RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,7 Millionen verzeichnete Werke

Personennamen

Publikationen »Ertzdorff, Xenja von«

Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Ertzdorff, Xenja von

RI opac: 77 Einträge

1Sammelwerk  Erkundung und Beschreibung der Welt: Zur Poetik der Reise- und Länderberichte ; Vorträge eines interdisziplinären Symposiums vom 19. bis 24. Juni 2000 an der Justus-Liebig-Universität Gießen
Schulz, Rudolf [Bearb.]. Ertzdorff, Xenja vonGiesemann, Gerhard [Hrsg.]. - Amsterdam [u.a.] (2003)

2Sammelwerk  Beschreibung der Welt: Zur Poetik der Reise- und Länderberichte ; Vorträge eines interdisziplinären Symposiums vom 8. bis 13. Juni 1998 an der Justus-Liebig-Universität Gießen
Schulz, Rudolf [Bearb.]. Ertzdorff, Xenja von [Hrsg.]. - Amsterdam [u.a.] (2000)

3Sammelwerk  Tristan und Isolt im Spätmittelalter. Vorträge eines interdisziplinären Symposiums vom 3. bis 8. Juni 1996 an der Justus-Liebig-Universität Giessen
Schulz, Rudolf [Bearb.]. Ertzdorff, Xenja von [Hrsg.]. - Amsterdam (1999)

4Sammelwerk  Spiel der Interpretation. Gesammelte Aufsätze zur Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit
Ertzdorff, Xenja von. Schulz, RudolfBühler, Armin-Thomas [Bearb.]. - Göppingen (1996)

5Sammelwerk  Die Romane von dem Ritter mit dem Löwen
Ertzdorff, Xenja von [Hrsg.]. - Amsterdam (1994)

6Monographie  Florent et Lyon = Kaiser Octavianus / Wilhelm Salzmann
Salzmann, Wilhelm. Wolf, Christina [Bearb.]. Ertzdorff, Xenja vonSeelbach, Ulrich [Hrsg.]. - Amsterdam [u.a.] (1993)

7Sammelwerk  Reisen und Reiseliteratur im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit
Schulz, Rudolf [Bearb.]. Ertzdorff, Xenja vonNeukirch, DieterSchulz, Rudolf [Hrsg.]. - Amsterdam (1992)

8Monographie  Romane und Novellen des 15. und 16. Jahrhunderts in Deutschland
Ertzdorff, Xenja von. - Darmstadt (1989)

9Sammelwerk  Essen und Trinken in Mittelalter und Neuzeit. Vorträge eines interdisziplinären Symposions vom 10. bis 13. Juni an der Justus-Liebig- Universität Gießen
Bitsch, IrmgardEhlert, TrudeErtzdorff, Xenja von [Hrsg.]. - Sigmaringen (1987)

10Sammelwerk  Liebe, Ehe, Ehebruch in der Literatur des Mittelalters. Vorträge des Symposiums vom 13. bis 16. Juni 1983 am Institut für Deutsche Sprache und Mittelalterliche Literatur der Justus-Liebig-Univ. Gießen
Ertzdorff, Xenja vonWynn, Marianne [Hrsg.]. - Gießen (1984)

11Monographie  Rudolf von Ems: Untersuchungen zum höfischen Roman im 13. Jahrhundert
Ertzdorff, Xenja von. - München (1967)

12Monographie  Studien zum Begriff des Herzens und seiner Verwendung als Aussagemotiv in der höfischen Liebeslyrik des 12. Jahrhunderts
Ertzdorff, Xenja von. - [Universität Freiburg i. Br.] (1958)

13Buchbeitrag  'Die ding muoss man mit gesunder vernunft ansehen': Das Evagatorium des Ulmer Dominikaners Felix Fabri 1484-ca. 1495
Ertzdorff, Xenja von. (2003) - In: Beschreibung der Welt. Zur Poetik der Reise- und Länderberichte S. 232-262

