RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,7 Millionen verzeichnete Werke

Personennamen

Publikationen »Franke, Birgit«

Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Franke, Birgit

RI opac: 43 Einträge

1Monographie  Dortmund entdecken. Schätze und Geschichten aus dem Mittelalter
Franke, BirgitWelzel, Barbara. - Bielefeld (2016)

2Monographie  Dortmund entdecken. Schätze und Geschichten aus dem Mittelalter
Franke, BirgitWelzel, Barbara. - Gütersloh (2012)

3Sammelwerk  Die Kunst der burgundischen Niederlande. Eine Einführung
Franke, BirgitWelzel, Barbara [Hrsg.]. - Berlin (1997)

4Buchbeitrag  Bilder erzählen Geschichten: Die Gemälde und Skulpturen des 'Goldenen Wunders'
Franke, BirgitWelzel, Barbara. (2013) - In: Altes Gold in neuer Pracht. Das "Goldene Wunder" in der Dortmunder St.-Petri-Kirche S. 31-142

5Buchbeitrag  Morisken für den Kaiser: Kulturtransfer?
Franke, BirgitWelzel, Barbara. (2013) - In: Kulturtransfer am Fürstenhof. Höfische Austauschprozesse und ihre Medien S. 15-51

6Buchbeitrag  Höfische Antike - Textile Erzählräume und re-enactment des Troja-Mythos im späten 14. und 15. Jahrhundert
Franke, Birgit. (2013) - In: Antikes erzählen. Narrative Transformationen von Antike in Mittelalter und Früher Neuzeit S. 145-178

7Buchbeitrag  Eine textile Liebesgeschichte in Wort und Bild: Wilhelm von Orlens und Amelie von England
Franke, Birgit. (2012) - In: Beziehungsreiche Gewebe. Textilien im Mittelalter S. 109-138

8Buchbeitrag  Auf den Spuren Marco Polos und John Mandevilles. Wunderdinge, Weltwissen und Bilderwelten
Franke, BirgitWelzel, Barbara. (2012) - In: Dortmund und die Hanse S. 165ff.

9Buchbeitrag  Die Januarminiatur der "Tres Riches Heures". Die Sprache der Dinge in den Bildern und vor den Bildern
Franke, Birgit. (2010) - In: Die Bildlichkeit symbolischer Akte S. 55-90

10Buchbeitrag  In den Weiten höfischer Gärten: Spiele, Minne und Repräsentation
Franke, Birgit. (2010) - In: Der Spieleteppich im Kontext profaner Wanddekoration um 1400 S. 181-202

11Buchbeitrag  Bildsozialisation und Bildpolitik. Die Heldenwelt Karls des Kühnen
Franke, BirgitWelzel, Barbara. (2010) - In: Karl der Kühne von Burgund. Fürst zwischen europäischem Adel und der Eidgenossenschaft S. 80-108

12Buchbeitrag  Palaces and Tents filled with Art: The court culture of Charles the Bold
Franke, BirgitWelzel, Barbara. (2009) - In: Charles the Bold (1433-1477). Splendour of Burgundy S. 50-61

13Buchbeitrag  Die "Verkehrte Welt" und ihre Regeln - Die Kanzel in Huckarde
Franke, BirgitWelzel, Barbara. (2009) - In: Mittelalter und Industrialisierung. St. Urbanus in Huckarde S. 217-239

14Buchbeitrag  Im Namen der Rose. Höfische Liebe und die Semantik von Körper und Kleidung in der Kunst um 1400
Franke, Birgit. (2009) - In: Kleidung im Bild. Zur Ikonologie dargestellter Gewandung S. 49-82

15Buchbeitrag  Paläste und Zelte voller Kunst: zur Hofkultur Karls des Kühnen
Franke, BirgitWelzel, Barbara. (2008) - In: Karl der Kühne (1433-1477). Kunst, Krieg und Hofkultur. Katalog S. 51-61

16Buchbeitrag  Tapisserie als Medium für das fürstliche Bildgedächtnis: Herkules, die Amazonen und das ritterliche Turnier
Franke, Birgit. (2007) - In: Mittelalterliche Fürstenhöfe und ihre Erinnerungskulturen S. 185-220

17Buchbeitrag  Die sechzehn französisch-burgundischen Agraffen im Essener Münsterschatz
Franke, Birgit. (2007) - In: "... wie das Gold den Augen leuchtet". Schätze aus dem Essener Frauenstift S. 215-242

18Buchbeitrag  Heiliger Reinoldus: Irdischer und himmlischer Ritter
Franke, Birgit. (2006) - In: Ferne Welten - freie Stadt. Dortmund im Mittelalter S. 53-66

19Buchbeitrag  Die Legende des heiligen Reinoldus
Franke, Birgit. (2006) - In: Stadtführer Dortmund im Mittelalter S. 31-34

20Buchbeitrag  Tapisserie als höfisches Ausstattungsmedium. Zwischen Allgemeingültigkeit und Individualität
Franke, Birgit. (2006) - In: Zeichen und Raum. Ausstattung und höfisches Zeremoniell S. 265-280

21Buchbeitrag  Kaiser Karl IV. und Kaiserin Elisabeth in Dortmund 1377 und 1378
Franke, Birgit. (2005) - In: Städtische Repräsentation. St. Reinoldi und das Rathaus als Schauplätze des Dortmunder Mittelalters S. 274-295

