RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,7 Millionen verzeichnete Werke

Personennamen

Publikationen »Gerok-Reiter, Annette«

Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Gerok-Reiter, Annette

RI opac: 52 Einträge

1Sammelwerk  Raum und Zeit im Minnesang. Ansätze - Spielarten - Funktionen
Gerok-Reiter, AnnetteLahr, Anna SaraLeidinger, Simone [Hrsg.]. - Heidelberg (2020)

2Sammelwerk  Aushandlungen religiösen Wissens - Negotiated Religious Knowledge: Verfahren, Synergien und produktive Konkurrenzen in der Vormoderne - Methods, Interactions and Productive Rivalries in Premodern Times
Gerok-Reiter, AnnetteMariss, AnneThome, Markus [Hrsg.]. - Tübingen (2020)

3Sammelwerk  Ästhetische Reflexionsfiguren in der Vormoderne
Wolkenhauer, AnjaGerok-Reiter, AnnetteRobert, JörgGropper, Stefanie [Hrsg.]. - Heidelberg (2019)

4Sammelwerk  Ästhetische Reflexionsfiguren in der Vormoderne
Gerok-Reiter, AnnetteWolkenhauer, AnjaRobert, JörgGropper, Stefanie [Hrsg.]. - Heidelberg (2019)

5Sammelwerk  Religiöses Wissen im vormodernen Europa: Schöpfung - Mutterschaft - Passion
Dürr, RenateGerok-Reiter, AnnetteHolzem, AndreasPatzold, Steffen [Hrsg.]. - Paderborn (2018)

6Sammelwerk  Kulturmuster im Deutschunterricht: mittelalterliche Perspektiven
Gerok-Reiter, Annette [Hrsg.]. - Göttingen (2014)

7Sammelwerk  Traum und Vision in der Vormoderne: Traditionen, Diskussionen, Perspektiven
Gerok-Reiter, AnnetteWalde, Christine [Hrsg.]. - Berlin (2012)

8Sammelwerk  Unorte. Spielarten einer verlorenen Verortung. Kulturwissenschaftliche Perspektiven
Däumer, MatthiasGerok-Reiter, AnnetteKreuder, Friedemann [Hrsg.]. - Bielefeld (2010)

9Sammelwerk  Impulse und Resonanzen: Tübinger mediävistische Beiträge zum 80. Geburtstag von Walter Haug
Vollmann-Profe, GiselaDietl, CoraGerok-Reiter, AnnetteHuber, ChristophSappler, Paul [Hrsg.]. - Tübingen (2007)

10Sammelwerk  Angst und Schrecken im Mittelalter: Ursachen, Funktionen, Bewältigungsstrategien
Gerok-Reiter, AnnetteObermaier, Sabine [Hrsg.]. - Berlin (2007)

11Monographie  Individualität: Studien zu einem umstrittenen Phänomen mittelhochdeutscher Epik
Gerok-Reiter, Annette. - Tübingen (2006)

12Buchbeitrag  Mythos und Ästhetik
Gerok-Reiter, Annette. (2021) - In: Erzählte Ordnungen - Ordnungen des Erzählens S. 275-304

13Buchbeitrag  Versehrtheit. Formen und Funktionen eines Motivs in der Frühen Lyrik
Gerok-Reiter, Annette. (2020) - In: Verletzungen und Unversehrtheit in der deutschsprachigen Literatur des Mittelalters S. 221-242

14Buchbeitrag  Bî rîcher kunst .... Ästhetische Reflexionsfiguren im Werk Walthers von der Vogelweide
Gerok-Reiter, Annette. (2020) - In: Wolfram-Studien 26 S. 27-58

15Buchbeitrag  Aushandlungen religiösen Wissens zwischen Affirmation und Konkurrenz. Zur Einführung
Gerok-Reiter, AnnetteMariss, AnneThome, Markus. (2020) - In: Aushandlungen religiösen Wissens S. 1-15

16Buchbeitrag  Lyrische Kohärenz im frühen Minnesang?
Gerok-Reiter, Annette. (2019) - In: Lyrische Kohärenz im Mittelalter. Spielräume - Kriterien - Modellbildung S. 25-50

17Buchbeitrag  Reflexionsfiguren der Künste in der Vormoderne: Ansätze - Fragestellungen - Perspektiven
Gerok-Reiter, Annette. (2019) - In: Ästhetische Reflexionsfiguren in der Vormoderne S. 11-33

18Buchbeitrag  Selbstbezüglichkeit und ästhetische Reflexionsfigur als Bausteine einer historischen Literarästhetik: einige grundsätzliche Überlegungen aus Sicht der germanistischen Mediävistik
Braun, ManuelGerok-Reiter, Annette. (2019) - In: Ästhetische Reflexionsfiguren in der Vormoderne S. 35-66

19Buchbeitrag  Raum und Zeit im Minnesang. Ein Aufriss: Ansätze - Spielarten - Funktionen,
Gerok-Reiter, AnnetteLahr, Anna SaraLeidinger, Simone. (2019) - In: Raum und Zeit im Minnesang. Ansätze - Spielarten - Funktionen S. ??

