RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,7 Millionen verzeichnete Werke

Personennamen

Publikationen »Felten, Franz J.«

Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Felten, Franz J.

RI opac: 125 Einträge

1Sammelwerk  Mittelalterliche Kaufhäuser im europäischen Vergleich
Felten, Franz J. [Hrsg.]. - Stuttgart (2015)

2Sammelwerk  Willigis von Mainz: Umfeld - Wirkung - Deutung ; Beiträge zum Willigis-Jubiläum in St. Stephan
Heyder, ReginaNichtweiß, BarbaraFelten, Franz J. [Hrsg.]. - Mainz (2014)

3Sammelwerk  Städte an Mosel und Rhein von der Antike bis nach 1945
Felten, Franz J. [Hrsg.]. - Stuttgart (2013)

4Monographie  Frauen in der Klosterreform des späten 11. Jahrhunderts: Festvortrag anlässlich der Verleihung des ersten Romanikforschungspreises 2011
Felten, Franz J.. - Halle a. d. Saale (2012)

5Sammelwerk  Kreuz - Rad - Löwe: Rheinland-Pfalz. Ein Land und seine Geschichte. Bd. 1: Von den Anfängen der Erdgeschichte bis zum Ende des Alten Reiches
Clemens, LukasFelten, Franz J.Schnettger, Matthias [Hrsg.]. - Darmstadt [u.a.] (2012)

6Sammelwerk  Landschaft(en): Begriffe, Formen, Implikationen
Felten, Franz J.Müller, HaraldOchs, Heidrun [Hrsg.]. - Stuttgart (2012)

7Sammelwerk  Vita religiosa sanctimonialium: Norm und Praxis des weiblichen religiösen Lebens vom 6. bis zum 13. Jahrhundert
Felten, Franz J.. Kleinjung, Christine [Hrsg.]. - Korb (2011)

8Sammelwerk  Befestigungen und Burgen am Rhein
Felten, Franz J. [Hrsg.]. - Stuttgart (2011)

9Sammelwerk  Die Ingelheimer Haderbücher: mittelalterliches Prozessschriftgut und seine Auswertungsmöglichkeiten
Schäfer, Regina [Bearb.]. Felten, Franz J.Müller, Harald [Hrsg.]. - Ingelheim (2010)

10Sammelwerk  Wirtschaft an Rhein und Mosel: von den Römern bis ins 19. Jahrhundert
Felten, Franz J. [Hrsg.]. - Stuttgart (2010)

11Sammelwerk  Frankreich am Rhein - vom Mittelalter bis heute
Felten, Franz J. [Hrsg.]. - Stuttgart (2009)

12Sammelwerk  Institution und Charisma. Festschrift für Gert Melville
Felten, Franz J.Kehnel, AnnetteWeinfurter, Stefan [Hrsg.]. - Köln [u.a.] (2009)

13Sammelwerk  Norm und Realität: Kontinuität und Wandel der Zisterzienser im Mittelalter
Felten, Franz J.Rösener, Werner [Hrsg.]. - Berlin [u.a.] (2009)

14Sammelwerk  Mainzer Erz-Bischöfe in ihrer Zeit
Felten, Franz J. [Hrsg.]. - Stuttgart (2008)

15Sammelwerk  Bonifatius - Leben und Nachwirken. Die Gestaltung des christlichen Europa im Frühmittelalter
Felten, Franz J.Jarnut, JörgPadberg, Lutz E. von [Hrsg.]. - Mainz (2007)

16Sammelwerk  Robert Folz (1910 - 1996): Mittler zwischen Frankreich und Deutschland: Actes du colloque "Idee d'empire et royaute au Moyen Âge: un regard Franco-Allemand sur l'oeuvre de Robert Folz", Dijon 2001
Felten, Franz J.Monnet, PierreSaint-Denis, Alain [Hrsg.]. - Stuttgart (2007)

17Sammelwerk  Hrabanus Maurus: Gelehrter, Abt von Fulda und Erzbischof von Mainz
Felten, Franz J. [Hrsg.]. - Mainz (2006)

18Sammelwerk  Städtebünde - Städtetage im Wandel der Geschichte
Felten, Franz J. [Hrsg.]. - Stuttgart (2006)

