RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,9 Millionen verzeichnete Werke

Personennamen

Publikationen »Faust, Ulrich«

Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Faust, Ulrich

RI opac: 87 Einträge

1Sammelwerk  Die Benediktsregel
Faust, UlrichKrapinger, Gernot [Hrsg.]. - Ditzingen (2018)

2Monographie  600 Jahre Kartause Buxheim: Festschrift zum Jubiläum
Faust, UlrichSteuer, Robert. Heimatdienst Buxheim e.V. [Hrsg.]. - Memmingen (2014)

3Sammelwerk  Die Mönchsklöster der Benediktiner in Mecklenburg, Vorpommern, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen
Lücke, Monika [Bearb.]. Faust, Ulrich [Hrsg.]. - St. Ottilien (2012)

4Monographie  Abtei Ottobeuren: geschichtlicher Überblick 764 bis heute
Faust, Ulrich. - Lindenberg (2007)

5Monographie  Abtei Ottobeuren
Faust, Ulrich. - Beuron (2004)

6Monographie  Abtei Ottobeuren: ein altes Kloster in Bayerisch Schwaben
Faust, Ulrich. - Lindenberg im Allgäu (2004)

7Sammelwerk  Suevia Sacra. Zur Geschichte der ostschwäbischen Reichsstifte im Spätmittelalter und in der Frühen Neuzeit. Pankraz Fried zum 70. Geburtstag. Tagung der Schwäbischen Forschungsgemeinschaft und der Forschungsstelle Augsburg der Kommission für bayerische Landesgeschichte in Verbindung mit der Historischen Sektion der Bayerischen Benediktinerakademie in Ottobeuren vom 5. bis 7. Mai 2000
Pfister, Doris [Bearb.]. Liebhart, WilhelmFaust, Ulrich [Hrsg.]. - Stuttgart (2001)

8Sammelwerk  Die benediktinischen Mönchs- und Nonnenklöster in Österreich und Südtirol (Vol. 1-3)
Faust, UlrichKrassnig, Waltraud [Bearb.]. - St. Ottilien (2000 - 2002)

9Sammelwerk  Die Reformverbände und Kongregationen der Benediktiner im deutschen Sprachraum
Faust, UlrichQuarthal, Franz [Hrsg.]. - St. Ottilien (1999)

10Sammelwerk  Die Männer- und Frauenklöster der Zisterzienser in Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Hamburg
Faust, Ulrich [Bearb.]. - St. Ottilien (1994)

11Sammelwerk  Die Frauenklöster in Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Bremen
Faust, Ulrich [Bearb.]. - St. Ottilien (1984)

12Sammelwerk  Die Benediktinerklöster in Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Bremen
Faust, Ulrich [Bearb.]. - St. Ottilien (1979)

13Monographie  Theologie und monastisches Leben in den Werken Gottfrieds von Admont
Faust, Ulrich. - Roma (1962)

14Artikel  Bibliographie Ulrich Faust
Faust, Ulrich. (2015) - In: Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens und seiner Zweige Bd. 126 (2015) S. 527-539

15Buchbeitrag  Ottobeuren
Faust, Ulrich. (2014) - In: Germania Benedictina 2 (Neu) S. 1541-1609

16Buchbeitrag  Klosterwald
Faust, Ulrich. (2014) - In: Germania Benedictina 2 (Neu) S. 1033-1040

17Artikel  Admonts Rezeption der Hirsauer Reform. Benediktinische Spiritualität des 12. Jahrhunderts
Faust, Ulrich. (2013) - In: Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens und seiner Zweige Bd. 124 (2013) S. 127-140

18Artikel  Die Bedeutung Nikolaus Ellenbogs (+ 1543) für die Bibliotheksgeschichte Ottobeurens
Faust, Ulrich. (2012) - In: Bibliothek und Wissenschaft Bd. 45 (2012) S. 171-177

19Buchbeitrag  Die Bedeutung Nikolaus Ellenbogs (+ 1545) für die Bibliotheksgeschichte Ottobeurens
Faust, Ulrich. (2012) - In: Klosterbibliotheken in der Frühen Neuzeit S. 171-178

20Artikel  Isingrim: Mönch von St. Ulrich und Afra, Abt von Ottobeuren (1145-1180)
Faust, Ulrich. (2011) - In: Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte Bd. 45 (2011) S. 111-123

21Artikel  Marienberg: Tarasper Hauskloster und Hirsauer Reformatei
Faust, Ulrich. (2010) - In: Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens und seiner Zweige Bd. 121 (2010) S. 203-214

