Publikationen »Friedrich, Udo«
Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Friedrich, Udo
RI opac: 64 Einträge
1 | ![]() |
Wandel des Kulturellen - Wissen der Rhetorik - Wege der Metapher: Ausgewählte Aufsätze Friedrich, Udo. |
2 | ![]() |
Kunst und Konventionalität: Dynamiken sozialen Wissens und Handelns in der Literatur des Mittelalters Friedrich, Udo • Krusenbaum-Verheugen, Christiane • Schausten, Monika [Hrsg.]. |
3 | ![]() |
Die Rhetorik der Gewohnheit: Zur Habitualisierung des Wissens in der Vormoderne Friedrich, Udo. |
4 | ![]() |
Anthropologie der Kehre: Figuren der Wende in der Literatur des Mittelalters Friedrich, Udo • Quast, Bruno • Hoffmann, Ulrich [Hrsg.]. |
5 | ![]() |
Geschichtsentwürfe und Identitätsbildung am Übergang zur Neuzeit. 2: Soziale Gruppen und Identitätspraktiken Grenzmann, Ludger • Friedrich, Udo • Rexroth, Frank [Hrsg.]. |
6 | ![]() |
Transfer von Expertenwissen in der Frühen Neuzeit: gelehrte Diskurse in der volkssprachigen Praxis Friedrich, Udo • Schumann, Eva [Hrsg.]. |
7 | ![]() |
Praktiken europäischer Traditionsbildung im Mittelalter: Wissen - Literatur - Mythos Laufer, Esther • Schwarzbach, Michael [Bearb.]. Eikelmann, Manfred • Friedrich, Udo [Hrsg.]. |
8 | ![]() |
Anfang und Ende: Formen narrativer Zeitmodellierung in der Vormoderne Friedrich, Udo • Hammer, Andreas • Witthöft, Christiane [Hrsg.]. |
10 | ![]() |
Experten der Vormoderne zwischen Wissen und Erfahrung Röckelein, Hedwig • Friedrich, Udo [Hrsg.]. |
11 | ![]() |
Menschentier und Tiermensch. Diskurse der Grenzziehung und Grenzüberschreitung im Mittelalter Friedrich, Udo. |
12 | ![]() |
Präsenz des Mythos: Konfigurationen einer Denkform in Mittelalter und Früher Neuzeit Friedrich, Udo • Quast, Bruno [Hrsg.]. |
16 | ![]() |
Umkehr: Rhetorischer Topos und epistemische Figur Friedrich, Udo. |
17 | ![]() |
Kehre: Konzepte und Narrative Friedrich, Udo • Quast, Bruno • Hoffmann, Ulrich. |
18 | ![]() |
Mythische Narrative und rhetorische Entscheidungskalküle im "Dialogus miraculorum" des Caesarius von Heisterbach Friedrich, Udo. |
19 | ![]() |
Wilde Aventiure. Beobachtungen zur Organisation und Desorganisation des Erzählens in Konrads von Würzburg "Trojanerkrieg" Friedrich, Udo. |
21 | ![]() |
Einleitung: Transfer von Expertenwissen Friedrich, Udo. |
22 | ![]() |
Juristisches Argumentieren und Erzählen in den "Gesta Romanorum" Friedrich, Udo. |
23 | ![]() |
Kaufmann - Abenteurer - Pilger: Figuren und Diskurse des Staunens in Reisebeschreibungen der Frühen Neuzeit Friedrich, Udo. |
24 | ![]() |
Geschichte und kulturelle Topik: Außenseiter, Infame und Menschenwürde in der Vormoderne Friedrich, Udo. |
25 | ![]() |
Die Metapher als Figur der Ambiguität im Mittelalter Friedrich, Udo. |
26 | ![]() |
Historische Metaphorologie Friedrich, Udo. |
27 | ![]() |
Die Paradigmatik des Esels im enzyklopädischen Schrifttum des Mittelalters und der frühen Neuzeit Friedrich, Udo. |
28 | ![]() |
Topik und Rhetorik Friedrich, Udo. |
29 | ![]() |
Erzähltes Leben: zur Metaphorik und Diagrammatik des Weges Friedrich, Udo. |
31 | ![]() |
Einleitung Friedrich, Udo • Hammer, Andreas • Witthöft, Christiane. |
