RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,7 Millionen verzeichnete Werke

Personennamen

Publikationen »Friedrich, Udo«

Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Friedrich, Udo

RI opac: 64 Einträge

1Sammelwerk  Wandel des Kulturellen - Wissen der Rhetorik - Wege der Metapher: Ausgewählte Aufsätze
Friedrich, Udo. - Berlin (2022)

2Sammelwerk  Kunst und Konventionalität: Dynamiken sozialen Wissens und Handelns in der Literatur des Mittelalters
Friedrich, UdoKrusenbaum-Verheugen, ChristianeSchausten, Monika [Hrsg.]. - Berlin (2021)

3Monographie  Die Rhetorik der Gewohnheit: Zur Habitualisierung des Wissens in der Vormoderne
Friedrich, Udo. - Zürich (2021)

4Sammelwerk  Anthropologie der Kehre: Figuren der Wende in der Literatur des Mittelalters
Friedrich, UdoQuast, BrunoHoffmann, Ulrich [Hrsg.]. - Berlin [u.a.] (2020)

5Sammelwerk  Geschichtsentwürfe und Identitätsbildung am Übergang zur Neuzeit. 2: Soziale Gruppen und Identitätspraktiken
Grenzmann, LudgerFriedrich, UdoRexroth, Frank [Hrsg.]. - Berlin [u.a.] (2018)

6Sammelwerk  Transfer von Expertenwissen in der Frühen Neuzeit: gelehrte Diskurse in der volkssprachigen Praxis
Friedrich, UdoSchumann, Eva [Hrsg.]. - Göttingen (2018)

7Sammelwerk  Praktiken europäischer Traditionsbildung im Mittelalter: Wissen - Literatur - Mythos
Laufer, EstherSchwarzbach, Michael [Bearb.]. Eikelmann, ManfredFriedrich, Udo [Hrsg.]. - Berlin (2013)

8Sammelwerk  Anfang und Ende: Formen narrativer Zeitmodellierung in der Vormoderne
Friedrich, UdoHammer, AndreasWitthöft, Christiane [Hrsg.]. - Berlin (2013)

9Sammelwerk  Kulturtransfer am Fürstenhof: Höfische Austauschprozesse und ihre Medien im Zeitalter Kaiser Maximilians I.
Friedrich, UdoMüller, Matthias (Kunsthistoriker)Spieß, Karl-Heinz [Hrsg.]. - Berlin (2013)

10Sammelwerk  Experten der Vormoderne zwischen Wissen und Erfahrung
Röckelein, HedwigFriedrich, Udo [Hrsg.]. - Berlin (2012)

11Monographie  Menschentier und Tiermensch. Diskurse der Grenzziehung und Grenzüberschreitung im Mittelalter
Friedrich, Udo. - Göttingen (2009)

12Sammelwerk  Präsenz des Mythos: Konfigurationen einer Denkform in Mittelalter und Früher Neuzeit
Friedrich, UdoQuast, Bruno [Hrsg.]. - Berlin [u.a.] (2004)

13Buchbeitrag  Determination und Entscheidung: Beratung als Form der Zukunftsmodellierung in Konrads von Wiirzburg "Trojanerkrieg"
Friedrich, Udo. (2022) - In: Zukunft entscheiden. Optionalität im vormodernen Erzählen S. 105-120

14Buchbeitrag  Konventionalität und die Literatur der Vormoderne. Zur Einführung .
Friedrich, UdoKrusenbaum-Verheugen, Christiane. (2021) - In: Kunst und Konventionalität. Dynamiken sozialen Wissens und Handelns in der Literatur des Mittelalters S. 7-61

15Buchbeitrag  Topik der Ehre. Dynamiken der Urteilsbildung und poetischen Gestaltung im "Armen Heinrich" Hartmanns von Aue
Friedrich, Udo. (2021) - In: Kunst und Konventionalität. Dynamiken sozialen Wissens und Handelns in der Literatur des Mittelalters S. 315-344