20Buchbeitrag  Variationen zwischen Herrscherkritik und -idealisierung in Veldekes ‚Eneasroman‘
Gerok-Reiter, Annette. (2019) - In: Criticising the Ruler in Pre-Modern Societies S. 119-142

21Buchbeitrag  Genderinszenierungen im Minnesang: Vier Varianten und ihr poetologisches Potential
Gerok-Reiter, Annette. (2019) - In: Gender Studies - Queer Studies - Intersektionalität S. 29-53

22Buchbeitrag  Die mittelalterliche Kanzonenstrophe: Die ältere Schwester des Sonetts?
Gerok-Reiter, Annette. (2019) - In: Sonett-Gemeinschaften. Die soziale Referenzialität des Sonetts S. 17-34

23Buchbeitrag  Maria als Reflexionsfigur zwischen Religion, Minnediskurs und Ästhetik. Semantische Traversalen im Werk Frauenlobs
Gerok-Reiter, Annette. (2018) - In: Religiöses Wissen im vormodernen Europa S. 321-352

24Buchbeitrag  Minnelieder
Gerok-Reiter, Annette. (2018) - In: Handbuch Frauenlob S. 77-107

25Buchbeitrag  Einleitung
Dürr, RenateGerok-Reiter, AnnetteHolzem, AndreasPatzold, Steffen. (2018) - In: Religiöses Wissen im vormodernen Europa S. 1-22

26Buchbeitrag  Gottesmutter - Körper - Heil. Einleitung
Gerok-Reiter, Annette. (2018) - In: Religiöses Wissen im vormodernen Europa S. 255-266

27Buchbeitrag  Gestufte Lehre. Thema und Variation bei Mechthild von Magdeburg
Gerok-Reiter, Annette. (2017) - In: Lehren, Lernen und Bilden in der deutschen Literatur des Mittelalters S. 155-170

28Buchbeitrag  Ästhetik der Polyphonie
Gerok-Reiter, Annette. (2017) - In: Transkulturalität und Translation. Deutsche Literatur des Mittelalters S. 29-48

29Buchbeitrag  "Minnelieder aus dem Schwäbischen Zeitalter": von den Anfängen deutschsprachigen Minnesangs
Gerok-Reiter, Annette. (2016) - In: Was ist schwäbisch? S. 105-121

30Buchbeitrag  Die 'Kunst der vuoge': Stil als relationale Kategorie. Überlegungen zum Minnesang
Gerok-Reiter, Annette. (2015) - In: Literarischer Stil. Mittelalterliche Dichtung zwischen Konvention und Innovation S. 97-118

31Buchbeitrag  Spatial Turn/Raumforschung
Gerok-Reiter, AnnetteHammer, Franziska. (2015) - In: Literatur- und Kulturtheorien in der Germanistischen Mediävistik. Ein Handbuch S. 481-516

32Artikel  Kulturmuster Heldenbild: Erzählschema, Variationen, Vergleiche
Gerok-Reiter, Annette. (2014) - In: Mitteilungen des Deutschen Germanisten-Verbandes Bd. 61 (2014) S. 212-225

33Buchbeitrag  Raumverschaltungen als Erzählprinzip im Minne und Aventiureroman? Überlegungen zum Partonopier Konrads von Würzburg
Gerok-Reiter, Annette. (2013) - In: Hybridität und Spiel. Der europäische Liebes- und Abenteuerroman von der Antike zur Frühen Neuzeit S. 301-326

34Buchbeitrag  Du bist min, ich bin din (MF 3,1) - ein Skandalen? Zur Provokationskraft der volkssprachigen Stimme im Kontext europäischer Liebesdiskurse
Gerok-Reiter, Annette. (2013) - In: Praktiken europäischer Traditionsbildung im Mittelalter S. 75-98

35Buchbeitrag  Einleitung: Zwischen den Welten
Gerok-Reiter, Annette. (2012) - In: Traum und Vision in der Vormoderne. Traditionen, Diskussionen, Perspektiven S. 7-20