22Artikel  Ottobeuren und das Haus Waldburg
Faust, Ulrich. (2009) - In: Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens und seiner Zweige Bd. 120 (2009) S. 211-222

23Buchbeitrag  Zwei Wendejahre in der Geschichte Ottobeurens: 1102 und 1504.
Faust, Ulrich. (2007) - In: FS Pankraz Fried (2007) S. 37-52

24Buchbeitrag  Die Frauenklöster in den benediktinischen Reformbewegungen des hohen und späten Mittelalters
Faust, Ulrich. (2006) - In: Fromme Frauen - unbequeme Frauen? Weibliches Religiosentum im Mittelalter S. 127-142

25Buchbeitrag  Die Benediktiner
Faust, Ulrich. (2005) - In: Orden und Klöster im Zeitalter von Reformation und katholischer Reform 1500-1700 Tl. 1 S. 11-46

26Buchbeitrag  Das Kloster Ottobeuren, Landkreis Unterallgäu
Faust, Ulrich. (2003) - In: Klosterland Bayerisch Schwaben S. 246-248

27Buchbeitrag  Die Kartause Maria Saal in Buxheim
Faust, Ulrich. (2003) - In: Die Reichskartause Buxheim 1402-2002 und der Kartäuserorden Tl. 1 S. 1-9

28Buchbeitrag  St. Paul
Faust, Ulrich. (2002) - In: Germania Benedictina 3 Tl. 3 S. 74-141

29Buchbeitrag  Wieting
Faust, Ulrich. (2002) - In: Germania Benedictina 3 Tl. 3 S. 828-851

30Buchbeitrag  Art. Otto von Wohldenberg († 1331). 1319-1331 Bischof von Hildesheim
Faust, Ulrich. (2001) - In: Gatz, Bischöfe 1 S. 246

31Buchbeitrag  Art. Zirngibl, Roman, OSB
Faust, Ulrich. (2001) - In: Lexikon für Theologie und Kirche (3) 10 S. Sp. 1465

32Buchbeitrag  Art. Konrad († 1249). 1221-1246 Bischof von Hildesheim
Faust, Ulrich. (2001) - In: Gatz, Bischöfe 1 S. 242-243

33Buchbeitrag  Art. Siegfried von Lichtenberg († 1227). 1216-1221 Bischof von Hildesheim
Faust, Ulrich. (2001) - In: Gatz, Bischöfe 1 S. 241-242

34Buchbeitrag  Art. Gerhard vom Berge (Schalksberg) († 1398). 1364-1365 Bischof von Verden. 1365-1398 Bischof von Hildesheim
Vogtherr, ThomasFaust, Ulrich. (2001) - In: Gatz, Bischöfe 1 S. 248-249

35Buchbeitrag  Art. Heinrich († 1249). 1246-1257 Bischof von Hildesheim
Faust, Ulrich. (2001) - In: Gatz, Bischöfe 1 S. 243

36Buchbeitrag  Gurk, St. Maria
Faust, Ulrich. (2001) - In: Germania Benedictina 3 Tl. 2 S. 47-49

37Buchbeitrag  Art. Ziegelbauer, Magnoald, OSB
Faust, Ulrich. (2001) - In: Lexikon für Theologie und Kirche (3) 10 S. Sp. 1449-1450

38Buchbeitrag  Art. Erich von Schaumburg (Schauenburg) († frühestens 1349). 1331-1349? Ernannter Bischof von Hildesheim
Faust, Ulrich. (2001) - In: Gatz, Bischöfe 1 S. 247-248

39Buchbeitrag  Art. Johann von Brakel († 1260). 1257-1260 Bischof von Hildesheim
Faust, Ulrich. (2001) - In: Gatz, Bischöfe 1 S. 243-244

40Buchbeitrag  Art. Siegfried von Querfurt († 1310). 1279-1310 Bischof von Hildesheim
Faust, Ulrich. (2001) - In: Gatz, Bischöfe 1 S. 244-245

41Buchbeitrag  Zur Reichsunmittelbarkeit Ottobeurens und Buxheims
Faust, Ulrich. (2001) - In: Suevia Sacra S. 142-153

42Buchbeitrag  Art. Heinrich von Wohldenberg († 1318). 1310-1318 Bischof von Hildesheim
Faust, Ulrich. (2001) - In: Gatz, Bischöfe 1 S. 245-246

43Buchbeitrag  Art. Hartbert von Dahlum († 1216). 1199-1216 Bischof von Hildesheim
Faust, Ulrich. (2001) - In: Gatz, Bischöfe 1 S. 240-241

