RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,7 Millionen verzeichnete Werke

Personennamen

Publikationen »Größing, Helmuth«

Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Größing, Helmuth

RI opac: 55 Einträge

1Sammelwerk  Wissenschaft und Kultur an der Zeitenwende: Renaissance-Humanismus, Naturwissenschaften und universitärer Alltag im 15. und 16. Jahrhundert
Größing, HelmuthMühlberger, Kurt [Hrsg.]. - Göttingen (2012)

2Sammelwerk  Der die Sterne liebte: Georg von Peuerbach und seine Zeit
Größing, Helmuth [Hrsg.]. - Wien (2002)

3Monographie  Frühling der Neuzeit: Wissenschaft, Gesellschaft und Weltbild in der frühen Neuzeit
Größing, Helmuth. - Wien (2000)

4Sammelwerk  Themen der Wissenschaftsgeschichte
Größing, Helmuth [Hrsg.]. - Wien [u.a.] (1999)

5Sammelwerk  Wiener Gespräche zur Sozialgeschichte der Medizin. Vorträge des internationalen Symposions an der Universität Wien 9. - 11. November 1994
Größing, HelmuthHorn, SoniaAigner, Thomas [Hrsg.]. - Wien (1996)

6Sammelwerk  Der Weg der Naturwissenschaft von Johannes von Gmunden zu Johannes Kepler
Hamann, GüntherGrößing, Helmuth [Hrsg.]. - Wien (1988)

7Monographie  Humanistische Naturwissenschaft. Zur Geschichte der Wiener mathematischen Schulen des 15. und 16. Jahrhunderts
Größing, Helmuth. - Baden-Baden (1983)

8Monographie  Zur Geschichte der Wiener mathematischen Schulen des 15. und 16. Jahrhunderts
Größing, Helmuth. - Wien (1982)

9Monographie  Johannes Stabius. Ein Beitrag zur Kulturgeschichte der Zeit Kaiser Maximilians I
Größing, Helmuth. - [Universität Wien] (1964)

10Buchbeitrag  Art. Stabius (Stöberer), Johannes
Größing, Helmuth. (2013) - In: Deutscher Humanismus 1480 - 1520. Verfasserlexikon Tl. 2 S. Sp. 948-957

11Buchbeitrag  Humanistische Naturwissenschaft - Scientia Mathematica. Einige Reflexionen zum Thema
Größing, Helmuth. (2012) - In: Wissenschaft und Kultur an der Zeitenwende S. 39-62

12Buchbeitrag  Das kosmologische Weltmodell des europäischen Spätmittelalters
Größing, Helmuth. (2012) - In: Modelle der Wirklichkeit vom späten Mittelalter bis zur Zeit der Aufklärung S. 5-17

13Buchbeitrag  Die Lehrtätigkeit des Konrad Celtis in Wien. Ein Rekonstruktionsversuch
Größing, Helmuth. (2010) - In: Die Universität Wien im Konzert europäischer Bildungszentren 14. - 16. Jahrhundert S. 223-234

14Buchbeitrag  Eine Erkundung über eine Erkundung: einige landeskundlich-geographische, vornehmlich deutsche Flüsse betreffende Beobachtungen im Werk des Konrad Celtis
Größing, Helmuth. (2010) - In: Die Leidenschaft des Sammelns. Streifzüge durch die Sammlung Woldan Tl. 1 S. 95-112

15Buchbeitrag  "Astra inclinant?" Astrologie in den "Amores" des Konrad Celtis
Größing, Helmuth. (2009) - In: FS Wolf-Dieter Müller-Jahncke S. 167-182

16Buchbeitrag  Zur Biographie des Johannes von Gmunden
Größing, Helmuth. (2006) - In: Johannes von Gmunden (ca. 1384 - 1442), Astronom und Mathematiker S. 11-22

17Buchbeitrag  Art. Regiomontanus (Müller), Johannes
Größing, Helmuth. (2004) - In: Verfasserlexikon Tl. 11 S. Sp. 1291

18Buchbeitrag  Johannes von Gmunden: Ein Lehrer des Georg von Peuerbach
Größing, Helmuth. (2002) - In: Der die Sterne liebte. Georg von Peuerbach und seine Zeit S. 77-88

