Publikationen »Gerhards, Albert«
Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Gerhards, Albert
RI opac: 73 Einträge
1 | Grundlagen und Perspektiven der Liturgiewissenschaft Gerhards, Albert. |
2 | Dynamik und Diversität des Gottesdienstes: Liturgiegeschichte in neuem Licht Gerhards, Albert • Kranemann, Benedikt [Hrsg.]. |
3 | Orientierung über das Ganze: liturgische Vielstimmigkeit der Ökumene und das Zweite Vatikanische Konzil Gerhards, Albert • Chronz, Tinatin [Hrsg.]. |
4 | Der Gottesdienst und seine Musik. Grundlegung: der Raum und die Instrumente, theologische Ansätze Gerhards, Albert [Hrsg.]. |
5 | Märtyrergrab, Kirchenraum, Gottesdienst II: Interdisziplinäre Studien zum Bonner Cassiusstift Odenthal, Andreas • Gerhards, Albert. |
7 | Glaubensästhetik: Aufsätze zu Glaube, Liturgie und Kunst Goergen, Aloys. Gerhards, Albert • Schlette, Heinz Robert [Hrsg.]. |
8 | Märtyrergrab, Kirchenraum, Gottesdienst ; interdisziplinäre Studien zu St. Gereon in Köln Odenthal, Andreas • Gerhards, Albert [Hrsg.]. |
9 | Dialog oder Monolog? Zur liturgischen Beziehung zwischen Judentum und Christentum. Gerhards, Albert • Henrix, Hans Hermann [Hrsg.]. |
11 | Frömmigkeit der Kirche: gesammelte Studien zur christlichen Spiritualität Fischer, Balthasar. Gerhards, Albert • Heinz, Andreas [Hrsg.]. |
12 | Kölnische Liturgie und ihre Geschichte: Studien zur interdisziplinären Erforschung des Gottesdienstes im Erzbistum Köln Gerhards, Albert • Odenthal, Andreas [Hrsg.]. |
13 | Die koptische Kirche: Einführung in das ägyptische Christentum Gerhards, Albert • Brakmann, Heinzgerd [Hrsg.]. |
14 | Liturgie und Frauenfrage. Ein Beitrag zur Frauenforschung aus liturgiewissenschaftlicher Sicht Berger, Teresa • Gerhards, Albert [Hrsg.]. |
15 | Zur liturgischen Funktion und ästhetischen Wirkung von Altarbildern: Dierik Bouts und Raffael. Gerhards, Albert. |
18 | Zur liturgischen Funktion und ästhetischen Wirkung von Altarbildern. Dierik Bouts und Raffael Gerhards, Albert. |
19 | "Celebratio memoriae" - Anfragen an das Verständnis des Trägers der eucharistischen Handlung unter Rekurs auf Augustinus Gerhards, Albert. |
20 | Einleitung Gerhards, Albert • Kranemann, Benedikt. |
21 | Die Bartholomäuskapelle - Ein mittelalterlicher Hybridraum? Überlegungen zum Konzept des Sakralen Gerhards, Albert. |
22 | Liturgie in den ersten Jahrhunderten Gerhards, Albert. |
24 | Wozu und wie heute Liturgiegeschichtsschreibung betreiben? Gerhards, Albert. |
25 | Der Kirchenraum: die katholische Sicht. Gerhards, Albert. |
26 | De benedictione et coronatione regis Gerhards, Albert. |
29 | Orte der Kirchenmusik Gerhards, Albert. |
30 | Zum Lob und Ruhm seines Namens. Das Eucharistieverständnis der alten Kirche nach der Überlieferung der Eucharistiegebete Gerhards, Albert. |
31 | Lichtgewänder. Raum, Licht und Farbe im Hohen Dom zu Paderborn Gerhards, Albert. |
32 | Die Entstehung und Ausbreitung des Christentums: liturgische Entwicklung und Herausbildung gottesdienstlicher Formen Gerhards, Albert. |
33 | Gottesdienst im Wandel: Reformen als Garant der Identität christlichen Gottesdienstes Gerhards, Albert. |
34 | Wiedergeboren im Wasser und Geist. Die Entwicklung der Taufliturgie Gerhards, Albert. |
