RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,7 Millionen verzeichnete Werke

Personennamen

Publikationen »Graf, Klaus«

Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Graf, Klaus

RI opac: 511 Einträge

1Sachtitel  [Bibliographie]
Graf, Klaus. (2016)
http://rwth-aachen.academia.edu/KlausGraf

2Sachtitel  Sagen der Schwäbischen Alb
Graf, Klaus [Hrsg.]. - Leinfelden-Echterdingen (2008)
https://d-nb.info/1123282714/34

3Monographie  Sagen rund um Stuttgart
Graf, Klaus. - Karlsruhe (1995)
https://hdl.handle.net/2027/inu.30000055942837

4Sammelwerk  1495: Württemberg wird Herzogtum. Dokumente aus dem Hauptstaatsarchiv Stuttgart zu einem epochalen Ereignis. Begleitbuch zur Ausstellung des Hauptstaatsarchivs Stuttgart im Württembergischen Landesmuseum Stuttgart vom 20. Juli bis 3. Oktober 1995
Molitor, StephanGraf, KlausSchön, Petra [Bearb.]. - Stuttgart (1995)
http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/6152/

5Monographie  Die 'Speyrer Chronik'. Ein vergessenes Werk der Geschichtsschreibung aus dem 15. Jahrhundert
Graf, Klaus. - Karlsruhe (1991)
https://web.archive.org/web/20101223172747/http://www.ag-landeskunde-oberrhein.de/fileadmin/protokolle/P309V.pdf

6Monographie  Exemplarische Geschichten: Thomas Lirers "Schwäbische Chronik" und die "Gmünder Kaiserchronik"
Graf, Klaus. - München (1987)
http://www.literature.at/alo?objid=22215

7Monographie  Gmünder Chroniken im 16. Jahrhundert. Texte und Untersuchungen zur Geschichtsschreibung der Reichsstadt Schwäbisch Gmünd
Graf, Klaus. - Schwäbisch Gmünd (1984)
http://www.literature.at/alo?objid=12643
http://babel.hathitrust.org/cgi/pt?id=mdp.39015049794434

8Buchbeitrag  Hat F. W. E. Roth (1853-1924) auch Johannes Gutenbergs Todestag gefälscht?
Graf, Klaus. (2021) - In: Reviewing Gutenberg. Historische Konzepte und Rezeptionen S. 305-330
https://doi.org/10.17613/j6y7-n120

9Buchbeitrag  Ringe in Kulturgeschichte und Erzählforschung
Graf, Klaus. (2019) - In: Ringe der Macht S. 163-176
https://archivalia.hypotheses.org/61016

10Artikel  Die Magdeburger Schöppenchronik: Anregungen für die künftige Forschung
Graf, Klaus. (2018) - In: Sachsen und Anhalt Bd. 30 (2018) S. 131-172
https://doi.org/10.17176/20220103-125011-0

11Buchbeitrag  Herren auf dem Lindacher Turm vom 12. bis 16. Jahrhundert (12. bis 16. Jahrhundert)
Graf, Klaus. (2018) - In: Ortschronik Lindach S. 70-93
https://doi.org/10.17613/gah8-vq79

12Buchbeitrag  Stadt-Phantasien: Erzähl-Male und Sprichwörter
Graf, Klaus. (2017) - In: Stadtgeschichte(n). Erinnerungskulturen der vormodernen Stadt S. 13-32
https://doi.org/10.17613/M6G51K

13Artikel  Unerkannte Lyrik Clemens Brentanos im "Hürnen Siegfried" des Guido Görres (1843)
Graf, Klaus. (2016) - In: archivalia.hypotheses (2016)
http://archivalia.hypotheses.org/53861

14Artikel  Ein Brief des Stanislaus Hosius (1558) und F. W. E. Roth
Graf, Klaus. (2016) - In: archivalia.hypotheses (2016)
http://archivalia.hypotheses.org/54219

15Artikel  Das Widmungsexemplar der "Gesta illustrium ducum Bavariae" (Clm 1214) von Georg Hauer OSB online
Graf, Klaus. (2016) - In: archivalia.hypotheses (2016)
http://archivalia.hypotheses.org/54460

16Artikel  Zur Schreibsprache von UB Freiburg, Hs. 527,2, geschrieben vermutlich am Niederrhein
Graf, Klaus. (2016) - In: archivalia.hypotheses (2016)
https://archivalia.hypotheses.org/55259

17Artikel  Sprichwörtliches: Buck dich, Jägglin
Graf, Klaus. (2016) - In: archivalia.hypotheses (2016)
http://archivalia.hypotheses.org/54368

18Artikel  Der Manuskripte-Katalog des Augsburger Antiquars Wilhelm Birett 1833
Graf, Klaus. (2016) - In: archivalia.hypotheses (2016)
http://archivalia.hypotheses.org/53273

19Artikel  Schauplatz Burg Staufeneck
Graf, Klaus. (2016) - In: archivalia.hypotheses (2016)
http://archivalia.hypotheses.org/54610

20Artikel  Der Klerus des deutschen Teils der Diözese Konstanz am Ende des 15. Jahrhunderts: Nach den Steuerlisten des Gemeinen Pfennigs von 1495. Neues zu Augustin Tünger
Graf, Klaus. (2016) - In: archivalia.hypotheses (2016)
http://archivalia.hypotheses.org/54672

21Artikel  Handschriften der Stadtbibliothek Ulm
Graf, Klaus. (2016) - In: archivalia.hypotheses (2016)
http://archivalia.hypotheses.org/54746

22Artikel  F.W.E. Roth und seine Ausgabe der Oberurseler Reimchronik des Otto Wallau
Graf, Klaus. (2016) - In: archivalia.hypotheses (2016)
http://archivalia.hypotheses.org/53491

23Artikel  Ein Gedicht über öttingische Rüge-Amtleute vom Anfang des 17. Jahrhunderts
Graf, Klaus. (2016) - In: archivalia.hypotheses (2016)
http://archivalia.hypotheses.org/54309

24Artikel  Bernhard Sittich, der Herold "Romreich" (um 1500) und seine Amtsvorgänger
Graf, Klaus. (2016) - In: archivalia.hypotheses (2016)
http://archivalia.hypotheses.org/53568

25Artikel  Esslinger Ärzte des 13. Jahrhunderts
Graf, Klaus. (2015) - In: archivalia.hypotheses (2015)
http://archivalia.hypotheses.org/1912

26Artikel  Vom "Teufel von Schiltach"
Graf, Klaus. (2015) - In: archivalia.hypotheses (2015)
http://archivalia.hypotheses.org/337

27Artikel  Zu Erinnerungsmedien in der spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Stadt
Graf, Klaus. (2015) - In: archivalia.hypotheses (2015)
http://archivalia.hypotheses.org/1163

28Artikel  "Das goldene Schlößlein der Himmel" - eine übersehene Überlieferung in Wolfenbüttel
Graf, Klaus. (2015) - In: archivalia.hypotheses (2015)
http://archivalia.hypotheses.org/576

29Artikel  Ein elsässisches "Hausbuch" in Wolfenbüttel
Graf, Klaus. (2015) - In: archivalia.hypotheses (2015)
http://archivalia.hypotheses.org/608

30Artikel  Zur Familie des Übersetzers Wilhelm von Hirnkofen
Graf, Klaus. (2015) - In: archivalia.hypotheses (2015)
http://archivalia.hypotheses.org/2218

31Artikel  Fiktion und Geschichte: Die angebliche Chronik Wenzel Grubers, Greisenklage, Johann Hollands Turnierreime und eine Zweitüberlieferung von Jakob Püterichs Ehrenbrief in der Trenbach-Chronik (1590)
Graf, Klaus. (2015) - In: Mittelalter. Interdisziplinäre Forschung und Rezeptionsgeschichte (2015)
http://mittelalter.hypotheses.org/5283

32Artikel  Hans Sporers Seelenwurzgarten-Plagiat, zweite Folge
Graf, Klaus. (2015) - In: archivalia.hypotheses (2015)
http://archivalia.hypotheses.org/1120

33Artikel  Eine althochdeutsche Glossenhandschrift und weitere Merkwürdigkeiten in F. W. E. Roths "Mitteilungen aus Handschriften und älteren Druckwerken" (1894)
Graf, Klaus. (2015) - In: archivalia.hypotheses (2015)
http://archivalia.hypotheses.org/745

34Artikel  Ludmillas Sex-List und die Lucidarius-Überlieferung
Graf, Klaus. (2015) - In: archivalia.hypotheses (2015)
http://archivalia.hypotheses.org/1461

35Artikel  Zu Marco Raininis Buch über Konrad von Hirsau/Peregrinus Hirsaugiensis
Graf, Klaus. (2015) - In: archivalia.hypotheses (2015)
http://archivalia.hypotheses.org/839

36Artikel  Wann hat Leonhard Dürr, der spätere Abt von Adelberg, in Ferrara studiert?
Graf, Klaus. (2015) - In: archivalia.hypotheses (2015)
http://archivalia.hypotheses.org/1386

37Artikel  Hans Lobenzweig und sein Traumbuch
Graf, Klaus. (2015) - In: archivalia.hypotheses (2015)
http://archivalia.hypotheses.org/2172

38Artikel  Die Denkmale und Fälschungen der Ehinger Familie Winkelhofer
Graf, Klaus. (2015) - In: archivalia.hypotheses (2015)
http://archivalia.hypotheses.org/642

39Artikel  Drachenkampf und Schwanritter - Traditionsbildung im Kreis Kleve
Graf, Klaus. (2015) - In: archivalia.hypotheses (2015)
http://archivalia.hypotheses.org/1029

40Artikel  Die Festpredigt anlässlich der Erhebung der Schwäbisch Gmünder Pfarrkirche zu einem Kollegiatstift am 25. Juli 1762
Graf, Klaus. (2015) - In: archivalia.hypotheses (2015)
http://archivalia.hypotheses.org/1703

41Artikel  F.W.E. Roth und Tuto von Laurenburg, Gründer des nassauischen Klosters Schönau
Graf, Klaus. (2015) - In: archivalia.hypotheses (2015)
http://archivalia.hypotheses.org/716

42Artikel  Eine neue Handschrift des Schwäbisch Gmünder Buchbesitzers Jörg Ruch
Graf, Klaus. (2015) - In: archivalia.hypotheses (2015)
http://archivalia.hypotheses.org/2656

43Artikel  Hensel Lebenters Gefängnisgedichte um 1500
Graf, Klaus. (2015) - In: archivalia.hypotheses (2015)
http://archivalia.hypotheses.org/2257

44Artikel  "Landshuter Aufzeichnungen 1503/04 vor allem zum Begräbnis Herzog Georg des Reichen 1503" - Zu einem historiographischen Text aus dem Vorfeld des Landshuter Erbfolgekriegs
Graf, Klaus. (2015) - In: archivalia.hypotheses (2015)
http://archivalia.hypotheses.org/2184

45Artikel  Zur Tabula consanguinitatis von Wibald von Stablo
Graf, Klaus. (2015) - In: archivalia.hypotheses (2015)
http://archivalia.hypotheses.org/1884

46Artikel  Der Schwäbisch Gmünder Dominikaner Sebastian Schlettstetter (um 1662)
Graf, Klaus. (2015) - In: archivalia.hypotheses (2015)
http://archivalia.hypotheses.org/1128

47Artikel  Karl Gottfried Scharolds Annentafel und "Der Jüngling von Doch"
Graf, Klaus. (2015) - In: archivalia.hypotheses (2015)
http://archivalia.hypotheses.org/52737

48Artikel  "De proprietate vitiorum et virtutum" - ein Text auf der Basis des "Speculum virginum" des Peregrinus Hirsaugiensis
Graf, Klaus. (2015) - In: archivalia.hypotheses (2015)
http://archivalia.hypotheses.org/1953

49Artikel  Irminen-Bilder
Graf, Klaus. (2015) - In: archivalia.hypotheses (2015)
http://archivalia.hypotheses.org/52910

50Artikel  Simon Eyssenmann, Arzt und Astrologe aus Dillingen an der Donau
Graf, Klaus. (2015) - In: archivalia.hypotheses (2015)
http://archivalia.hypotheses.org/939

51Artikel  Johann Bittelschies von Ehingen, Schulmeister und Notar in Ravensburg und Biberach und sein Werk
Graf, Klaus. (2015) - In: archivalia.hypotheses (2015)
http://archivalia.hypotheses.org/2085

52Artikel  Sprichwörtliches: Heute haben wir einen Feiertag, aber zu Castell mistet man die Ställ
Graf, Klaus. (2015) - In: archivalia.hypotheses (2015)
http://archivalia.hypotheses.org/1155

53Artikel  Parzival als Nebenform für Persevant
Graf, Klaus. (2015) - In: archivalia.hypotheses (2015)
http://archivalia.hypotheses.org/1668

54Artikel  Der Rothenburger Ratsherr Johann Rauchpar (1581-1651) als historischer Sammler
Graf, Klaus. (2015) - In: archivalia.hypotheses (2015)
http://archivalia.hypotheses.org/52409

55Artikel  Eine Handschrift aus dem Kölner Makkabäerkloster in Göttweig
Graf, Klaus. (2015) - In: archivalia.hypotheses (2015)
http://archivalia.hypotheses.org/370

56Artikel  F. W. E. Roth und die Luxemburger Handschriften
Graf, Klaus. (2015) - In: archivalia.hypotheses (2015)
http://archivalia.hypotheses.org/52278

57Artikel  Aus den Buchauer Regesten III: Zur Familie des Schussenrieder Abts Heinrich Österreicher
Graf, Klaus. (2015) - In: archivalia.hypotheses (2015)
http://archivalia.hypotheses.org/1216

58Artikel  Petrus Palmer, Verfasser eines Sendbriefs an Nonnen
Graf, Klaus. (2015) - In: archivalia.hypotheses (2015)
http://archivalia.hypotheses.org/1071

59Artikel  Eine verschwundene Quaternionendarstellung im Kloster Schussenried
Graf, Klaus. (2015) - In: archivalia.hypotheses (2015)
http://archivalia.hypotheses.org/1244

60Artikel  Rüxner via Moscherosch in einer Klagenfurter Handschrift rezipiert
Graf, Klaus. (2015) - In: archivalia.hypotheses (2015)
http://archivalia.hypotheses.org/1341

61Artikel  Das ‚Speculum virginum' des Peregrinus Hirsaugiensis - die 24 Vollhandschriften
Graf, Klaus. (2015) - In: archivalia.hypotheses (2015)
http://archivalia.hypotheses.org/888

62Artikel  F. W. E. Roth und die Vita Annonis minor (Darmstadt, ULB, Hs. 945)
Graf, Klaus. (2015) - In: archivalia.hypotheses (2015)
http://archivalia.hypotheses.org/52342

63Artikel  Wilhelm Hammer: Von Neuss nach Schwäbisch Gmünd
Graf, Klaus. (2015) - In: archivalia.hypotheses (2015)
http://archivalia.hypotheses.org/1440

64Artikel  Korrekturen und Ergänzungen zu einem neuen Buch über das Prämonstratenserstift Adelberg bei Göppingen
Graf, Klaus. (2015) - In: archivalia.hypotheses (2015)
http://archivalia.hypotheses.org/1775

65Artikel  Die Wittelsbacher am Rhein - Notizen zum Begleitband der Ausstellung 2013
Graf, Klaus. (2015) - In: archivalia.hypotheses (2015)
http://archivalia.hypotheses.org/1945