22Artikel  Mobile Bilder - Tapisseriekunst des 15. Jahrhunderts
Franke, Birgit. (2005) - In: Kunsthistorische Arbeitsblätter , 3 (2005) S. 105-114

23Buchbeitrag  Kulturgeschichte, Hofforschung und die Kunst der burgundischen Niederlande
Franke, BirgitWelzel, Barbara. (2005) - In: Höfische Gesellschaft und Zivilisationsprozess S. 59-86

24Buchbeitrag  Female role models in tapestries
Franke, Birgit. (2005) - In: Women of distinction. Margret of York, Margret of Austria S. 155-166

25Buchbeitrag  Magnifizenz
Franke, Birgit. (2004) - In: Dortmund und Conrad von Soest im spätmittelalterlichen Europa S. 141-162

26Buchbeitrag  Automaten in höfischen Lustgärten der Frühen Neuzeit
Franke, Birgit. (2003) - In: Automaten in Kunst und Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit S. 247-267

27Buchbeitrag  Mittelalterliche Wallfahrt in Sachsen: Ein Arbeitsbericht
Franke, Birgit. (2002) - In: Spätmittelalterliche Wallfahrt im mitteldeutschen Raum S. 105-116

28Artikel  Mittelalterliche Wallfahrt in Sachsen: ein Arbeitsbericht
Franke, Birgit. (2002) - In: Arbeits- und Forschungsberichte zur sächsischen Bodendenkmalpflege Bd. 44 (2002) S. 299-389

29Buchbeitrag  Pracht und Zeremoniell. Burgundische Tafelkunst in franko-flämischen Bildteppichen des 15. Jahrhunderts
Franke, Birgit. (2002) - In: Die öffentliche Tafel. Tafelzeremoniell in Europa 1300-1900 S. 38-47

30Buchbeitrag  Judith: Modell für politische Machtteilhabe von Fürstinnen in den Niederlanden
Franke, BirgitWelzel, Barbara. (2002) - In: Böse Frauen - Gute Frauen. Darstellungskonventionen in Texten und Bildern S. 133-153

31Buchbeitrag  Troia in der Monumentalkunst des Spätmittelalters: Tapisserie und antike Helden an den europäischen Höfen
Franke, Birgit. (2001) - In: Troia. Traum und Wirklichkeit. Begleitband S. 239-244

32Buchbeitrag  Jagd und landesherrliche Domäne: Bilder höfischer Repräsentation in Spätmittelalter und Früher Neuzeit
Franke, Birgit. (2000) - In: Die Jagd der Eliten S. 189-218

33Buchbeitrag  Bilder in Frauenräumen und Bilder von Frauenräumen: Imaginationen und Wirklichkeit
Franke, Birgit. (2000) - In: Das Frauenzimmer S. 115-131

34Artikel  Herrscher über Himmel und Erde: Alexander der Grosse und die Herzöge von Burgund
Franke, Birgit. (2000) - In: Marburger Jahrbuch für Kunstwissenschaft Bd. 27 (2000) S. 121-169

35Buchbeitrag  Zwischen Liturgie und Zeremoniell. Ephemere Ausstattung bei Friedensverhandlungen und Fürstentreffen
Franke, Birgit. (2000) - In: Kunst und Liturgie im Mittelalter S. 205-216

36Buchbeitrag  Domäne und aristokratische Repräsentation - Bauerndarstellungen in franko-flämischen Tapisserien des 15. Jahrhunderts
Franke, Birgit. (1999) - In: Porträt - Landschaft - Interieur. Jan van Eycks Rolin-Madonna im ästhetischen Kontext S. 73-90

37Artikel  Mobile Bilder - Tapisseriekunst des 15. Jahrhunderts
Franke, Birgit. (1999) - In: Kunsthistorische Arbeitsblätter , 2 (1999) S. 33-42

38Buchbeitrag  Jungbrunnen und andere "Erneuerungsbäder" im 15. und 16. Jahrhundert
Franke, BirgitSchade, Sigrid. (1998) - In: Erfindung des Menschen. Schöpfungsträume und Körperbilder 1500-2000 S. 197-212

39Buchbeitrag  Tapisserie - "portable grandeur" und Medium der Erzählkunst
Franke, Birgit. (1997) - In: Die Kunst der burgundischen Niederlande. Eine Einführung S. 121-140

40Buchbeitrag  Feste, Turniere und städtische Einzüge
Franke, Birgit. (1997) - In: Die Kunst der burgundischen Niederlande. Eine Einführung S. 65-84

41Artikel  Ritter und Heroen der "burgundischen Antike": franko-flämische Tapisserie des 15. Jahrhunderts
Franke, Birgit. (1997) - In: Städel-Jahrbuch Bd. 16 (1997) S. 113-145

42Artikel  Charles le Temeraire: nouvel Assuerus
Franke, BirgitChoné, Paulette. (1995) - In: Le pays lorrain Bd. 76 (1995) S. 291-293

43Buchbeitrag  Alttestamentliche Tapisserie und Zeremoniell am burgundischen Hof
Franke, Birgit. (1995) - In: Zeremoniell als höfische Ästhetik S. 332-352

Alphabetisches Register

(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)


Suchbeispiele

Nachname beginnt mit 'Zg': zg

Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz

Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a

Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas

Vorname 'Fumiko': *fumiko

Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*

Varianten von 'Mayboom': m__b__m

Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.