44Buchbeitrag  Art. Otto von Braunschweig-Lüneburg (um 1247-1279). 1260-1279 Bischof von Hildesheim
Faust, Ulrich. (2001) - In: Gatz, Bischöfe 1 S. 244

45Buchbeitrag  Art. Johann, Graf von Hoya (1355-1424). 1394-1399 Bischof von Paderborn. 1396(?)-1399 Koadjutor des Bischofs von Hildesheim. 1399-1424 Bischof von Hildesheim
Hengst, KarlFaust, Ulrich. (2001) - In: Gatz, Bischöfe 1 S. 249-250

46Buchbeitrag  Art. Heinrich von Braunschweig († 1363). 1331-1352 Elekt von Hildesheim. 1352-1362 Bischof von Hildesheim
Faust, Ulrich. (2001) - In: Gatz, Bischöfe 1 S. 246-247

47Buchbeitrag  Klosterleben. Die Prälatenorden im Spätmittelalter
Faust, Ulrich. (1999) - In: Handbuch der Bayer. Kirchengeschichte 1 S. 537-555

48Buchbeitrag  Art. Ringelheim
Faust, Ulrich. (1999) - In: Lexikon für Theologie und Kirche (3) 8 S. Sp. 1194

49Buchbeitrag  Leben nach der Regel Benedikts
Faust, Ulrich. (1999) - In: Benediktiner, Zisterzienser S. 10-22

50Buchbeitrag  Art. Rupert I. von Ottobeuren
Faust, Ulrich. (1999) - In: Lexikon für Theologie und Kirche (3) 8 S. Sp. 1367

51Artikel  Konrad von Querfurth, Bischof von Hildesheim, Kanzler des Reiches und Legat für ganz Italien
Faust, Ulrich. (1997) - In: Die Diözese Hildesheim in Vergangenheit und Gegenwart Bd. 65 (1997) S. 57-69

52Buchbeitrag  Benediktiner
Faust, Ulrich. (1997) - In: Kulturgeschichte der christlichen Orden in Einzeldarstellungen S. 67-116

53Buchbeitrag  Das Ludgerikloster als Ausgangspunkt der Missionierung Helmstedts und der weiteren Umgebung
Faust, Ulrich. (1997) - In: Die Bedeutung des Klosters St. Ludgerus für Helmstedt und Ostfalen S. 9-22

54Buchbeitrag  Ottobeuren: Bibliotheca Ottenburana
Faust, Ulrich. (1996) - In: Handbuch der historischen Buchbestände in Deutschland 12 S. 190-193

55Buchbeitrag  Art. Feyerabend, Maurus, OSB
Faust, Ulrich. (1995) - In: Lexikon für Theologie und Kirche (3) 3 S. Sp. 1268-1269

56Buchbeitrag  Art. Forster, Frobenius, OSB
Faust, Ulrich. (1995) - In: Lexikon für Theologie und Kirche (3) 3 S. Sp. 1361

57Buchbeitrag  Art. Hatto von Ottobeuren
Faust, Ulrich. (1995) - In: Lexikon für Theologie und Kirche (3) 4 S. Sp. 1210

58Buchbeitrag  Art. Helmstedt 1) OSB-Reichsabtei
Faust, Ulrich. (1995) - In: Lexikon für Theologie und Kirche (3) 4 S. Sp. 1414-1415

59Buchbeitrag  Art. Gams, Pius, OSB
Faust, Ulrich. (1995) - In: Lexikon für Theologie und Kirche (3) 4 S. Sp. 286

60Artikel  Zisterzienser östlich der Weser in Niedersachsen
Faust, Ulrich. (1995) - In: Die Diözese Hildesheim in Vergangenheit und Gegenwart Bd. 63 (1995) S. 7-29

61Buchbeitrag  Marienrode
Faust, Ulrich. (1994) - In: Germania Benedictina 12 S. 391-437

62Buchbeitrag  Art. Corvey
Faust, Ulrich. (1994) - In: Lexikon für Theologie und Kirche (3) 2 S. Sp. 1328-1329

63Buchbeitrag  Art. Colchon, Leonard, OSB
Faust, Ulrich. (1994) - In: Lexikon für Theologie und Kirche (3) 2 S. Sp. 1254

64Buchbeitrag  Derneburg
Faust, Ulrich. (1994) - In: Germania Benedictina 12 S. 108-132

65Buchbeitrag  Art. Bursfelde
Faust, Ulrich. (1994) - In: Lexikon für Theologie und Kirche (3) 2 S. Sp. 814-815

