RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,7 Millionen verzeichnete Werke

Personennamen

Publikationen »Fischer, Hubertus«

Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Fischer, Hubertus

RI opac: 51 Einträge

1Sammelwerk  Reisen und Gärten: Reisen, Reiseberichte und Gärten vom Mittelalter bis in die Gegenwart
Fischer, HubertusWolschke-Bulmahn, JoachimBeardsley, John [Hrsg.]. - München (2019)

2Sammelwerk  Gardens, Knowledge and the Sciences in the Early Modern Period
Fischer, HubertusRemmert, Volker R.Wolschke-Bulmahn, Joachim [Hrsg.]. - Basel (2016)

3Monographie  Ritter, Schiff und Dame. Mauritius von Craün: Text und Kontext
Fischer, Hubertus. - Heidelberg (2006)

4Sammelwerk  Die Kunst der Infamie. Vom Sängerkrieg zum Medienkrieg
Fischer, Hubertus [Hrsg.]. - Frankfurt a. M. (2003)

5Monographie  Ehre, Hof und Abenteuer in Hartmanns Iwein: Vorarbeiten zu einer historischen Poetik des höfischen Epos
Fischer, Hubertus. - München (1983)

6Artikel  Meerwunder im Dom zu Brandenburg. Ein spätromanisches Kapitell und seine ikonographische Entschlüsselung
Fischer, Hubertus. (2022) - In: Herold-Jahrbuch Ser. NF, Bd. 26 (2021) S. 21-110

7Artikel  Quinta da Ribafria. Ein portugiesischer Landsitz des 16. Jahrhunderts
Fischer, Hubertus. (2022) - In: Die Gartenkunst Ser. NF, Bd. 34, 1 (2022) S. 165-189

8Artikel  Auf Eckes Spur oder Ein Bild wird Literatur. Hintergründe einer Heldendichtung-Episode
Fischer, Hubertus. (2021) - In: Wirkendes Wort Bd. 71, 3 (2021) S. 351-368

9Artikel  "...welcher die tag seines lebens ein streytbarer Held vnnd gewaltiger Kriegsfürst gewesen" - Albrecht Alcibiades von Brandenburg und ein niederlädnisches Porträt des fränkischen Hohenzollern
Fischer, Hubertus. (2019) - In: Der Herold Bd. 20, 3-4 (2019) S. 202-211

10Buchbeitrag  Einführung
Fischer, HubertusWolschke-Bulmahn, Joachim. (2019) - In: Reisen und Gärten. Reisen, Reiseberichte und Gärten vom Mittelalter bis in die Gegenwart S. 9-14

11Buchbeitrag  Seele und Tod in Wolframs "Willehalm": Empathie - Ambivalenz - Kontingenz
Fischer, Hubertus. (2018) - In: Die Seele im Mittelalter. Von der Substanz zum funktionalen System S. 169-183

12Buchbeitrag  Introduction
Fischer, HubertusRemmert, Volker R.Wolschke-Bulmahn, Joachim. (2018) - In: Gardens, Knowledge and the Sciences in the Early Modern Period S. 1-6

13Buchbeitrag  Rekursion und Transgression - Mären als Grenzphänomen
Fischer, Hubertus. (2018) - In: Mären als Grenzphänomen S. 41-55

14Buchbeitrag  Utopia, Science and Garden Art in the Early Modern Era
Fischer, Hubertus. (2018) - In: Gardens, Knowledge and the Sciences in the Early Modern Period S. 153-180

15Buchbeitrag  "Wan da hoert doch arbeit zuo" oder: Was heißt "ar(e)beit" in der höfischen Literatur?
Fischer, Hubertus. (2016) - In: Geistige und körperliche Arbeit im Mittelalter S. 233-246

16Buchbeitrag  Stadtbild - Heidenbild - Gottesbüd. Geschichte und Gegenwart im Herzog Ernst
Fischer, Hubertus. (2015) - In: Gott und die 'heiden' S. 27-40

17Artikel  "... ein mit dem ganzen Welthandel so innigst verwebtes Phaenomen". Ein unbekannter Briefwechsel über "orientalische" Münzfunde im Ostseeraum zwischen Leopold Ledebur und Alexander von Humboldt
Fischer, Hubertus. (2012) - In: Der Herold Ser. NF, Bd. 18 (2012) S. 410-416

18Buchbeitrag  Götterwille, Menschenwille, oder wie 'rettet' der mittelalterliche Dichter den freien Willen gegen das antike Fatum?
Fischer, Hubertus. (2011) - In: "Radix totius libertatis". Zum Verhältnis von Willen und Vernunft S. 99-110