33 | ![]() |
Einleitung Friedrich, Udo • Müller, Matthias (Kunsthistoriker) • Spieß, Karl-Heinz. |
34 | ![]() |
Mythos und europäische Tradition (Einleitung) Friedrich, Udo. |
35 | ![]() |
Bunte Pferde. Zur kulturellen Semantik der Farben in der höfischen Literatur Friedrich, Udo. |
36 | ![]() |
Wahrnehmung - Experiment - Erinnerung. Erfahrung und Topik in Prosaromanen der Frühen Neuzeit Friedrich, Udo. |
37 | ![]() |
Zur Poetik des Liebestodes im Schüler von Paris (B) und in der Frauentreue Friedrich, Udo. |
39 | ![]() |
Erzählen vom Tod im Parzival. Zum Verhältnis von epischem und romanhaftem Erinnern im Mittelalter Friedrich, Udo. |
40 | ![]() |
Zur Interferenz von Natur und Kultur in mittelalterlichen Körperdiskursen Friedrich, Udo. |
42 | ![]() |
Trieb und Ökonomie. Serialität und Kombinatorik in mittelalterlichen Kurzerzählungen Friedrich, Udo. |
43 | ![]() |
Unterwerfung. Das Dispositiv der Gewalt im Mittelalter Friedrich, Udo. |
45 | ![]() |
Die "symbolische Ordnung" des Zweikampfes im Mittelalter Friedrich, Udo. |
48 | ![]() |
Spielräume rhetorischer Gestaltung in mittelalterlichen Kurzerzählungen Friedrich, Udo. |
49 | ![]() |
Mediävistische Mythosforschung Friedrich, Udo • Quast, Bruno. |
50 | ![]() |
1150: Anthropology of the Crusades Friedrich, Udo. |
51 | ![]() |
Transformationen mythischer Gehalte im Eckenlied Friedrich, Udo. |
52 | ![]() |
Die Ordnung der Natur: Funktionsrahmen der Natur in der volkssprachlichen Literatur des Mittelalters Friedrich, Udo. |
53 | ![]() |
Zwischen Utopie und Mythos. Der Brief des Priester Johannes. Friedrich, Udo. |
55 | ![]() |
Bindung und Trennung - Erziehung und Freiheit: Sprachkunst und Erziehungsdiskurs am Beispiel des Kürenberger Falkenliedes Dörrich, Corinna • Friedrich, Udo. |
56 | ![]() |
Ordnungen des Wissens. Ältere deutsche Literatur Friedrich, Udo. |
57 | ![]() |
Grenzen des Ordo im enzyklopädischen Schrifttum des 16. Jahrhunderts Friedrich, Udo. |
58 | ![]() |
Der Ritter und sein Pferd. Semantisierungsstrategien einer Mensch-Tier-Verbindung im Mittelalter Friedrich, Udo. |
59 | ![]() |
Die Zähmung des Heros. Der Diskurs der Gewalt und Gewaltregulierung im 12. Jahrhundert Friedrich, Udo. |
60 | ![]() |
Johannes Reuchlin am Heidelberger Hof: Poeta, orator, paedagogus Friedrich, Udo. |
61 | ![]() |
Überwindung der Natur. Zum Verhältnis von Natur und Kultur im Strassburger Alexander Friedrich, Udo. |
62 | ![]() |
Metaphorik des Spiels und Reflexion des Erzählens bei Heinrich Kaufringer Friedrich, Udo. |
63 | ![]() |
Herrscherpflichten und Kriegskunst: Zum intendierten Gebrauch früher "Bellifortis"-Handschriften Friedrich, Udo. |
Alphabetisches Register
(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)
Suchbeispiele
Nachname beginnt mit 'Zg': zg
Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz
Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a
Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas
Vorname 'Fumiko': *fumiko
Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*
Varianten von 'Mayboom': m__b__m
Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.