19Sammelwerk  Bonifatius - Apostel der Deutschen: Mission und Christianisierung vom 8. bis ins 20. Jahrhundert
Felten, Franz J. [Hrsg.]. - Wiesbaden (2004)

20Sammelwerk  Ein gefüllter Willkomm. Festschrift für Knut Schulz zum 65. Geburtstag
Felten, Franz J.Irrgang, StephanieWesoly, Kurt [Hrsg.]. - Aachen (2002)

21Sammelwerk  Vita Religiosa im Mittelalter. Festschrift für Kaspar Elm zum 70. Geburtstag
Haarländer, Stephanie [Bearb.]. Felten, Franz J.Jaspert, Nikolas [Hrsg.]. - Berlin (1999)

22Sammelwerk  Fortiter in re, hilariter in modo. Beiträge zur Feier des 65. Geburtstages von Friedrich Prinz am 11. Dez. 1993
Felten, Franz J. [Hrsg.]. - Halle-Stahnsdorf (1994)

23Monographie  Avignon und Paris. Spielräume und Prinzipien politischen Handelns des frühen avignonesischen Papsttums
Felten, Franz J.. - s.l. (1990)

24Monographie  Äbte und Laienäbte im Frankenreich. Studie zum Verhältnis von Staat und Kirche im früheren Mittelalter
Felten, Franz J.. - Stuttgart (1980)

25Buchbeitrag  Romanen, Franken, Alemannen und ... wer blieb und wer kam in der Völkerwanderung in unser Land hinzu?
Felten, Franz J.. (2018) - In: Völkermühle Europas. Migrationen an Rhein und Mosel S. 47-64

26Buchbeitrag  Karl der Große in und um Mainz
Felten, Franz J.. (2018) - In: Karl der Grosse. Wissenschaft und Kunst als Herausforderung S. 9-24

27Buchbeitrag  Mittelalterliche Kaufhäuser im europäischen Vergleich - ein interdisziplinäres und multimediales Projekt
Felten, Franz J.. (2015) - In: Mittelalterliche Kaufhäuser im europäischen Vergleich S. 7-16

28Buchbeitrag  L'espace germanique
Felten, Franz J.. (2015) - In: Clairvaux. L'aventure cistercienne S. 100-102

29Buchbeitrag  St Disibod and the History of the Disibodenberg up to the Beginning of the 12th Century
Felten, Franz J.. (2014) - In: A companion to Hildegard of Bingen S. 39-56

30Buchbeitrag  Stift am Rande der Stadt - St. Stephan und Mainz im Mittelalter
Felten, Franz J.. (2014) - In: Willigis von Mainz. Umfeld - Wirkung - Deutung S. 103-134

31Buchbeitrag  What Do We Know About the Life of Jutta and Hildegard at Disibodenberg and Rupertsberg?
Felten, Franz J.. (2014) - In: A companion to Hildegard of Bingen S. 15-38

32Buchbeitrag  Auctoritas - consilium - consensus. Zur Einschränkung der Macht des Abtes im Mittelalter
Felten, Franz J.. (2013) - In: Les personnes d'autorité en milieu régulier S. 27-46

33Buchbeitrag  Geschichte als Argument im spätmittelalterlichen Mainz
Felten, Franz J.. (2013) - In: FS Michael Matheus S. 109-128

34Buchbeitrag  Streiflichter auf die Geschichte des Stifts St. Stephan in Mainz
Felten, Franz J.. (2013) - In: St. Stephan in Mainz (2013) S. 12-23

35Buchbeitrag  Klosterlandschaften
Felten, Franz J.. (2012) - In: Landschaft(en). Begriffe, Formen, Implikationen S. 157-194

36Buchbeitrag  Antikes Erbe und germanische Eigenart. Archäologische Beiträge zur Geschichte des frühen Mittelalters
Felten, Franz J.. (2012) - In: Kreuz - Rad - Löwe. Rheinland-Pfalz. Ein Land und seine Geschichte 1 S. 213-234

37Buchbeitrag  Von der Dagobertsburg zur Zitadelle
Felten, Franz J.. (2012) - In: Verborgen - Verloren - Wiederentdeckt. Erinnerungsorte in Mainz S. 29-44