16Buchbeitrag  Umkehr: Rhetorischer Topos und epistemische Figur
Friedrich, Udo. (2020) - In: Anthropologie der Kehre. Figuren der Wende in der Literatur des Mittelalters S. 77-102

17Buchbeitrag  Kehre: Konzepte und Narrative
Friedrich, UdoQuast, BrunoHoffmann, Ulrich. (2020) - In: Anthropologie der Kehre. Figuren der Wende in der Literatur des Mittelalters S. 1-19

18Buchbeitrag  Mythische Narrative und rhetorische Entscheidungskalküle im "Dialogus miraculorum" des Caesarius von Heisterbach
Friedrich, Udo. (2019) - In: Mythen und Narrative des Entscheidens S. 23-45

19Buchbeitrag  Wilde Aventiure. Beobachtungen zur Organisation und Desorganisation des Erzählens in Konrads von Würzburg "Trojanerkrieg"
Friedrich, Udo. (2018) - In: Wolfram-Studien 25 S. 281-296

20Buchbeitrag  Creatio - imitatio - imaginatio: Zu den Grenzen von Natur und Technik in der Literatur der Vormoderne
Friedrich, Udo. (2018) - In: Technik und Science-Fiction in Mittelalter und Früher Neuzeit S. 45-70

21Buchbeitrag  Einleitung: Transfer von Expertenwissen
Friedrich, Udo. (2018) - In: Transfer von Expertenwissen in der Frühen Neuzeit S. 9-33

22Buchbeitrag  Juristisches Argumentieren und Erzählen in den "Gesta Romanorum"
Friedrich, Udo. (2017) - In: Rechtsnovellen. Rhetorik, narrative Strukturen und kulturelle Semantiken S. 27-50

23Buchbeitrag  Kaufmann - Abenteurer - Pilger: Figuren und Diskurse des Staunens in Reisebeschreibungen der Frühen Neuzeit
Friedrich, Udo. (2017) - In: Staunen als Grenzphänomen S. 177-204

24Buchbeitrag  Geschichte und kulturelle Topik: Außenseiter, Infame und Menschenwürde in der Vormoderne
Friedrich, Udo. (2016) - In: Würdelos. Ehrkonflikte von der Antike bis in die Gegenwart S. 87-120

25Buchbeitrag  Die Metapher als Figur der Ambiguität im Mittelalter
Friedrich, Udo. (2016) - In: Ambiguität im Mittelalter. Formen zeitgenössischer Reflexion und interdisziplinärer Rezeption S. 83-111

26Buchbeitrag  Historische Metaphorologie
Friedrich, Udo. (2015) - In: Literatur- und Kulturtheorien in der Germanistischen Mediävistik. Ein Handbuch S. 169-212

27Artikel  Die Paradigmatik des Esels im enzyklopädischen Schrifttum des Mittelalters und der frühen Neuzeit
Friedrich, Udo. (2015) - In: Zeitschrift für Germanistik Bd. 25 (2015) S. 93-109

28Buchbeitrag  Topik und Rhetorik
Friedrich, Udo. (2014) - In: Literarische Säkularisierung im Mittelalter S. 87-104

29Artikel  Erzähltes Leben: zur Metaphorik und Diagrammatik des Weges
Friedrich, Udo. (2014) - In: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik Bd. 44, 176 (2014) S. 51-76

30Buchbeitrag  Anfang und Ende: Die Paradieserzählung als kulturelles Narrativ in der Brandanlegende und im Erec Hartmanns von Aue
Friedrich, Udo. (2014) - In: Anfang und Ende. Formen narrativer Zeitmodellierung S. 267ff.