66Buchbeitrag  Zisterzienser in Norddeutschland
Faust, Ulrich. (1994) - In: Germania Benedictina 12 S. 15-28

67Buchbeitrag  Die Buxheimer Sammlung der Abtei Ottobeuren
Faust, UlrichPrusinovsky, Rupert. (1994) - In: Das Buxheimer Chorgestühl S. 105-130

68Buchbeitrag  Wöltingerode
Faust, Ulrich. (1994) - In: Germania Benedictina 12 S. 797-831

69Buchbeitrag  Ambrosius
Faust, Ulrich. (1994) - In: Kriminalisierung des Christentums? K. Deschners Kirchengeschichte auf dem Prüfstand S. 197-206

70Buchbeitrag  Art. Clus
Faust, Ulrich. (1994) - In: Lexikon für Theologie und Kirche (3) 2 S. Sp. 1238

71Artikel  Mönchtum und Mission. Zur Frühgeschichte des Bistums Verden
Faust, Ulrich. (1994) - In: Die Diözese Hildesheim in Vergangenheit und Gegenwart Bd. 62 (1994) S. 9-26

72Buchbeitrag  Art. Bursfelder Kongregation
Faust, Ulrich. (1994) - In: Lexikon für Theologie und Kirche (3) 2 S. Sp. 815-816

73Buchbeitrag  Art. Cismar
Faust, Ulrich. (1994) - In: Lexikon für Theologie und Kirche (3) 2 S. Sp. 1204

74Artikel  Die Umwandlung des Augustinerchorfrauenstiftes Derneburg in ein Zisterzienserinnenkloster 1443
Faust, Ulrich. (1992) - In: Die Diözese Hildesheim in Vergangenheit und Gegenwart Bd. 60 (1992) S. 83-89

75Buchbeitrag  Die Klosterlandschaft Kärntens
Faust, Ulrich. (1991) - In: Schatzhaus Kärnten Tl. 2 S. 35-42

76Artikel  Das älteste Buch Kärntens. Zum Codex 1/1 des Stiftes St. Paul im Lavanttal
Faust, Ulrich. (1991) - In: Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens und seiner Zweige Bd. 102 (1991) S. 241-250

77Buchbeitrag  Zur Rechtsstellung des Stiftes St. Paul im Mittelalter bis zur Landstandschaft
Faust, Ulrich. (1991) - In: Schatzhaus Kärnten Tl. 2 S. 95-106

78Artikel  War Wöltingerode Benediktinerkloster?
Faust, Ulrich. (1990) - In: Die Diözese Hildesheim in Vergangenheit und Gegenwart Bd. 58 (1990) S. 17-23

79Buchbeitrag  Monastisches Leben in den Lüneburger Klöstern
Faust, Ulrich. (1988) - In: Das Benediktinerinnenkloster Ebstorf im Mittelalter S. 27-54

80Buchbeitrag  Der Name des Klosters Nonnberg
Faust, Ulrich. (1988) - In: FS Emmanuel von Severus S. 355-360

81Buchbeitrag  Endzeitliches Denken im Kloster Prüfening (12. Jahrhundert)
Faust, Ulrich. (1987) - In: Zeit, Tod und Ewigkeit in der Renaissance Literatur Tl. 1 S. 12-27

82Buchbeitrag  Escherde
Faust, Ulrich. (1984) - In: Germania Benedictina 11 S. 193-216

83Buchbeitrag  Ulrich: Monastische Spiritualität in österreichischen Klöstern des 12. Jahrhunderts
Faust, Ulrich. (1983) - In: Spiritualität heute und gestern Tl. 3 S. 120-134

84Artikel  Reform, Reformation und Restauration im Kloster Escherde
Faust, Ulrich. (1983) - In: Die Diözese Hildesheim in Vergangenheit und Gegenwart Bd. 51 (1983) S. 51-60

85Buchbeitrag  Art. Hildesheim, St. Michael
Faust, Ulrich. (1979) - In: Germania Benedictina 6 S. 218-252

86Buchbeitrag  Art. Benediktinisches Mönchtum in Norddeutschland
Faust, Ulrich. (1979) - In: Germania Benedictina 6 S. 19-32

87Artikel  Gottfried von Admont. Ein monastischer Autor des 12. Jahrhunderts
Faust, Ulrich. (1964) - In: Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens und seiner Zweige Bd. 75 (1964) S. 271-359

Alphabetisches Register

(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)


Suchbeispiele

Nachname beginnt mit 'Zg': zg

Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz

Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a

Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas

Vorname 'Fumiko': *fumiko

Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*

Varianten von 'Mayboom': m__b__m

Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.