66Artikel  Der Herchenweg - eine Heldensagenreminiszenz?
Graf, Klaus. (2015) - In: archivalia.hypotheses (2015)
http://archivalia.hypotheses.org/917

67Artikel  Das Mördernest Hundsfelden in der Ortenau. Zu einer Stelle in der Landesbeschreibung des Ladislaus Sunthaim
Graf, Klaus. (2015) - In: archivalia.hypotheses (2015)
http://archivalia.hypotheses.org/2341

68Artikel  Zur mittelniederländischen Überlieferung des Speculum virginum: 'Spieghel der maechden'
Graf, Klaus. (2015) - In: archivalia.hypotheses (2015)
http://archivalia.hypotheses.org/2622

69Artikel  Schrieb Abt Werner II. von St. Blasien die Libri deflorationum?
Graf, Klaus. (2015) - In: archivalia.hypotheses (2015)
http://archivalia.hypotheses.org/1957

70Artikel  Zum Sagenmotiv "Blinde Schwester wird mit umgedrehtem Scheffelmaß betrogen"
Graf, Klaus. (2015) - In: archivalia.hypotheses (2015)
http://archivalia.hypotheses.org/2684

71Artikel  Felix Fabris Abhandlung von der Stadt Ulm. Ergänzungen zur Ausgabe von Folker Reichert
Graf, Klaus. (2015) - In: archivalia.hypotheses (2015)
http://archivalia.hypotheses.org/52963

72Artikel  Ferdinand Wilhelm Emil Roth (1853-1924) als Fälscher
Graf, Klaus. (2015) - In: archivalia.hypotheses (2015)
http://archivalia.hypotheses.org/728

73Artikel  Frauenklöster Mitteleuropas. Zu dem Buch von Stefan Benz
Graf, Klaus. (2015) - In: archivalia.hypotheses (2015)
http://archivalia.hypotheses.org/2600

74Artikel  Hans-Dieter Lehmanns Unsinn über die Anfänge des Turnierwesens
Graf, Klaus. (2015) - In: archivalia.hypotheses (2015)
http://archivalia.hypotheses.org/2021

75Artikel  Für welchen Adelberger Konventualen band Johannes Richenbach?
Graf, Klaus. (2015) - In: archivalia.hypotheses (2015)
http://archivalia.hypotheses.org/2077

76Artikel  Ein unbekanntes Epitaph auf Herzog Albrecht den Beherzten von Sachsen (gestorben 1500)
Graf, Klaus. (2015) - In: archivalia.hypotheses (2015)
http://archivalia.hypotheses.org/424

77Artikel  F. W. E. Roth als Bibliograph: Die Studie über den Mainzer Drucker Friedrich Heumann (1509-1512)
Graf, Klaus. (2015) - In: archivalia.hypotheses (2015)
http://archivalia.hypotheses.org/703

78Artikel  Jean-Dominique Delle Luche findet weiteres Gedicht von Hans Wertmann
Graf, Klaus. (2015) - In: archivalia.hypotheses (2015)
http://archivalia.hypotheses.org/1566

79Artikel  Ein Neufund zur Textgeschichte der Gmünder Chronik Paul Goldstainers
Graf, Klaus. (2015) - In: archivalia.hypotheses (2015)
http://archivalia.hypotheses.org/2639

80Artikel  Aus den Buchauer Regesten II: Heinrich und Johannes Jäck, Geistliche aus Biberach
Graf, Klaus. (2015) - In: archivalia.hypotheses (2015)
http://archivalia.hypotheses.org/1281

81Artikel  Aus den Buchauer Regesten I: Peter Königschlacher, Schulmeister, Stadtschreiber und Notar
Graf, Klaus. (2015) - In: archivalia.hypotheses (2015)
http://archivalia.hypotheses.org/1311

82Artikel  Die vatikanische Handschrift der Sponheimer Chronik des Johannes Trithemius ist online
Graf, Klaus. (2015) - In: archivalia.hypotheses (2015)
http://archivalia.hypotheses.org/414

83Artikel  Ein fiktives Turnier in Solothurn zur Zeit Kaiser Heinrichs III.
Graf, Klaus. (2015) - In: archivalia.hypotheses (2015)
http://archivalia.hypotheses.org/658

84Artikel  Der Wiener Professor Johannes Fluck aus Pfullendorf (gestorben 1436) und sein Werk
Graf, Klaus. (2015) - In: archivalia.hypotheses (2015)
http://archivalia.hypotheses.org/2145

85Artikel  Sprichwörtliches: Das ist ein wahrer Rumeschöttel
Graf, Klaus. (2015) - In: archivalia.hypotheses (2015)
http://archivalia.hypotheses.org/816

86Artikel  Die Bayern sind noch dümmer als die Schwaben
Graf, Klaus. (2015) - In: archivalia.hypotheses (2015)
http://archivalia.hypotheses.org/371

87Artikel  Dr. med. Sixtus Kolbenschlag, ein Arzt in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts
Graf, Klaus. (2015) - In: archivalia.hypotheses (2015)
http://archivalia.hypotheses.org/1015

88Artikel  F. W. E. Roths "Sammelband von Schriften Taulers" (Germania 1892, S. 285)
Graf, Klaus. (2015) - In: archivalia.hypotheses (2015)
http://archivalia.hypotheses.org/759

89Artikel  Der Notar Johannes Kritzelmor aus Kulmbach als Handschriftenschreiber
Graf, Klaus. (2015) - In: archivalia.hypotheses (2015)
http://archivalia.hypotheses.org/1166

90Buchbeitrag  Codexmythen und Codexphantasien
Graf, Klaus. (2015) - In: Codex und Geltung S. 15-28
https://doi.org/10.17613/s903-v597

91Artikel  F. W. E. Roth und die Briefsammlung des Prämonstratensers Ulrich von Steinfeld
Graf, Klaus. (2015) - In: archivalia.hypotheses (2015)
http://archivalia.hypotheses.org/52293

92Artikel  Zu den von König Sigismund 1417 veranlassten Wandbildern in der Konstanzer Augustinerkirche
Graf, Klaus. (2015) - In: archivalia.hypotheses (2015)
http://archivalia.hypotheses.org/386

93Artikel  Die Eisenstangen von Schüttorf
Graf, Klaus. (2015) - In: archivalia.hypotheses (2015)
http://archivalia.hypotheses.org/943

94Artikel  Zu Gebhard Dachers Konstanzer Chronik
Graf, Klaus. (2015) - In: archivalia.hypotheses (2015)
http://archivalia.hypotheses.org/1932

95Artikel  Konventualen des Klosters Lorch im 16. Jahrhundert
Graf, Klaus. (2014) - In: archivalia.hypotheses (2014)
http://archiv.twoday.net/stories/603121245

96Artikel  Zürcher Chronikensammelband Ms. A 172 online
Graf, Klaus. (2014) - In: archivalia.hypotheses (2014)
http://archiv.twoday.net/stories/985928606

97Artikel  Neue Quellen zur Schauer-Geschichte der Idilia Dubb auf Burg Lahneck
Graf, Klaus. (2014) - In: archivalia.hypotheses (2014)
http://archiv.twoday.net/stories/1022380659

98Artikel  Stadtpatron Sebastian
Graf, Klaus. (2014) - In: archivalia.hypotheses (2014)
http://archiv.twoday.net/stories/629754679

99Artikel  Abraham Hosemann, der schlesische Lügenschmied
Graf, Klaus. (2014) - In: archivalia.hypotheses (2014)
http://archiv.twoday.net/stories/728846446

100Artikel  Neue Quellen zu Niklashausen 1476
Graf, Klaus. (2014) - In: archivalia.hypotheses (2014)
http://archiv.twoday.net/stories/640155334

101Artikel  Das von Franz Trautmann erfundene "Pilgramsbuch" Herzog Christophs von Bayern
Graf, Klaus. (2014) - In: archivalia.hypotheses (2014)
http://archiv.twoday.net/stories/790549607

102Artikel  Ein unbeachtetes historisches Ereignislied aus dem Landshuter Erbfolgekrieg
Graf, Klaus. (2014) - In: archivalia.hypotheses (2014)
http://archiv.twoday.net/stories/1022216187

103Artikel  Eine Handschrift des Pseudo-Engelhart von Ebrach
Graf, Klaus. (2014) - In: archivalia.hypotheses (2014)
http://archiv.twoday.net/stories/706567565

104Artikel  Eine unbeachtete Überlieferung der Kärntner Chronik des Jakob Unrest
Graf, Klaus. (2014) - In: archivalia.hypotheses (2014)
http://archiv.twoday.net/stories/102222279624

105Artikel  August Hagens Novellen Norica (1829)
Graf, Klaus. (2014) - In: archivalia.hypotheses (2014)
http://archiv.twoday.net/stories/714905947

106Artikel  Notiz über die (ehemaligen) Handschriften der Aulendorfer Bibliothek des Hauses Königsegg
Graf, Klaus. (2014) - In: archivalia.hypotheses (2014)
http://archiv.twoday.net/stories/948994901

107Artikel  Zur Bibliothek des Zisterzienserklosters Bottenbroich
Graf, Klaus. (2014) - In: archivalia.hypotheses (2014)
http://archiv.twoday.net/stories/985930610

108Artikel  Hat Jakob Weiglin "De duodecim abusivis saeculi" übersetzt?
Graf, Klaus. (2014) - In: archivalia.hypotheses (2014)
http://archiv.twoday.net/stories/931536073

109Artikel  Eine Inkluse in Meßhofen bei Roggenburg um 1180
Graf, Klaus. (2014) - In: archivalia.hypotheses (2014)
http://archiv.twoday.net/stories/843565382

110Artikel  Zur Überlieferung der "Genealogia Sponhemica" (1664) des Kaspar Zillesius
Graf, Klaus. (2014) - In: archivalia.hypotheses (2014)
http://archiv.twoday.net/stories/967549228

111Artikel  Hans Jordan Herzheimers Fischordnung von 1532
Graf, Klaus. (2014) - In: archivalia.hypotheses (2014)
http://archiv.twoday.net/stories/948989430

112Artikel  Hans Umperlins Lied von Herzog Ulrich von Württemberg und sein Dietrich-Testimonium
Graf, Klaus. (2014) - In: archivalia.hypotheses (2014)
http://archiv.twoday.net/stories/931535686

113Artikel  "Bellum Krimheldinum" bei Johannes von Utino
Graf, Klaus. (2014) - In: archivalia.hypotheses (2014)
http://archiv.twoday.net/stories/1022369917

114Artikel  Zu den Quellen der deutschen Einschübe in den lateinischen Predigten aus Ochsenhausen 1343 (Stuttgart, WLB, Cod. theol. et phil. 2° 200)
Graf, Klaus. (2014) - In: archivalia.hypotheses (2014)
http://archiv.twoday.net/stories/714918650

115Artikel  Zur Überlieferung von Adilberts Prolog zum Leben der hl. Afra
Graf, Klaus. (2014) - In: archivalia.hypotheses (2014)
http://archiv.twoday.net/stories/948991295

116Artikel  Freundliche Warnung an die Venediger (1509)
Graf, Klaus. (2014) - In: archivalia.hypotheses (2014)
http://archiv.twoday.net/stories/948993387

117Artikel  Dionysius Sibenbürger und seine Schriften
Graf, Klaus. (2014) - In: archivalia.hypotheses (2014)
http://archiv.twoday.net/stories/953085301

118Artikel  Die Handschriften des Kraichgauer Turnierbuchs
Graf, Klaus. (2014) - In: archivalia.hypotheses (2014)
http://archiv.twoday.net/stories/948995596

119Artikel  Ist der von Lipowsky gedruckte Auszug einer Bayerischen Chronik 1484-1498 eine Fälschung?
Graf, Klaus. (2014) - In: archivalia.hypotheses (2014)
http://archiv.twoday.net/stories/894829462

120Artikel  Sprichwörtliches: Bürger und Bauer scheidet nichts als ein Zaun und eine Mauer
Graf, Klaus. (2014) - In: archivalia.hypotheses (2014)
http://archiv.twoday.net/stories/1022377321

121Artikel  Gelehrte Ärzte in der Reichsstadt Reutlingen (14.-17. Jahrhundert)
Graf, Klaus. (2014) - In: archivalia.hypotheses (2014)
http://archiv.twoday.net/stories/1022375809

122Artikel  Heinrich Topplers Abschrift von Johannes von Indersdorf: ‚Von dreierlei Wesen der Menschen' (1517)
Graf, Klaus. (2014) - In: archivalia.hypotheses (2014)
http://archiv.twoday.net/stories/1022221824

123Artikel  Zur spätmittelalterlichen Historiographie des Stifts Indersdorf
Graf, Klaus. (2014) - In: archivalia.hypotheses (2014)
http://archiv.twoday.net/stories/1022370583

124Artikel  Eine handschriftliche Sammlung satirischer Zeitgedichte des 17. Jahrhunderts in der Mainzer Martinusbibliothek
Graf, Klaus. (2014) - In: archivalia.hypotheses (2014)
http://archiv.twoday.net/stories/603123975

125Artikel  Autoritäten auf den Wandbildern des Augsburger Pfettner-Hauses
Graf, Klaus. (2014) - In: archivalia.hypotheses (2014)
http://archiv.twoday.net/stories/1022220124

126Artikel  Thomas Ödenhofer, ein Augsburger Freund Sigmund Gossembrots
Graf, Klaus. (2014) - In: archivalia.hypotheses (2014)
http://archiv.twoday.net/stories/948990631

127Artikel  Die Grafen von Zimmern und die Kultur des schwäbischen Adels
Graf, Klaus. (2014) - In: archivalia.hypotheses (2014)
http://archiv.twoday.net/stories/985929969

128Artikel  Otto, Jacob: Catalogus des vortreflich- und raren Bücher-Vorraths welche Weyl. Herr Johannes Schilter Professor zu Straßburg, und Herr Christian Simon Syndicus zu Kempten hinterlassen (1759-1762)
Graf, Klaus. (2014) - In: archivalia.hypotheses (2014)
http://archiv.twoday.net/stories/985928629

129Artikel  Johann Florin Werll aus Koblenz, ein Kanzleischreiber um 1600
Graf, Klaus. (2014) - In: archivalia.hypotheses (2014)
http://archiv.twoday.net/stories/1022223008

130Artikel  Antiquitates Imperii ad Rhenum: Sammelband mit chronikalischen Notizen aus der Pfalz
Graf, Klaus. (2014) - In: archivalia.hypotheses (2014)
http://archiv.twoday.net/stories/1022223216

131Buchbeitrag  Hohenurach und seine Gefangenen
Graf, Klaus. (2014) - In: Stadt, Schloss und Residenz Urach. Neue Forschungen S. 115-124
https://doi.org/10.6094/UNIFR/15490

132Artikel  Exzerpte aus dem Speculum virginum des Peregrinus Hirsaugiensis in Trier
Graf, Klaus. (2014) - In: archivalia.hypotheses (2014)
http://archiv.twoday.net/stories/603125140

133Artikel  Zum Turnierbuch in der Erlanger Handschrift B 213
Graf, Klaus. (2014) - In: archivalia.hypotheses (2014)
http://archiv.twoday.net/stories/948992887

134Artikel  Der Katakombenheilige Demetrius als Stadtpatron von Löffingen
Graf, Klaus. (2014) - In: archivalia.hypotheses (2014)
http://archiv.twoday.net/stories/948987795