38Buchbeitrag  Klöster, Stifte, religiöse Bewegungen
Felten, Franz J.. (2012) - In: Kreuz - Rad - Löwe. Rheinland-Pfalz. Ein Land und seine Geschichte 1 S. 363-392

39Buchbeitrag  Einleitung
Felten, Franz J.Müller, HaraldOchs, Heidrun. (2012) - In: Landschaft(en). Begriffe, Formen, Implikationen S. 1-8

40Buchbeitrag  Vom Großreich zum Kleinreich
Felten, Franz J.. (2012) - In: Kreuz - Rad - Löwe. Vortragsveranstaltungen S. 65-90

41Buchbeitrag  Grundlegung im frühen Mittelalter. Vom 5. bis zum Ende des 9. Jahrhunderts
Felten, Franz J.. Grewe, Holger [Bearb.]. (2012) - In: Kreuz - Rad - Löwe. Rheinland-Pfalz. Ein Land und seine Geschichte 1 S. 235-272

42Buchbeitrag  Zum Problem der sozialen Zusammensetzung von alten Benediktinerklöstern und Konventen der neuen religiösen Bewegung
Felten, Franz J.. (2011) - In: Felten, Vita religiosa sanctimonialium S. 163-198

43Buchbeitrag  Geschichtsschreibung cum ira et studio. TMT Darstellung religiöser Gemeinschaften in Jakob von Vitrys Historia occidentalis
Felten, Franz J.. (2011) - In: Christliches und jüdisches Europa im Mittelalter S. 83-120

44Buchbeitrag  Gregor IX. als Reformer von Orden und Klöstern
Felten, Franz J.. (2011) - In: Gregorio IX e gli ordini mendicanti S. 3-72

45Buchbeitrag  Abwehr, Zuneigung, Pflichtgefühl. Reaktionen der frühen Zisterzienser auf den Wunsch religiöser Frauen, zisterziensisch zu leben
Felten, Franz J.. (2011) - In: Female "vita religiosa" between Late Antiquity and the High Middle Ages S. 391-416

46Buchbeitrag  Frauenklöster im Frankenreich. Entwicklungen und Probleme von den Anfangen bis zum frühen 9. Jahrhundert
Felten, Franz J.. (2011) - In: Felten, Vita religiosa sanctimonialium S. 11-70

47Buchbeitrag  Auf dem Weg zu Kanonissen und Kanonissenstift. Ordnungskonzepte der weiblichen vita religiosa bis ins 9. Jahrhundert
Felten, Franz J.. (2011) - In: Felten, Vita religiosa sanctimonialium S. 71-92

48Buchbeitrag  Der Zisterzienserorden und die Frauen
Felten, Franz J.. (2011) - In: Felten, Vita religiosa sanctimonialium S. 199-274

49Buchbeitrag  Wie adelig waren Kanonissenstifte (und andere Konvente) im frühen und hohen Mittelalter?
Felten, Franz J.. (2011) - In: Felten, Vita religiosa sanctimonialium S. 93-162

50Buchbeitrag  Das Domkapitel - geistliche Gemeinschaft und politische Entscheidungsträger?
Felten, Franz J.. (2010) - In: Basilica nova Moguntina. 1000 Jahre Willigis-Dom St. Martin in Mainz S. 199-230

51Buchbeitrag  Norbert von Xanten, die Gründung von Prémontré und die Entstehung des Prämonstratenserordens
Felten, Franz J.. (2010) - In: Norbert von Xanten und der Orden der Prämonstratenser S. 7-32

52Buchbeitrag  Was wissen wir über das Leben Juttas und Hildegards auf dem Disibodenberg und auf dem Rupertsberg?
Felten, Franz J.. (2009) - In: Als Hildegard noch nicht in Bingen war. Der Disibodenberg - Archäologie und Geschichte S. 111-114

53Buchbeitrag  Äbte und Äbtissinnen als Vorsteher des Klosters
Felten, Franz J.. (2009) - In: Macht des Wortes - Benediktinisches Mönchtum im Spiegel Europas Tl. 1 S. 105-110