19Buchbeitrag  Wissen und Gärten. Gartenkunst und Naturwissenschaften in der Frühen Neuzeit. Mathematisierung und Verwissenschaftlichung in der frühneuzeitlichen Gartenkunst
Fischer, HubertusRemmert, Volker R.Wolschke-Bulmahn, Joachim. (2011) - In: Gartenkunst und Wissenschaft. Diskurs, Repräsentation, Transformation S. 272-291

20Artikel  "...mein Andenken durch diese Zeilen zu erneuern". Ein unbekannter Briefwechsel zwischen Friedrich Wiggert und Leopold von Ledebur (1830-1851)
Fischer, Hubertus. (2011) - In: Herold-Jahrbuch Ser. NF, Bd. 16 (2011) S. 89-109

21Buchbeitrag  Tod unter Heiden. Gahmuret und Vivianz
Fischer, Hubertus. (2011) - In: Gott und Tod. Tod und Sterben in der höfischen Kultur des Mittelalters S. 135-148

22Buchbeitrag  Orient-Okzident-Interdependenzen in mittelhochdeutscher Literatur: "Grippia" - Wunderstadt des Orients
Fischer, Hubertus. (2009) - In: Bau- und Gartenkultur zwischen "Orient" und "Okzident" S. 137-150

23Buchbeitrag  "Unum ovile et unus pastor" - Einheitsvisionen in apokalyptischer Zeit (1521-1527)
Fischer, Hubertus. (2008) - In: Apokryphen der Astrologie. Eine Anthologie S. 241-255

24Artikel  Albrecht der Bär - Eroberer oder Erbe der Mark Brandenburg?: Eine Kontroverse aus den Anfängen des Allgemeinen Archivs für die Geschichtskunde des Preußischen Staates in unbekannten Briefen.
Fischer, Hubertus. (2008) - In: Jahrbuch für brandenburgische Landesgeschichte Bd. 59 (2008) S. 137-149

25Artikel  "Ehrenrettung für das gesammte Deutschland". Ein Aufsatz Leopold Ledeburs über das Ende des Templerordens in Deutschland
Fischer, Hubertus. (2008) - In: Forschungen zur brandenburgischen und preußischen Geschichte Ser. NF, Bd. 18 (2008) S. 153-170

26Buchbeitrag  Wickrams Bilderwelt. Vorläufige Bemerkungen
Fischer, Hubertus. (2007) - In: Vergessene Texte - Verstellte Blicke S. 199-214

27Artikel  "Der unverkennbare Falke..." Der Briefwechsel zwischen Theodor Stenzel und Leopold von Ledebur zum Frecklebener Münzfund von 1860
Fischer, Hubertus. (2006) - In: Herold-Jahrbuch Ser. NF, Bd. 11 (2006) S. 71-78

28Buchbeitrag  Zweifel und Reue - Formen der Reflexion in späthöfischer Dichtung: "Mauritius von Craûn".
Fischer, Hubertus. (2005) - In: Selbstbewußtsein und Person im Mittelalter S. 119-133

29Buchbeitrag  Einführung
Fischer, Hubertus. (2003) - In: Die Kunst der Infamie. Vom Sängerkrieg zum Medienkrieg S. 7-10

30Buchbeitrag  Gewalt und ihre Alternative. Erzähltes politisches Handeln im "König Rother".
Fischer, Hubertus. (2003) - In: Gewalt und ihre Legitimation im Mittelalter S. 204-236

31Buchbeitrag  Reinmar Balbulus oder die Kunst der Infamie - Anmerkungen zu Walthers Schachlied mit einem Ausblick auf die 'Battlekultur'
Fischer, Hubertus. (2003) - In: Die Kunst der Infamie. Vom Sängerkrieg zum Medienkrieg S. 11-80

32Artikel  Sumer von triere - mos Trevirensis. Auflösung der crux in Friedrichs von Hausen Mîn herze und mîn lîp
Fischer, Hubertus. (2002) - In: Euphorion. Zeitschrift für Literaturgeschichte Bd. 96 (2002) S. 321-348

33Buchbeitrag  Gyburc und Alyze oder Krieg und Frieden
Fischer, Hubertus. (2001) - In: Böse Frauen - Gute Frauen. Darstellungskonventionen in Texten und Bildern S. 35-43