14Buchbeitrag  Sigmund von Herberstein: der Botschafter als Erzähler der 'Rerum Moscouiticarum commentiarii' (1549 ff.) und seiner deutschen Ausgabe der 'Moscovia' (Wien 1557)
Ertzdorff, Xenja von. (2003) - In: Erkundung und Beschreibung der Welt S. 335-363

15Buchbeitrag  "Die ding muoss man mit gesunder vernunft ansehen": Das 'Evagatorium' des Ulmer Dominikaners Felix Fabri 1484-ca. 1495
Ertzdorff, Xenja von. (2000) - In: Beschreibung der Welt. Zur Poetik der Reise- und Länderberichte S. 219-262

16Buchbeitrag  Die Liebenden in den Romanen von Tristan und Isolt: Erzählstrukturen und literarische Individualität
Ertzdorff, Xenja von. (1999) - In: Tristan und Isolt im Spätmittelalter S. 169-201

17Artikel  Felix Fabris Evagatorium, und Eygentlich beschreibung der hin vnnd wider farth zuo dem Heyligen Landt... (1484) und der Bericht über die Pilgerfahrt des Freiherrn Johann Werner von Zimmern in der "Chronik der Grafen von Zimmern". - Ein Vergleich
Ertzdorff, Xenja von. (1999) - In: Jahrbuch für internationale Germanistik Bd. 31, 2 (1999) S. 54-86

18Buchbeitrag  König Artus' site: "nehein rîter vor im az / des tages swenn aventiure vergaz / das si sînen hof vermeit" (Parz. 309,6 ff.)
Ertzdorff, Xenja von. (1996) - In: Ertzdorff, Spiel der Interpretation S. 245-252

19Buchbeitrag  Liebe, Ehe, Ehebruch und Tod in Gottfrieds 'Tristan'
Ertzdorff, Xenja von. (1996) - In: Ertzdorff, Spiel der Interpretation S. 305-317

20Buchbeitrag  Thüring von Ringoltingen als Erzähler des Romans von 'Melusine' (1456)
Ertzdorff, Xenja von. (1996) - In: Ertzdorff, Spiel der Interpretation S. 447-462

21Buchbeitrag  Ein ,Compendium hu-manae salvationis'? Die 'Summa Theologiae' des Thomas von Aquin in einer mittelhochdeutschen Übersetzung (Stuttgart, Württemberg. Landesbibl., HB III 32)
Ertzdorff, Xenja vonMeinhardt, Helmut. (1996) - In: Übersetzen im Mittelalter S. 208-230

22Buchbeitrag  'Lancelot' und 'Amadis' im 15. und 16. Jahrhundert
Ertzdorff, Xenja von. (1996) - In: Ertzdorff, Spiel der Interpretation S. 369-380

23Buchbeitrag  Lachen über das Essen und Trinken der Riesen in Johann Fischarts 'Geschichtsklitterung' (1590)
Ertzdorff, Xenja von. (1996) - In: Ertzdorff, Spiel der Interpretation S. 481-489

24Buchbeitrag  Ritterliche Identität im 15. Jahrhundert: zum Roman von 'Pontus und Sidonia' in der Übersetzung eines Unbekannten
Ertzdorff, Xenja von. (1996) - In: Ertzdorff, Spiel der Interpretation S. 411-419

25Buchbeitrag  Das Ich in der höfischen Liebeslyrik des 12. Jahrhunderts
Ertzdorff, Xenja von. (1996) - In: Ertzdorff, Spiel der Interpretation S. 113-126

26Buchbeitrag  Chanson de geste und Prosa-Romane des 15./16. Jahrhunderts: 'Kaiser Octavianus'
Ertzdorff, Xenja von. (1996) - In: Ertzdorff, Spiel der Interpretation S. 463-479

27Buchbeitrag  Liebe - Ehe - Ehebruch und der Untergang des Artus-Reichs im 'Prosa-Lancelot'
Ertzdorff, Xenja von. (1996) - In: Ertzdorff, Spiel der Interpretation S. 355-368