54Buchbeitrag  Frankreich am Rhein - eine ergänzende Einleitung
Felten, Franz J.. (2009) - In: Frankreich am Rhein - vom Mittelalter bis heute S. 9-62

55Buchbeitrag  Waren die Zisterzienser frauenfeindlich?: die Zisterzienser und die religiöse Frauenbewegung im 12. und frühen 13. Jahrhundert ; Versuch einer Bestandsaufnahme der Forschung seit 1980
Felten, Franz J.. (2009) - In: Norm und Realität. Kontinuität und Wandel der Zisterzienser im Mittelalter S. 179-223

56Buchbeitrag  Frühmittelalterliche Mission
Felten, Franz J.. (2009) - In: Als Hildegard noch nicht in Bingen war. Der Disibodenberg - Archäologie und Geschichte S. 23-24

57Buchbeitrag  Disibod und die Geschichte des Disibodenberges bis zum Beginn des 12. Jahrhunderts
Felten, Franz J.. (2009) - In: Als Hildegard noch nicht in Bingen war. Der Disibodenberg - Archäologie und Geschichte S. 25-34

58Buchbeitrag  Rabanus Maurus um 780-856. Diener seiner Zeit - Vermittler zwischen den Zeiten
Felten, Franz J.. (2008) - In: Mainzer (Erz-)Bischöfe in ihrer Zeit S. 11-34

59Buchbeitrag  Wozu treiben wir vergleichende Ordensgeschichte?
Felten, Franz J.. (2007) - In: Mittelalterliche Orden und Klöster im Vergleich. Methodische Ansätze und Perspektiven S. 1-51

60Buchbeitrag  Mainz und das frühmittelalterliche Königtum: Spuren, Erinnerungen, Fiktionen, und ihre Nutzungsanwendung
Felten, Franz J.. (2007) - In: Robert Folz (1910 - 1996). Mittler zwischen Frankreich und Deutschland S. 51-96

61Buchbeitrag  Norbert von Xanten und seine ersten Stifte: Beobachtungen zur rechtlichen Stellung und inneren Struktur
Felten, Franz J.. (2006) - In: Oberzell. Vom Prämonstratenserstift (bis 1803) zum Mutterhaus der Kongregation der Dienerinnen S. 1-31

62Buchbeitrag  Hrabanus Maurus: Mönch, Gelehrter, Abt von Fulda und Erzbischof von Mainz.
Felten, Franz J.. (2006) - In: Hrabanus Maurus. Gelehrter, Abt von Fulda und Erzbischof von Mainz S. 9-20

63Buchbeitrag  Worms - Stadt und Region im frühen Mittelalter von 600-1000
Kohl, ThomasFelten, Franz J.. (2005) - In: Geschichte der Stadt Worms S. 102-132

64Buchbeitrag  Bruderschaften des späten Mittelalters und der Frühen Neuzeit als Wurzelgrund der Löblichen Singergesellschaft von 1501 Pforzheim
Felten, Franz J.. (2005) - In: Ängste und Auswege Tl. 2 S. 201-215

65Buchbeitrag  München, Paris und Avignon im Frühjahr 1337: Anmerkungen zur Wirkmächtigkeit von Geschichtsbildern
Felten, Franz J.. (2005) - In: FS Peter Claus Hartmann S. 1-16

66Buchbeitrag  Zwischen Berufung und Amt: Norbert von Xanten und seinesgleichen im ersten Viertel des 12. Jahrhunderts
Felten, Franz J.. (2005) - In: Charisma und religiöse Gemeinschaften im Mittelalter S. 103-149

67Buchbeitrag  Frauenklöster im Frankenreich: Entwicklungen und Probleme von den Anfängen bis zum frühen 9. Jahrhundert
Felten, Franz J.. (2005) - In: FS Dieter Mertens S. 31-95

68Buchbeitrag  Zur Einführung in die Vortragsreihe "Bonifatius - Apostel der Deutschen. Mission und Christianisierung vom 8. bis ins 20. Jahrhundert"
Felten, Franz J.. (2004) - In: Bonifatius - Apostel der Deutschen. Mission und Christianisierung vom 8. bis ins 20. Jahrhundert S. 11-32