135Artikel  Luzifers Fall
Graf, Klaus. (2014) - In: archivalia.hypotheses (2014)
http://archiv.twoday.net/stories/1022218904

136Artikel  Schwaben und Schweizer - regionale Identitäten im Konflikt
Graf, Klaus. (2014) - In: archivalia.hypotheses (2014)
http://archiv.twoday.net/stories/1022378091

137Artikel  Zu den Handschriften der Historischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Graf, Klaus. (2014) - In: archivalia.hypotheses (2014)
http://archiv.twoday.net/stories/894828132

138Artikel  Der Sammelband des Erasmus Sayn von Freising
Graf, Klaus. (2014) - In: archivalia.hypotheses (2014)
http://archiv.twoday.net/stories/1022381332

139Artikel  Der Weber Simprecht Kröll, ein unbeachteter Augsburger Chronist des 16. Jahrhunderts
Graf, Klaus. (2014) - In: archivalia.hypotheses (2014)
http://archiv.twoday.net/stories/909746189

140Artikel  Weitere Unzulänglichkeiten von Lienerts Dietrich-Testimonien
Graf, Klaus. (2014) - In: archivalia.hypotheses (2014)
http://archiv.twoday.net/stories/931537561

141Artikel  Frühneuzeitliche Handschriften des Heinrich Heine-Instituts Düsseldorf
Graf, Klaus. (2014) - In: archivalia.hypotheses (2014)
http://archiv.twoday.net/stories/640153734

142Artikel  Kirchengeschichtliche Miszellen eines Schwäbisch Gmünder Dominikaners (um 1782/86)
Graf, Klaus. (2014) - In: archivalia.hypotheses (2014)
http://archiv.twoday.net/stories/598966878

143Artikel  Peter Weigleins Lied über die Eroberung der Burg Ingolstadt bei Würzburg 1441 und seine Überlieferung
Graf, Klaus. (2014) - In: archivalia.hypotheses (2014)
http://archiv.twoday.net/stories/985927117

144Artikel  Joseph Görres über den Denkmalschutz und die Zerstörung der Wormser Johanniskirche am Dom (1808)
Graf, Klaus. (2014) - In: archivalia.hypotheses (2014)
http://archiv.twoday.net/stories/706565436

145Artikel  Eine unbekannte handschriftliche Ausgabe (1818) der Marienlieder des "Bruder Hans"
Graf, Klaus. (2014) - In: archivalia.hypotheses (2014)
http://archiv.twoday.net/stories/714906302

146Artikel  Birgit Kata: Johann Christian Simon, Syndikus in der Reichsstadt Kempten
Graf, Klaus. (2014) - In: archivalia.hypotheses (2014)
http://archiv.twoday.net/stories/985928716

147Artikel  Chroniken der Frühen Neuzeit aus der Zips
Graf, Klaus. (2014) - In: archivalia.hypotheses (2014)
http://archiv.twoday.net/stories/598967172

148Artikel  Nachruf auf Rolf Götz: (1946-2013)
Graf, Klaus. (2014) - In: Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte Bd. 73 (2014) S. 371-373

149Artikel  O geselle nu spare din gut' - ein niederdeutsches Gedicht
Graf, Klaus. (2013) - In: archivalia.hypotheses (2013)
http://archiv.twoday.net/stories/589172658

150Artikel  Die angebliche Hostienschändung zu Sternberg (1492) und ihre Erinnerungsmedien
Graf, Klaus. (2013) - In: archivalia.hypotheses (2013)
http://archiv.twoday.net/stories/465678689

151Artikel  Zur Familiengeschichte der Gmünder Steinhäuser
Graf, Klaus. (2013) - In: archivalia.hypotheses (2013)
http://archiv.twoday.net/stories/498217919

152Artikel  Quasi-Dorfwappen aus dem Pellenz-Raum unter einem Besitzvermerk des Matthias Emich
Graf, Klaus. (2013) - In: archivalia.hypotheses (2013)
http://archiv.twoday.net/stories/453141391

153Artikel  Zur Adelsbibliothek der Freiherren von Türckheim in Altdorf bei Ettenheim
Graf, Klaus. (2013) - In: archivalia.hypotheses (2013)
http://archiv.twoday.net/stories/342793721

154Artikel  Rüxner-Autograph mit Turnieraufzeichnungen online
Graf, Klaus. (2013) - In: archivalia.hypotheses (2013)
http://archiv.twoday.net/stories/434213136

155Artikel  Jost Pirckhammers Heidelberger Turnierbuch und vergleichbare Fälschungen des 19. Jahrhunderts
Graf, Klaus. (2013) - In: archivalia.hypotheses (2013)
http://archiv.twoday.net/stories/351210593

156Artikel  Peter von Retz, Verfasser eines Reimpaarspruchs über die Schlacht von Nikopolis 1396
Graf, Klaus. (2013) - In: archivalia.hypotheses (2013)
http://archiv.twoday.net/stories/444874824

157Artikel  Altdeutsche Handschriften Josef Kastners und Franz Goldhanns
Graf, Klaus. (2013) - In: archivalia.hypotheses (2013)
http://archiv.twoday.net/stories/326526815

158Artikel  Die Dokumentensammlung des Speyerer Notars Johannes Jochgrim
Graf, Klaus. (2013) - In: archivalia.hypotheses (2013)
http://archiv.twoday.net/stories/233327542

159Artikel  Sprichwörtliches: Qualens Brudlacht
Graf, Klaus. (2013) - In: archivalia.hypotheses (2013)
http://archiv.twoday.net/stories/404100553

160Artikel  Maria Magdalena, die Stadtpatronin von Prenzlau?
Graf, Klaus. (2013) - In: archivalia.hypotheses (2013)
http://archiv.twoday.net/stories/453140014

161Artikel  Niederdeutsches aus Stade
Graf, Klaus. (2013) - In: archivalia.hypotheses (2013)
http://archiv.twoday.net/stories/589172922

162Artikel  Johannes Tallat von Vochenberg
Graf, Klaus. (2013) - In: archivalia.hypotheses (2013)
http://archiv.twoday.net/stories/233326676

163Artikel  Eine neue Version der Mainzer Willigis-Sage
Graf, Klaus. (2013) - In: archivalia.hypotheses (2013)
http://archiv.twoday.net/stories/235543047

164Artikel  Admonter Handschriftenverzeichnis versteckt im Netz
Graf, Klaus. (2013) - In: archivalia.hypotheses (2013)
http://archiv.twoday.net/stories/565874648

165Artikel  Dr. jur. Philipp Jakob Hamerer aus Konstanz (um 1595) und seine Werke
Graf, Klaus. (2013) - In: archivalia.hypotheses (2013)
http://archiv.twoday.net/stories/444876117

166Artikel  Florentiner Plutei nicht mehr online zugänglich!
Graf, Klaus. (2013) - In: archivalia.hypotheses (2013)
http://archiv.twoday.net/stories/565878623

167Artikel  War Papst Viktor II. Graf Gebhard von Calw?
Graf, Klaus. (2013) - In: archivalia.hypotheses (2013)
http://archiv.twoday.net/stories/410259016

168Artikel  Vaticana-Handschriften Winands von Steeg online
Graf, Klaus. (2013) - In: archivalia.hypotheses (2013)
http://archiv.twoday.net/stories/326525326

169Buchbeitrag  Sunthaim (auch Sunthaym, Suntheim, Sundhaim, Sunthain), Ladislaus, Historiograph, Genealoge, Geograph, * um 1440 Ravensburg, † wohl um 1. 2. 1513 Wien
Graf, Klaus. (2013) - In: NDB Tl. 25 S. 706-707
https://www.deutsche-biographie.de/sfz82002.html#ndbcontent

170Artikel  Eine unbeachtete Bilderhandschrift der deutschen Passionshistorie des Johannes von Zazenhausen
Graf, Klaus. (2013) - In: archivalia.hypotheses (2013)
http://archiv.twoday.net/stories/410257770

171Artikel  Bücher der Schwäbisch Gmünder Priesterbruderschaft
Graf, Klaus. (2013) - In: archivalia.hypotheses (2013)
http://archiv.twoday.net/stories/233330658

172Artikel  Zur Bibliothek des Windesheimer Chorherrenstifts Niederwerth bei Koblenz
Graf, Klaus. (2013) - In: archivalia.hypotheses (2013)
http://archiv.twoday.net/stories/444867549

173Artikel  Ludwig Uhland, der Vergessene
Graf, Klaus. (2013) - In: archivalia.hypotheses (2013)
http://archiv.twoday.net/stories/326200578

174Artikel  St. Anna, Stadtpatronin von Staufen
Graf, Klaus. (2013) - In: archivalia.hypotheses (2013)
http://archiv.twoday.net/stories/326201319

175Artikel  Dr. Konrad Wenger (ca. 1425-1501), Domherr zu Chur und Brixen
Graf, Klaus. (2013) - In: archivalia.hypotheses (2013)
http://archiv.twoday.net/stories/498220734

176Artikel  Johannes Nägelin, ein Kunde des Geislinger Buchbinders Johannes Richenbach
Graf, Klaus. (2013) - In: archivalia.hypotheses (2013)
http://archiv.twoday.net/stories/285825184

177Artikel  Die Waffen des Ritters
Graf, Klaus. (2013) - In: archivalia.hypotheses (2013)
http://archiv.twoday.net/stories/444864523

178Artikel  Erinnerungskultur in der Stadt: Der Valentinstag von Gebweiler
Graf, Klaus. (2013) - In: archivalia.hypotheses (2013)
http://archiv.twoday.net/stories/235549032

179Artikel  "Disez buch ist maister ian". Zum Eigentümer der ehemals Maihinger Nibelungenliedhandschrift a.
Graf, Klaus. (2013) - In: archivalia.hypotheses (2013)
http://archiv.twoday.net/stories/565872209

180Artikel  Gefangene auf Hohenurach
Graf, Klaus. (2013) - In: archivalia.hypotheses (2013)
http://archiv.twoday.net/stories/434212363

181Artikel  "Dit boich is der susteren zo besselich bouen malender in der clusen van der dritter regulen sanctus franciscus" - Handschriften der Franziskanerterziarinnen von Besselich bei Koblenz
Graf, Klaus. (2013) - In: archivalia.hypotheses (2013)
http://archiv.twoday.net/stories/351209635

182Artikel  Das Torgauer Turnier von ca. 1540
Graf, Klaus. (2013) - In: archivalia.hypotheses (2013)
http://archiv.twoday.net/stories/235543050

183Artikel  Eine Handschrift aus der Bibliothek von Seitenstetten OSB in Pennsylvania
Graf, Klaus. (2013) - In: archivalia.hypotheses (2013)
http://archiv.twoday.net/stories/589172616

184Artikel  Notizen zu Handschriften der Stadtbibliothek Mainz
Graf, Klaus. (2013) - In: archivalia.hypotheses (2013)
http://archiv.twoday.net/stories/233325574

185Artikel  "Mariaburg", Mariaburghausen, Mariaberg, Marienburg?
Graf, Klaus. (2013) - In: archivalia.hypotheses (2013)
http://archiv.twoday.net/stories/444865230

186Artikel  Die verschollene Twinger-Handschrift aus dem Regularkanonikerstift Dürnstein
Graf, Klaus. (2013) - In: archivalia.hypotheses (2013)
http://archiv.twoday.net/stories/410259401

187Artikel  Löhrs Märchen
Graf, Klaus. (2013) - In: archivalia.hypotheses (2013)
http://archiv.twoday.net/stories/326206936

188Artikel  Über 90 Twinger-Handschriften sind bekannt
Graf, Klaus. (2013) - In: archivalia.hypotheses (2013)
http://archiv.twoday.net/stories/233328062

189Artikel  Petrus Meisners Psalterübersetzung
Graf, Klaus. (2013) - In: archivalia.hypotheses (2013)
http://archiv.twoday.net/stories/444874747

190Artikel  Ein genealogischer Sammelband des Matthäus Marschalk von Pappenheim online
Graf, Klaus. (2013) - In: archivalia.hypotheses (2013)
http://archiv.twoday.net/stories/235544398

191Artikel  Lucidarius-Abschriften Karl Schorbachs
Graf, Klaus. (2013) - In: archivalia.hypotheses (2013)
http://archiv.twoday.net/stories/233328051

192Artikel  Best of Archivalia (xxi): Die Magdeburger Chronik des Georg Butze (2013)
Graf, Klaus. (2013) - In: archivalia.hypotheses (2013)
http://archiv.twoday.net/stories/581437110

193Artikel  Codexmythen und Codexphantasien
Graf, Klaus. (2013) - In: archivalia.hypotheses (2013)
http://archiv.twoday.net/stories/326528152

194Artikel  Eine unbeachtete illuminierte Handschrift der Kemptener Chronistik um 1500
Graf, Klaus. (2013) - In: archivalia.hypotheses (2013)
http://archiv.twoday.net/stories/233330746

195Artikel  Die Magdeburger Chronik des Georg Butze
Graf, Klaus. (2013) - In: archivalia.hypotheses (2013)
http://archiv.twoday.net/stories/326526365

196Artikel  Das Breviar des Patriarchen von Aquileia, Herzog Ludwig von Teck, in Brixen Ludwig von Teck (+ 1439)
Graf, Klaus. (2013) - In: archivalia.hypotheses (2013)
http://archiv.twoday.net/stories/498219917

197Buchbeitrag  Art. Marschalk von Pappenheim, Matthäus
Graf, Klaus. (2013) - In: Deutscher Humanismus 1480 - 1520. Verfasserlexikon Tl. 2 S. Sp. 204-209
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:25-opus-87592

198Artikel  Lateinische Verse über die Eroberung der Stadt Mainz 1462
Graf, Klaus. (2013) - In: archivalia.hypotheses (2013)
http://archiv.twoday.net/stories/232606290

199Artikel  Glareans Livius-Kommentar aus dem Besitz Gabriel Hummelbergers des Jüngeren
Graf, Klaus. (2012) - In: archivalia.hypotheses (2012)
http://archiv.twoday.net/stories/75222215

200Artikel  Handschriftliche Rüxner-Rezeption in der Frühen Neuzeit
Graf, Klaus. (2012) - In: archivalia.hypotheses (2012)
http://archiv.twoday.net/stories/96988341

201Artikel  Buch über Dietrich-Testimonien fehler- und lückenhaft
Graf, Klaus. (2012) - In: archivalia.hypotheses (2012)
http://archiv.twoday.net/stories/156272722

202Artikel  Felix Fabris Gereimtes Pilgerbüchlein (Cgm 359) stammt aus der Krafft'schen Bibliothek
Graf, Klaus. (2012) - In: archivalia.hypotheses (2012)
http://archiv.twoday.net/stories/97046250

203Artikel  Zur Datierung des sogenannten "Irenenrings" aus Kloster Lorch
Graf, Klaus. (2012) - In: archivalia.hypotheses (2012)
http://archiv.twoday.net/stories/97039150

204Artikel  Ein unbeachteter Abdruck des sogenannten Fürstenspiegels "Von dem Adel"
Graf, Klaus. (2012) - In: archivalia.hypotheses (2012)
http://archiv.twoday.net/stories/97020473

205Artikel  Zur Quellenkritik der Beschreibungen des Ansbacher Turniers 1485
Graf, Klaus. (2012) - In: archivalia.hypotheses (2012)
http://archiv.twoday.net/stories/96998655