36Buchbeitrag  Noch einmal: Wie ideal ist König Artus?
Gerok-Reiter, Annette. (2012) - In: Exemplaris imago. Ideale in Mittelalter und Früher Neuzeit S. 173-194

37Buchbeitrag  Unort Minne. Raumdekonstruktionen als Neukonzeptualisierung der Minne im späthöfischen Sang
Gerok-Reiter, Annette. (2010) - In: Unorte. Spielarten einer verlorenen Verortung. Kulturwissenschaftliche Perspektiven S. 75-106

38Buchbeitrag  Angst - Macht - Ohnmacht. Emotionscrossing in Hartmanns Erec?
Gerok-Reiter, Annette. (2010) - In: Machtvolle Gefühle S. 218-245

39Buchbeitrag  Waldweib, Wirnt und Wigalois: Die Inklusion von Didaxe und Fiktion im parataktischen Erzählen
Gerok-Reiter, Annette. (2010) - In: Dichtung und Didaxe. Lehrhaftes Sprechen in der deutschen Literatur S. 155-172

40Buchbeitrag  Der Mainzer Dichter Frauenlob: Narr oder Dichterfürst?
Gerok-Reiter, Annette. (2009) - In: Mainz im Mittelalter (2009) S. 131-143

41Buchbeitrag  Sprachspiel und Differenz. Zur Textur von Minnesangs Ende in Frauenlobs Lied 6
Gerok-Reiter, Annette. (2009) - In: FS Paul Sappler S. 89-106

42Buchbeitrag  Die Figur denkt - der Erzähler lenkt? Sedimente von Kontingenz in Veldekes Eneasroman
Gerok-Reiter, Annette. (2009) - In: Kein Zufall. Konzeptionen von Kontingenz in der mittelalterlichen Literatur S. 131-154

43Buchbeitrag  Die Rationalität der Angst: Neuansätze im "Fortunatus"
Gerok-Reiter, Annette. (2008) - In: Wolfram-Studien 20 S. 273-298

44Buchbeitrag  Angst und Schrecken als kulturelle Matrix. Einleitung
Gerok-Reiter, AnnetteObermaier, Sabine. (2007) - In: Angst und Schrecken im Mittelalter S. 3-6

45Buchbeitrag  Erec, Enite und Lugowski, C. Zum "formalen Mythos" im frühen arthurischen Roman. Ein Versuch
Gerok-Reiter, Annette. (2007) - In: FS Walter Haug (2007) S. 131-150

46Buchbeitrag  Die Angst des Helden und die Angst des Hörers: Stationen einer Umbewertung in mittelhochdeutscher Epik
Gerok-Reiter, Annette. (2007) - In: Angst und Schrecken im Mittelalter S. 127-143

47Buchbeitrag  Körper - Zeichen. Narrative Steuermodi körperlicher Präsenz am Beispiel von Hartmanns Erec
Gerok-Reiter, Annette. (2007) - In: Körperkonzepte im arthurischen Roman. Beiträge der Deutschen Sektionstagung S. 405-430

48Buchbeitrag  Der Hof als erweiterter Körper des Herrschers. Konstruktionsbedingungen höfischer Idealität am Beispiel des "Rolandsliedes"
Gerok-Reiter, Annette. (2002) - In: Courtly Literature and Clerical Culture S. 77-92

49Buchbeitrag  Figur und Figuration Kaiser Karls: Geschichtsbewußtsein in "Rolandslied" und "Willehalm"
Gerok-Reiter, Annette. (2002) - In: FS Georg Wieland (Ars) S. 173-191

50Artikel  Umcodierung. Zum Verhältnis von minne und êre in Gottfrieds "Tristan"
Gerok-Reiter, Annette. (2002) - In: Zeitschrift für deutsche Philologie Bd. 121 (2002) S. 365-389

51Buchbeitrag  Die Hölle auf Erden: Überlegungen zum Verhältnis von Weltlichem und Geistlichem in Wolframs Willehalm
Gerok-Reiter, Annette. (2000) - In: Geistliches in weltlicher und Weltliches in geistlicher Literatur des Mittelalters S. 171-194

52Buchbeitrag  Auf der Suche nach Individualität in der Literatur des Mittelalters
Gerok-Reiter, Annette. (1996) - In: Individuum und Individualität im Mittelalter S. 748-765

Alphabetisches Register

(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)


Suchbeispiele

Nachname beginnt mit 'Zg': zg

Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz

Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a

Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas

Vorname 'Fumiko': *fumiko

Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*

Varianten von 'Mayboom': m__b__m

Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.