19Buchbeitrag  Georg von Peuerbach: Naturwissenschaft und Humanismus
Größing, Helmuth. (2002) - In: Der die Sterne liebte. Georg von Peuerbach und seine Zeit S. 1-29

20Artikel  Bemerkungen zu biographischen Lexika und deren Aufgaben und Ziele
Größing, Helmuth. (2002) - In: Mensch, Wissenschaft, Magie Bd. 22 (2002) S. 145-149

21Buchbeitrag  Naturwissenschaften in Österreich im Zeitalter des Humanismus
Größing, Helmuth. (1996) - In: Verdrängter Humanismus. Verzögerte Aufklärung 1, 1 S. 249-262

22Buchbeitrag  Herbst des Mittelalters, Frühling der Neuzeit. Der Aufbruch der Naturwissenschaften in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts
Größing, Helmuth. (1995) - In: Byzanz, Islam, Abendland. Beiträge zur Geschichte und Kultur des Mittelalters S. 211-218

23Buchbeitrag  Mathematik der Renaissance als Rechenmeisterei
Größing, Helmuth. (1992) - In: Naturgesetzlichkeit und Kosmologie in der Geschichte S. 45-48

24Buchbeitrag  Das Itinerar - Weltbild
Größing, Helmuth. (1992) - In: Focus Behaim Globus S. 115-118

25Artikel  Österreichische und süddeutsche Humanisten als Geographen und Kartographen
Größing, Helmuth. (1991) - In: Anzeiger des Germanischen Nationalmuseums (1991) S. 71-76

26Artikel  Celtis in Wien
Größing, Helmuth. (1991 - 1992) - In: Jahrbuch des Vereins für Geschichte der Stadt Wien Bd. 47/48 (1991/92) S. 7-16

27Buchbeitrag  Art. Peuerbach, Georg (von) (G. Aunpeck)
Größing, Helmuth. (1989) - In: Verfasserlexikon Tl. 7 S. Sp. 528-534

28Buchbeitrag  Art. Regiomontanus (Müller), Johannes
Größing, Helmuth. (1989) - In: Verfasserlexikon Tl. 7 S. Sp. 1124-1131

29Buchbeitrag  Zu den Technikzeichnungen Leonardo da Vincis
Größing, Helmuth. (1989) - In: FS Dieter Wuttke (1989) S. 107-130

30Artikel  Die Entwicklung des modernen heliozentrischen Weltbildes. Die Pflege naturwissenschaftlicher Tradition in Linz
Größing, Helmuth. (1987) - In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz (1986) S. 62-70

31Buchbeitrag  Art. Leopold von Österreich, Astrologe, † Ende 13./Anfang 14. Jahrhundert.
Größing, Helmuth. (1985) - In: NDB Tl. 14 S. 299-300

32Buchbeitrag  Die Wiener Universität im Zeitalter des Humanismus von der Mitte des 15. bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts
Größing, Helmuth. (1985) - In: Das alte Universitätsviertel in Wien 1385-1985 S. 37-45

33Artikel  Johannes von Gmunden in seiner Zeit
Größing, Helmuth. (1985) - In: Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Geschichte der Naturwissenschaften Bd. 5, 3/4 (1985) S. 66-72

34Buchbeitrag  Zur Geschichte der Naturwissenschaften im 15. und 16. Jahrhundert
Größing, Helmuth. (1985) - In: Bericht über den 16. österreichischen Historikertag S. 499-502

35Artikel  Wiener Astronomen und Mathematiker des 15. und beginnenden 16. Jahrhunderts und ihre Instrumente
Größing, Helmuth. (1983) - In: Wiener Geschichtsblätter Bd. 38 (1983) S. 149-162

36Buchbeitrag  Oberösterreichische Naturwissenschaftler und Humanisten des 15. und 16. Jahrhunderts
Größing, Helmuth. (1983) - In: Tausend Jahre Ober-Österreich Tl. 2 S. 171-174

37Artikel  Zur ältesten Genealogie der Fürsten und Grafen Dietrichstein
Größing, Helmuth. (1983) - In: Carinthia I Bd. 173 (1983) S. 149-169

38Artikel  Fifteenth- and sixteenth-century astronomical and mathematical manuscripts in the Austrian national library
Größing, Helmuth. (1983) - In: Journal for the history of astronomy Bd. 14 (1983) S. 149-151

