RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,7 Millionen verzeichnete Werke

Personennamen

Publikationen »Frech, Karl Augustin«

Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Frech, Karl Augustin

RI opac: 15 Einträge

1Sachtitel  Böhmer, J. F., Regesta Imperii III. Salisches Haus 1024-1125. 5. Abt.: Papstregesten 1024-1058. 2. Lief.: 1046-1058
Böhmer, Johann FriedrichFrech, Karl Augustin [Bearb.]. - Köln [u.a.] (2011)
http://www.regesta-imperii.de/fileadmin/user_upload/downloads/RI_III_5_2_ms.pdf

2Sachtitel  Böhmer, J. F., Regesta Imperii III. Salisches Haus 1024-1125. 5. Abt.: Papstregesten 1024-1058. 1. Lief.: 1024-1046
Böhmer, Johann FriedrichFrech, Karl Augustin [Bearb.]. - Köln [u.a.] (2006)
http://www.regesta-imperii.de/fileadmin/user_upload/downloads/RI_III_5_1_ms.pdf

3Sammelwerk  Imperium und Papsttum: zur Geschichte des 12. und 13. Jahrhunderts ; Festschrift zum 70. Geburtstag
Baaken, Gerhard. Frech, Karl AugustinSchmidt, Ulrich [Hrsg.]. - Köln [u.a.] (1997)

4Monographie  Reform an Haupt und Gliedern. Untersuchung zur Entwicklung und Verwendung der Formulierung im Hoch- und Spätmittelalter
Frech, Karl Augustin. - Frankfurt a. M. (1992)

5Buchbeitrag  Lothringer in Rom in der Zeit der "deutschen" Päpste
Frech, Karl Augustin. (2017) - In: Lotharingien und das Papsttum im Früh- und Hochmittelalter S. 68-88

6Buchbeitrag  Schwabenstreiche: warum Leo IX. den Kampf gegen die Normannen verlor
Frech, Karl Augustin. (2016) - In: FS Klaus Herbers S. 299-314

7Buchbeitrag  Stephan IX. (bis 1057 Friedrich von Lothringen), Kanzler der römischen Kirche (1051), Abt von Montecassino (1057), Kardinal, Papst (1057), * wohl 1010-20, † 29. 3.1058 Florenz, begr. Florenz, Dom
Frech, Karl Augustin. (2013) - In: NDB Tl. 25 S. 255-256
https://www.deutsche-biographie.de/sfz22685.html#ndbcontent

8Buchbeitrag  Die Gestaltung des Papstnamens in der Intitulatio der Urkunden Leos IX.
Frech, Karl Augustin. (2011) - In: Papsturkunden des frühen und hohen Mittelalters. Äußere Merkmale, Konservierung, Restaurierung S. 175-208

9Buchbeitrag  Die Herrschaft Mühlheim von 1409 bis zum Ende des Alten Reiches
Frech, Karl Augustin. (2009) - In: 600 Jahre Haus Enzberg im Raum Mühlheim-Tuttlingen S. 49-86

10Buchbeitrag  Die vielen Tode Papst Gregors VI. Zur Entstehung einer Legende durch Verformung geschichtlicher Fakten
Frech, Karl Augustin. (2008) - In: Die Faszination der Papstgeschichte. Neue Zugänge zum frühen und hohen Mittelalter S. 109-132

11Buchbeitrag  Die Urkunden Leos IX.: einige Beobachtungen
Frech, Karl Augustin. (2006) - In: Léon IX et son temps. Actes du colloque S. 161-186

12Artikel  750 Jahre Königsheim
Frech, Karl Augustin. (2004) - In: Tuttlinger Heimatblätter Ser. NF, Bd. 67 (2004) S. 155-165

13Buchbeitrag  Ein Plan zur Absetzung Heinrichs (VII.). Die gescheiterte Legation Kardinal Ottos in Deutschland 1229-1231
Frech, Karl Augustin. (1995) - In: FS Gerhard Baaken S. 89-116

14Artikel  Reform an Haupt und Gliedern: Die Antwort des Konzilstheoretikers Wilhelm Durant auf die Krise der Kirche
Frech, Karl Augustin. (1995) - In: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte: Kanonistische Abteilung Bd. 81 (1995) S. 352-371
http://www.digizeitschriften.de/dms/img/?PPN=PPN602167337_0081&DMDID=DMDLOG_0018

15Buchbeitrag  Die deutschen Päpste. Kontinuität und Wandel
Frech, Karl Augustin. (1991) - In: Die Salier und das Reich Tl. 2 S. 303-332

Alphabetisches Register

(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)


Suchbeispiele

Nachname beginnt mit 'Zg': zg

Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz

Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a

Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas

Vorname 'Fumiko': *fumiko

Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*

Varianten von 'Mayboom': m__b__m

Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.