31Buchbeitrag  Einleitung
Friedrich, UdoHammer, AndreasWitthöft, Christiane. (2014) - In: Anfang und Ende. Formen narrativer Zeitmodellierung S. 11-30

32Buchbeitrag  Held und Narrativ: zur narrativen Funktion des Heros in der mittelalterlichen Literatur
Friedrich, Udo. (2014) - In: Narration and hero. Recounting the deeds of heroes in literature and art S. 175-194

33Buchbeitrag  Einleitung
Friedrich, UdoMüller, Matthias (Kunsthistoriker)Spieß, Karl-Heinz. (2013) - In: Kulturtransfer am Fürstenhof. Höfische Austauschprozesse und ihre Medien S. 7-14

34Buchbeitrag  Mythos und europäische Tradition (Einleitung)
Friedrich, Udo. (2013) - In: Praktiken europäischer Traditionsbildung im Mittelalter S. 187-204

35Buchbeitrag  Bunte Pferde. Zur kulturellen Semantik der Farben in der höfischen Literatur
Friedrich, Udo. (2012) - In: Die Farben imaginierter Welten S. 65-88

36Buchbeitrag  Wahrnehmung - Experiment - Erinnerung. Erfahrung und Topik in Prosaromanen der Frühen Neuzeit
Friedrich, Udo. (2012) - In: Experten der Vormoderne zwischen Wissen und Erfahrung S. 75-94

37Buchbeitrag  Zur Poetik des Liebestodes im Schüler von Paris (B) und in der Frauentreue
Friedrich, Udo. (2012) - In: Liebesgaben. Kommunikative, performative und poetologische Dimensionen S. 239-254

38Buchbeitrag  Altersstufen als Narrative und Metaphern in mittelalterlichen Wissens- und Erziehungsdiskursen
Friedrich, Udo. (2011) - In: Alterszäsuren. Zeit und Lebensalter in Literatur, Theologie und Geschichte S. 49-80

39Buchbeitrag  Erzählen vom Tod im Parzival. Zum Verhältnis von epischem und romanhaftem Erinnern im Mittelalter
Friedrich, Udo. (2010) - In: Historische Narratologie - mediävistische Perspektiven S. 385-414

40Artikel  Zur Interferenz von Natur und Kultur in mittelalterlichen Körperdiskursen
Friedrich, Udo. (2009) - In: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte Bd. 83 (2009) S. 26-52

41Buchbeitrag  Diskurs und Narration: Zur Kontextualisierung des Erzählens in Konrads von Würzburg "Trojanerkrieg"
Friedrich, Udo. (2007) - In: Text und Kontext. Fallstudien und theoretische Begründungen S. 99-120

42Buchbeitrag  Trieb und Ökonomie. Serialität und Kombinatorik in mittelalterlichen Kurzerzählungen
Friedrich, Udo. (2006) - In: Mittelalterliche Novellistik im europäischen Kontext S. 48-75

43Buchbeitrag  Unterwerfung. Das Dispositiv der Gewalt im Mittelalter
Friedrich, Udo. (2006) - In: Die Abwesenheit des Werkes. Nach Foucault S. 141-168

44Buchbeitrag  Vernetzte Literaturwissenschaft an der Universität Greifswald: Chancen der Altgermanistik in modularisierten Studiengängen
Friedrich, Udo. (2005) - In: Germanistische Mediävistik und "Bologna-Prozess" S. 122-131

45Buchbeitrag  Die "symbolische Ordnung" des Zweikampfes im Mittelalter
Friedrich, Udo. (2005) - In: Gewalt im Mittelalter. Realitäten - Imaginationen S. 123-158

46Buchbeitrag  Kirchliche Rekultivierung und feudale Territorialisierung: Mobilität als Faktor von Raumaneignung im 12. Jahrhundert
Friedrich, Udo. (2005) - In: Mobilität, Raum, Kultur. Erfahrungswandel vom Mittelalter bis zur Gegenwart S. 53-74

47Artikel  Vernetzte Literaturwissenschaft an der Universität Greifswald - Chancen der Altgermanistik in modularisierten Studiengängen
Friedrich, Udo. (2005) - In: Mitteilungen des Deutschen Germanisten-Verbandes Bd. 52 (2005) S. 122-131

48Buchbeitrag  Spielräume rhetorischer Gestaltung in mittelalterlichen Kurzerzählungen
Friedrich, Udo. (2005) - In: Geltung der Literatur. Formen ihrer Autorisierung und Legitimierung im Mittelalter S. 227-250