206Artikel  Ludwig Albert von Gumppenberg (1812-1876) und seine Arbeiten zum Turnierwesen
Graf, Klaus. (2012) - In: archivalia.hypotheses (2012)
http://archiv.twoday.net/stories/83809128

207Artikel  Die Bücherschenkung des Wolfgang Eysengeringer an Kloster Lambach
Graf, Klaus. (2012) - In: archivalia.hypotheses (2012)
http://archiv.twoday.net/stories/97072397

208Artikel  Kraichgauer Turnierbuch ohne Wappenbilder
Graf, Klaus. (2012) - In: archivalia.hypotheses (2012)
http://archiv.twoday.net/stories/97008625

209Artikel  Ein Gedicht Johannes Stockers für Wigand Wirt
Graf, Klaus. (2012) - In: archivalia.hypotheses (2012)
http://archiv.twoday.net/stories/129656411

210Artikel  Handschriftencensus Rheinland-Pfalz
Graf, Klaus. (2012) - In: archivalia.hypotheses (2012)
http://archiv.twoday.net/stories/177026084

211Artikel  Eine Mystifikation zu Hieronymus Baldung und die Hofbibliothek des Großherzoglichen Hauses Luxemburg
Graf, Klaus. (2012) - In: archivalia.hypotheses (2012)
http://archiv.twoday.net/stories/97004558

212Artikel  "Oberrheinische Chronik" online
Graf, Klaus. (2012) - In: archivalia.hypotheses (2012)
http://archiv.twoday.net/stories/64978470

213Artikel  Rüxner-Autograph bei Stargardt
Graf, Klaus. (2012) - In: archivalia.hypotheses (2012)
http://archiv.twoday.net/stories/97064989

214Buchbeitrag  Zur Geschichte der Martinskirche im Mittelalter
Graf, Klaus. (2012) - In: St. Martin in Kornwestheim. Archäologie und Geschichte einer Kirche S. 259-262
https://doi.org/10.11588/artdok.00003571

215Artikel  Zum Herold Hermann von Brüninghausen
Graf, Klaus. (2012) - In: archivalia.hypotheses (2012)
http://archiv.twoday.net/stories/96991398

216Artikel  Die Breslauer Goldschmiede-Chronik, eine Fiktion von Curt Rudolf Vincentz
Graf, Klaus. (2012) - In: archivalia.hypotheses (2012)
http://archiv.twoday.net/stories/109333192

217Artikel  Caesarius von Heisterbach über Hildegund von Schönau
Graf, Klaus. (2012) - In: archivalia.hypotheses (2012)
http://archiv.twoday.net/stories/232601078

218Artikel  Bericht über das Heidelberger Vierlandeturnier 1481 online
Graf, Klaus. (2012) - In: archivalia.hypotheses (2012)
http://archiv.twoday.net/stories/96991891

219Artikel  Der Schwäbisch Haller Handwerkerliterat Hans Wertmann
Graf, Klaus. (2012) - In: archivalia.hypotheses (2012)
http://archiv.twoday.net/stories/97060108

220Artikel  Nochmals: Die Herolde Jörg Elsässer
Graf, Klaus. (2012) - In: archivalia.hypotheses (2012)
http://archiv.twoday.net/stories/96992064

221Artikel  Abraham Nagel aus Schwäbisch Gmünd
Graf, Klaus. (2012) - In: archivalia.hypotheses (2012)
http://archiv.twoday.net/stories/97064073

222Artikel  Der Handschriftenschreiber Wilhelm Gralap aus Speyer/Straßburg
Graf, Klaus. (2012) - In: archivalia.hypotheses (2012)
http://archiv.twoday.net/stories/75244781

223Artikel  Handschriften von Bernhard Hertzog
Graf, Klaus. (2012) - In: archivalia.hypotheses (2012)
http://archiv.twoday.net/stories/156262614

224Artikel  Klaus Lauterbachs mängelbehaftete MGH-Ausgabe des Oberrheinischen Revolutionärs
Graf, Klaus. (2012) - In: archivalia.hypotheses (2012)
http://archiv.twoday.net/stories/232602165

225Artikel  Die Gefangenschaft des Herolds Georg Rüxner in Berlin 1519
Graf, Klaus. (2012) - In: archivalia.hypotheses (2012)
http://archiv.twoday.net/stories/75221839

226Artikel  Wer zuviel Vulpius liest …Der älteste deutsche Speisezettel zur Einweihung der Stadtkirche zu Weißenfels 1303 ist eine Fälschung
Graf, Klaus. (2012) - In: archivalia.hypotheses (2012)
http://archiv.twoday.net/stories/96986355

227Artikel  Bildquellen des Heidelberger Turniers 1481
Graf, Klaus. (2012) - In: archivalia.hypotheses (2012)
http://archiv.twoday.net/stories/120175110

228Artikel  Schrieb der Kölner Bürger Jakob Schirl den ‚Dornenkranz von Köln'?
Graf, Klaus. (2012) - In: archivalia.hypotheses (2012)
http://archiv.twoday.net/stories/232595341

229Artikel  Handschriften und Inkunabeln aus dem Franziskanerinnenkonvent Oggelsbeuren
Graf, Klaus. (2012) - In: archivalia.hypotheses (2012)
http://archiv.twoday.net/stories/97068964

230Artikel  Datenbanken zu mittelalterlichen Geschichtsquellen
Graf, Klaus. (2012) - In: archivalia.hypotheses (2012)
http://archiv.twoday.net/stories/96988260

231Artikel  Im Bann der Staufer
Graf, Klaus. (2012) - In: archivalia.hypotheses (2012)
http://archiv.twoday.net/stories/120171638

232Artikel  Zum Wormser Turnier im August 1487
Graf, Klaus. (2012) - In: archivalia.hypotheses (2012)
http://archiv.twoday.net/stories/142782766

233Artikel  Johannes von Kastl: De fine religiosae perfectionis (früher: De adhaerendo Deo) deutsch
Graf, Klaus. (2012) - In: archivalia.hypotheses (2012)
http://archiv.twoday.net/stories/97045606

234Artikel  Heimatliches in Johannes Scherrs "Poetischen Versuchen" (1835)
Graf, Klaus. (2012) - In: archivalia.hypotheses (2012)
http://archiv.twoday.net/stories/120170917

235Artikel  Bollstatters Meisterlin-Bearbeitung und die Berichte zum Trierer Treffen 1473
Graf, Klaus. (2012) - In: archivalia.hypotheses (2012)
http://archiv.twoday.net/stories/115271327

236Artikel  Bertha von Wöllstein, ein Ritterroman von Johann Gottfried Pahl 1794
Graf, Klaus. (2012) - In: archivalia.hypotheses (2012)
http://archiv.twoday.net/stories/75230495

237Artikel  Eine Fälschung Bodmanns zur Lepraschau in Winkel 1492
Graf, Klaus. (2012) - In: archivalia.hypotheses (2012)
http://archiv.twoday.net/stories/97008197

238Artikel  Der Buchbesitzer Anton Frereysen aus Schwäbisch Gmünd
Graf, Klaus. (2012) - In: archivalia.hypotheses (2012)
http://archiv.twoday.net/stories/110777673

239Artikel  Zum Frühhumanisten Michael Christan
Graf, Klaus. (2012) - In: archivalia.hypotheses (2012)
http://archiv.twoday.net/stories/133339160

240Artikel  Realien zu den Vierlandeturnieren 1479-1487
Graf, Klaus. (2012) - In: archivalia.hypotheses (2012)
http://archiv.twoday.net/stories/129654990

241Artikel  Spätmittelalterliche deutsche Kalenderverse
Graf, Klaus. (2012) - In: archivalia.hypotheses (2012)
http://archiv.twoday.net/stories/64968091

242Artikel  Die Quellen zum Mainzer Turnier im August 1480
Graf, Klaus. (2012) - In: archivalia.hypotheses (2012)
http://archiv.twoday.net/stories/133338469

243Artikel  Was war ein Turnierblatt?
Graf, Klaus. (2012) - In: archivalia.hypotheses (2012)
http://archiv.twoday.net/stories/75222343

244Artikel  Neues zu der Handschrift der Augsburger Stadt-Weltchronik Konrad Bollstatters in Alba Iulia
Graf, Klaus. (2012) - In: archivalia.hypotheses (2012)
http://archiv.twoday.net/stories/97000247

245Artikel  Die "Innige Seele" in einer Mainzer Handschrift
Graf, Klaus. (2012) - In: archivalia.hypotheses (2012)
http://archiv.twoday.net/stories/97069110

246Artikel  Christian August Vulpius als Quellenfälscher
Graf, Klaus. (2012) - In: archivalia.hypotheses (2012)
http://archiv.twoday.net/stories/96984876

247Artikel  Bild-Testimonien zu Theoderich und Dietrich von Bern
Graf, Klaus. (2012) - In: archivalia.hypotheses (2012)
http://archiv.twoday.net/stories/156273365

248Artikel  Parler, Pest und Patrizier: das Spätmittelalter in Schwäbisch Gmünd
Graf, Klaus. (2012) - In: Einhorn-Jahrbuch Schwäbisch Gmünd Bd. 39 (2012) S. 199-210

249Artikel  Encyclopedia of the Medieval Chronicle, ein schlechtes Nachschlagewerk
Graf, Klaus. (2012) - In: archivalia.hypotheses (2012)
http://archiv.twoday.net/stories/158961242

250Artikel  Schwäbisch Haller Chroniken im Besitz des Historischen Vereins für Mittelfranken
Graf, Klaus. (2012) - In: archivalia.hypotheses (2012)
http://archiv.twoday.net/stories/97052702

251Artikel  Eine illuminierte Handschrift von Priester Wernhers Marienleben ehemals in der Krafft'schen Bibliothek in Ulm
Graf, Klaus. (2012) - In: archivalia.hypotheses (2012)
http://archiv.twoday.net/stories/97046205

252Artikel  Beschreibung des St. Salvators in Schwäbisch Gmünd von Leonhard Friz online
Graf, Klaus. (2012) - In: archivalia.hypotheses (2012)
http://archiv.twoday.net/stories/232601530

253Artikel  Ein Glossengedicht über das Ave Maria aus Kloster Arnstein
Graf, Klaus. (2012) - In: archivalia.hypotheses (2012)
http://archiv.twoday.net/stories/97066694

254Artikel  Wer weiß etwas über den kaiserlichen Herold Wilhelm von Bellestraß?
Graf, Klaus. (2012) - In: archivalia.hypotheses (2012)
http://archiv.twoday.net/stories/110777618

255Artikel  Strafpredigt über alle Stände
Graf, Klaus. (2012) - In: archivalia.hypotheses (2012)
http://archiv.twoday.net/stories/64972050

256Artikel  Historiographische Handschriften des Johann Sigmund Brechtel
Graf, Klaus. (2012) - In: archivalia.hypotheses (2012)
http://archiv.twoday.net/stories/64967082

257Artikel  Raban von Schmalkalden genannt Blicker, Stadtschreiber und Notar zu Speyer
Graf, Klaus. (2012) - In: archivalia.hypotheses (2012)
http://archiv.twoday.net/stories/224321391

258Artikel  Magister Johannes Wieland, Kaplan zu Stuttgart (Ende 15. Jahrhundert)
Graf, Klaus. (2012) - In: archivalia.hypotheses (2012)
http://archiv.twoday.net/stories/224317679

259Artikel  Handschriften aus dem Besitz von Clemens und Christian Brentano
Graf, Klaus. (2011) - In: archivalia.hypotheses (2011)
http://archiv.twoday.net/stories/49608585

260Artikel  Historisches Lexikon Bayerns hat nichts begriffen vom Internet
Graf, Klaus. (2011) - In: archivalia.hypotheses (2011)
http://archiv.twoday.net/stories/19456421

261Artikel  Konrad Schwestermillers Pestregiment ist online
Graf, Klaus. (2011) - In: archivalia.hypotheses (2011)
http://archiv.twoday.net/stories/59206623

262Artikel  Adventskalender 2011: Türchen XV - Ein übersehenes Rennewart-Fragment
Graf, Klaus. (2011) - In: archivalia.hypotheses (2011)
http://archiv.twoday.net/stories/59204071

263Artikel  Ein weiteres übersehenes Rennewart-Fragment (aus Nürnberg)
Graf, Klaus. (2011) - In: archivalia.hypotheses (2011)
http://archiv.twoday.net/stories/59205764

264Artikel  Wer war Eugen Confeld von Felbert?
Graf, Klaus. (2011) - In: archivalia.hypotheses (2011)
http://archiv.twoday.net/stories/49598220

265Artikel  Ein verschollenes Magdalenenbuch?
Graf, Klaus. (2011) - In: archivalia.hypotheses (2011)
http://archiv.twoday.net/stories/49608610

266Artikel  Zur genealogischen Kultur um 1500
Graf, Klaus. (2011) - In: archivalia.hypotheses (2011)
http://archiv.twoday.net/stories/34642563

267Artikel  Anfrage zu den Herren von Schechingen
Graf, Klaus. (2011) - In: archivalia.hypotheses (2011)
http://archiv.twoday.net/stories/15741574

268Artikel  Neues zu Dr. med. Hieronymus Baldung (1459-1526)
Graf, Klaus. (2011) - In: archivalia.hypotheses (2011)
http://archiv.twoday.net/stories/49611230

269Artikel  Prisci reges Suevorum - eine unbeachtete Handschrift zur Traditionsbildung rund um die Herzöge von Schwaben im 16. Jahrhundert
Graf, Klaus. (2011) - In: archivalia.hypotheses (2011)
http://archiv.twoday.net/stories/34626000

270Artikel  Zur Herkunft des Minnesängers "Der Taler"
Graf, Klaus. (2011) - In: archivalia.hypotheses (2011)
http://archiv.twoday.net/stories/49615387

271Buchbeitrag  Rusten von St. Blasien
Graf, Klaus. (2011) - In: Biographisch-bibliographisches Kirchenlexikon S. Sp. 1159-1160
https://archivalia.hypotheses.org/12379

272Artikel  Adventskalender 2011 - Türchen XVII - Neues zu Jakob Frischlin
Graf, Klaus. (2011) - In: archivalia.hypotheses (2011)
http://archiv.twoday.net/stories/59205918

273Artikel  Schriftlichkeit des Magdeburger Schöffenkollegs
Graf, Klaus. (2011) - In: archivalia.hypotheses (2011)
http://archiv.twoday.net/stories/25482828

274Artikel  Weitere Inkunabel des Herbord Werning von Borghorst, Pfarrer in Vreden 1487 in Neuseeland
Graf, Klaus. (2011) - In: archivalia.hypotheses (2011)
http://archiv.twoday.net/stories/14653422

275Artikel  Gepriesen sei Paul Needhams IPI - oder: zu einem Buch (Inkunabeln/Handschriften) des Herzogenauracher Pfarrers Johann Wydhössel
Graf, Klaus. (2011) - In: archivalia.hypotheses (2011)
http://archiv.twoday.net/stories/11597984

276Artikel  Zum Seelenwurzgarten
Graf, Klaus. (2011) - In: archivalia.hypotheses (2011)
http://archiv.twoday.net/stories/38758798

277Artikel  Der Speyerer Stadtschreiber und Notar Johannes Selbach (15. Jahrhundert)
Graf, Klaus. (2011) - In: archivalia.hypotheses (2011)
http://archiv.twoday.net/stories/49586414