28Buchbeitrag  Spiel der Interpretation: der Erzähler in Hartmanns 'Iwein'
Ertzdorff, Xenja von. (1996) - In: Ertzdorff, Spiel der Interpretation S. 205-226

29Buchbeitrag  Fräulein Obilot: zum siebten Buch von Wolframs 'Parzival'
Ertzdorff, Xenja von. (1996) - In: Ertzdorff, Spiel der Interpretation S. 227-244

30Buchbeitrag  Höfische Freundschaft
Ertzdorff, Xenja von. (1996) - In: Ertzdorff, Spiel der Interpretation S. 185-203

31Buchbeitrag  Die Fee als Ahnfrau: zur 'Melusine' des Thüring von Ringoltingen
Ertzdorff, Xenja von. (1996) - In: Ertzdorff, Spiel der Interpretation S. 421-446

32Buchbeitrag  Ehe und höfische Liebe im 'Tristan' des Gottfrieds von Strassburg
Ertzdorff, Xenja von. (1996) - In: Ertzdorff, Spiel der Interpretation S. 269-290

33Buchbeitrag  Ein Compendium humanae salvationis? Die Summa Theologiae des Thomas von Aquin in einer mittelhochdeutschen Übersetzung
Ertzdorff, Xenja vonMeinhardt, Helmut. (1996) - In: Wolfram-Studien 14 S. 208-230

34Buchbeitrag  Die höfische Liebe im 'Tristan' Gottfrieds von Strassburg
Ertzdorff, Xenja von. (1996) - In: Ertzdorff, Spiel der Interpretation S. 291-304

35Buchbeitrag  Marco Polos "Beschreibung der Welt" im 14. und 15. Jahrhundert in Deutschland.
Ertzdorff, Xenja von. (1996) - In: Ertzdorff, Spiel der Interpretation S. 491-505

36Buchbeitrag  Linhart Scheubels Heldenbuch: "Das buech und bethschafft soll nymant hassen, Ist linharcz schewbels an der prayten gassen"
Ertzdorff, Xenja von. (1996) - In: Ertzdorff, Spiel der Interpretation S. 393-410

37Buchbeitrag  Die Dame im Herzen und das Herz bei der Dame: zur Verwendung des Begriffs "Herz" in der höfischen Liebeslyrik des 12. und 13. Jahrhunderts
Ertzdorff, Xenja von. (1996) - In: Ertzdorff, Spiel der Interpretation S. 71-111

38Buchbeitrag  Über die Liebe in den deutschen Artusromanen
Ertzdorff, Xenja von. (1996) - In: Ertzdorff, Spiel der Interpretation S. 163-183

39Buchbeitrag  Reinmar von Hagenau, 'Wiest ime ze muote, wundert mich' (MF 153,14)
Ertzdorff, Xenja von. (1996) - In: Ertzdorff, Spiel der Interpretation S. 127-145

40Buchbeitrag  Das Herz in der lateinisch-theologischen und frühen volkssprachigen religiösen Literatur
Ertzdorff, Xenja von. (1996) - In: Ertzdorff, Spiel der Interpretation S. 21-69

41Buchbeitrag  Typen des Romans im 13. Jahrhundert
Ertzdorff, Xenja von. (1996) - In: Ertzdorff, Spiel der Interpretation S. 253-267

42Buchbeitrag  Die Hochzeit zu Kana: zur Bibelauslegung Otfrids von Weißenburg
Ertzdorff, Xenja von. (1996) - In: Ertzdorff, Spiel der Interpretation S. 1-19

43Buchbeitrag  Die Wahrheit der höfischen Romane des Mittelalters
Ertzdorff, Xenja von. (1996) - In: Ertzdorff, Spiel der Interpretation S. 147-161

44Buchbeitrag  Gedruckte Reiseberichte über China in Deutschland im 15. und 16. Jahrhundert
Ertzdorff, Xenja von. (1996) - In: Ertzdorff, Spiel der Interpretation S. 507-523