39Buchbeitrag  Art. Bonstetten, Albrecht von, Geograph, Kartograph, Historiograph und Humanist (um 1443-1509)
Größing, Helmuth. (1983) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 2 S. Sp. 434

40Buchbeitrag  Art. Blar(er), Albert, Astronom, Mathematiker und Humanist (1446 -1495)
Größing, Helmuth. (1983) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 2 S. Sp. 265

41Buchbeitrag  Magie und Astrologie
Größing, Helmuth. (1981) - In: Die Kuenringer S. 638-644

42Buchbeitrag  Arabische Kosmologie im Früh- und Hochmittelalter
Größing, Helmuth. (1981) - In: Kultur des Islam. Referate einer Vortragsreihe S. 105-121

43Artikel  Versuch einer Deutung der Rolle der Astrologie in den persönlichen und politischen Entscheidungen einiger Habsburger des Spätmittelalters
Größing, HelmuthStuhlhofer, Franz. (1980) - In: Österreichische Akademie der Wissenschaften. Anzeiger phil.-hist. Kl. Bd. 117 (1980) S. 267-283

44Artikel  Die Geburtshoroskope Eleonores von Portugal und Kaiser Maximilians I.
Größing, Helmuth. (1980) - In: Österreichische Akademie der Wissenschaften. Anzeiger phil.-hist. Kl. Bd. 117 (1980) S. 268-275

45Buchbeitrag  Der Humanist Regiomontanus und sein Verhältnis zu Georg von Peuerbach
Größing, Helmuth. (1980) - In: Humanismus und Naturwissenschaft S. 69-82

46Buchbeitrag  Regiomontanus und Italien: Zum Problem der Wissenschaftsauffassung des Humanismus
Größing, Helmuth. (1980) - In: Regiomontanus-Studien S. 223-241

47Buchbeitrag  Humanismus und Naturwissenschaften in Wien zu Beginn des 16. Jahrhunderts.
Größing, Helmuth. (1979) - In: Bericht über den 14. österreichischen Historikertag S. 48

48Artikel  Humanismus und Naturwissenschaften in Wien zu Beginn des 16. Jahrhunderts
Größing, Helmuth. (1979) - In: Jahrbuch des Vereins für Geschichte der Stadt Wien Bd. 35 (1979) S. 123-134

49Artikel  Astronomus poeta. Georg von Peuerbach als Dichter
Größing, Helmuth. (1978) - In: Jahrbuch des Vereins für Geschichte der Stadt Wien Bd. 34 (1978) S. 54-66
http://www.mgh-bibliothek.de/dokumente/b/b075359.pdf

50Artikel  Die Wissenschaftsauffassung des Humanismus
Größing, Helmuth. (1976) - In: Religion, Wissenschaft, Kultur Bd. 25 (1976) S. 39-47

51Artikel  Schrifttum zur Geschichte Wiens 1954-1974
Csendes, PeterGrößing, Helmuth. (1975) - In: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung Bd. 83 (1975) S. 414-472

52Buchbeitrag  Das Wiener Stadtrecht und seine älteste Niederschrift
Größing, Helmuth. (1971) - In: Das Wiener Stadtrecht von 1221. Zum 750. Jahrestag S. 286-296

53Artikel  Die Wiener Stadtanwälte im Spätmittelalter
Größing, Helmuth. (1970) - In: Jahrbuch des Vereins für Geschichte der Stadt Wien Bd. 26 (1970) S. 36-45

54Artikel  Ein Blatt des Wiener Kaufbuches D (1389-1419)
Größing, Helmuth. (1969) - In: Wiener Geschichtsblätter Bd. 24 (1969) S. 469

55Artikel  Johannes Stabius. Ein Oberösterreicher im Kreis der Humanisten um Kaiser Maximilian I.
Größing, Helmuth. (1968) - In: Mitteilungen des oberösterreichischen Landesarchivs Bd. 9 (1968) S. 239-264

Alphabetisches Register

(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)


Suchbeispiele

Nachname beginnt mit 'Zg': zg

Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz

Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a

Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas

Vorname 'Fumiko': *fumiko

Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*

Varianten von 'Mayboom': m__b__m

Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.