278Artikel  Ein übersehenes Parzival-Rezeptionszeugnis in einem Brief über das Trierer Fürstentreffen 1477
Graf, Klaus. (2011) - In: archivalia.hypotheses (2011)
http://archiv.twoday.net/stories/16549132

279Artikel  Drei Dinge, die den Menschen weise machen
Graf, Klaus. (2011) - In: archivalia.hypotheses (2011)
http://archiv.twoday.net/stories/59211631

280Artikel  Adventskalender 2011: Türchen XVIII - Die Handschrift des Herolds Heinrich von Heessel in Antwerpen
Graf, Klaus. (2011) - In: archivalia.hypotheses (2011)
http://archiv.twoday.net/stories/59206605

281Artikel  Handschrift für Beatrix von Montfort geborene von Helfenstein
Graf, Klaus. (2011) - In: archivalia.hypotheses (2011)
http://archiv.twoday.net/stories/55772485

282Artikel  Der Schreiber Johannes Tyrolf
Graf, Klaus. (2011) - In: archivalia.hypotheses (2011)
http://archiv.twoday.net/stories/43000828

283Artikel  Gemaltes Wappen als Buchzeichen des Dr. decretorum Georg Beck/Peck zu Augsburg
Graf, Klaus. (2011) - In: archivalia.hypotheses (2011)
http://archiv.twoday.net/stories/49588701

284Artikel  Frühneuzeitliche Handschriften zu Magdeburg
Graf, Klaus. (2011) - In: archivalia.hypotheses (2011)
http://archiv.twoday.net/stories/19472297

285Artikel  Die Tauler zugeschriebene Allegorie "Es ist ein hoher Berg"
Graf, Klaus. (2011) - In: archivalia.hypotheses (2011)
http://archiv.twoday.net/stories/55777580

286Artikel  "Buch von der Juden Irrung", 1491
Graf, Klaus. (2011) - In: archivalia.hypotheses (2011)
http://archiv.twoday.net/stories/14660345

287Artikel  Hans Sachs und Rüxners Turnierbuch
Graf, Klaus. (2011) - In: archivalia.hypotheses (2011)
http://archiv.twoday.net/stories/29740728

288Artikel  Adventskalender 2011: Türchen XXIII - Schrieb Gertrud von Büren im westpfälzischen Kloster Fischbach?
Graf, Klaus. (2011) - In: archivalia.hypotheses (2011)
http://archiv.twoday.net/stories/59210885

289Artikel  Wo lebte der Schreiber Petrus Zarter?
Graf, Klaus. (2011) - In: archivalia.hypotheses (2011)
http://archiv.twoday.net/stories/41778134

290Artikel  Handschriften der Sammlung Lawrence J. Schoenberg in Philadelphia
Graf, Klaus. (2011) - In: archivalia.hypotheses (2011)
http://archiv.twoday.net/stories/15732139

291Artikel  Ein württembergisches Geschichtswerk von David Wolleber in Basel
Graf, Klaus. (2011) - In: archivalia.hypotheses (2011)
http://archiv.twoday.net/stories/38723979

292Artikel  Ein neues Buch aus der Bibliothek von Jörg Ruch
Graf, Klaus. (2011) - In: archivalia.hypotheses (2011)
http://archiv.twoday.net/stories/59215925

293Artikel  Handschriftenkatalog des Museum Ferdinandeum: Die Codices des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum bis 1600, 1999
Graf, Klaus. (2011) - In: archivalia.hypotheses (2011)
http://archiv.twoday.net/stories/11584199

294Artikel  Hie Welf - hie Waibling
Graf, Klaus. (2011) - In: archivalia.hypotheses (2011)
http://archiv.twoday.net/stories/34628773

295Artikel  Wer hilft den Sinn zu finden? Deutsche Verse über die Nutzlosigkeit ungelesener Bücher in der Handschrift Stadtbibliothek Mainz, Hs I 300, fol. 124 verso
Graf, Klaus. (2011) - In: archivalia.hypotheses (2011)
http://archiv.twoday.net/stories/49604355

296Artikel  Sehr seltene lateinische Beschreibung Reutlingens von Jakob Frischlin online
Graf, Klaus. (2011) - In: archivalia.hypotheses (2011)
http://archiv.twoday.net/stories/11897243

297Artikel  Alt-Stadtschreiber Michael Geilfuß - 1529 der Speyerer Engel?
Graf, Klaus. (2011) - In: archivalia.hypotheses (2011)
http://archiv.twoday.net/stories/49587546

298Artikel  Adventskalender 2011: Türchen XXII - eine Nürnberger Handschrift der Library of Congress
Graf, Klaus. (2011) - In: archivalia.hypotheses (2011)
http://archiv.twoday.net/stories/59209900

299Artikel  Bemerkungen und Notizen zu "Die Inschriften der Stadt Baden-Baden und des Landkreises Rastatt" (2009)
Graf, Klaus. (2011) - In: archivalia.hypotheses (2011)
http://archiv.twoday.net/stories/38735546

300Artikel  Passionsbetrachtungen und Gebete für Klosterfrauen in Washington (ehemals in Maihingen)
Graf, Klaus. (2011) - In: archivalia.hypotheses (2011)
http://archiv.twoday.net/stories/14870490

301Artikel  Joseph von Laßberg und sein Ritterschlag auf der Burg Trifels
Graf, Klaus. (2010) - In: archivalia.hypotheses (2010)
http://archiv.twoday.net/stories/6433122

302Artikel  Eine Orendel-Handschrift (Druckabschrift) in der Hofbibliothek Sigmaringen
Graf, Klaus. (2010) - In: archivalia.hypotheses (2010)
http://archiv.twoday.net/stories/6488352

303Artikel  Eine vom Handschriftencensus übersehene Handschrift der Älteren Hochmeisterchronik
Graf, Klaus. (2010) - In: archivalia.hypotheses (2010)
http://archiv.twoday.net/stories/6454322

304Artikel  Zur Überlieferung der Greisenklage
Graf, Klaus. (2010) - In: archivalia.hypotheses (2010)
http://archiv.twoday.net/stories/8411037

305Artikel  Andreas Nawer (+ 29. April 1506), Pfarrer zu Lorch und Übersetzer einer Notariatslehre.
Graf, Klaus. (2010) - In: Blätter für württembergische Kirchengeschichte Bd. 110 (2010) S. 265-271
http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/8068/

306Buchbeitrag  Archäologisches in populären Erzählungen der Frühen Neuzeit
Graf, Klaus. (2010) - In: Vorwelten und Vorzeiten. Archäologie als Spiegel historischen Bewußtseins in der Frühen Neuzeit S. 447-458
http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/7941/

307Artikel  Eine Handschrift der "Geistlichen Meerfahrt" der Margaretha Ursula von Masmünster in der Hofbibliothek Sigmaringen
Graf, Klaus. (2010) - In: archivalia.hypotheses (2010)
http://archiv.twoday.net/stories/6488335

308Artikel  Einkünfterodel des Klosters Lonnig bei Polch (auf dem Maifeld)
Graf, Klaus. (2010) - In: archivalia.hypotheses (2010)
http://archiv.twoday.net/stories/6488347

309Artikel  Mythos Staufer
Graf, Klaus. (2010) - In: archivalia.hypotheses (2010)
http://archiv.twoday.net/stories/6412734

310Artikel  Wien Cod. 2799 ein Rüxner-Autograph
Graf, Klaus. (2010) - In: archivalia.hypotheses (2010)
http://archiv.twoday.net/stories/6476722

311Artikel  Die 3-Minuten-Identifizierung
Graf, Klaus. (2010) - In: archivalia.hypotheses (2010)
http://archiv.twoday.net/stories/6225393

312Artikel  Ahelfingen versus Wöllwarth: Fehde und Prozesse wegen eines gebrochenen Verlöbnisses 1420
Graf, Klaus. (2010) - In: archivalia.hypotheses (2010)
http://archiv.twoday.net/stories/6283999

313Artikel  Spezial-OPAC der Handschriften der UB Basel
Graf, Klaus. (2010) - In: archivalia.hypotheses (2010)
http://archiv.twoday.net/stories/6501245

314Artikel  Andrea Beyer: Wer war J. B. Rothacker?
Graf, Klaus. (2010) - In: archivalia.hypotheses (2010)
http://archiv.twoday.net/stories/6331787

315Artikel  Der Mythos der Staufer - eine schwäbische Königsdynastie wird erinnert und instrumentalisiert
Graf, Klaus. (2010) - In: Schwäbische Heimat Bd. 61 (2010) S. 296-306
http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/7789

316Artikel  Die bislang unbekannte älteste Handschrift der Vita Heriberti des Rupert von Deutz in der Hofbibliothek Sigmaringen
Graf, Klaus. (2010) - In: archivalia.hypotheses (2010)
http://archiv.twoday.net/stories/6361153

317Artikel  War Georg Rüxner (alias Rugen usw.) auch der kaiserliche Persevant Georg Elsässer?
Graf, Klaus. (2010) - In: archivalia.hypotheses (2010)
http://archiv.twoday.net/stories/11475805

318Artikel  Rezension: Krämer, Bibliothecae codicum medii aevi
Graf, Klaus. (2010) - In: archivalia.hypotheses (2010)
http://archiv.twoday.net/stories/6338158

319Artikel  Stammt eine Edinburgher Handschrift von Bollstatter?
Graf, Klaus. (2010) - In: archivalia.hypotheses (2010)
http://archiv.twoday.net/stories/6461507

320Artikel  Georg Rüxner und die Wittelsbacher-Genealogien
Graf, Klaus. (2009) - In: archivalia.hypotheses (2009)
http://archiv.twoday.net/stories/5748054

321Artikel  Neues zu Georg Rüxner
Graf, Klaus. (2009) - In: archivalia.hypotheses (2009)
http://archiv.twoday.net/stories/6113291

322Artikel  Neues zu Heinrich von Württemberg
Graf, Klaus. (2009) - In: archivalia.hypotheses (2009)
http://archiv.twoday.net/stories/6057224

323Artikel  Neues zu Konrad Pfettisheim
Graf, Klaus. (2009) - In: archivalia.hypotheses (2009)
http://archiv.twoday.net/stories/5500710

324Artikel  Sprichwörtliches: Den Galgen sagt der Eichele
Graf, Klaus. (2009) - In: archivalia.hypotheses (2009)
http://archiv.twoday.net/stories/6026011

325Buchbeitrag  Herold mit vielen Namen: Neues zu Georg Rüxner alias Rugen alias Jerusalem alias Brandenburg alias ...
Graf, Klaus. (2009) - In: Ritterwelten im Spätmittelalter. Höfisch-ritterliche Kultur der Reichen Herzöge S. 115-125
http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/7140/pdf/Graf_Ruexner.pdf

326Artikel  GW 6687 online
Graf, Klaus. (2009) - In: archivalia.hypotheses (2009)
http://archiv.twoday.net/stories/5500710

327Artikel  Barbara Pfinzing
Graf, Klaus. (2009) - In: archivalia.hypotheses (2009)
http://archiv.twoday.net/stories/5855952

328Artikel  Erinnerung an ein von Jörn Günther verscherbeltes Gebetbuch
Graf, Klaus. (2009) - In: archivalia.hypotheses (2009)
http://archiv.twoday.net/stories/5825853

329Buchbeitrag  Art. Karl der Kühne und die Burgunderkriege
Graf, Klaus. (2009) - In: Killy Literaturlexikon (2) Tl. 6 S. 297-299
https://archivalia.hypotheses.org/21878

330Artikel  Wer kennt diese bayerische Chronik?
Graf, Klaus. (2009) - In: archivalia.hypotheses (2009)
http://archiv.twoday.net/stories/5869902

331Artikel  Neues zu Richalm von Schöntal
Graf, Klaus. (2009) - In: archivalia.hypotheses (2009)
http://archiv.twoday.net/stories/5500710

332Artikel  Bollstatters Übersetzung des Burchard von Ursberg online
Graf, Klaus. (2008) - In: archivalia.hypotheses (2008)
http://archiv.twoday.net/stories/5399535

333Artikel  Neues zu Jörg Rugen/Rüxner
Graf, Klaus. (2008) - In: archivalia.hypotheses (2008)
http://archiv.twoday.net/stories/4993981

334Artikel  Schreibkalender V. Handschriftliche Aufzeichnungen eines Leipziger Bürgers in einem in Bautzen gedruckten Schreibkalender auf das Jahr 1575
Graf, Klaus. (2008) - In: archivalia.hypotheses (2008)
http://archiv.twoday.net/stories/5289664

335Artikel  Wem widmete Würsung sein Turnierbuch 1518?
Graf, Klaus. (2008) - In: archivalia.hypotheses (2008)
http://archiv.twoday.net/stories/5086407

336Buchbeitrag  Thomas Finck - Arzt, Benediktiner in Blaubeuren und Kartäuser in Güterstein
Graf, Klaus. (2008) - In: Tübingen in Lehre und Forschung um 1500. Zur Geschichte der Eberhard Karls Universität S. 159-175
http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/4798/

337Artikel  "Graf Montfort" von Justinus Kerner
Graf, Klaus. (2007) - In: archivalia.hypotheses (2007)
http://archiv.twoday.net/stories/4391450

338Artikel  Gottfried Wilhelm Leibniz, Ladislaus Sunthaim und die süddeutsche Welfen-Historiographie
Graf, Klaus. (2007) - In: archivalia.hypotheses (2007)
http://archiv.twoday.net/stories/4349225

339Artikel  Kulturgut muß frei sein!
Graf, Klaus. (2007) - In: Kunstchronik Bd. 60 (2007) S. 507-510
http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/artdok/volltexte/2008/529/

340Artikel  Lebenserinnerungen von Pfarrer Ernst Krieger
Graf, Klaus. (2007) - In: archivalia.hypotheses (2007)
http://archiv.twoday.net/stories/3486494

341Artikel  Wort Raub-Ritter 1781 belegt
Graf, Klaus. (2007) - In: archivalia.hypotheses (2007)
http://archiv.twoday.net/stories/4537828

342Artikel  Felicitas Lieberin
Graf, Klaus. (2007) - In: archivalia.hypotheses (2007)
http://archiv.twoday.net/stories/4230116

343Buchbeitrag  Die Landesbibliographien aus der Sicht eines Wissenschaftlers
Graf, Klaus. (2006) - In: Die Regionalbibliographie im digitalen Zeitalter S. 179-196
http://eprints.rclis.org/archive/00005605/

344Buchbeitrag  "Zur Verherrlichung des Schwabenlandes". Die Beschäftigung mit Sagen im 19. und 20. Jahrhundert
Graf, Klaus. (2006) - In: Schwabenspiegel. Literatur vom Neckar bis zum Bodensee 1800-1950, 2.1 S. 279-309
http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/3459/

345Buchbeitrag  Art. Sieben Schwaben
Graf, Klaus. (2006) - In: Enzyklopädie des Märchens Tl. 12 S. Sp. 649-654
https://books.google.de/books?id=wh228bd8KNQC&pg=PR341
https://books.google.de/books?id=wh228bd8KNQC&pg=PR342
https://books.google.de/books?id=wh228bd8KNQC&pg=PR343

346Buchbeitrag  Oberschwäbische Adelsbibliotheken. Zeugnisse der geistigen Welt ihrer Besitzer
Graf, Klaus. (2006) - In: Adel im Wandel. Oberschwaben von der frühen Neuzeit bis zur Gegenwart S. 751-762
https://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hebis:30-1145481

