Publikationen »Ginhart, Karl«
Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Ginhart, Karl
RI opac: 70 Einträge
1 | ![]() |
Dehio-Handbuch. Die Kunstdenkmäler Österreichs: Kärnten Ginhart, Karl • Bacher, Ernst • Russwurm-Biró, Gabriele [Bearb.]. |
2 | ![]() |
Zwei "langobardische" Steinkreuze in Kärnten Ginhart, Karl. |
3 | ![]() |
Benediktinerstift St. Paul im Lavanttal Ginhart, Karl • Münzer, Wolfgang. |
4 | ![]() |
Dehio-Handbuch. Die Kunstdenkmäler Österreichs: Kärnten, basierend auf den Vorarbeiten v. K. Ginhart neubearb. Ginhart, Karl • Bacher, Ernst [Bearb.]. |
5 | ![]() |
Die Fürstenstatuten von St. Stephan in Wien und die Bildwerke aus Großlobming Ginhart, Karl. |
6 | ![]() |
Österreichische Kunsttopographie. Bd. 37: Die Kunstdenkmäler des Benediktinerstiftes St. Paul im Lavanttal und seiner Filialkirchen Ginhart, Karl [Hrsg.]. |
7 | ![]() |
Die frühmittelalterliche Martinskirche auf dem Römerberg in Linz Ginhart, Karl. |
8 | ![]() |
Gedenkbuch Bruno Grimschitz Ginhart, Karl • Moro, Gotbert [Hrsg.]. |
9 | ![]() |
Millstatt am See Ginhart, Karl. |
10 | ![]() |
Das Stift St. Paul im Lavanttal Ginhart, Karl. |
11 | ![]() |
Viktring, Kärnten. Ginhart, Karl. |
12 | ![]() |
Die Stadt St. Veit an der Glan in Kärnten Ginhart, Karl. |
13 | ![]() |
Die vier Kärntner Seestifte Ginhart, Karl. |
14 | ![]() |
Millstatt am See Ginhart, Karl. |
15 | ![]() |
Das Stift St. Paul im Lavanttal Ginhart, Karl. |
16 | ![]() |
Wiener Kunstgeschichte Ginhart, Karl. |
17 | ![]() |
Schloss Schönbrunn Ginhart, Karl. |
18 | ![]() |
Wien: das Antlitz der Stadt in Bildern. Ginhart, Karl. |
19 | ![]() |
Die Kunstdenkmäler des politischen Bezirkes Wolfsberg Ginhart, Karl. |
20 | ![]() |
Die Kunstdenkmäler der politischen Expositur Feldkirchen Ginhart, Karl. |
21 | ![]() |
Der Dom zu Gurk Ginhart, Karl • Grimschitz, Bruno. |
22 | ![]() |
Die Kunstdenkmäler des politischen Bezirkes St. Veit Ginhart, Karl. |
23 | ![]() |
Die Kaisergruft bei den PP. Kapuzinern in Wien Ginhart, Karl. |
24 | ![]() |
Das christliche Kapitell zwischen Antike und Spätgotik Ginhart, Karl. |
25 | ![]() |
Millstatt am See in Kärnten Ginhart, Karl. |
26 | ![]() |
30 karolingische Flechtwerksteine. Ginhart, Karl. |
27 | ![]() |
Zwei "langobardische" Steinkreuze in Kärnten Ginhart, Karl. |
28 | ![]() |
Die Filialkirchen und die Burgruine Rabenstein. Ginhart, Karl. |
29 | ![]() |
Waren die Kirchen auf der Flattnitz und die Karner von Tigring und Maria Saal je "Taufkirchen"? Ginhart, Karl. |
30 | ![]() |
Die Lage und die alten Ansichten des Stiftes Ginhart, Karl. |
31 | ![]() |
Die Bau- und Kunstdenkmäler von Hermagor und Umgebung. Ginhart, Karl. |
32 | ![]() |
Die Stiftsgebäude Ginhart, Karl. |
33 | ![]() |
Die Stiftskirche und ihre Kapellen Ginhart, Karl. |
34 | ![]() |
Die Kärntner Erasmuskirchen Ginhart, Karl. |
35 | ![]() |
Die Datierung der Fresken in der Gurker Westempore Ginhart, Karl. |
36 | ![]() |
Beachtenswerte Kunstdenkmäler in der Pfarrkirche Villach-St. Martin Ginhart, Karl. |
37 | ![]() |