45Buchbeitrag  Strickers 'Daniel vom blühenden Tal': ein Artus-Roman des 13. Jahrhunderts im Ambiente des 15. Jahrhunderts
Ertzdorff, Xenja von. (1996) - In: Ertzdorff, Spiel der Interpretation S. 381-392

46Buchbeitrag  Tristan und Lancelot: zur Problematik der Liebe in den höfischen Romanen des 12. und frühen 13. Jahrhunderts
Ertzdorff, Xenja von. (1996) - In: Ertzdorff, Spiel der Interpretation S. 319-353

47Buchbeitrag  Thüring von Ringoltingen als Erzähler des Romans von Melusine (1456)
Ertzdorff, Xenja von. (1995) - In: Studien zur Stoff- und Motivgeschichte der Volkserzählung S. 221-236

48Buchbeitrag  "Et transivi per principaliores mundi provincias": Johannes Marignoli als weitgereister Erzähler der Böhmenchronik
Ertzdorff, Xenja von. (1994) - In: Literatur im Umkreis des Prager Hofs der Luxemburger S. 142-173

49Buchbeitrag  Hartmann von Aue: Iwein und sein Löwe
Ertzdorff, Xenja von. (1994) - In: Die Romane von dem Ritter mit dem Löwen S. 287-311

50Buchbeitrag  Gedruckte Reiseberichte über China in Deutschland im 15. und 16. Jahrhundert
Ertzdorff, Xenja von. (1992) - In: Reisen und Reiseliteratur S. 417-437

51Buchbeitrag  Marco Polos Beschreibung der Welt im 14. und 15. Jahrhundert in Deutschland
Ertzdorff, Xenja von. (1991) - In: FS Heinz Engels S. 46-63

52Buchbeitrag  Art. 'Pontus und Sidonia' (Fassung B)
Ertzdorff, Xenja von. (1989) - In: Verfasserlexikon Tl. 7 S. Sp. 780-782

53Buchbeitrag  Chanson de geste und Prosa-Roman des 15./16. Jahrhunderts: Kaiser-Octavianus
Ertzdorff, Xenja von. (1989) - In: Wolfram-Studien 11 S. 227-242

54Buchbeitrag  König Artus' site: "nehein rîter vor im az des tages swenn aventiure vergaz daz si sînen hof vermeit" (Parz. 309, 6ff.)
Ertzdorff, Xenja von. (1989) - In: FS Günther Schweikle (1989) S. 193-201

55Buchbeitrag  "Lancelot" und "Amadis" im 15. und 16. Jahrhundert in Deutschland
Ertzdorff, Xenja von. (1986) - In: Wolfram-Studien 9 S. 284-294

56Buchbeitrag  Liebe, Ehe, Ehebruch und Tod in Gottfrieds Tristan
Ertzdorff, Xenja von. (1984) - In: Liebe, Ehe, Ehebruch in der Literatur des Mittelalters S. 88-98

57Buchbeitrag  Liebe - Ehe - Ehebruch und der Untergang des Artus-Reichs im Prosa-Lancelot
Ertzdorff, Xenja von. (1984) - In: Liebe, Ehe, Ehebruch in der Literatur des Mittelalters S. 99-110

58Artikel  Liebe, Individualität, Transzendenz und Tod im Prosa-Roman des 15. Jahrhunderts
Ertzdorff, Xenja von. (1983) - In: Fifteenth Century Studies Bd. 8 (1983) S. 49-65

59Artikel  Tristan und Lanzelot. Zur Problematik der Liebe in den höfischen Romanen des 12. und frühen 13. Jahrhunderts
Ertzdorff, Xenja von. (1983) - In: Germanisch-romanische Monatsschrift Ser. NF, Bd. 33 (1983) S. 21-52

60Buchbeitrag  L'amour parfait des amants et les conflits de morale Gottfried von Strassburg et Thomas de Bretagne
Ertzdorff, Xenja von. (1982) - In: La legende de Tristan au Moyen Âge. Actes S. 113-120