69Buchbeitrag  Verhandlungen an der Kurie im frühen 14. Jahrhundert. Spielregeln der Kommunikation in konfliktgeladenen Beziehungsnetzen
Felten, Franz J.. (2004) - In: "Das kommt mir spanisch vor" S. 411-474

70Buchbeitrag  Zusammenfassung: Mit zwei Exkursen zu "starken Armen" im frühen und hohen Mittelalter und zur Erforschung der pauperes der Karolingerzeit
Felten, Franz J.. (2004) - In: Armut im Mittelalter S. 349-401
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/vuf/article/view/17399/11210

71Buchbeitrag  Auf dem Weg zu Kanonissen und Kanonissenstift. Ordnungskonzepte der weiblichen "vita religiosa" bis ins 9. Jahrhundert
Felten, Franz J.. (2004) - In: FS Dieter Berg (2004) S. 551-573

72Artikel  Hildegard von Bingen 1198-1998 - oder: Was bringen Jubiläen für die Wissenschaft?
Felten, Franz J.. (2003) - In: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters Bd. 59 (2003) S. 165-194
http://www.digizeitschriften.de/main/dms/img/?PPN=PPN345858735_0059_01&DMDID=dmdlog17

73Buchbeitrag  Impero e papato nel XII secolo
Felten, Franz J.. (2003) - In: Il secolo XII. La "Renovatio" dell'Europa cristiana S. 89-129

74Artikel  Das Kloster Lorsch in der Karolingerzeit: zur Bedeutung des Mönchtums für die frühmittelalterliche Gesellschaft, Kultur und Politik.
Felten, Franz J.. (2003) - In: Archiv für mittelrheinische Kirchengeschichte Bd. 55 (2003) S. 9-30

75Buchbeitrag  Die Kurie und die Reformen im Prämonstratenserorden im hohen und späten Mittelalter
Felten, Franz J.. (2003) - In: Studien zum Prämonstratenserorden S. 349-398

76Buchbeitrag  Kaisertum und Papsttum im 12. Jahrhundert
Felten, Franz J.. (2002) - In: Das Papsttum in der Welt des 12. Jahrhunderts S. 101-125

77Artikel  Päpstliche Personalpolitik? Über Handlungsspielräume des Papstes in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts
Felten, Franz J.. (2002) - In: Historisches Jahrbuch Bd. 122 (2002) S. 43-86
http://www.digizeitschriften.de/main/dms/img/?PPN=PPN385984421_0122&DMDID=dmdlog9

78Buchbeitrag  Wie adelig waren Kanonissenstifte (und andere weibliche Konvente) im (frühen und hohen) Mittelalter?
Felten, Franz J.. (2001) - In: Studien zum Kanonissenstift S. 39-128

79Buchbeitrag  "Noui esse uolunt ... deserentes bene contritam uiam ..." Hildegard von Bingen und Reformbewegungen im religiösen Leben ihrer Zeit
Felten, Franz J.. (2001) - In: "Im Angesicht Gottes suche der Mensch sich selbst" S. 27-86

80Artikel  Arbeit, Armut und Askese und die Folgen bei den frühen Zisterziensern
Felten, Franz J.. (2001) - In: Cistercienser Chronik Bd. 108 (2001) S. 59-87

81Buchbeitrag  I motivi che promossero e ostacolarono le riforme di Ordini e monasteri nel medioevo
Felten, Franz J.. (2001) - In: Ordini religiosi e società politica S. 151-255

82Buchbeitrag  Zum Problem der sozialen Zusammensetzung von alten Benediktinerklöstern und Konventen der neuen religiösen Bewegung
Felten, Franz J.. (2000) - In: Hildegard von Bingen in ihrem historischen Umfeld S. 189-235

83Buchbeitrag  Konrad III. und seine Zeit
Felten, Franz J.. (2000) - In: 850 Jahre Drais. Nach-Lese zum Ortsjubiläum S. 63-80

84Buchbeitrag  Mendikanten als Bischöfe im mittelalterlichen deutschen Reich
Felten, Franz J.. (2000) - In: Dal pulpito alla cattedra S. 201-246