49Buchbeitrag  Mediävistische Mythosforschung
Friedrich, UdoQuast, Bruno. (2004) - In: Präsenz des Mythos S. IX-XXXVII

50Buchbeitrag  1150: Anthropology of the Crusades
Friedrich, Udo. (2004) - In: A New History of German Literature S. 44-49

51Buchbeitrag  Transformationen mythischer Gehalte im Eckenlied
Friedrich, Udo. (2004) - In: Präsenz des Mythos S. 275-298

52Buchbeitrag  Die Ordnung der Natur: Funktionsrahmen der Natur in der volkssprachlichen Literatur des Mittelalters
Friedrich, Udo. (2003) - In: Natur im Mittelalter. Konzepte - Erfahrungen - Wirkungen S. 70-83

53Artikel  Zwischen Utopie und Mythos. Der Brief des Priester Johannes.
Friedrich, Udo. (2003) - In: Zeitschrift für deutsche Philologie Bd. 122 (2003) S. 73-92

54Buchbeitrag  "Contra naturam": Mittelalterliche Automatisierung im Spannungsfeld politischer, theologischer und technologischer Naturkonzepte
Friedrich, Udo. (2003) - In: Automaten in Kunst und Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit S. 91-114

55Artikel  Bindung und Trennung - Erziehung und Freiheit: Sprachkunst und Erziehungsdiskurs am Beispiel des Kürenberger Falkenliedes
Dörrich, CorinnaFriedrich, Udo. (2003) - In: Der Deutschunterricht Bd. 55 (2003) S. 30-42

56Buchbeitrag  Ordnungen des Wissens. Ältere deutsche Literatur
Friedrich, Udo. (2002) - In: Germanistik als Kulturwissenschaft. Eine Einführung in neue Theoriekonzepte S. 83-102

57Buchbeitrag  Grenzen des Ordo im enzyklopädischen Schrifttum des 16. Jahrhunderts
Friedrich, Udo. (2002) - In: Die Enzyklopädie im Wandel S. 391-408

58Buchbeitrag  Der Ritter und sein Pferd. Semantisierungsstrategien einer Mensch-Tier-Verbindung im Mittelalter
Friedrich, Udo. (2001) - In: Text und Kultur. Mittelalterliche Literatur, 1150-1450 S. 245-267

59Buchbeitrag  Die Zähmung des Heros. Der Diskurs der Gewalt und Gewaltregulierung im 12. Jahrhundert
Friedrich, Udo. (1999) - In: Mittelalter - Neue Wege durch einen alten Kontinent S. 149-179

60Buchbeitrag  Johannes Reuchlin am Heidelberger Hof: Poeta, orator, paedagogus
Friedrich, Udo. (1998) - In: Reuchlin und die politischen Kräfte seiner Zeit S. 163-185

61Buchbeitrag  Überwindung der Natur. Zum Verhältnis von Natur und Kultur im Strassburger Alexander
Friedrich, Udo. (1997) - In: Fremdes wahrnehmen - fremdes Wahrnehmen S. 119-136

62Artikel  Metaphorik des Spiels und Reflexion des Erzählens bei Heinrich Kaufringer
Friedrich, Udo. (1996) - In: Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur Bd. 21, 1 (1996) S. 1-30

63Buchbeitrag  Herrscherpflichten und Kriegskunst: Zum intendierten Gebrauch früher "Bellifortis"-Handschriften
Friedrich, Udo. (1996) - In: Der Codex im Gebrauch S. 197-210

64Buchbeitrag  Wissenstradierung in spätmittelalterlichen Schriften zur Kriegskunst. Der "Bellifortis" des Konrad Kyeser und das anonyme "Feuerwerkbuch"
Berg, TheresiaFriedrich, Udo. (1994) - In: Wissen für den Hof S. 169-232

Alphabetisches Register

(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)


Suchbeispiele

Nachname beginnt mit 'Zg': zg

Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz

Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a

Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas

Vorname 'Fumiko': *fumiko

Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*

Varianten von 'Mayboom': m__b__m

Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.