RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,9 Millionen verzeichnete Werke

Personennamen

Publikationen »Greisiger, Lutz«

Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Greisiger, Lutz

RI opac: 19 Einträge

1Sammelwerk  Gog and Magog: contributions toward a world history of an apocalyptic motif (Vol. 1-2)
Tamer, GeorgesMein, AndrewGreisiger, Lutz [Hrsg.]. - Berlin (2023)

2Monographie  Messias - Endkaiser - Antichrist: politische Apokalyptik unter Juden und Christen des Nahen Ostens am Vorabend der arabischen Eroberung
Greisiger, Lutz. - Wiesbaden (2014)

3Sammelwerk  Edessa in hellenistisch-römischer Zeit. Religion, Kultur und Politik zwischen Ost und West. Beiträge des internationalen Edessa-Symposiums in Halle an der Saale, 14.-17. Juli 2005
Greisiger, LutzTubach, JürgenHass, Daniel [Hrsg.]. - Würzburg (2009)

4Sammelwerk  Christliche Orient und seine Umwelt. Gesammelte Studien zu Ehren Jürgen Tubachs anläßlich seines 60. Geburtstags
Vashalomidze, Guliko SophiaGreisiger, Lutz [Hrsg.]. - Wiesbaden (2007)

5Monographie  Religions- und traditionsgeschichtliche Untersuchungen zu den edessenischen Märtyrern
Greisiger, Lutz. - Halle a. d. Saale (2005)

6Buchbeitrag  From ‘King Heraclius, Faithful in Christ' to 'Allenby of Armageddon': Christian Reconquistadores Enter the Holy City
Greisiger, Lutz. (2022) - In: City of Caesar, City of God. Constantinople and Jerusalem in Late Antiquity S. 295-322

7Buchbeitrag  The End is Coming-To what End? Millenarian Expectations inthe Seventh-Century Eastern Mediterranean
Greisiger, Lutz. (2017) - In: Apocalypticism and eschatology in Late Antiquity S. 87-106

8Buchbeitrag  Opening the Gates of the North in 627: War, Anti-Byzantine Sentiment and Apocalyptic Expectancy in the Near East Prior to the Arab Invasion
Greisiger, Lutz. (2016) - In: Peoples of the Apocalypse S. 63-80

9Buchbeitrag  The Last Roman-Persian War of 602-28: Near Eastern and Constantinopolitan Fears and Hopes
Greisiger, Lutz. (2013) - In: La controversia origenista S. 359-370

10Artikel  The last Roman-Persian war of 602 - 28: Near Eastern and Constantinopolitan fears and hopes
Greisiger, Lutz. (2013) - In: Adamantius Bd. 19 (2013) S. 359-370

11Buchbeitrag  Saints populaires d'Édesse
Greisiger, Lutz. (2012) - In: L'hagiographie syriaque S. 171-200

12Buchbeitrag  Armilos - Vorläufer, Entstehung und Fortleben der Antichrist-Gestalt im Judentum
Greisiger, Lutz. (2011) - In: Der Antichrist. Historische und systematische Zugänge S. 207-240

13Buchbeitrag  Die Geburt des Armilos und die Geburt des "Sohnes des Verderbens". Zeugnisse jüdisch-christlicher Auseinandersetzung um die Identifikation des Antichristen im 7. Jahrhundert
Greisiger, Lutz. (2010) - In: Antichrist. Konstruktionen von Feindbildern S. 15-38

14Buchbeitrag  The Edessene Apocalypse
Greisiger, Lutz. (2009) - In: Christian-Muslim relations 1 S. 172-175

15Buchbeitrag  John bar Penkaye
Greisiger, Lutz. (2009) - In: Christian-Muslim relations 1 S. 176-181

16Buchbeitrag  The Apocalypse of Pseudo-Methodius (Syriac)
Greisiger, Lutz. (2009) - In: Christian-Muslim relations 1 S. 163-171

17Buchbeitrag  Sarbel: Göttin, Priester, Märtyrer - einige Probleme der spätantiken Religionsgeschichte Nordmesopotamiens
Greisiger, Lutz. (2008) - In: FS Arafa Mustafa S. 127-148

18Buchbeitrag  Ein nubischer Erlöser-König: Kus in syrischen Apokalypsen des 7. Jahrhunderts
Greisiger, Lutz. (2007) - In: FS Jürgen Tubach S. 189-214

19Buchbeitrag  Edessenische Märtyrerakten als Quellen zur Religionsgeschichte
Greisiger, Lutz. (2005) - In: FS Wolfgang Hage (2005) S. 219-245

Alphabetisches Register

(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)


Suchbeispiele

Nachname beginnt mit 'Zg': zg

Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz

Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a

Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas

Vorname 'Fumiko': *fumiko

Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*

Varianten von 'Mayboom': m__b__m

Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.