Publikationen »Geschwinde, Michael«
Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Geschwinde, Michael
RI opac: 68 Einträge
2 | ![]() |
Das Reichsstift St. Simon und Judas in Goslar: Geschichte, Architektur und Archäologie Blaich, Markus C. • Geschwinde, Michael [Hrsg.]. |
4 | ![]() |
Werla 3. In presidio urbis: Die Befestigungen der Königsfalz Geschwinde, Michael. |
5 | ![]() |
Werla. Bd. 1. Die Königspfalz: ihre Geschichte und die Ausgrabungen 1875 - 1964 Blaich, Markus C. • Geschwinde, Michael [Hrsg.]. |
7 | ![]() |
Die Königspfalz Werla im Vexierbild der Ausgrabungen Geschwinde, Michael. |
8 | ![]() |
Das Projekt St. Simon und Judas Geschwinde, Michael. |
10 | ![]() |
Das Bergland Geschwinde, Michael. |
11 | ![]() |
Die Königspfalz Werla als Befestigung Geschwinde, Michael. |
12 | ![]() |
Königspfalz Werla: Neue archäologische Aspekte. Geschwinde, Michael. |
13 | ![]() |
Roms vergessener Feldzug: das Harzhorn-Ereignis Geschwinde, Michael. |
14 | ![]() |
Schutz und Glanz: die königliche Pfalz Werla Geschwinde, Michael. |
17 | ![]() |
Epilog Geschwinde, Michael. |
18 | ![]() |
Neue Eliten und ihre Monumente Geschwinde, Michael. |
19 | ![]() |
Die Befestigung der Inneren Vorburg 2 Geschwinde, Michael. |
20 | ![]() |
Die Auswertung der Grabungen auf der Pfalz Werla 1926-2015 - die Vorgehensweis Geschwinde, Michael. |
21 | ![]() |
Die Befestigung der Äußeren Vorburg Geschwinde, Michael. |
22 | ![]() |
Die Befestigung der Kernburg und der ältesten Vorburg Geschwinde, Michael. |
23 | ![]() |
Archäologische Aspekte zur Interpretation der Königspfalz Werla Geschwinde, Michael. |
24 | ![]() |
Braunschweig und die Erfindung der mittelalterlichen Stadt: Die archäologische Perspektive Geschwinde, Michael. |
25 | ![]() |
Königspfalz Werla - Recherchen zu den Grabungen 1875-1964 Geschwinde, Michael. |
26 | ![]() |
Die Beusterburg Geschwinde, Michael. |
27 | ![]() |
König Heinrich hat Bauchweh Geschwinde, Michael. |
29 | ![]() |
Aggression, Gewalt, Krieg: der Blick in den Abgrund Geschwinde, Michael. |
30 | ![]() |
Königspfalz Werla: wie etwas darstellen, was man nicht weiß? Geschwinde, Michael. |
31 | ![]() |
Ac muris amplificavit - Archäologische Befunde zur Befestigung der Stadt Braunschweig im Mittelalter Geschwinde, Michael. |
32 | ![]() |
Stifte und Klöster im mittelalterlichen Braunschweig Geschwinde, Michael. |
33 | ![]() |
Das Erdwerk als Burg Geschwinde, Michael. |
34 | ![]() |
Die Vergangenheit sichtbar machen - aber welche?: Fallbeispiel Königspfalz Werla. Geschwinde, Michael. |
35 | ![]() |
Die Ausgrabungen auf der Königspfalz Werla 2007 bis 2011 - Vorbericht Blaich, Markus C. • Geschwinde, Michael. |
36 | ![]() |
Wüstgefallene präurbane Siedlungen im Braunschweiger Land: eine archäologische Erkundung. Geschwinde, Michael. |
37 | ![]() |
Die ungewöhnliche Lehrgrabung der TU Braunschweig auf der Königspfalz Werla. Geschwinde, Michael. |
39 | ![]() |
Das neue Werla-Projekt: Rettung für die Königspfalz? Blaich, Markus C. • Geschwinde, Michael. |
40 | ![]() |