34Buchbeitrag  ,Unum ovile et unus pastor': Einheitsvisionen in apokalyptischer Zeit (1521-1527)
Fischer, Hubertus. (2001) - In: Eurovisionen III. Europavorstellungen im kulturhistorischen Schrifttum S. 25-43

35Buchbeitrag  Warum keine polnische Mediävistik?
Fischer, Hubertus. (2001) - In: Tausend Jahre polnisch-deutsche Beziehungen S. 509-513

36Artikel  Alter und neuer 'Parzivâl': Wolfram von Eschenbach und Adolf Muschg
Fischer, Hubertus. (1999) - In: Studia Germanica Posnaniensia Bd. 25 (1999) S. 59-68

37Buchbeitrag  Ernst Kantorowicz und die deutsche Mediävistik
Fischer, Hubertus. (1996) - In: Ernst Kantorowicz (1895-1963). Soziales Milieu und wissenschaftliche Relevanz S. 103-118

38Buchbeitrag  Ehe, Eros und das Recht zu reden. Anmerkungen zum protestantischen Ehebild in Texten des 16. Jahrhunderts
Fischer, Hubertus. (1988) - In: Eheglück und Liebesjoch S. 207-226

39Buchbeitrag  Grammatik der Sterne und Ende der Welt. Die Sintfluprognose von 1524
Fischer, Hubertus. (1988) - In: Kultur und Alltag S. 191-225

40Artikel  Die List der leisen Reden oder 'Sagen' und 'Meinen' im 'Eulenspiegel'
Fischer, Hubertus. (1987) - In: Eulenspiegel-Jahrbuch Bd. 27 (1987) S. 2-26

41Artikel  Wenn Burgen reden könnten ...
Fischer, Hubertus. (1984) - In: Praxis Deutsch Bd. 66 (1984) S. 18-22

42Artikel  Weisheit, Liebe und Tod. Vom Sinn des Schachspiels in alter Zeit
Fischer, Hubertus. (1984) - In: Journal für Geschichte Bd. 6 (1984) S. 52-59

43Artikel  Gegenwart und Mittelalter
Fischer, Hubertus. (1984) - In: Praxis Deutsch Bd. 66 (1984) S. 12-17

44Artikel  Fahrende Ritter. Von abenteuerlichen Wegen zwischen Himmel und Erde
Fischer, Hubertus. (1983) - In: Journal für Geschichte Bd. 5 (1983) S. 4-11

45Artikel  "... mit unverzageter arebeit". Von der Mühsal ritterlichen Lebens
Fischer, Hubertus. (1982) - In: Journal für Geschichte Bd. 1 (1982) S. 2-5

46Buchbeitrag  Sozialutopien
Fischer, Hubertus. (1981) - In: Einführung in die deutsche Literatur des 12. bis 16. Jahrhunderts Tl. 3 S. 259-287

47Buchbeitrag  Flugschriften aus der Zeit der Reformation und des Bauernkriegs
Fischer, Hubertus. (1981) - In: Einführung in die deutsche Literatur des 12. bis 16. Jahrhunderts Tl. 3 S. 38-68

48Buchbeitrag  Thomas Müntzer: Religion und Kommunismus
Fischer, Hubertus. (1976) - In: Deutscher Bauernkrieg. Historische Analysen und Studien zur Rezeption S. 36-53

49Buchbeitrag  Konrad von Würzburg. 'Heinrich von Kempten': Individuum und feudale Anarchie
Fischer, Hubertus. (1975) - In: Literatur im Feudalismus S. 83-130

50Buchbeitrag  Reformierte Altgermanistik. - Bericht über ein Grundstudienmodell am Germanistischen Seminar der Freien Universität Berlin
Dittmann, WolfgangFischer, HubertusKartschoke, DieterKartschoke, ErikaLühe, Irmela von derRöcke, WernerTuch, KlausVölker, Paul-GerhardZurmühl, Sabine. (1972) - In: Zum Beispiel. Altgermanistik - Historische Wissenschaft und Lehrerausbildung S. 16-95

51Artikel  Reformierte Altgermanistik
Dittmann, WolfgangFischer, HubertusKartschoke, DieterKartschoke, ErikaLühe, Irmela von derRöcke, WernerTuch, KlausVölker, Paul-GerhardZurmühl, Sabine. (1972) - In: Jahrbuch für internationale Germanistik Bd. 4 (1972) S. 108-157

Alphabetisches Register

(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)


Suchbeispiele

Nachname beginnt mit 'Zg': zg

Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz

Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a

Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas

Vorname 'Fumiko': *fumiko

Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*

Varianten von 'Mayboom': m__b__m

Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.