Publikationen »Gosebruch, Martin«
Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Gosebruch, Martin
RI opac: 77 Einträge
1 | ![]() |
Aufsätze und Vorträge Gosebruch, Martin. Lenz, Christian [Hrsg.]. |
2 | ![]() |
Königslutter: die Abtei Kaiser Lothars Gosebruch, Martin • Gädeke, Thomas. |
3 | ![]() |
Goslar, Bergstadt-Kaiserstadt in Geschichte und Kunst Gosebruch, Martin • Steigerwald, Frank Neidhart [Hrsg.]. |
6 | ![]() |
Bernwardinische Kunst. Bericht über ein wissenschaftliches Symposium in Hildesheim vom 10.10. bis 13.10.1984 Gosebruch, Martin [Hrsg.]. |
7 | ![]() |
Der Braunschweiger Burglöwe. Bericht über ein wissenschaftliches Symposion in Braunschweig vom 12. bis 15. Okt. 1983 Gosebruch, Martin [Hrsg.]. |
8 | ![]() |
Königslutter: die Abtei Kaiser Lothars Gosebruch, Martin • Gädeke, Thomas. |
9 | ![]() |
Vom oberrheinisch-sächsischen Weg der Kathedralgotik nach Deutschland Gosebruch, Martin. |
11 | ![]() |
Stift Gandersheim Gosebruch, Martin • Baumann, Walter. |
12 | ![]() |
Der Braunschweiger Dom und seine Bildwerke Gosebruch, Martin. |
14 | ![]() |
Methoden der Kunst- und Musikwissenschaft Gosebruch, Martin. |
15 | ![]() |
Argo. Festschrift für Kurt Badt zu seinem 80. Geburtstag am 3. März 1970 Gosebruch, Martin • Dittmann, Lorenz [Hrsg.]. |
16 | ![]() |
Giotto di Bondone Gosebruch, Martin. |
17 | ![]() |
Amici amico: Festschrift für Werner Gross zu seinem 65. Geburtstag am 25.11.1966 Gosebruch, Martin • Badt, Kurt [Hrsg.]. |
18 | ![]() |
800 Jahre Braunschweiger Burglöwe 1166-1966 Jordan, Karl • Gosebruch, Martin. |
19 | ![]() |
Von der Fruchtlosigkeit der Stilformeln und einem Neubeginn in der Kunst Gosebruch, Martin. |
20 | ![]() |
Giotto und die Entwicklung des neuzeitlichen Kunstbewußtseins Gosebruch, Martin. |
21 | ![]() |
Festschrift Kurt Badt zum siebzigsten Geburtstage: Beiträge aus Kunst- und Geistesgeschichte Gosebruch, Martin [Hrsg.]. |
22 | ![]() |
Donatello: das Reiterdenkmal des Gattamelata. Gosebruch, Martin. |
23 | ![]() |
Über die Bildmacht der burgundischen Skulptur im frühen XII. Jahrhundert (Beiträge zu einer Bestimmung des Stiles) Gosebruch, Martin. |
24 | ![]() |
'Rinascità' und Traditionsbruch in der Architektur Brunelleschis Gosebruch, Martin. |
25 | ![]() |
Die Figur beim jungen Dürer vor der ersten Italienfahrt Gosebruch, Martin. |
26 | ![]() |
"Labor est Herimanni". Zum Evangeliar Heinrichs des Löwen Gosebruch, Martin. |
27 | ![]() |
Frührenaissance und Mittelalter - zur Abgrenzung der Stilbegriffe Gosebruch, Martin. |
28 | ![]() |
Vom Aufragen der Figuren in Dantes Dichtung und Giottos Malerei Gosebruch, Martin. |
29 | ![]() |
Zum 'Disegno' des Michelangelo Gosebruch, Martin. |
30 | ![]() |
Donatello. Das Reiterdenkmal des 'Gattamelata' Gosebruch, Martin. |
31 | ![]() |
Hubert und Jan van Eyck Gosebruch, Martin. |
32 | ![]() |
Varietà bei Leon Battista Alberti und der wissenschaftliche Renaissancebegriff Gosebruch, Martin. |
33 | ![]() |
Ghiberti und der Begriff von 'copia e varietà' aus Albertis Maltraktat Gosebruch, Martin. |
35 | ![]() |
Bernwardus presul fecit hoc Gosebruch, Martin. |
36 | ![]() |
Il Wiligelmo di Roberto Salvini Gosebruch, Martin. |
37 | ![]() |
Einfach-Eines und Ein-Mannigfaltiges. Zum Bewerten und Beschreiben der Werke der Kunst Gosebruch, Martin. |
38 | ![]() |
Von Bernwards Bronzetüren zur Genesis des Wiligelmus von Modena: Roberto Salvini zum Gedächtnis Gosebruch, Martin. |
39 | ![]() |
Giotto und die "miniaturist tendency" Gosebruch, Martin. |
40 | ![]() |
L'arte di Nicholaus nel quadro del romanico europeo Gosebruch, Martin. |
41 | ![]() |
Von einem ungehobenen Schatz und einem Fabeltier Gosebruch, Martin. |
42 | ![]() |
Zur spätantiken Entstehung der Skulpturen an der Porta di Sant'Alippio von San Marco in Venedig Gosebruch, Martin. |