Das Vesperbild bei den PP. Dominikanern in Friesach Ginhart, Karl. |
38 | ![]() |
Plastik Ginhart, Karl. |
39 | ![]() |
Gotische Vesperbilder in Kärnten Ginhart, Karl. |
40 | ![]() |
Albrecht Dürer war in Kärnten. Ginhart, Karl. |
41 | ![]() |
Die aufgelassenen Ordensstifte in Österreich: Kärnten, Griffen Ginhart, Karl. |
42 | ![]() |
Die aufgelassenen Ordensstifte in Österreich: Kärnten, Viktring Ginhart, Karl. |
43 | ![]() |
Alte St. Veiter Stadtpläne Ginhart, Karl. |
44 | ![]() |
Die aufgelassenen Ordensstifte in Österreich: Kärnten, Eberndorf Ginhart, Karl. |
45 | ![]() |
Die aufgelassenen Ordensstifte in Österreich: Kärnten, Arnoldstein Ginhart, Karl. |
46 | ![]() |
Zur spätgotischen Kreuzgruppe in St. Veit an der Glan Ginhart, Karl. |
47 | ![]() |
Die aufgelassenen Ordensstift in Österreich: Kärnten, Ossiach Ginhart, Karl. |
48 | ![]() |
Die aufgelassenen Ordensstifte in Österreich, Kärnten, Gurk Ginhart, Karl. |
49 | ![]() |
Die aufgelassenen Ordensstifte in Österreich: Kärnten, Millstatt Ginhart, Karl. |
50 | ![]() |
Die aufgelassenen Ordensstifte in Österreich: Kärnten, St. Georgen am Längsee Ginhart, Karl. |
51 | ![]() |
Michael Hönel und seine Beziehungen zum Stifte St. Paul i. L. Ginhart, Karl. |
52 | ![]() |
Eine spätgotische Kreuzgruppe in St. Veit an der Glan Ginhart, Karl. |
53 | ![]() |
Der fünfundzwanzigste karolingische Flechtwerkstein in Kärnten Ginhart, Karl. |
54 | ![]() |
Unter einem guten Stern: Kärntens Kunst in der Zeit der Romanik. Ginhart, Karl. |
55 | ![]() |
Die gotische Plastik in Wien Ginhart, Karl. |
56 | ![]() |
Karolingische und frühromanische Werkstücke in Kärnten Ginhart, Karl. |
57 | ![]() |
Zwei spätgotische Kruzifixe in Wien Ginhart, Karl. |
58 | ![]() |
Karolingische und frühromanische Werkstücke in Kärnten Ginhart, Karl. http://www.mgh-bibliothek.de/dokumente/z/zsn2a039533.pdf |
59 | ![]() |
Mittelalterliche Bauforschung in Oesterreich Ginhart, Karl. |
60 | ![]() |
Leonardo da Vinci und unsere Gegenwart Ginhart, Karl. |
63 | ![]() |
Ein gotisches Statuenpaar in Wiener-Neustadt Ginhart, Karl. |
64 | ![]() |
Thernberg Ginhart, Karl. http://www.digizeitschriften.de/dms/img/?PID=PPN523137001_0035%7Clog121 |
65 | ![]() |
Das Modestusgrab in Maria-Saal Ginhart, Karl. |
67 | ![]() |
Die Burgen und Schlösser in der Umgebung St. Veits Ginhart, Karl. https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/burgwart28/0071 |
68 | ![]() |
Über die Zweiachsigkeit im nordischen Baudenken des Mittelalters Ginhart, Karl. |
69 | ![]() |
Gotische Bildwerke in Kärnten Ginhart, Karl. |
70 | ![]() |
Nordkunst, Südkunst im Abendland Ginhart, Karl. |
Alphabetisches Register
(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)
Suchbeispiele
Nachname beginnt mit 'Zg': zg
Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz
Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a
Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas
Vorname 'Fumiko': *fumiko
Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*
Varianten von 'Mayboom': m__b__m
Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.