Die römisch-germanische Auseinandersetzung am Harzhorn, Lkr. Northeim, Niedersachsen Berger, Frank • Bittmann, Felix • Geschwinde, Michael • Lönne, Petra • Meyer, Michael. |
41 | ![]() |
Das Grab als Spiegel: Tod und Bestattung in der archäologischen Forschung. Geschwinde, Michael • Grefen-Peters, Silke. |
42 | ![]() |
"totius Saxoniae metropolis ..." Geschwinde, Michael • Rieger, Dirk. |
43 | ![]() |
Braunschweigs feuchter Untergrund: Stadtplanung und Städtebau in Mittelalter und früher Neuzeit mit Hindernissen Geschwinde, Michael. |
46 | ![]() |
Ein Prachtsporn des 12. Jahrhunderts aus Salzgitter-Fredenberg. Geschwinde, Michael. |
48 | ![]() |
Die Anfänge der Stadt Braunschweig im Spiegel archäologischer Quellen Geschwinde, Michael. |
49 | ![]() |
Der Borwall bei Querum Geschwinde, Michael • Hoppe-Dominik, Bernd • Brandes, Hennig. |
50 | ![]() |
Werlaburgdorf - Ein frühmittelalterliches Gräberfeld im Nordharzvorland Geschwinde, Michael. |
51 | ![]() |
An der Bediensteten-Tafel Grefen-Peters, Silke • Geschwinde, Michael. |
52 | ![]() |
Untern Tisch gekehrt Geschwinde, Michael. |
53 | ![]() |
Tuche und Pferde: der hochmittelalterliche Wirtschaftshof Klein Freden bei Salzgitter. König, Sonja • Geschwinde, Michael. |
54 | ![]() |
Haus, Hof, Burg Geschwinde, Michael. |
55 | ![]() |
Angriff im Morgengrauen? Geschwinde, Michael. |
56 | ![]() |
Burg Lichtenberg: 29. Oktober 1552 Geschwinde, Michael • Jarck, Horst-Rüdiger • Wolff, Andreas. |
57 | ![]() |
Burg Lichtenberg: Monument und Geschichtsquelle Geschwinde, Michael. |
58 | ![]() |
Die Steinanlagen auf dem Wurmberg bei Braunlage im Harz nach den neuen Untersuchungen 1999 und 2000. Geschwinde, Michael • Oppermann, Martin. |
59 | ![]() |
Germanen am Nordrand des Harzes. Geschwinde, Michael. |
61 | ![]() |
Pferde für die Ritter. Geschwinde, Michael • Hanik, Susanne • Wolf, Gisela. |
62 | ![]() |
"... hat vormals ein gewaltiges Schloß gelegen ...": die Entdeckung der frühmittelalterlichen Steterburg Geschwinde, Michael • Oppermann, Martin. |
63 | ![]() |
Die Helmstedter Landwehr Geschwinde, Michael. |
64 | ![]() |
Steterburg, frühmittelalterliche Burg und Kloster Geschwinde, Michael. |
65 | ![]() |
Archäologische Denkmale zwischen Elm und Harz. Geschwinde, Michael. |
66 | ![]() |
Neue archäologische Funde in der urgeschichtlichen Sammlung des Roemer-Museums Geschwinde, Michael. |
67 | ![]() |
Italische Bronzen aus den Beständen des Lippischen Landesmuseums Detmold Geschwinde, Michael • Pollmann, Hans-Otto. |
68 | ![]() |
Früheisenzeitliche und mittelalterliche Keramik aus Sorgenti della Nova (Viterbo) Geschwinde, Michael. |
Alphabetisches Register
(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)
Suchbeispiele
Nachname beginnt mit 'Zg': zg
Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz
Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a
Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas
Vorname 'Fumiko': *fumiko
Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*
Varianten von 'Mayboom': m__b__m
Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.