43 | ![]() |
Vom Burglöwen und seinem Stein Gosebruch, Martin. |
44 | ![]() |
Bibliographie Martin Gosebruch Gosebruch, Martin. |
45 | ![]() |
Giotto und die Buchmalerei der Dantezeit Gosebruch, Martin. |
46 | ![]() |
"LABOR EST HERIMANNI" - Zum Evangeliar Heinrichs des Löwen Gosebruch, Martin. |
47 | ![]() |
Luther und Michelangelo Buonarroti Gosebruch, Martin. |
48 | ![]() |
Glück und Unglück des Qualitätsbegriffes in der Bildenden Kunst Gosebruch, Martin. |
49 | ![]() |
Epochenstile - historische Tatsächlichkeit und Wandel des wissenschaftlichen Begriffs Gosebruch, Martin. |
50 | ![]() |
Die Zeichnungen des Wolfenbütteler "Musterbuches"; ihre westlichen Beziehungen - ihre byzantinische Vorlage Gosebruch, Martin. |
51 | ![]() |
'Rinascita' und Traditionsbruch in der Architektur Brunelleschis Gosebruch, Martin. |
52 | ![]() |
Ghiberti und der Bergriff von copia e varietà aus Albertis Maltraktat Gosebruch, Martin. |
53 | ![]() |
Von der Aposteltafel im Baseler Münster, ihrer Verwandtschaft mit dem Goldenen Antependium und der dafür nötigen Erklärung Gosebruch, Martin. |
55 | ![]() |
Die Braunschweiger Gertrudiswerkstatt. Zur spätottonischen Goldschmiedekunst in Sachsen Gosebruch, Martin. |
56 | ![]() |
Von der Verschiedenheit der Vorbilder in der sächsischen Kunst der Frühgotik Gosebruch, Martin. |
57 | ![]() |
Vom Bamberger Dom und seiner geschichtlichen Herkunft Gosebruch, Martin. |
58 | ![]() |
Zur Frage der Inschriften auf dem Braunschweiger Löwenstein - ein Nachtrag Gosebruch, Martin. |
59 | ![]() |
Die Anfänge der Frühgotik in Niedersachsen Gosebruch, Martin. |
60 | ![]() |
Aus dem Kreis um den Strassburger Ekklesiameisters - oder vom Entgegenwachsen in der Geschichte Gosebruch, Martin. |
61 | ![]() |
Die Magdeburger Seligpreisungen Gosebruch, Martin. |
62 | ![]() |
Sulla necessità di colmare la lacuna tra Padova e le cappelle di S. Croce nella biografia artistica Gosebruch, Martin. |
63 | ![]() |
Figur und Gestus in der Kunst des Giotto Gosebruch, Martin. |
64 | ![]() |
Zur Bedeutung des Gerichtsmeisters am südlichen Querhaus der Kathedrale von Chartres Gosebruch, Martin. |
65 | ![]() |
Gli affreschi di Giotto nel braccio destro del Transetto e nelle "Vele" centrali della chiesa inferiore di San Francesco Gosebruch, Martin. |
66 | ![]() |
Zur "Ordnung der Dinge" in der Geschichtswissenschaft Gosebruch, Martin. |
67 | ![]() |
Osservazioni sui pulpiti di San Lorenzo Gosebruch, Martin. |
68 | ![]() |
Von wesentlicher Dante-Illustration Gosebruch, Martin. |
69 | ![]() |
Zur Unterscheidung von Dichtegraden in der modernen Kunst Gosebruch, Martin. |
71 | ![]() |
Zum "Disegno" des Michelangelo Gosebruch, Martin. |
72 | ![]() |
Giottos Stefaneschi-Altarwerk aus Alt-St. Peter in Rom Gosebruch, Martin. |
73 | ![]() |
Vom Aufragen der Figuren in Dantes Dichtung und Giottos Malerei Gosebruch, Martin. |
74 | ![]() |
Giottos römischer Stefaneschi-Altar und die Fresken des sog. "Maestro delle vele" in der Unterkirche S. Francesco zu Assisi Gosebruch, Martin. |
75 | ![]() |
"Varietà" bei Leon Battista Alberti und der wissenschaftliche Renaissancebegriff Gosebruch, Martin. |
76 | ![]() |
"Varietas" bei L. B. Alberti und der wissenschaftliche Renaissancebegriff Gosebruch, Martin. |
Alphabetisches Register
(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)
Suchbeispiele
Nachname beginnt mit 'Zg': zg
Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz
Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a
Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas
Vorname 'Fumiko': *fumiko
Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*
Varianten von 'Mayboom': m__b__m
Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.