61Buchbeitrag  Alexander der Grosse und Friedrich Barbarossa: zu zwei Königsbiographien der Stauferzeit
Ertzdorff, Xenja von. (1982) - In: Essays David J. A. Ross S. 57-70

62Buchbeitrag  Ehe und höfische Liebe im Tristan Gottfrieds von Strassburg
Ertzdorff, Xenja von. (1981) - In: Love and Marriage in the Twelfth Century S. 197-218

63Buchbeitrag  Die höfische Liebe im Tristan Gottfrieds von Strassburg
Ertzdorff, Xenja von. (1979) - In: Stauferzeit (1979) S. 349-361

64Buchbeitrag  Die Hochzeit zu Kana. Zur Bibelauslegung Otfrids von Weißenburg (1964).
Ertzdorff, Xenja von. (1978) - In: Otfried von Weißenburg (Wege der Forschung) S. 251-274

65Buchbeitrag  Ritterliche Idealität im 15. Jahrhundert. Zum Roman von Pontus und Sidonia in der Übersetzung eines Unbekannten
Ertzdorff, Xenja von. (1974) - In: FS Hugo Moser (Studien) S. 245-252

66Buchbeitrag  Linhart Scheubels Heldenbuch
Ertzdorff, Xenja von. (1972) - In: FS Siegfried Gutenbrunner S. 33-46

67Buchbeitrag  Die Fee als Ahnfrau: Zur Melusine des Thüring von Ringoltingen
Ertzdorff, Xenja von. (1972) - In: FS Hans Eggers (1972) S. 428-457

68Buchbeitrag  Reinmar von Hagenau: "Wiest ime ze muote, wundert mich" (MF 153,14)
Ertzdorff, Xenja von. (1969) - In: Interpretationen mittelhochdeutscher Lyrik S. 137-152

69Buchbeitrag  Spiel der Interpretation: Der Erzähler in Hartmanns Iwein
Ertzdorff, Xenja von. (1968) - In: FS Friedrich Maurer (1968) S. 135-157

70Artikel  Die Wahrheit der höfischen Romane des Mittelalters
Ertzdorff, Xenja von. (1967) - In: Zeitschrift für deutsche Philologie Bd. 86 (1967) S. 375-389

71Artikel  Die Dame im Herzen und Das Herz bei der Dame. Zur Verwendung des Begriffs "Herz" in der höfischen Liebeslyrik des 11. und 12. Jahrhunderts
Ertzdorff, Xenja von. (1965) - In: Zeitschrift für deutsche Philologie Bd. 84 (1965) S. 6-46

72Artikel  Die Wiedergabe der lateinischen "Tempora Indicativi Activi" durch Notker den Deutschen von St. Gallen
Ertzdorff, Xenja von. (1965 - 1966) - In: Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen Bd. 202 (1965/66) S. 401-427

73Artikel  Die Hochzeit zu Kana. Zur Bibelauslegung Otfrids von Weißenburg
Ertzdorff, Xenja von. (1964) - In: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur Bd. 88 (1964) S. 62- 82

74Buchbeitrag  Art. Marienlegenden
Ertzdorff, Xenja von. (1962) - In: Lexikon für Theologie und Kirche (2) Tl. 7 S. Sp. 71-72

75Artikel  Höfische Freundschaft
Ertzdorff, Xenja von. (1962) - In: Der Deutschunterricht Bd. 14 (1962) S. 35-51

76Artikel  Fräulein Obilot: zum siebten Buch von Wolframs 'Parzival'
Ertzdorff, Xenja von. (1962) - In: Wirkendes Wort Bd. 12 (1962) S. 129-140

77Artikel  Das Ich in der höfischen Liebeslyrik des 12. Jahrhunderts
Ertzdorff, Xenja von. (1960 - 1961) - In: Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen Bd. 197 (1960/61) S. 1-13

Alphabetisches Register

(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)


Suchbeispiele

Nachname beginnt mit 'Zg': zg

Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz

Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a

Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas

Vorname 'Fumiko': *fumiko

Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*

Varianten von 'Mayboom': m__b__m

Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.