347Buchbeitrag  Art. Genealogie
Walther, GerritGraf, Klaus. (2006) - In: Enzyklopädie der Neuzeit Tl. 4 S. 426-432

348Artikel  Warnung vor dem Meineid
Graf, Klaus. (2006) - In: archivalia.hypotheses (2006)
http://archiv.twoday.net/stories/3074959

349Buchbeitrag  Jagdtrophäen
Graf, Klaus. (2005) - In: Höfe und Residenzen im spätmittelalterlichen Reich. Bilder und Begriffe Tl. 1 S. 332-333
https://adw-goe.de/it/digitale-bibliothek/hoefe-und-residenzen-im-spaetmittelalterlichen-reich/id/rf15_II_121207-860/?tx_find_find%5Bmode%5D=list

350Artikel  Ulmer Geschichtsschreibung im späten Mittelalter
Graf, Klaus. (2005) - In: archivalia.hypotheses (2005)
http://archiv.twoday.net/stories/914849

351Buchbeitrag  Die "Flores temporum" und Balingen
Graf, Klaus. (2005) - In: 750 Jahre Stadt Balingen, 1255 - 2005 S. 13-18, 489-490
http://archiv.twoday.net/stories/34628773/

352Buchbeitrag  Art. Adelsehre
Graf, Klaus. (2005) - In: Enzyklopädie der Neuzeit Tl. 1 S. Sp. 54-56

353Artikel  "... ein stattlicher schwäbischer Ritter, kühn und tapfer...". Johann Gottfried Pahls Ritterroman "Ulrich von Rosenstein" (Basel 1795) im Internet
Graf, Klaus. (2005) - In: Einhorn-Jahrbuch Schwäbisch Gmünd (2005) S. 115-128
http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hebis:30-1145501

354Buchbeitrag  Art. Ahnenprobe
Graf, Klaus. (2005) - In: Enzyklopädie der Neuzeit Tl. 1 S. Sp. 146-148
https://archivalia.hypotheses.org/18612

355Buchbeitrag  Art. Adelskrise
Graf, Klaus. (2005) - In: Enzyklopädie der Neuzeit Tl. 1 S. Sp. 62-64

356Buchbeitrag  Adel als Leitbild: Zur Geschichte eines Grundwerts in Spätmittelalter und früher Neuzeit
Graf, Klaus. (2005) - In: Gelungene Anpassung? Adelige Antworten S. 67-81
http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/5632/
http://web.archive.org/web/20070611193914/http://www.aedph.uni-bayreuth.de/2001/0320.html

357Artikel  Urheberrecht: die Katalogbildfreiheit
Graf, Klaus. (2005) - In: Kunstchronik Bd. 58 (2005) S. 457-459
http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/artdok/volltexte/2007/371/

358Buchbeitrag  Edition und Open Access.
Graf, Klaus. (2005) - In: Vom Nutzen des Edierens S. 197-204
http://edocs.ub.uni-frankfurt.de/volltexte/2009/13796/
http://archiv.twoday.net/stories/230198/

359Artikel  Die Fehde Diemars von Lindach gegen die Reichsstadt Schwäbisch Gmünd (1543-1554)
Graf, Klaus. (2005) - In: Gmünder Studien Bd. 7 (2005) S. 7-32
http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/5496/

360Artikel  Die Fehde Hans Diemars von Lindach gegen die Reichsstadt Schwäbisch Gmünd (1543-1554)
Graf, Klaus. (2005) - In: Gmünder Studien Bd. 7 (2005) S. 7-32
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:25-opus-54966

361Buchbeitrag  Art. Ring
Graf, Klaus. (2004) - In: Enzyklopädie des Märchens Tl. 11 S. Sp. 688-696
https://archivalia.hypotheses.org/61016

362Buchbeitrag  Der Straßburger Gelehrte Johannes Hug und sein vergessenes Werk "Quadruvium ecclesiae" (Straßburg: Johann Grüninger 1504)
Graf, Klaus. (2004) - In: Humanisten am Oberrhein. Neue Gelehrte im Dienst alter Herren S. 175-187
http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/5315/

363Buchbeitrag  Art. Chronik der Kaiser, Könige und Päpste, sowie der Grafen von Württemberg
Graf, Klaus. (2004) - In: Verfasserlexikon Tl. 11 S. Sp. 328-329
https://archivalia.hypotheses.org/22666

364Buchbeitrag  Wissenschaftliches E-Publizieren mit "Open Access" - Initiativen und Widerstände
Graf, Klaus. (2004) - In: Neue Medien in den Sozial-, Geistes- und Kulturwissenschaften. Elektronisches Publizieren S. 64-75
http://hsr-trans.zhsf.uni-koeln.de/hsrretro/docs/artikel/hsr/hsr2004_599.pdf
http://eprints.rclis.org/archive/00006887/
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-50493

365Buchbeitrag  Art. Ritter
Graf, Klaus. (2004) - In: Enzyklopädie des Märchens Tl. 11 S. Sp. 707-723
https://archivalia.hypotheses.org/files/2008/06/graf_ritter_em-komprimiert.pdf

366Buchbeitrag  Art. Basler Annalen
Graf, Klaus. (2004) - In: Verfasserlexikon Tl. 11 S. Sp. 221-223
https://archivalia.hypotheses.org/files/2020/03/graf_basler_annalen.pdf

367Buchbeitrag  Reichsstadt Schwäbisch Gmünd
Graf, Klaus. (2004) - In: Wider alle Hexerei und Teufelswerk S. 437-442
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:25-opus-80310

368Buchbeitrag  Art. Hochmut, Jörg
Graf, Klaus. (2004) - In: Verfasserlexikon Tl. 11 S. Sp. 683-684
https://archivalia.hypotheses.org/files/2008/06/Graf_hochmut_georg.jpg

369Buchbeitrag  E-Mediävistik im Spannungsfeld von Wirtschaftsinteressen und Informationsfreiheit
Graf, Klaus. (2004) - In: Mediävistik und Neue Medien S. 41-48
http://edocs.ub.uni-frankfurt.de/volltexte/2009/13795/
http://www.ub.uni-dortmund.de/listen/inetbib/msg20555.html
http://www.ub.uni-dortmund.de/listen/inetbib/msg20554.html

370Buchbeitrag  Staufertraditionen in Kloster Lorch
Graf, Klaus. (2004) - In: 900 Jahre Kloster Lorch. Eine staufische Gründung vom Aufbruch zur Reform S. 165-173
http://web.archive.org/web/20080328060156/http://www.aedph.uni-bayreuth.de/2002/0386.html

371Artikel  Wissenschaftliches E-Publizieren mit "Open Access" -Initiativen und Widerstände
Graf, Klaus. (2004) - In: Historical Social Research Bd. 29 (2004) S. 64-75
http://hsr-trans.zhsf.uni-koeln.de/hsrretro/docs/artikel/hsr/hsr2004_599.pdf
http://eprints.rclis.org/archive/00006887/
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-50493

372Buchbeitrag  Art. 'Ulmer Annalen' und 'Ulmer Chronik', in: Die deutsche Literatur des Mittelalters
Graf, Klaus. (2004) - In: Verfasserlexikon Tl. 11 S. Sp. 1580-1583
http://archiv.twoday.net/stories/914849/

373Artikel  Mõned teesid hüvastijätuks mõistega ajalooline muistend
Graf, Klaus. (2003) - In: Mäetagused Bd. 20 (2003) S. 7-43
http://dx.doi.org/10.7592/MT2002.20.graf

374Buchbeitrag  Erinnerungsfeste in der spätmittelalterlichen Stadt
Graf, Klaus. (2003) - In: Memoria, Communitas, Civitas S. 263-273
https://perspectivia.net/publikationen/bdf/brand-monnet-staub_memoria/graf_erinnerungsfeste

375Artikel  Fragwürdige Auktion: Das Inventar des Klosters zum Heiligen Grab in Baden-Baden wurde versteigert
Graf, Klaus. (2003) - In: Das Münster Bd. 56 (2003) S. 233-234
http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/artdok/volltexte/2008/426/

376Buchbeitrag  Stil als Erinnerung
Graf, Klaus. (2003) - In: Wege zur Renaissance. Beobachtungen zu den Anfängen neuzeitlicher Kunstauffassung S. 19-30
http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/artdok/volltexte/2007/396/

377Buchbeitrag  Lorch, Benediktiner
Graf, Klaus. (2003) - In: Württembergisches Klosterbuch S. 328-330
http://www.kloester-bw.de/?nr=235

378Buchbeitrag  Lorch, Kollegiatstift
Graf, Klaus. (2003) - In: Württembergisches Klosterbuch S. 327-328
http://www.kloester-bw.de/?nr=236

379Artikel  Fragwürdiger Ausverkauf: die Versteigerung des Klosters vom Heiligen Grab in Baden-Baden
Graf, Klaus. (2003) - In: Kunstchronik Bd. 56 (2003) S. 213-215
http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/artdok/volltexte/2007/369/

380Buchbeitrag  Justiz und Erinnerung in der Frühen Neuzeit
Graf, Klaus. (2002) - In: Justiz und Gerechtigkeit S. 51-60
https://doi.org/10.17176/20210804-164837-0

381Buchbeitrag  Nachruhm: Überlegungen zur fürstlichen Erinnerungskultur im deutschen Spätmittelalter
Graf, Klaus. (2002) - In: Principes. Dynastien und Höfe im späten Mittelalter S. 315-336
http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/artdok/volltexte/2008/527/

382Buchbeitrag  Maria als Stadtpatronin in deutschen Städten des Mittelalters und der frühen Neuzeit
Graf, Klaus. (2002) - In: Frömmigkeit im Mittelalter S. 125-154
http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/artdok/volltexte/2007/373/

383Buchbeitrag  Ritterromantik?: Renaissance und Kontinuität des Rittertums im Spiegel des literarischen Lebens im 15. Jahrhundert
Graf, Klaus. (2002) - In: Zwischen Deutschland und Frankreich. Elisabeth von Lothringen, Gräfin von Nassau-Saarbrücken S. 517-532
http://edocs.ub.uni-frankfurt.de/volltexte/2009/13794/
http://digital.sulb.uni-saarland.de/viewer/resolver?urn=urn%3Anbn%3Ade%3Absz%3A291-sulbdigital-217436

384Artikel  Zu den Schwäbisch Gmünder und den altwürttembergischen Jäger von Jägersberg
Graf, Klaus. (2001 - 2003) - In: Südwestdeutsche Blätter für Familien- und Wappenkunde Bd. 23 (2001/03) S. 82-84
http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/5717/

385Buchbeitrag  Reich und Land in der südwestdeutschen Historiographie um 1500.
Graf, Klaus. (2001) - In: Deutsche Landesgeschichtsschreibung im Zeichen des Humanismus S. 201-211
http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/5278/

386Buchbeitrag  Erzählmotive in frühneuzeitlichen Kriminalquellen
Graf, Klaus. (2001) - In: Folklore als Tatsachenbericht S. 21-36
http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/6171/
http://histor.ws/hexenforschung/arc/arc02b.htm

387Artikel  Zur Topographie der Reichsstadt Schwäbisch Gmünd: Leinecker Hof, Himmelreich und Judenhof
Graf, Klaus. (2001 - 2002) - In: Einhorn-Jahrbuch Schwäbisch Gmünd (2001/02) S. 191-201, 141-156
https://doi.org/10.11588/artdok.00001505

388Buchbeitrag  Ursprung und Herkommen. Funktionen vormoderner Gründungserzählungen
Graf, Klaus. (2001) - In: Geschichtsbilder und Gründungsmythen S. 23-36
http://web.archive.org/web/20080328055649/http://www.aedph.uni-bayreuth.de/2000/0080.html
http://edocs.ub.uni-frankfurt.de/volltexte/2009/13798/

389Buchbeitrag  Das leckt die Kuh nicht ab: "Zufällige Gedanken" zu Schriftlichkeit und Erinnerungskultur der Strafgerichtsbarkeit
Graf, Klaus. (2000) - In: Kriminalitätsgeschichte S. 245-288
https://web.archive.org/web/20070512042214/http://www.histsem.uni-freiburg.de/mertens/graf/strafj.htm

390Buchbeitrag  "Der adel dem purger tregt haß": Feindbilder und Konflikte zwischen städtischem Bürgertum und landsässigem Adel im späten Mittelalter
Graf, Klaus. (2000) - In: Adelige und bürgerliche Erinnerungskulturen S. 191-204
https://web.archive.org/web/20040110235750/http://www.histsem.uni-freiburg.de/mertens/graf/adel98.htm

391Artikel  Die "Schwäbische Nation" in der frühen Neuzeit. Eine Skizze
Graf, Klaus. (2000) - In: Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte Bd. 59 (2000) S. 57-69
https://web.archive.org/web/20060813095603/http://projekte.geschichte.uni-freiburg.de/mertens/graf/schwabn.htm

392Buchbeitrag  Art. Ursprung der Stadt Mainz
Graf, Klaus. (2000) - In: Verfasserlexikon Tl. 10 S. Sp. 130-131
https://archivalia.hypotheses.org/files/2008/06/graf_ursprung_der_stadt_mainz.pdf

393Buchbeitrag  Graf Heinrich von Württemberg (gest. 1519). Aspekte eines ungewöhnlichen Fürstenlebens
Graf, Klaus. (1999) - In: Württemberg und Mömpelgard S. 107-120
https://web.archive.org/web/20060504073915/http://www.histsem.uni-freiburg.de/mertens/graf/heinr.htm

394Artikel  Bildrechte bei historischen Fotos. Ein Diskussionsbeitrag gegen die Vermarktung von Reproduktionen historischer Fotos durch öffentliche Institutionen
Graf, Klaus. (1999) - In: Museum aktuell Bd. 46 (1999) S. 1779-1781
http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/artdok/volltexte/2007/372/

395Artikel  Gmünd im 14. Jahrhundert: ein Beitrag zum Peter-Parler-Gedächtnisjahr 1999
Graf, Klaus. (1999) - In: Einhorn-Jahrbuch Schwäbisch Gmünd Bd. 26 (1999) S. 80-96
http://web.archive.org/web/20120605081529/http://projekte.geschichte.uni-freiburg.de:80/mertens/graf/gd14.htm

396Artikel  Vom Winde verweht: Schloßausstattungen von Ludwigslust (Mecklenburg) und Niederstotzingen (Ostwürttemberg)
Graf, Klaus. (1999) - In: Kunstchronik Bd. 52 (1999) S. 521-525
http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/artdok/volltexte/2007/368/

397Artikel  Historisches Bucherbe in Gefahr! Zum Schutz von gewachsenen Sammlungen in Privatbesitz
Graf, Klaus. (1999) - In: Libri Pretiosi. Mitteilungen der Bibliophilen Gesellschaft Trier Bd. 2 (1999) S. 34-38
https://web.archive.org/web/20070929205612/http://www.histsem.uni-freiburg.de/mertens/graf/dondig.htm

398Artikel  "Eine Sage für den Pinsel eines Ovids!" Kritisches zur Rheinsage am Beispiel der Sieben-Jungfrauen-Sage von Oberwesel
Graf, Klaus. (1999) - In: Hansenblatt Bd. 64 (1999) S. 53-59
https://archive.today/2013.01.06-092641/http://www.histsem.uni-freiburg.de/mertens/graf/obwes_v.htm