85Buchbeitrag  Zisterzienserinnen in Deutschland: Beobachtungen und Überlegungen zu Ausbreitung und Ordenszugehörigkeit
Felten, Franz J.. (2000) - In: Unanimité et diversité cisterciennes S. 345-400

86Buchbeitrag  Der Zisterzienserorden und die Frauen
Felten, Franz J.. (2000) - In: Weltverachtung und Dynamik S. 34-135

87Buchbeitrag  Hildegard von Bingen zwischen Reformaufbruch und Bewahrung des Althergebrachten: Mit einem Exkurs über das Leben der Reformbenediktinerinnen auf dem Disibodenberg
Felten, Franz J.. (1998) - In: Spiritualität im Europa des Mittelalters S. 123-149

88Buchbeitrag  Kommunikation zwischen Kaiser und Kurie unter Ludwig dem Bayern (1314-1347). Zur Problematik der Quellen im Spannungsfeld von Schriftlichkeit und Mündlichkeit
Felten, Franz J.. (1998) - In: Kommunikationspraxis und Korrespondenzwesen S. 51-89

89Buchbeitrag  Verbandsbildung von Frauenklöstern. Le Paraclet, Prémy, Fontevraud mit einem Ausblick auf Cluny, Sempringham und Tart
Felten, Franz J.. (1997) - In: Vom Kloster zum Klosterverband S. 277-341

90Buchbeitrag  Johann der Blinde und das Papsttum
Felten, Franz J.. (1997) - In: Johann der Blinde S. 383-417

91Buchbeitrag  Konzilsakten als Quellen für die Gesellschaftsgeschichte des westfränkischen Reiches um die Mitte des 9. Jahrhunderts
Felten, Franz J.. (1997) - In: Proceedings of the Ninth International Congress of Medieval Canon Law Munich S. 339-356

92Artikel  Liebe, Lust und Leidenschaft zwischen Politik und Kirchenrecht. Zur Neuedition von Hinkmars Denkschrift über die Scheidungsangelegenheit König Lothars II.
Felten, Franz J.. (1996) - In: Rheinische Vierteljahrsblätter Bd. 60 (1996) S. 296-302

93Buchbeitrag  Robert I. 922/923 und Rudolf I. 923-936
Felten, Franz J.. (1996) - In: Die französischen Könige des Mittelalters S. 36-45

94Buchbeitrag  Art. Priorat
Felten, Franz J.. (1995) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 7 S. Sp. 217-218

95Buchbeitrag  Art. Auxilius
Felten, Franz J.. (1993) - In: Lexikon für Theologie und Kirche (3) 1 S. 1305

96Buchbeitrag  Konzilsakten als Quellen für die Gesellschaftsgeschichte des 9. Jahrhunderts
Felten, Franz J.. (1993) - In: FS Friedrich Prinz S. 177-202

97Buchbeitrag  Art. Athanasius von Neapel, hl.
Felten, Franz J.. (1993) - In: Lexikon für Theologie und Kirche (3) 1 S. 1131-1132

98Artikel  Die Bedeutung der "Benediktiner" im frühmittelalterlichen Rheinland
Felten, Franz J.. (1993) - In: Rheinische Vierteljahrsblätter Bd. 57 (1993) S. 1-49

99Artikel  Die Bedeutung der "Benediktiner" im frühmittelalterlichen Rheinland
Felten, Franz J.. (1992) - In: Rheinische Vierteljahrsblätter Bd. 56 (1992) S. 21-58

100Buchbeitrag  Die Ordensreformen Benedikts XII. unter institutionsgeschichtlichem Aspekt
Felten, Franz J.. (1992) - In: Institutionen und Geschichte S. 369-435

101Buchbeitrag  Frauenklöster und -stifte im Rheinland im 12. Jahrhundert. Ein Beitrag zur Geschichte der Frauen in der religiösen Bewegung des hohen Mittelalters
Felten, Franz J.. (1992) - In: Reformidee und Reformpolitik im spätsalisch-frühstaufischen Reich S. 189-300

102Buchbeitrag  Art. Longpont (Diöz. Paris)
Felten, Franz J.. (1991) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 5 S. Sp. 2108