35 | I battisteri e le forme del ricordo del battesimo Gerhards, Albert. |
36 | Antike Bilder der himmlischen Thronzeremonie und ihr Fortleben im christlichen Gottesdienst Gerhards, Albert. |
37 | Antike Bilder der himmlischen Thronzeremonie und ihr Fortleben im christlichen Gottesdienst Gerhards, Albert. |
38 | Märtyrergrab - Kirchenraum - Gottesdienst: eine interdisziplinäre Spurensuche im Bonner Münster. Gerhards, Albert • Odenthal, Andreas. |
39 | La liturgia come incontro con cristo: conseguenze per lo spazio liturgico Gerhards, Albert. |
40 | St. Gereon - Identität eines Kirchenraums im Wandel der Geschichte Gerhards, Albert. |
41 | Ein Reformprojekt am Vorabend der Reformation: Der Libellus ad Leonem X Gerhards, Albert. |
42 | Dem Licht entgegen gerichtetes Gebet in Judentum, Christentum und Islam Gerhards, Albert. |
44 | Art. Nußbaum, Karl-Otto Gerhards, Albert. |
45 | Art. Stundengebet I. Geschichte Gerhards, Albert. |
46 | Akklamationen im Eucharistiegebet: Funktion und Gestalt im Liturgievergleich Gerhards, Albert. |
47 | Art. Raum III. Liturgisch Gerhards, Albert • Odenthal, Andreas. |
50 | Die Psalmen in der römischen Liturgie: eine Bestandsaufnahme des Psalmengebrauchs in Stundengebet und Meßfeier Gerhards, Albert. |
52 | Art. Prozession II. In der Kirchengeschichte Gerhards, Albert. |
53 | Der Schriftgebrauch in den altkirchlichen Liturgien Gerhards, Albert. |
54 | Art. Improperia Gerhards, Albert. |
55 | Art. Praxapostolos Gerhards, Albert. |
56 | Art. Eucharistisches Hochgebet Gerhards, Albert. |
57 | Art. Haus, Haus Gottes IV. Praktisch-theologisch Gerhards, Albert. |
58 | Wallfahrtsgeschehen - Liturgiewissenschaftliche Aspekte der Wallfahrtsforschung Gerhards, Albert. |
59 | Art. Epiklese Gerhards, Albert. |
60 | Art. Gloria in excelsis Deo Gerhards, Albert • Lurz, Friedrich. |
61 | Art. Bild, Bilderverehrung, Bilderverbot, Bilderstreit V. Praktisch-theologisch Gerhards, Albert • Wintz, Klaudius. |
62 | Art. Berakha Gerhards, Albert. |
63 | Art. Anaphora Gerhards, Albert. |
64 | Art. Taufgedächtnis Gerhards, Albert. |
65 | Art. Altar III. Liturgisch Gerhards, Albert • Wintz, Klaus. |
66 | Art. Altarweihe Gerhards, Albert • Wintz, Klaus. |
67 | Art. Adyton I. Religionswissenschaftlich II. Archäologisch und kunsthistorisch Gerhards, Albert • Wintz, Klaus. |
68 | Art. Altarbild Gerhards, Albert • Wintz, Klaus. |
69 | Der Stellenwert der Anaphora in den Liturgiekommentaren des Orients Gerhards, Albert. |
70 | Art. Te Deum laudamus Gerhards, Albert • Lurz, Friedrich. |
71 | "Benedicam Dominum in omni tempore." Geschichtlicher Überblick zum Stundengebet Gerhards, Albert. |
72 | Das Stundengebet in Ost und West Gerhards, Albert. |
73 | Benedicere/benedictio in Theologie und Liturgie nach den Schriften des Hl. Augustinus Gerhards, Albert. |
Alphabetisches Register
(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)
Suchbeispiele
Nachname beginnt mit 'Zg': zg
Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz
Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a
Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas
Vorname 'Fumiko': *fumiko
Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*
Varianten von 'Mayboom': m__b__m
Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.