399Artikel  Zur Biographie des Thomas Finck
Graf, Klaus. (1999) - In: Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens und seiner Zweige Bd. 110 (1999) S. 169-173
http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hebis:30-1137921

400Artikel  Die Sieben Jungfrauen bei Oberwesel. Eine poetische Anthologie von Gedichten und Prosatexten zur Geschichte einer Rheinsage von 1811 bis 1928
Graf, Klaus. (1999) - In: Hansenblatt Bd. 64 (1999) S. 61-72
https://web.archive.org/web/20060820183605/http://www.histsem.uni-freiburg.de/mertens/graf/obwes.htm

401Buchbeitrag  Bettringen im Mittelalter
Graf, Klaus. (1999) - In: Bettringen. Ein Heimatbuch S. 52-81
http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/9004/

402Artikel  Sagen - Kritische Gedanken zu Erzählungen aus dem Kirchheimer Raum
Graf, Klaus. (1998) - In: Schriftenreihe des Stadtarchivs Kirchheim unter Teck Bd. 22 (1998) S. 143-164
https://web.archive.org/web/20070609170730/http://www.histsem.uni-freiburg.de/mertens/graf/kirch.htm

403Buchbeitrag  "Aus krichsscher sprach in das swebischs teutschs gebracht": Bemerkungen zu Reuchlins Patriotismus
Graf, Klaus. (1998) - In: Reuchlin und die politischen Kräfte seiner Zeit S. 205-224
http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/5497/

404Artikel  Der Stadtrichter von Gmünd. Eine erfundene Sage aus der "Stuttgarter Stadt-Glocke" 1845
Graf, Klaus. (1998) - In: Einhorn-Jahrbuch Schwäbisch Gmünd (1998) S. 99-106
http://web.archive.org/web/20120605184612/http://projekte.geschichte.uni-freiburg.de:80/mertens/graf/enzing.htm

405Artikel  Gebilde törichter Phantasie? Überlegungen zu Gmünder "Sagen"
Graf, Klaus. (1998) - In: Ostalb-Einhorn Bd. 25 (1998) S. 36-45
http://web.archive.org/web/20120605191958/http://projekte.geschichte.uni-freiburg.de:80/mertens/graf/sagd.htm

406Buchbeitrag  Fürstliche Erinnerungskultur: Eine Skizze zum neuen Modell des Gedenkens in Deutschland im 15. und 16. Jahrhundert
Graf, Klaus. (1998) - In: Les princes et l'histoire du XIVe au XVIIIe siècle S. 1-11
http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/artdok/volltexte/2008/523/

407Artikel  Eine Aufzeichnung vom Ende des 16. Jahrhunderts zur Genealogie der Schwäbisch Gmünder Familien Debler und Jäger
Graf, Klaus. (1997) - In: Gmünder Studien Bd. 5 (1997) S. 95-119
http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/5717/

408Buchbeitrag  Souabe. Identité régionale à la fin du Moyen Âge et à l'époque moderne
Graf, Klaus. (1997) - In: Identité régionale et conscience nationale S. 293-303
http://halshs.archives-ouvertes.fr/halshs-00528986/fr/
http://www.perspectivia.net/content/publikationen/bdf/babel-moeglin_identite/graf_souabe

409Buchbeitrag  Die Fehde Hans Diemars von Lindach gegen die Reichsstadt Schwäbisch Gmünd (1543-1554). Ein Beitrag zur Geschicht der Städtefeindschaft
Graf, Klaus. (1997) - In: "Raubritter" oder "Rechtschaffene vom Adel"? S. 167-189
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:25-opus-54966

410Artikel  St. Laurentius, Stadtpatron von Duderstadt
Graf, Klaus. (1997) - In: Die Diözese Hildesheim in Vergangenheit und Gegenwart Bd. 65 (1997) S. 103-127
https://web.archive.org/web/20040110235006/http://www.histsem.uni-freiburg.de/mertens/graf/dud.htm

411Buchbeitrag  Art. Mülich, Hektor, Chronist, * um 1420 Augsburg, † zwischen Oktober 1489 und Oktober 1490 Augsburg.
Graf, Klaus. (1997) - In: NDB Tl. 18 S. 303
http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00016336/image_319

412Artikel  Zum dritten Mal: Die Herren von Stubenberg
Graf, Klaus. (1997) - In: Einhorn-Jahrbuch Schwäbisch Gmünd Bd. 24 (1997) S. 115-116
http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/8029/

413Artikel  Die Crailsheimer Stadtfeier
Graf, Klaus. (1997) - In: Mitteilungsblätter des Crailsheimer Historischen Vereins Bd. 12 (1997) S. 33-42
http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/5415/

414Buchbeitrag  Art. Müller, Konrad (gen. Bollstatter), Schreiber und Redaktor, * um 1420/30 Oettingen (Ries), † um 1482/83 Augsburg.
Graf, Klaus. (1997) - In: NDB Tl. 18 S. 447-448
https://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00016336/image_463

415Buchbeitrag  Duderstadt, Stadtpatron
Graf, Klaus. (1996) - In: Duderstadt und das Untereichsfeld. Lexikon einer Landschaft in Südniedersachsen S. 95-97

416Artikel  Die Pfarrei Bettringen im Mittelalter
Graf, Klaus. (1996) - In: Einhorn-Jahrbuch Schwäbisch Gmünd Bd. 23 (1996) S. 89-100
http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/8028/

417Buchbeitrag  Art. Lehmann, Christoph
Graf, Klaus. (1996) - In: Enzyklopädie des Märchens Tl. 8 S. Sp. 881-883
https://archivalia.hypotheses.org/files/2008/06/graf_lehmann_christoph_em.pdf

418Buchbeitrag  Retrospektive Tendenzen in der bildenden Kunst vom 14. bis zum 16. Jahrhundert. Kritische Überlegungen aus der Perspektive des Historikers
Graf, Klaus. (1996) - In: FS Klaus Schreiner S. 389-420
http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/artdok/volltexte/2007/395/

419Buchbeitrag  Ordensreform und Literatur in Augsburg während des 15. Jahrhunderts
Graf, Klaus. (1995) - In: Literarisches Leben in Augsburg während des 15. Jahrhunderts S. 100-159
http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/5242/

420Artikel  Vernichtung unersetzlicher Quellen. Der Schutz historischer Buchbestände in Privatbesitz muß dringend verbessert werden
Graf, Klaus. (1995) - In: Mitteilungen des Deutschen Germanisten-Verbandes Bd. 42, 2 (1995) S. 44-48
https://web.archive.org/web/20070609171012/http://www.histsem.uni-freiburg.de/mertens/graf/privbib.htm

421Buchbeitrag  Hexenverfolgung in Schwäbisch Gmünd.
Graf, Klaus. (1995) - In: Hexenverfolgung. Beiträge zur Forschung S. 123-139
https://doi.org/10.6094/UNIFR/10331

422Artikel  Der Tradition nicht verpflichtet. Ein Nachruf auf die Inkunabelsammlung der Fürstlich Fürstenbergischen Hofbibliothek zu Donaueschingen
Graf, Klaus. (1995) - In: Badische Heimat Bd. 75 (1995) S. 319-331
http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/artdok/volltexte/2007/374/

423Buchbeitrag  Staufer-Überlieferungen aus Kloster Lorch
Graf, Klaus. (1995) - In: FS Gerhard Baaken S. 209-240
http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/5266/

424Buchbeitrag  Art. Trutwin
Graf, Klaus. (1995) - In: Verfasserlexikon Tl. 9 S. Sp. 1109-1101
https://archivalia.hypotheses.org/files/2008/06/graf_trutwin_vl.pdf

425Buchbeitrag  Lautern und die Herrschaft Lauterburg
Graf, Klaus. (1995) - In: Freundliches Lautern. Geschichte und Geschichten von Heubach-Lautern im Ostalbkreis S. 147-157, 219-220
https://doi.org/10.6094/UNIFR/10352

426Buchbeitrag  Aus der Ortsgeschichte von Weiler in den Bergen bis 1581
Graf, Klaus. (1995) - In: Weiler in den Bergen. Ein Heimatbuch S. 9-20
https://doi.org/10.6094/UNIFR/13051

427Buchbeitrag  Art. Sage
Graf, Klaus. (1995) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 7 S. Sp. 1254-1257
https://web.archive.org/web/20070609171127/http://www.histsem.uni-freiburg.de/mertens/graf/sagelex.htm

428Buchbeitrag  Eberhard im Bart und die Herzogserhebung 1495
Graf, Klaus. (1995) - In: 1495: Württemberg wird Herzogtum S. 9-43
http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/6152/

429Buchbeitrag  Reichsstadt Schwäbisch Gmünd
Graf, Klaus. (1994) - In: Hexen und Hexenverfolgung im deutschen Südwesten. Aufsatzband S. 196

430Artikel  Reproduktionen historischer Fotos - Kulturgut, keine Ware!
Graf, Klaus. (1994) - In: Rundbrief Fotografie Ser. NF, Bd. 2, 1.5. (1994) S. 17-21
https://web.archive.org/web/20060819080050/http://www.histsem.uni-freiburg.de/mertens/graf/kultjur.htm

431Buchbeitrag  Art. Stuttgarter Stiftschronik vom Hause Württemberg
Graf, Klaus. (1994) - In: Verfasserlexikon Tl. 9 S. Sp. 472-474
https://archivalia.hypotheses.org/files/2008/06/graf_stuttgarter_stiftschronik_vl.pdf

432Artikel  Feindbild und Vorbild. Bemerkungen zur städtischen Wahrnehmung des Adels
Graf, Klaus. (1993) - In: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins Bd. 141 / NF 102 (1993) S. 121-154
http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/5366/

433Buchbeitrag  Der Kraichgau. Bemerkungen zur historischen Identität einer Region
Graf, Klaus. (1993) - In: Die Kraichgauer Ritterschaft in der frühen Neuzeit S. 9-46
http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/5565/

434Buchbeitrag  Art. Speyrer Chronik
Graf, Klaus. (1993) - In: Verfasserlexikon Tl. 9 S. Sp. 87-90
https://archivalia.hypotheses.org/files/2008/06/graf_speyrer_chronik.pdf

435Artikel  Zwei Beiträge zur Topographie der Reichsstadt Schwäbisch Gmünd (I. Der Marktfriedensbezirk, II. Die Klosterhöfe)
Graf, Klaus. (1993) - In: Gmünder Studien Bd. 4 (1993) S. 7-41
http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/artdok/volltexte/2011/1506/

436Artikel  Geschichtsschreibung und Landesdiskurs im Umkreis Graf Eberhards im Bart von Württemberg (1449-1496)
Graf, Klaus. (1993) - In: Blätter für deutsche Landesgeschichte Bd. 129 (1993) S. 165-193
http://periodika.digitale-sammlungen.de/bdlg/Blatt_bsb00000333,00175.html

437Buchbeitrag  Heinrich Bebel
Graf, Klaus. (1993) - In: Deutsche Dichter der frühen Neuzeit (1450-1600). Ihr Leben und Werk S. 281-295
http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/5308

438Buchbeitrag  Literatur als adelige Hausüberlieferung?
Graf, Klaus. (1993) - In: Literarische Interessenbildung im Mittelalter S. 126-144
http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/5277/

439Buchbeitrag  Heroisches Herkommen. Überlegungen zum Begriff der "historischen Überlieferung" am Beispiel heroischer Traditionen
Graf, Klaus. (1993) - In: Das Bild der Welt in der Volkserzählung S. 45-64
http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/5306

440Artikel  Die Veitskapelle in Schwäbisch Gmünd
Graf, Klaus. (1993) - In: Einhorn-Jahrbuch Schwäbisch Gmünd Bd. 20 (1993) S. 93-105
http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/artdok/volltexte/2008/542/

441Buchbeitrag  Heinrich Bebel (1472-1518). Wider ein barbarisches Latein
Graf, Klaus. (1993) - In: Humanismus im deutschen Südwesten S. 179-194
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:25-opus-53083

442Artikel  Carlo Ginzburgs "Hexensabbat" - Herausforderung an die Methodendiskussion der Geschichtswissenschaft
Graf, Klaus. (1993) - In: kea. Zeitschrift für Kulturwissenschaften Bd. 5 (1993) S. 1-16
http://sammelpunkt.philo.at:8080/340/
https://web.archive.org/web/20070609170950/http://www.histsem.uni-freiburg.de/mertens/graf/ginzbg.htm

443Artikel  Die "Rechbergischen Häuser" in Schwäbisch Gmünd: zur Geschichte der Gebäude Rinderbachergasse 8, 10 und 12
Graf, Klaus. (1992) - In: Einhorn-Jahrbuch Schwäbisch Gmünd (1992) S. 127-136
http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/artdok/volltexte/2011/1504/

444Buchbeitrag  Das "Land" Schwaben im späten Mittelalter
Graf, Klaus. (1992) - In: Regionale Identität und soziale Gruppen im deutschen Mittelalter S. 127-164
http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/5307/

445Artikel  Höfische Künstler in der Reichsstadt Schwäbisch Gmünd. Zu Angelika Ehmers Buch "Die Maucher"
Graf, Klaus. (1992) - In: Ostalb-Einhorn Bd. 19 (1992) S. 244-250
https://doi.org/10.11588/artdok.00005347

446Artikel  Quellen zur Geschichte der Göppinger Oberhofenkirche (1439, 1447) aus dem Lehenkopialbuch Konrads von Weinsberg und dem Weinsberger Archiv.
Graf, Klaus. (1992) - In: Hohenstaufen, Helfenstein Bd. 2 (1992) S. 55-73

447Artikel  Hans Rauchbein. Ein Gmünder Bürgermeister im 16. Jahrhundert und sein falscher Ruhm
Graf, Klaus. (1991) - In: Ostalb-Einhorn Bd. 18 (1991) S. 116-126
http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/7515/

448Artikel  Sagensammler vor dem 18. Jahrhundert? Anmerkungen zum Sagenbegriff
Graf, Klaus. (1991) - In: Beiträge zur Volkskunde in Baden-Württemberg Bd. 4 (1991) S. 295-304
http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/27791
http://swbplus.bsz-bw.de/bsz013967150rez.htm

449Buchbeitrag  Schlachtengedenken im Spätmittelalter. Riten und Medien in der Präsentation kollektiver Identität
Graf, Klaus. (1991) - In: Feste und Feiern im Mittelalter S. 63-70
https://web.archive.org/web/20070508233351/http://www.histsem.uni-freiburg.de/mertens/graf/riten.htm
http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hebis:30-1145517

450Artikel  Kleine Beiträge zum historischen Erzählen in Schwäbisch Gmünd
Graf, Klaus. (1991) - In: Einhorn-Jahrbuch Schwäbisch Gmünd (1991) S. 99-114
http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/7790/

451Artikel  Hohengeroldsecker Akten. Ein Beitrag zur badischen Archivgeschichte
Graf, Klaus. (1990) - In: Die Ortenau Bd. 70 (1990) S. 101-127
http://www.badische-heimat.de/archiv/graf.pdf
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1990/0101

452Buchbeitrag  Art. Matthias von Kemnat (eigentlich Matthias Widmann), Humanist, * 23.2.1429 (?) Kemnath (Oberpfalz), † 1.4.1476 Heidelberg.
Graf, Klaus. (1990) - In: NDB Tl. 16 S. 410-411
https://www.deutsche-biographie.de/sfz59102.html