103Buchbeitrag  Art. Laienabt
Felten, Franz J.. (1991) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 5 S. Sp. 1617-1618

104Buchbeitrag  Art. Longpont (Diöz. Soissons)
Felten, Franz J.. (1991) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 5 S. Sp. 2108

105Buchbeitrag  Le pape Benoît XII (1334-1342) et les Frères Prêcheurs
Felten, Franz J.. (1991) - In: La papauté d'Avignon et le Languedoc S. 307-342

106Buchbeitrag  Auseinandersetzungen um die Finanzierung eines Kreuzzuges im Pontifikat Johannes' XXII. (1316-1334)
Felten, Franz J.. (1991) - In: L'hostie et le denier S. 79-99

107Buchbeitrag  Art. Étival, St-Pierre d'
Felten, Franz J.. (1989) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 4 S. Sp. 58

108Buchbeitrag  Art. Fontfroide
Felten, Franz J.. (1989) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 4 S. Sp. 629

109Buchbeitrag  Benoît XII, Arnaud de Verdale et la réforme des chanoines
Felten, Franz J.. (1989) - In: Le monde de chanoines. XIe-XIVe siècles S. 309-339

110Buchbeitrag  Art. Ettenheimmünster
Felten, Franz J.. (1989) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 4 S. Sp. 60

111Buchbeitrag  Art. Eußerthal
Felten, Franz J.. (1989) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 4 S. Sp. 109

112Buchbeitrag  Herrschaft des Abtes
Felten, Franz J.. (1988) - In: Herrschaft und Kirche S. 147-296

113Buchbeitrag  Art. Épernay, Reichstag von (846)
Felten, Franz J.. (1986) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 3 S. Sp. 2047-2048

114Buchbeitrag  Art. Erstein
Felten, Franz J.. (1986) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 3 S. Sp. 2189-2190

115Buchbeitrag  Arnaud Nouvel, doctor legum, moine de Boulbonne, abbé de Fontfroide et cardinal: († 1317)
Felten, Franz J.. (1986) - In: Les Cisterciens de Languedoc S. 205-231

116Buchbeitrag  Norbert von Xanten - Reisen und Aufenthaltsorte
Felten, Franz J.. (1984) - In: Norbert von Xanten. Adliger, Ordensstifter, Kirchenfürst S. 210-216

117Buchbeitrag  Norbert von Xanten - vom Wanderprediger zum Kirchenfürsten
Felten, Franz J.. (1984) - In: Norbert von Xanten. Adliger, Ordensstifter, Kirchenfürst S. 69-157

118Buchbeitrag  Art. Protezione episcopale
Felten, Franz J.. (1983) - In: Dizionario degli istituti di perfezione Tl. 7 S. Sp. 1036-1038

119Buchbeitrag  Art. Cadouin
Felten, Franz J.. (1983) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 2 S. Sp. 1341-1342

120Buchbeitrag  Art. Chezal-Benoît
Felten, Franz J.. (1983) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 2 S. Sp. 1806-1807

121Buchbeitrag  Art. Protezione laicale
Felten, Franz J.. (1983) - In: Dizionario degli istituti di perfezione Tl. 7 S. Sp. 1038-1045

122Buchbeitrag  Art. Cas royaux
Bautier, Robert-HenriFelten, Franz J.. (1983) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 2 S. Sp. 1537

123Buchbeitrag  Art. Chèvremont
Felten, Franz J.. (1983) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 2 S. Sp. 1805-1806

124Artikel  Zur Geschichte der Klöster Farfa und S. Vincenzo al Volturno im achten Jahrhundert
Felten, Franz J.. (1982) - In: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken Bd. 62 (1982) S. 1-58

125Buchbeitrag  Laienäbte in der Karolingerzeit. Ein Beitrag zum Problem der Adelsherrschaft über die Kirche
Felten, Franz J.. (1974) - In: Mönchtum, Episkopat und Adel zur Gründungszeit S. 397-431
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/vuf/article/view/15799/9667

Alphabetisches Register

(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)


Suchbeispiele

Nachname beginnt mit 'Zg': zg

Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz

Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a

Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas

Vorname 'Fumiko': *fumiko

Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*

Varianten von 'Mayboom': m__b__m

Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.