RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,9 Millionen verzeichnete Werke

Personennamen

Publikationen »Fechter, Werner«

Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Fechter, Werner

RI opac: 50 Einträge

1Monographie  Deutsche Handschriften des 15. und 16. Jahrhunderts aus der Bibliothek des ehemaligen Augustiner-Chorfrauenklosters Inzigkofen
Fechter, Werner. - Sigmaringen (1996)

2Monographie  Lateinische Dichtkunst und deutsches Mittelalter: Forschungen über Ausdrucksmittel, poetische Technik und Stil mittelhochdeutscher Dichtungen
Fechter, Werner. - Berlin (1964)

3Monographie  Das Publikum der mittelhochdeutschen Dichtung
Fechter, Werner. - Frankfurt a. M. (1935)

4Buchbeitrag  Art. 'Hero und Leander'
Fechter, Werner. (2004) - In: Verfasserlexikon Tl. 11 S. Sp. 649

5Buchbeitrag  Art. Konrad von Heimesfurt
Fechter, Werner. (2004) - In: Verfasserlexikon Tl. 11 S. Sp. 879

6Buchbeitrag  Art. Meyer, Johannes
Fechter, WernerSchneider-Lastin, Wolfram. (2004) - In: Verfasserlexikon Tl. 11 S. Sp. 1003-1004

7Buchbeitrag  Art. 'Marienleben der Königsberger Hs. 905'
Fechter, Werner. (2004) - In: Verfasserlexikon Tl. 11 S. Sp. 970

8Buchbeitrag  Art. Gundacker von Judenburg
Fechter, Werner. (2004) - In: Verfasserlexikon Tl. 11 S. Sp. 568

9Buchbeitrag  Art. 'Der Seele Kranz'
Fechter, Werner. (2004) - In: Verfasserlexikon Tl. 11 S. Sp. 1413

10Buchbeitrag  Art. 'Der Seele Kranz'
Fechter, Werner. (1992) - In: Verfasserlexikon Tl. 8 S. Sp. 1017-1022

11Buchbeitrag  Art. 'Marienleben der Königsberger Hs. 905'
Fechter, Werner. (1987) - In: Verfasserlexikon Tl. 6 S. Sp. 14-15

12Buchbeitrag  Art. Meyer, Johannes
Fechter, Werner. (1987) - In: Verfasserlexikon Tl. 6 S. Sp. 474-489

13Buchbeitrag  Art. Konrad von Heimesfurt
Fechter, Werner. (1985) - In: Verfasserlexikon Tl. 5 S. Sp. 198-202

14Buchbeitrag  Art. 'Mai und Beaflor'
Fechter, Werner. (1985) - In: Verfasserlexikon Tl. 5 S. Sp. 1163-1166

15Buchbeitrag  Art. Jäck, Heinrich
Fechter, Werner. (1983) - In: Verfasserlexikon Tl. 4 S. Sp. 433-435

16Buchbeitrag  Art. Gundacker von Judenburg
Fechter, Werner. (1981) - In: Verfasserlexikon Tl. 3 S. Sp. 303-306

17Buchbeitrag  Art. Heinrich von Leinau
Fechter, Werner. (1981) - In: Verfasserlexikon Tl. 3 S. Sp. 775-776

18Artikel  Die Nürnberger Handschrift von Johannes Meyers "Buch der Reformacio Predigerordens"
Fechter, Werner. (1981) - In: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur Bd. 110 (1981) S. 57-69

19Buchbeitrag  Art. 'Grazer Marienleben
Fechter, Werner. (1981) - In: Verfasserlexikon Tl. 3 S. Sp. 229-230

20Buchbeitrag  Art. 'Hero und Leander'
Fechter, Werner. (1981) - In: Verfasserlexikon Tl. 3 S. Sp. 1122-1123

21Artikel  Neues über Jos von Pfullendorf
Fechter, Werner. (1979) - In: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur Bd. 108 (1979) S. 65-70

22Artikel  Wer war Justina Blarerin?
Fechter, Werner. (1979) - In: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur Bd. 108 (1979) S. 430-442

23Buchbeitrag  Art. Konrad von Heimesfurt, Dichter, 1. Hälfte 13. Jahrhundert.
Fechter, Werner. (1979) - In: NDB Tl. 12 S. 542-543

24Buchbeitrag  Art. Berthold von Herbolzheim
Fechter, Werner. (1978) - In: Verfasserlexikon Tl. 1 S. Sp. 813

25Buchbeitrag  Art. Absolon
Fechter, Werner. (1978) - In: Verfasserlexikon Tl. 1 S. Sp. 20

26Artikel  Ludwig Hohenwang als Schreiber. Neues zu seiner Biographie
Fechter, Werner. (1977) - In: Gutenberg-Jahrbuch Bd. 52 (1977) S. 29-41

27Artikel  Zum Text der "Urstende" Konrads von Heimesfurt
Fechter, Werner. (1977) - In: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur Bd. 99 (1977) S. 78-98

