jahrhunderts
Epp, Verena. (1994) - In: FS Albert Zimmermann S. 829-845

25Artikel  "Importabiles Alemanni ... omnia perturbant". The Empire and the Germans as Reflected in Twelfth-Century Latin Crusaders' Reports
Epp, Verena. (1993) - In: Storia della storiografia Bd. 23 (1993) S. 3-23

26Buchbeitrag  Miles und militia bei Fulcher von Chartres und seinen Bearbeitern
Epp, Verena. (1992) - In: "Militia Christi" e Crociata nei secoli XI-XIII S. 769-784

27Buchbeitrag  Art. Fulcher von Chartres, Chronist (1059-1127)
Epp, Verena. (1989) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 4 S. Sp. 1015-1016

28Artikel  Die Entstehung eines "Nationalbewußtseins" in den Kreuzfahrerstaaten
Epp, Verena. (1989) - In: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters Bd. 45 (1989) S. 596-604
http://www.digizeitschriften.de/main/dms/img/?PPN=PPN345858735_0045&DMDID=dmdlog39

Alphabetisches Register

(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)


Suchbeispiele

Nachname beginnt mit 'Zg': zg

Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz

Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a

Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas

Vorname 'Fumiko': *fumiko

Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*

Varianten von 'Mayboom': m__b__m

Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.