453Artikel  Nikolaus vom Schwert (um 1400), ein Sohn des Schwäbisch Gmünder Arztes Peter von Grünenberg
Graf, Klaus. (1990) - In: Sudhoffs Archiv Bd. 74 (1990) S. 236-238
http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/5450/

454Buchbeitrag  Kloster Lorch im Mittelalter
Graf, Klaus. (1990) - In: Lorch. Beiträge zur Geschichte von Stadt und Kloster S. 39-95
http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/lorch1990bd1/0041

455Artikel  Vorschläge zur Wasserzeichendatierung von Handschriften
Graf, Klaus. (1990) - In: Gazette du livre médiéval Bd. 16 (1990) S. 8-11
http://www.aedph-old.uni-bayreuth.de/1999/0197.html
http://dx.doi.org/10.3406/galim.1990.1124

456Artikel  Die Heilig-Kreuz-Kirche in Schwäbisch Gmünd im Mittelalter: kirchen- und baugeschichtliche Beiträge
Graf, Klaus. (1989) - In: Einhorn-Jahrbuch Schwäbisch Gmünd (1989) S. 81-108
http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/artdok/volltexte/2008/536/

457Artikel  Heiligenleben. Forschungsbericht zur Legendenforschung
Graf, Klaus. (1989) - In: Blätter für württembergische Kirchengeschichte Bd. 89 (1989) S. 341-356
https://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hebis:30:3-277926

458Artikel  Die Vener, ein Gmünder Stadtgeschlecht. Zu Hermann Heimpels Monographie
Graf, Klaus. (1989) - In: Gmünder Studien Bd. 3 (1989) S. 121-159
http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/5729/
https://www.academia.edu/30899302/Die_Vener_ein_Gm%C3%BCnder_Stadtgeschlecht_zu_Hermann_Heimpels_Monographie?email_work_card=view-paper

459Buchbeitrag  Schlachtengedenken in der Stadt
Graf, Klaus. (1989) - In: Stadt und Krieg S. 83-104
http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/5416/

460Artikel  Geschichte des Gmünder Arenhauses
Graf, Klaus. (1989) - In: Ostalb-Einhorn Bd. 16 (1989) S. 50-54
http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/artdok/volltexte/2011/1494/

461Artikel  Die Weimarer Handschrift Q 127 als Überlieferung historiographischer, prophetischer und erbaulicher Texte
Graf, Klaus. (1989) - In: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur Bd. 118 (1989) S. 203-216
http://www.digizeitschriften.de/main/dms/img/?IDDOC=444056

462Artikel  Gestörter Dichtervortrag 1474. Ein Ehrenhandel in der Gmünder Bürgertrinkstube und der Spruchsprecher Grönenwald
Graf, Klaus. (1988) - In: Ostalb-Einhorn Bd. 15 (1988) S. 416-419
http://web.archive.org/web/20120605110811/http://projekte.geschichte.uni-freiburg.de:80/mertens/graf/groenw.htm

463Artikel  Genealogisches Herkommen bei Konrad von Würzburg und im "Friedrich von Schwaben"
Graf, Klaus. (1988 - 1989) - In: Jahrbuch der Oswald von Wolkenstein-Gesellschaft Bd. 5 (1988/89) S. 285-295
http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/5275/

464Buchbeitrag  Aspekte zum Regionalismus in Schwaben und am Oberrhein im Spätmittelalter
Graf, Klaus. (1988) - In: Historiographie am Oberrhein im späten Mittelalter S. 165-192
http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/5367/

465Artikel  Thesen zur Verabschiedung des Begriffs der 'historischen Sage'
Graf, Klaus. (1988) - In: Fabula. Zeitschrift für Erzählforschung Bd. 29 (1988) S. 21-47
http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/5273/

466Buchbeitrag  Der Ring der Herzogin: Überlegungen zur "Historischen Sage" am Beispiel der Schwäbisch Gmünder Ringsage
Graf, Klaus. (1987) - In: Babenberger und Staufer S. 84-134
http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/5841/

467Artikel  Jahrmärkte und Kirchweihen in Gmünd
Graf, Klaus. (1987) - In: Ostalb-Einhorn Bd. 14 (1987) S. 252-255

468Buchbeitrag  Ein Quellenfund zum Baubeginn der Schorndorfer Pfarrkirche Ostern 1477
Graf, Klaus. (1987) - In: 450 Jahre Reformation. Schorndorf im Spätmittelalter und in der Reformationszeit. Katalog S. 38-40
http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/8228/

469Artikel  Veit Warbeck, der Übersetzer der "Schönen Magelone" (1527) und seine Familie
Graf, Klaus. (1986) - In: Einhorn-Jahrbuch Schwäbisch Gmünd (1986) S. 139-150
http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/5584/

470Artikel  Solidarität und Erinnerung. Beobachtungen zur Ordnung der Gmünder Badstubenbruderschaft aus dem Jahr 1386
Graf, Klaus. (1985) - In: Einhorn-Jahrbuch Schwäbisch Gmünd (1985) S. 126-135
https://web.archive.org/web/20070607043506/http://projekte.geschichte.uni-freiburg.de/mertens/graf/badst.htm

471Buchbeitrag  Art. Lirer, Thomas (Pseudonym), Chronist, 2. Hälfte 15. Jahrhundert.
Graf, Klaus. (1985) - In: NDB Tl. 14 S. 680-681
https://www.deutsche-biographie.de/sfz51877.html

472Artikel  Ein verlorenes Mandat Friedrichs II. zugunsten von Kloster Adelberg
Graf, Klaus. (1984) - In: Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte Bd. 43 (1984) S. 407-414
http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/6625/

473Artikel  Die Gmünder Goldschmiedstradition
Graf, Klaus. (1984) - In: Einhorn-Jahrbuch Schwäbisch Gmünd (1984) S. 156-171
http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/7514/

474Buchbeitrag  Schwäbisch Gmünd bis zum Untergang der Staufer
Spranger, PeterGraf, Klaus. (1984) - In: Geschichte der Stadt Schwäbisch Gmünd S. 53-86

475Buchbeitrag  Beiträge zur Adelsgeschichte des Heubacher Raums
Graf, Klaus. (1984) - In: Heubach und die Burg Rosenstein. Geschichte, Tradition, Landschaft S. 76-89, 405-409
http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/5781/

476Artikel  Wer hat die Kaplanei St. Anna gestiftet?
Graf, Klaus. (1984) - In: Gmünder Geschichtsblätter Bd. 6 (1984) S. ??

477Buchbeitrag  Gmünd im Spätmittelalter
Graf, Klaus. (1984) - In: Geschichte der Stadt Schwäbisch Gmünd S. 87-184
https://doi.org/10.6094/UNIFR/10310

478Artikel  Vom Gmünder Marktfrieden
Graf, Klaus. (1984) - In: Gmünder Geschichtsblätter Bd. 2 (1984) S. ??

479Artikel  Nonnenviten aus Kloster Gotteszell bei Schwäbisch Gmünd. Zum Entstehungsort des sogenannten "Ulmer Schwesternbuchs"
Graf, Klaus. (1984) - In: Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte Bd. 3 (1984) S. 191-196
http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/6243/

480Artikel  Ein Quellenfund zum Baubeginn der Schorndorfer Pfarrkirche Ostern 1477
Graf, Klaus. (1984) - In: Heimatblätter. Jahrbuch für Schorndorf und Umgebung Bd. 2 (1984) S. 211-214

481Artikel  Veit Warbeck aus Gmünd und seine "Schöne Magelone"
Graf, KlausOpitz, Stefan. (1983) - In: Ostalb-Einhorn Bd. 10 (1983) S. 431-436

482Artikel  Die Gmünder Ringsage: Entstehung und Entwicklung einer Staufer-Überlieferung
Graf, Klaus. (1982) - In: Einhorn-Jahrbuch Schwäbisch Gmünd (1982) S. 129-150
https://doi.org/10.6094/UNIFR/10241

483Artikel  Aus der Ortsgeschichte von Straßdorf
Graf, Klaus. (1982) - In: Einhorn-Jahrbuch Schwäbisch Gmünd (1982) S. 207-214
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/8/81/Aus_der_Ortsgeschichte_von_Strassdorf.pdf

484Artikel  Die Burghalde bei Mutlangen - ein ungelöstes Rätsel: zugleich ein Beitrag zur Geschichte der Weibelhube ob Gmünd
Graf, Klaus. (1982) - In: Ostalb-Einhorn Bd. 9 (1982) S. 318-322
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:25-opus-81229

485Artikel  Bischof Heinrich III. von Schönegg und Schwäbisch Gmünd
Graf, Klaus. (1981) - In: Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte Bd. 15 (1981) S. 216-220
http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/5451/

486Artikel  Lehen für die Oberhofenkirche. Geschichtsquelle im Lehenbuch des Erbkämmerers Konrad von Weinsberg
Graf, Klaus. (1981) - In: Heimatgeschichtliche Blätter. Zwischen Hohenstaufen u. Helfenstein (1981) S. ??

487Artikel  Aus der Ortsgeschichte von Großdeinbach
Graf, Klaus. (1981) - In: Einhorn-Jahrbuch Schwäbisch Gmünd (1981) S. 207-209
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/b/b1/Graf_grossdeinbach_1981.pdf

488Artikel  Augsburger Domkapitelsbesitz bei Schwäbisch Gmünd im 12. Jahrhundert
Graf, Klaus. (1981) - In: Gmünder Geschichtsblätter Bd. 9 (1981) S. ??
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Graf_domkapitelbesitz.jpg

489Artikel  Vom Drachgau zum Stauferland
Graf, Klaus. (1981) - In: Ostalb-Einhorn Bd. 8 (1981) S. 415-418
http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/8067/

490Artikel  Gmünder Chronisten im 19. Jahrhundert
Graf, Klaus. (1981) - In: Einhorn-Jahrbuch Schwäbisch Gmünd (1981) S. 177-185
http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/8229/

491Artikel  Der Gmünder Stadtgründer König Konrad III. und die Heiligkreuzpfarrkirche der Stauferstadt
Graf, Klaus. (1981) - In: Gmünder Geschichtsblätter Bd. 7 (1981) S. ??

492Artikel  Ein Reliquienverzeichnis der Gmünder Theobaldskapelle aus dem 15. Jahrhundert
Graf, Klaus. (1981) - In: Gmünder Geschichtsblätter Bd. 9 (1981) S. ??
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Graf_theobaldskapelle_1981.jpg

493Artikel  Zur Frühgeschichte von Essingen
Graf, Klaus. (1980) - In: Ostalb-Einhorn Bd. 7 (1980) S. 446-449
https://doi.org/10.6094/UNIFR/16215

494Artikel  Ellwanger Handschriften in der Universitätsbibliothek München
Graf, Klaus. (1980) - In: Ostalb-Einhorn Bd. 7 (1980) S. 65-67
http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/6245/

495Artikel  Eine Aalener Handschrift in der Universitätsbibliothek Göttingen. Ein Beitrag zur Geistesgeschichte der Reichsstadt Aalen im 15. Jahrhundert
Graf, Klaus. (1980) - In: Ostalb-Einhorn Bd. 7 (1980) S. 162-166
http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/6224/

496Artikel  Burg Wolfstal, Burg Bettringen und Burg Bargau
Graf, Klaus. (1980) - In: Einhorn-Jahrbuch Schwäbisch Gmünd (1980) S. 204-215
https://doi.org/10.6094/UNIFR/10242

497Artikel  Aus der Ortsgeschichte von Lindach
Graf, Klaus. (1980) - In: Einhorn-Jahrbuch Schwäbisch Gmünd (1980) S. 193-197
https://doi.org/10.6094/UNIFR/10495

498Artikel  Herrenhof oder Jägerhaus?: zu einem Problem der städtischen Frühgeschichte von Schwäbisch Gmünd
Graf, Klaus. (1979) - In: Einhorn-Jahrbuch Schwäbisch Gmünd (1979) S. 142-155
https://doi.org/10.6094/UNIFR/10328

499Artikel  Eine Ergänzung zur Genealogie der Jäger von Jägersberg aus Schwäbisch Gmünd
Graf, Klaus. (1979 - 1981) - In: Südwestdeutsche Blätter für Familien- und Wappenkunde Bd. 16 (1979/81) S. 496-497

500Artikel  Nochmals: die Herren von Stubenberg
Graf, Klaus. (1979) - In: Einhorn-Jahrbuch Schwäbisch Gmünd (1979) S. 155

501Artikel  Speisung der 12 Armen. Eine Gründonnerstagsstiftung der Vener in Schwäbisch Gmünd
Graf, Klaus. (1979) - In: Ostalb-Einhorn Bd. 6 (1979) S. 52-56
http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/6244/

502Artikel  Zur Frage einer Fulradzelle in Schwäbisch Gmünd
Graf, Klaus. (1979) - In: Gmünder Studien Bd. 2 (1979) S. 173-202
http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/6148/

503Artikel  Aus der Ortsgeschichte von Rechberg
Graf, Klaus. (1979) - In: Einhorn-Jahrbuch Schwäbisch Gmünd (1979) S. 210-220
https://doi.org/10.6094/UNIFR/11484

504Artikel  Eine Himmelserscheinung im Jahr 1225 und die Johanniskirche in Gmünd
Graf, Klaus. (1979) - In: Ostalb-Einhorn Bd. 6 (1979) S. 284-288
http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/6246/

505Artikel  Die Herren von Stubenberg und ihre Burg auf Markung
Graf, Klaus. (1978) - In: Einhorn-Jahrbuch Schwäbisch Gmünd (1978) S. 218-220
https://doi.org/10.6094/UNIFR/16091

506Artikel  Aalen. Eine Stadtgründung der Grafen von Oettingen?
Graf, Klaus. (1978) - In: Ostalb-Einhorn Bd. 5 (1978) S. 397-400
https://doi.org/10.6094/UNIFR/10188

507Artikel  Die Herren von Stubenberg und ihre Burg auf Markung Weiler in den Bergen
Graf, Klaus. (1978) - In: Einhorn-Jahrbuch Schwäbisch Gmünd (1978) S. 218-220
https://doi.org/10.6094/UNIFR/16091

508Buchbeitrag  Vom Ursprung und Anfang der Stadt Schwäbisch Gmünd: Aspekte zur Bewertung der Stauferzeit in der Gmünder Geschichtsschreibung der frühen Neuzeit
Graf, Klaus. (1977) - In: Die Staufer und Schwäbisch Gmünd S. 71-73
http://commons.wikimedia.org/wiki/Image:Graf_ursprung_1.jpg

509Artikel  Zur Wirtschaftsgeschichte der Reichsstadt Schwäbisch Gmünd
Graf, Klaus. (1977) - In: Ostalb-Einhorn Bd. 4 (1977) S. 403-406
https://doi.org/10.6094/UNIFR/11642

510Artikel  Schultheiß und Rat. Probleme der Stadtverfassung von Schwäbisch Gmünd im 13. Jahrhundert
Graf, Klaus. (1976) - In: Gmünder Studien Bd. 1 (1976) S. 85-93
https://doi.org/10.6094/UNIFR/11483

511Artikel  Die Geschichte des Gmünder Königturms
Graf, Klaus. (1975) - In: Ostalb-Einhorn Bd. 2 (1975) S. 424-425

Alphabetisches Register

(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)


Suchbeispiele

Nachname beginnt mit 'Zg': zg

Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz

Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a

Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas

Vorname 'Fumiko': *fumiko

Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*

Varianten von 'Mayboom': m__b__m

Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.