28Artikel  Zum Benediktbeurer Passionsspiel
Fechter, Werner. (1976) - In: Mittellateinisches Jahrbuch Bd. 11 (1976) S. 196-200

29Artikel  Zur Handschriftlichen Überlieferung des pseudoalbertischen "Paradisus animae" und seiner Übersetzungen ins Mittelhochdeutsche
Fechter, Werner. (1976) - In: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur Bd. 105 (1976) S. 66-87

30Artikel  Handschriftenfunde zur Literatur des Mittelalters. 36. Beitrag: Das Innsbruck-Wiltener Fragment der Mariendichtung Konrads von Heimesfurt
Fechter, Werner. (1976) - In: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur Bd. 105 (1976) S. 194-201

31Artikel  Thalbacher Handschriften im Ferdinandeum Innsbruck
Fechter, Werner. (1976) - In: Codices manuscripti Bd. 2 (1976) S. 113-117

32Artikel  Eine Thalbacher Handschrift mit Eckhart-Predigten, Exzerpten aus Seuse, dem Ps.-Albertischen "Paradisus animae" und anderem in Pavia
Fechter, Werner. (1974) - In: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur Bd. 103 (1974) S. 311-333

33Artikel  Gundacker von Judenburg und "Mai und Beaflor"
Fechter, Werner. (1974) - In: Amsterdamer Beiträge zur älteren Germanistik Bd. 7 (1974) S. 187-208

34Artikel  Zur Biographie des St. Galler Stadtschreibers Johannes von Widembach
Fechter, Werner. (1973 - 1975) - In: Alemannisches Jahrbuch (1973/75) S. 335-354

35Artikel  Die Zitate aus der antiken Dichtung in der Ecbasis captivi
Fechter, Werner. (1969) - In: Der altsprachliche Unterricht Bd. 12, 4 (1969) S. 5-30

36Buchbeitrag  Eine Sammelhandschrift geistlicher Dichtungen des 12. und 13. Jahrhunderts (Wien 2696)
Fechter, Werner. (1968) - In: FS Friedrich Maurer (1968) S. 246-261

37Artikel  Zur Überlieferung von Strickers "Karl dem Grossen"
Fechter, Werner. (1968) - In: Zeitschrift für deutsche Philologie Bd. 87 (1968) S. 17-21

38Artikel  Gliederung thematischer Einheiten, beobachtet an drei mittelhochdeutschen Verserzählungen
Fechter, Werner. (1965) - In: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur Bd. 87 (1965) S. 394-405

39Artikel  Das Annolied
Fechter, Werner. (1965) - In: Wirkendes Wort Bd. 15 (1965) S. 300-308

40Artikel  Ostern als Metapher in mittelhochdeutschen Dichtungen
Fechter, Werner. (1963) - In: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur Bd. 85 (1963) S. 289-296

41Artikel  Absalom als Vergleichs- und Beispielfigur im mhd. Schrifttum
Fechter, Werner. (1961) - In: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur Bd. 83 (1961) S. 302-316

42Artikel  Zu Bodmers Nibelungenlied-Ausgabe
Fechter, Werner. (1961) - In: Germanisch-romanische Monatsschrift Ser. NF, Bd. 11 (1961) S. 225

43Artikel  Über die Vergleiche in der fünften Aventiure des Nibelungenliedes
Fechter, Werner. (1958 - 1959) - In: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur Bd. 89 (1958-1959) S. 91-99

44Artikel  Galle und Honig
Fechter, Werner. (1958) - In: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur Bd. 80 (1958) S. 107-142

45Artikel  Über den "Armen Heinrich" Hartmanns von Aue
Fechter, Werner. (1955) - In: Euphorion. Zeitschrift für Literaturgeschichte Bd. 49 (1955) S. 1-28

46Artikel  Ein Karlsruher Bruchstück des Wilhelm von Österreich
Fechter, Werner. (1944) - In: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur Bd. 80 (1944) S. 83-85

47Artikel  Der Kundenkreis des Diebold Lauber
Fechter, Werner. (1938) - In: Zentralblatt für Bibliothekswesen Bd. 55 (1938) S. 121-146

48Artikel  Handschriften im Besitz mittelalterlicher Zähringer
Fechter, Werner. (1937) - In: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins Bd. 89 / NF 50 (1937) S. 705-710

49Artikel  Zu den Wigalois-Handschriften
Fechter, Werner. (1934) - In: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur Bd. 71 (1934) S. 258

50Artikel  Deutsche Rechtsbücher in adeligen Büchereien des 15. Jahrhunderts
Fechter, Werner. (1933) - In: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte: Germanistische Abteilung Bd. 53 (1933) S. 501-503
http://www.digizeitschriften.de/dms/img/?PPN=PPN602167701_0053&DMDID=DMDLOG_0020

Alphabetisches Register

(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)


Suchbeispiele

Nachname beginnt mit 'Zg': zg

Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz

Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a

Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas

Vorname 'Fumiko': *fumiko

Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*

Varianten von 'Mayboom': m__b__m

Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.